Gebiet der Europäischen Union
Das Gebiet der Europäischen Union umfasst grundsätzlich die Staatsgebiete der Mitgliedstaaten und repräsentiert den Wirkungsbereich der Europäischen Union. Dabei ist zwischen
- dem völkerrechtlichen Gebiet der Europäischen Union,
- den Gebieten, in denen das Recht der Europäischen Union (Acquis communautaire) gilt, und
- zum Beispiel dem Zollgebiet der Europäischen Union
zu unterscheiden. Weitere Unterschiede ergeben sich unter anderem durch die Nichtteilnahme gewisser Staaten oder Gebiete an Politikbereichen der Europäischen Union, wie der gemeinsamen Währung.
Beispielsweise gehört der Nordteil der Insel Zypern völkerrechtlich zur Republik Zypern und damit zum Gebiet der EU. Er befindet sich jedoch nicht unter der Kontrolle der Republik Zypern. Das Recht der Europäischen Union ist dort suspendiert. Frankreich ist völkerrechtlich mit allen Départements und dem Collectivité Saint-Martin EU-Mitglied. Andere französische Gebiete gehören nicht zum Gebiet der Europäischen Union und werden zollrechtlich als Drittland betrachtet. Für Deutschland gilt, dass alle Gebiete der Bundesrepublik Deutschland Gebiet der Europäischen Union sind, wobei Helgoland, die Exklave Büsingen am Hochrhein sowie die Freihäfen und die Duty-free-Bereiche der Flughäfen nicht zum Zollgebiet gehören.
Zudem gibt es Gebiete, die unter der Souveränität eines EU-Mitgliedstaates stehen, sowie Staaten, die von einem Mitgliedstaat international vertreten werden, die nicht oder nur eingeschränkt Teil der Europäischen Union sind.
Gebiete in äußerster Randlage („GÄR“ oder „OMR“)Bearbeiten
Gemäß Art. 349 in Verbindung mit Art. 355 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) können für die Gebiete in äußerster Randlage (bzw. Outermost regions; in der Tabelle mit „GÄR“ gekennzeichnet)[1] unter Berücksichtigung ihrer besonderen sozialen und wirtschaftlichen Lage (zum Beispiel Abgelegenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit von einigen wenigen Erzeugnissen) spezifische Maßnahmen und Vergünstigungen beschlossen werden, die Ausnahmen von sonst geltenden Bestimmungen des Europarechts darstellen. Trotz dieser Ausnahmen sind diese Gebiete vollwertige Teile des EU-Territoriums.
Überseeische Länder und Hoheitsgebiete („ÜLG“ oder „OCT“)Bearbeiten
Nach dem 4. Teil des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Art. 198 bis 204 AEUV) sind die Überseeischen Länder und Hoheitsgebiete (bzw. Overseas countries and territories) mit der Europäischen Union assoziiert. Damit fallen insbesondere im Handel mit diesen Gebieten keine Zölle an. Sie gehören, obwohl sie teilweise zum Staatsgebiet eines Mitgliedstaats der Europäischen Union gehören, im Prinzip der Europäischen Union nicht an, obwohl einzelne Aspekte des Europarechts auch dort anzuwenden sind.
Übersicht über Besonderheiten in den Gebieten der Mitgliedstaaten der Europäischen UnionBearbeiten
Diese in der Einleitung beispielhaft aufgezählten Besonderheiten sind nach den betreffenden Mitgliedstaaten geordnet in der folgenden Tabelle dargestellt.
Mitgliedstaaten und Territorien | Teil der EU | Europarecht anwendbar |
EURATOM | Unionsbürgerschaft | Wahl des Europäischen Parlaments | Schengen | USt-Union der EU |
Zollgebiet der EU |
Euro | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Belgien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Bulgarien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nicht eingeführt | Ja | Ja | Nein, BGN | |
Dänemark | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein, DKK | |
- Färöer | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein (jedoch keine Grenzkontrollen)[2] |
Nein | Nein | Nein, DKK | |
- Grönland | ÜLG | Minimal | Nein | Nein | Nein | Nein (jedoch keine Grenzkontrollen)[2] |
Nein | Nein | Nein, DKK | |
Deutschland | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Büsingen am Hochrhein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | offiziell: nur EUR faktisch: auch CHF | |
- Helgoland | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | |
Estland | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Finnland | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Åland | Ja | Mit Ausnahmen[3] | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | |
Frankreich | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Französisch-Guayana | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | |
- Französisch-Polynesien | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein, XPF | |
- Französische Süd- und Antarktisgebiete | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | |
- Guadeloupe | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | |
- Martinique | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | |
- Mayotte | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | |
- Neukaledonien | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein, XPF | |
- Réunion | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | |
- Saint-Barthélemy | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja[4] | |
- Saint-Martin | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | |
- Saint-Pierre und Miquelon | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja[5] | |
- Wallis und Futuna | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein, XPF | |
- Clipperton-Insel | ??? | ??? | Ja | Ja, aber unbewohnt | Nein | Nein | Nein | Nein | ??? | |
Griechenland | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Athos | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Mit Ausnahmen | Nein | Ja | Ja | |
Irland | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nur polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit | Ja | Ja | Ja | |
Italien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Campione d’Italia | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein, CHF | |
- Livigno | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | |
Kroatien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nicht eingeführt | Ja | Ja | Nein, HRK | |
Lettland | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Litauen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Luxemburg | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Malta | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Niederlande | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Aruba | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, AWG | |
- Bonaire | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein, USD | |
- Curaçao | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, ANG | |
- Saba | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein, USD | |
- Sint Eustatius | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein, USD | |
- Sint Maarten | ÜLG | Minimal | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, ANG | |
Österreich | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Polen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein, PLN | |
Portugal | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Azoren | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Madeira | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Rumänien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nicht eingeführt | Ja | Ja | Nein, RON | |
Slowakei | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Slowenien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Spanien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
- Ceuta | Ja | Mit Ausnahmen | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | |
- Kanarische Inseln | Ja | Mit Ausnahmen (GÄR) | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | |
- Melilla | Ja | Mit Ausnahmen | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | |
Schweden | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein, SEK | |
Tschechien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein, CZK | |
Ungarn | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein, HUF | |
Vereinigtes Königreich | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nur polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit | Ja | Ja | Nein, GBP | |
- Akrotiri und Dekelia | Nein | Mit Ausnahmen[6] | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja[7] | |
- Anguilla | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, XCD | |
- Bermuda | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, BMD | |
- Britisches Antarktis-Territorium | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, GBP | |
- Britische Jungferninseln | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, USD | |
- Britisches Territorium im Indischen Ozean | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, USD | |
- Falklandinseln | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, FKP | |
- Gibraltar | Ja | Mit Ausnahmen | Ja | Ja | Ja | Nur polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit | Nein | Nein | Nein, GIP | |
- Guernsey | Nein | Mit Ausnahmen[8] | Minimal | Teilweise | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein, GGP | |
- Jersey | Nein | Mit Ausnahmen[8] | Minimal | Teilweise | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein, JEP | |
- Kaimaninseln | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, KYD | |
- Isle of Man | Nein | Mit Ausnahmen[8] | Nein | Teilweise | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein, IMP | |
- Montserrat | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, XCD | |
- Pitcairninseln | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, NZD | |
- St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, SHP | |
- Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, GBP | |
- Turks- und Caicosinseln | ÜLG | Minimal | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein, USD | |
Zypern | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nicht eingeführt | Ja | Ja | Ja | |
- Türkische Republik Nordzypern | De jure Ja, de facto Nein |
(Vertragsanwendung suspendiert)[9] | (Vertragsanwendung suspendiert) | Teilweise[10] | Teilweise[11] | Nein | Nein | Nein | Nein, TRY | |
- UN-Pufferzone | Ja | ??? | ??? | Ja | Ja | Nein | Nein | ??? | Ja | |
Freihäfen sowie Duty-free-Bereiche an Flughäfen in verschiedenen Mitgliedsstaaten | Ja | Ja | Ja | unbewohnt | unbewohnt | Wie in Mitgliedsstaat | Nein | Nein | Währung des Mitgliedsstaates | |
Mitgliedstaaten und Territorien | Teil der EU | Europarecht anwendbar |
EURATOM | Unionsbürgerschaft | Wahl des Europäischen Parlaments | Schengenunion | USt-Union der EU |
Zollunion der EU |
Euro |
LiteraturBearbeiten
- Ulrike Jureit und Nikola Tietze (Hrsg.): Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum. Hamburger Edition im HIS Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86854-287-5.
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Welche Gebiete Gebiete in äußerster Randlage im Sinne des Art. 349 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) sind, ergibt sich aus Art. 349 in Verbindung mit Art. 355 Absatz 6 AEUV in Verbindung mit dem 2010/718/EU: Beschluss des Europäischen Rates vom 29. Oktober 2010 zur Änderung des Status der Insel Saint-Barthélemy gegenüber der Europäischen Union (ABl. L 325 vom 9. Dezember 2010, S. 4–5) und dem 2012/419/EU: Beschluss des Europäischen Rates vom 11. Juli 2012 zur Änderung des Status von Mayotte gegenüber der Europäischen Union (ABl. L 204 vom 31. Juli 2012, S. 131–131) (alle abgerufen am 15. Dezember 2017).
- ↑ a b Agreement on the Accession of the Kingdom of Denmark to the Convention implementing the Schengen Agreement of 14 June 1985 on the gradual abolition of checks at the common borders signed at Schengen on 19 June 1990
- ↑ ACT concerning the conditions of accession of the Kingdom of Norway, the Republic of Austria, the Republic of Finland and the Kingdom of Sweden and the adjustments to the Treaties on which the European Union is founded, Protocol No 2 - on the Åland islands
- ↑ COUNCIL DECISION of 12 July 2011 on the signing and conclusion of the Monetary Agreement between the European Union and the French Republic on keeping the euro in Saint-Barthélemy following the amendment of its status with regard to the European Union
- ↑ 1999/95/EC: Council Decision of 31 December 1998 concerning the monetary arrangements in the French territorial communities of Saint-Pierre-et-Miquelon and Mayotte
- ↑ Act concerning the conditions of accession of the Czech Republic, the Republic of Estonia, the Republic of Cyprus, the Republic of Latvia, the Republic of Lithuania, the Republic of Hungary, the Republic of Malta, the Republic of Poland, the Republic of Slovenia and the Slovak Republic and the adjustments to the Treaties on which the European Union is founded - Protocol No 3 on the sovereign base areas of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Cyprus
- ↑ EURO ORDINANCE 2007 An Ordinance to provide for the adoption of the euro as legal tender in the Sovereign Base Areas and for related matters
- ↑ a b c DOCUMENTS CONCERNING THE ACCESSION TO THE EUROPEAN COMMUNITIES OF THE KINGDOM OF DENMARK, IRELAND, THE KINGDOM OF NORWAY AND THE UNITED KINGDOM OF GREAT BRITAIN AND NORTHERN IRELAND, PROTOCOL NO 3 ON THE CHANNEL ISLANDS AND THE ISLE OF MAN
- ↑ Act concerning the conditions of accession of the Czech Republic, the Republic of Estonia, the Republic of Cyprus, the Republic of Latvia, the Republic of Lithuania, the Republic of Hungary, the Republic of Malta, the Republic of Poland, the Republic of Slovenia and the Slovak Republic and the adjustments to the Treaties on which the European Union is founded - Protocol No 10 on Cyprus
- ↑ Da der Nordteil der Republik Zypern 1974 von der Türkei besetzt wurde, das Territorium jedoch völkerrechtlich weiterhin Teil der Republik ist, werden die Regeln des zyprischen Staatsangehörigkeitsgesetzes auch auf Nordzyprer angewandt. Auch türkische Nordzyprer gelten für die Republik Zypern als Staatsbürger und sind folglich mit dem EU-Beitritt auch Unionsbürger, nicht jedoch Personen die nach 1974 aus politischen Gründen auf der Insel angesiedelt wurden.
- ↑ Da die Republik Zypern ihr Hoheitsrecht im Norden der Insel nicht ausüben kann, kann sie dort auch keine Wahllokale eröffnen. Damit diejenigen Nordzyprer, die Staatsbürger sind, ihr Wahlrecht ausüben können, müssen sie Wahllokale in der Republik Zypern aufsuchen. Zwei der sechs zypriotischen Sitze im Europäischen Parlament sind eigentlich für türkische Zyprioten reserviert.[1] Jedoch wurde erst bei der Europawahl 2019 mit Niyazi Kızılyürek erstmals ein Nordzyprer ins Parlament gewählt.