Diskussion:Care-Energy/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Marc-André Aßbrock in Abschnitt Artikelteile kürzen/ausgliedern

Neutralität

Meiner Meinung nach sagt der Artikel mehr gegen die Firma aus, als es ein neutrales Lemma ist und das ohne schlüssige Argumente. Quellen sollten genau angegeben werden, Lobbyismus wird vermutet. Klar gefällt es keinem großen Energieanbieter, wenn preiswerter Strom massentauglich angeboten wird. --Starpromi (Diskussion) 02:08, 30. Jun. 2013 (CEST)

Das Unternehmen sieht sich erheblicher Kritik, auch durch die Bundesnetzagentur ausgesetzt. Das ist für einen Stromanbieter sicher erwähnenswert. Der Artikel könnte sicherlich weitere belastbare Quellen vertragen. --bigbug21 (Diskussion) 10:07, 30. Jun. 2013 (CEST)
Artikel ist neutral genug, auch das Geschäftsgebaren zum Thema Vermeidung/Unterschlagung der EEG-Umlage gehört zur Firma/Marke.--Chianti (Diskussion) 01:13, 11. Jul. 2013 (CEST)

Änderungen in Geschäftstätigkeit und Preispolitik

Ab August 2013 wird der 19,9 ct/kWh Tarif für Neukunden nicht mehr angeboten und die EEG Umlage beträgt 3,28 ct/kWh. Auf der Startseite wird ein täglich aktualisierter Preis "inkl. 19% Ust., Stromsteuer, EEG-Umlage, zzgl. Netznutzungskosten gemäß Preisblatt des regionalen Netzbetreibers." angeboten, dieser bezieht sich auf die Tarife Real und Professional mit unterschiedlichen Konditionen für Privat und- Gewerbekunden.[1].--DonRolfo (Diskussion) 12:12, 3. Aug. 2013 (CEST)

Warum steht der Bearbeitungsbaustein im Text? --Aalfons (Diskussion) 20:43, 5. Aug. 2013 (CEST)
Weil der kleine Absatz darüber nicht überarbeitet werden musste.--DonRolfo (Diskussion) 22:23, 12. Aug. 2013 (CEST)

Netzsperre TEN noch nicht aufgehoben?

TEN widerspricht seit dem 23. August den Meldungen, die Netzsperre sei aufgehoben: „Ein entsprechendes schriftliches Urteil liegt der TEN bislang jedoch nicht vor.“[2] Das sollte vielleicht auch in den Artikel. Nur dann wird's unübersichtlich. Klärer würde es hiermit ungefähr:MK Energy veröffentlichte die Ausage, den Netzzugang vor Gericht erzwungen zu haben, welche von der TEN jedoch widerrufen wurde. Abwarten (bis das Urteil online ist) ist bestimmt die beste Lösung, bis dahin besser ohne "später auch die TEN vor Gericht."? Ich lösch den Halbsatz erstmal raus.--87.78.92.247 08:29, 27. Aug. 2013 (CEST)

Mich verwundert, dass viele Aussagen zu Gerichtsverfahren von Mk-Energy selbst stammen. Ich hab gerade mal einige Formulierungen entsprechend angepasst. --bigbug21 (Diskussion) 18:24, 16. Okt. 2013 (CEST)
Die Überarbeitung ist gut gelungen! --78.53.152.188 02:16, 20. Okt. 2013 (CEST)

Wiki-URV durch die MK-Group

Die Selbstdarstellung von Care Energy ist voller Urheberrechtsverletzungen (Bei Wikipedia geklautes Bild:[3]Textbeiträge:[4]. Das Unternehmen reagiert nicht auf Bitten, das Urheberrecht zu beachten: [5]. Kann sowas auch in den Artikel? Oder ist Wikipedia dann befangen? --77.10.100.58 23:04, 15. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia dokumentiert nur enzyklopädisch relevantes Wissen anhand belastbarer Quellen. Die Darstellung von solchen Inhalten wäre Theoriefindung. --bigbug21 (Diskussion) 13:12, 16. Okt. 2013 (CEST)

Automarke?

Dieser Artikel ist mit dem Markennamen MK-Group in der Liste von Automarken eingetragen. Im Artikel finde ich nichts bezüglich Autos. --Buch-t (Diskussion) 18:54, 20. Mai 2013 (CEST)

Die MK-Group ist in der Liste der Automarken eingetragen und die Verknüpfung führt zu [[Care-Energy#mk-group]]. Zum Sachverhalt: Die MK-Group bietet einen Fiat 500 und einen Ford Ka mit elektrischem Antrieb an, dies stark verzahnt mit der Marke Care-Energy: http://www.care-mobility.com/impressum.html --DonRolfo (Diskussion) 19:16, 20. Mai 2013 (CEST)
Im Artikel steht immer noch nichts über Autos. Wer ist Hersteller: MK-Group? Wie lautet die Marke? Laut Liste von Automarken ist MK-Group die Marke. --Buch-t (Diskussion) 19:47, 30. Mai 2013 (CEST)
Das sind gute Fragen, da das Auto ja interessanter Punkt ist, der in Artikel könnte. Das Beantworten ist aber schwer: Der Hersteller ist eigentlich die MK-Group, wobei die Autos bestimmt vom Subunternehmer zusammengebaut werden (wurden). Da care-mobility.com nicht mehr existiert, dafür aber care-energy sich mittlerweile so darstellt,[6] als wäre der Preis (der laut http://www.land-der-ideen.de an die MK Gruppe ging) an Care Energy gegangen, könnte man auf Care-Energy als Marke tippen. Dies wird dadurch bekräftigt, dass man außer Care-Energy sehr wenig von MK hört, und der Kristek irgendwo schrieb, dass sich die Firmengruppe stark mit Care-Energy identifiziert und daher auch als CE auftritt (finde die Stelle gerade nicht mehr).
Da die Informationen so schwammig sind, zur Zulassung oder dem Verkauf der Autos nix zu finden ist außer der zwei (Prototypen?) aus dem Firmenfuhrpark (nebst Hayabusa, ist die auch elektrisch?) und die MK Gruppe noch tausend andere Produkte vertreibt, sei mir bitte nicht böse, wenn ich mich erstmal nicht mehr mit dem CARe 500 beschäftige.--DonRolfo (Diskussion) 21:49, 5. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe den Eintrag nun aus der Liste der Automarken entfernt. Er kann ja wieder eingesetzt werden, wenn es belegt im Artikel steht. --Buch-t (Diskussion) 19:20, 25. Okt. 2013 (CEST)

Facebook Likes mit eigenartiger Länderstruktur

Aktuelle Zahlen: 63,7% derer, die auf Facebook hinter Care Energy stehen, kommen aus den Philippinen. 31719 Likes aus einer Republik mit 92 Mio Einwohnenern. Vergleich Deutschland 10219 Likes bei 80 Mio Einwohnern. Sehr eigenartig, dabei bietet Care Energy Strom und Gas gar nicht auf den Philippinen an.[7]--DonRolfo (Diskussion) 18:39, 18. Okt. 2013 (CEST)

Wo liegt der Bezug dieser Theoriefindung zur Artikelarbeit? --bigbug21 (Diskussion) 22:22, 18. Okt. 2013 (CEST)
Wenn Du eine Theorie findest, darfst Du sie gerne behalten, ich sehe keine. Ich habe lediglich ein paar Zahlen in die Disk gestellt, über die ich mich wunder. Da ich keine Erklärung und auch keine Quelle für das Phänomen habe, passt es nicht in den Artikel. Vielleicht findet die aber jemand anders und teilt uns diese mit...--DonRolfo (Diskussion) 13:25, 19. Okt. 2013 (CEST)
Wenn dir das Thema am Herzen liegt, könntest du einen Hinweis an einschlägige Medien (beispielsweise die angeführten Handelsblatt-Redakteure) absetzen und damit letztlich eine Quelle generieren. --bigbug21 (Diskussion) 16:20, 19. Okt. 2013 (CEST)
Die auffällig vielen Facebook-Likes von den Philippinen wurden seinerzeit bereits im TV-Beitrag des ZDF (Frontal 21) vom 14. Mai 2013 thematisiert. Ursächlich seien laut Care Musikfans von dort. Das Sendungsmanuskript gibts hier (zum Thema Facebook-Likes siehe letzte Seite): [8] --78.53.152.188 02:12, 20. Okt. 2013 (CEST)
Ferner könnte natürlich eine Erklärung das dort im Mai lancierte Hilfsprojekt sein (siehe Abschnitt "Hilfsprojekte" im Artikel). --78.53.152.183 15:45, 21. Okt. 2013 (CEST)
Könnte sein, ist aber m.E. unwahrscheinlich. Guck dir mal einen anderen Versorger an, der auch Solardinger verschenkt, die Naturstrom AG. Deren Hilfsprojekt in Bangladesh läuft seit vielen Jahren und hat schon 1000 Familien erleuchtet[9]. Da stammen 96,3% liker aus D (9191 Stück) und keiner aus Bangladesh, die Nachbarn Pakistan und Indien kommen zusammen auf 12 likes. Was bleibt dann außer "gute Musik, die zufällig nur in Indonesien gehört wird" übrig? -Euch ist schon bekannt, dass man likes kaufen kann? Einfach mal die beiden Wörter googeln, das kommt gut was zusammen. Beweisen kann man das nicht, enkelorthopädische Relevanz also null. Und Care Energy lacht euch alle aus, genau wie mit eurem albernen Versuch, die UHV Texte auf deren webpages zu beseitigen. Ich wundere mich, dass dieser Artikel nicht schon längst einer einstweiligen Verfügung zum Opfer gefallen ist. An Care Energy beißt ihr euch noch die Zähne aus.--77.181.74.191 00:53, 23. Okt. 2013 (CEST)
Warum sollte der Artikel einer einstweiligen Verfügung zum Opfer fallen? Das müsstest du mal erklären. --92.224.236.105 04:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Wenn ich mir die Pressemitteilungen aus dem Hause MK und den Facebookauftritt ansehe, dann ist die Frage für mich geklärt.--DonRolfo (Diskussion) 19:32, 24. Okt. 2013 (CEST)
"Euch ist schon bekannt, dass man likes kaufen kann?" - ist halt schwer belastbar nachzuweisen. --92.224.238.121 00:31, 26. Okt. 2013 (CEST)

Energieanbieterstudie Universität des Saarlandes

Ich finde, die Erwähung der Studie [10] sollte im Artikel drin bleiben.

Unter dem aufgeworfenen Gesichtspunkt der "enzyklopädischen Relevanz" beinhaltet der Artikel bereits diverse weit weniger enzyklopädisch relevante Informationen. --78.53.152.188 01:16, 20. Okt. 2013 (CEST)

Wenn der Marketing-Gag mit den Getränken "enzyklopädisch relevant" sein soll, dann muss es diese wissenschaftliche Studie einer staatlichen Hochschule doch mindestens sein.. --92.224.239.123 01:20, 22. Okt. 2013 (CEST)
Das Angebot eines Unternehmens, und seien es merkwürdige Getränke, ist zweifelsohne enzyklopädisch für den Unternehmensartikel von Bedeutung. Sie gehören quasi zum Kern des Unternehmens.
Bei einer Studie ist das nicht unbedingt der Fall. Besonders bedeutsame Studien, wie sie beispielsweise für eine Branche das Nonplusultra sind, sind wohl enzyklopädisch relevant. Die vorliegende Untersuchung scheint dagegen einfach eine x-beliebige Studie zu sein, wie sie wohl Jahr für Jahr vielfach angefertigt werden. Worin liegt die enzyklopädische Bedeutung der Studie? Ohne mich in der Branche auszukennen, sehe ich sie (noch?) nicht. --bigbug21 (Diskussion) 12:38, 22. Okt. 2013 (CEST)
Es ist die erste mir bekannte Studie, die mehrere für den Verbrauchermarkt relevante Energieanbieter unter Gesichtspunkten der wirtschaftlichen Solidität gegenüberstellt, das ferner noch mit soliden wissenschaftlichen Methoden. In Zeiten verunsicherter Stromkunden aufgrund vergangener Insolvenzen kein unwichtiger Punkt.
Ferner: Wenn die Getränke drin bleiben, also relevant sind - warum wurde dann Heizöl, -Diesel und Holzpelletlieferung wieder rausgenommen, was eindeutig belegte Geschäftsbereiche des Unternehmens sind? --23:25, 22. Okt. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.224.239.109 (Diskussion))
Guter Punkt. Die Produkt eines Unternehmens dieser Größe sind sicher enzyklopädisch relevant und sollten genannt werden. Eine enzyklopädische Relevanz der Studie sehe ich dagegen noch nicht. Wurde sie denn beispielsweise mal von überregionalen Zeitungen aufgegriffen? Das könnte ein Indiz für eine hinreichende Bedeutung sein. --bigbug21 (Diskussion) 11:40, 23. Okt. 2013 (CEST)
In der Fachpresse aufgegriffen wurde die Studie u.a. hier [11]. In einer überregionalen Zeitung hier [12]. Ferner erfolgten Erwähnungen auf den Internetseiten des Bundes der Energieverbraucher [13], des SR [14] und einem Dutzend Fachportalen. --92.224.237.171 06:02, 24. Okt. 2013 (CEST)
Danke für deine Erläuterungen. Meine Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz sind damit einigermaßen zerstreut. --bigbug21 (Diskussion) 13:35, 24. Okt. 2013 (CEST)

Netzsperre Bayernwerk weiterhin gültig?

Laut der Zeitung Passauer Neue Presse [15] ist CE weiterhin raus aus dem Bayernnetz. Maximilian Zängl von der Bayernwerk AG wird zitiert: "Die einstweilige Verfügung (...) hat nichts mit der Kündigung des Lieferantenvertrags zu tun. Da geht es um ein anderes Thema, nämlich um Aussagen in einem Schreiben an Stromkunden, die mit unserem Unternehmen einen separaten, eigenen Netznutzungsvertrag abschließen wollen. (...) Die Netzsperre hat deshalb weiterhin bestand."--DonRolfo (Diskussion) 16:43, 24. Okt. 2013 (CEST)

Leider ist der Artikel hinter einer Paywall. Gibt es eine offizielle Pressemitteilung oder noch eine andere Quelle? In jedem Fall sollte wohl der Artikel betreffs Bayernwerk-Netzsperre aktualisiert werden. --92.224.238.121 00:33, 26. Okt. 2013 (CEST)
Kann nichts Freies finden, auch nicht auf der Seite von Bayernwerk. Das schlimme an Suchmaschinen ist, dass sie durch die zahllosen Pressemitteilungen und sonstigen Meldungen aus dem Hause MK überschwemmt werden. Das erschwert die Suche ungemein. Ein Schelm, wer dabei böses denkt.--DonRolfo (Diskussion) 14:07, 28. Okt. 2013 (CET)

Passauer Neue Presse zitiert diesen Artikel

Es ist ja nichts Neues, dass Journalisten gerne mal bei Wikipedia abschreiben. Die Passauer Neue Presse hat für den Artikel "Stromstreit irritiert Kunden" vom 24. Oktober nun volle zwei Absätze aus dem vorliegenden Artikel übernommen:

"Das Stromprodukt wurde im November 2011 eingeführt. Nach Unternehmensangaben liegt die Zahl der Kunden inzwischen bei 360.000 (Stand: Oktober 2013) . Geschäftsmodell und -gebaren des Billigstromanbieters stießen wiederholt auf Kritik. Ab Ende September 2013 kündigten mehrere Versorgungsnetzbetreiber Care-Energy den Netzzugang. (Quelle: Wikipedia)"

Und:

"Das Unternehmen versteht sich als so genannter Energiedienstleister. Im Gegensatz zu Stromlieferanten, die 5,3 Cent EEG-Umlage je Kilowattstunde abführen müssen, erhebt Care-Energy zwei Cent je Kilowattstunde (in Verträgen mit 19,9 ct/kWh Gesamtleistungspreis). Die Bundesnetzagentur widersprach dieser Auffassung im Juni 2013 und erhob ein Bußgeld von ca. 40 000 Euro. Das Unternehmen kündigte an, den Rechtsweg gegen diese Entscheidung auszuschöpfen. .. In den von Care-Energy ab August 2013 angebotenen Tarifen wird eine EEG-Umlage von 3,28 ct/kWh ausgewiesen. (Quelle: Wikipedia)"

Wofür geben wir eigentlich belastbare Quellen für alle möglichen Details an? Krass. --bigbug21 (Diskussion) 16:47, 24. Okt. 2013 (CEST)

^^ von einem stillen Mitverfolger der ganzen Artikelarbeit hier. --Aalfons (Diskussion) 18:04, 24. Okt. 2013 (CEST)
Wie hast Du im Mai so schön gesagt: Als einziger möglicher Relevanzgrund ist die öffentliche Wahrnehmung zu betrachten. Was sagt denn mittlerweile http://stats.grok.se? Care-Energy has been viewed 5115 times in the last 30 days. Flexstrom has been viewed 2116 times in the last 30 days. Teldafax has been viewed 974 times in the last 30 days. Na, da hat sich das Unterfangen doch gelohnt. Aber einer hatte Unrecht: Auf facebook und in vielen Foren sind sehr viele Unterstützer unterwegs, ohne Halbsperrung wird es hier schnell eskalieren, die Diskussionsseite wird auch schnell sehr viele Einträge haben. Ist auch besser so.--DonRolfo (Diskussion) 19:26, 24. Okt. 2013 (CEST)
Es geht auch anders: [16] Zwar 100% Copy-and-Paste von Wikipedia auf der Seite der Stadtwerke Zehdenick, aber wenigstens mit Quellenangabe. --212.255.122.130 21:30, 31. Okt. 2013 (CET)

Neue Netzsperre Netz Leipzig ab 31. Oktober

Das Leipziger Landgericht entschied in seiner heutigen Sitzung im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens, dass die Kündigung des Lieferantenrahmenvertrages der UPG (vormals mk-energy) durch die Netz Leipzig zum 31. Oktober wirksam ist.Verknüpfung deaktiviert, da eckige Klammern in url:

http://www.netz-leipzig.de/aktuelles/news-detail/?tx_ttnews[tt_news]=49&cHash=9ea449d250aaa633b03d52adae731205

Warten wir noch auf eine unabhängige Quelle, oder kommt das sofort in den Artikel?--DonRolfo (Diskussion) 23:12, 29. Okt. 2013 (CET)

Man könnte die ZfK zitieren: [17] Entscheidend ist wohl: Das Gericht hat wohl die außerordentlichen Kündigungen einkassiert, aber offenbar die jüngste ordentliche (fristgemäße) Kündigung für Wirksam erklärt. --77.187.23.203 21:35, 31. Okt. 2013 (CET)
Die LVZ wäre auch noch als Quelle im Angebot: [18] --77.187.218.196 21:40, 31. Okt. 2013 (CET)

Netzsperren vereinfachen?

Die Liste der Netzsperren ist sehr unübersichtlich. Ich möchte zwei verschiedene Lösungen zur Vereinfachung vorschlagen:


1) Eine Liste erstellen. In der Einleitung zusammenfassen, was die Gründe für die Mehrzahl der Sperren waren. Widersprüche seitens Care Energy auch zusammenfassen oder sogar weglassen.

  • Mai 2012: Vattenfall
  • Juli 2013: NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH und Hanau Netz-Gesellschaft
  • August 2013: Thüringer Energienetze GmbH

2) Eine Tabelle erstellen. Spalten für Datum, VNB, Kündigungsgrund, aktuell gültig etc. könnten angelegt werden.

Datum VNB Kündigungsgrund
Mai 2012 Vattenfall unklare Vertragsstrukturen
Juli 2013 NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH Anzeigepflichten BNetzA verletzt
Juli 2013 Hanau Netz-Gesellschaft Anzeigepflichten BNetzA verletzt
August 2013 Thüringer Energienetze GmbH Zweifel an Liquidität

Wie die Liste oder Tabelle letztlich aussehen wird und welche Info enthalten ist, soll jetzt nicht so wichtig sein. Erstmal steht die Frage im Vordergrund, ob überhaupt Lösung 1 oder 2 für sinnvoll erachtet wird.--DonRolfo (Diskussion) 11:44, 2. Nov. 2013 (CET)

Ich fände die tabellarische Variante sinnvoll! --77.7.177.65 07:53, 4. Nov. 2013 (CET)

Markennamen

Man sollte im Artikel einheitlich von Care-Energy sprechen, weil geschützt. Also nicht Care Energy oder gar Care Energie. Und auch bei den einzelnen Marken drauf achten, dass es mk-... geschrieben wird. Ich weiß, Korinthen... --79.211.41.243 11:53, 16. Nov. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis, habe das vereinheitlicht. Hättest Du auch selber machen dürfen, es bedarf keiner Anmeldung zur Mitarbeit. Sei mutig!--DonRolfo (Diskussion) 20:10, 17. Nov. 2013 (CET)

Ah, das wusste ich nicht! In Zukunft bin ich mutiger... --92.79.176.26 13:47, 18. Nov. 2013 (CET)

Facebook Seite von Care-Energy

Seit gestern Abend, 15.11., ca. 19 Uhr, ist die Seite offline. --79.211.41.243 11:53, 16. Nov. 2013 (CET)

Interessant, aber erstmal nicht relevant. Kann sich ja auch wieder ändern, ist vielleicht nur temporär. Sobald eine Quelle dazu erreichbar ist (Tageszeitung, Portal etc.) bitte diese hier einstellen, dann wird's verarbeitet.--DonRolfo (Diskussion) 20:15, 17. Nov. 2013 (CET)

Mittlerweile ist die Seite wieder online. Laut Bekunden von MK auf seiner Facebook-Seite sollte ihn am WE die ganz Welt gern haben, weil er und alle Freunde mit Herrn Exxxxx Geburtstag feiern wollten ;-) Da sollten auch die "Löscher" mit feiern dürfen... --92.79.176.26 13:45, 18. Nov. 2013 (CET)

Relevanz

Die Besetzung des Lemmas wurde gemäß den Empfehlungen im Relevanzcheck und auf der Diskussion der Benutzerseite durchgeführt.--DonRolfo (Diskussion) 15:45, 20. Mai 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --DonRolfo (Diskussion) 18:55, 22. Jan. 2014 (CET)

Vandalismus

Bitte die letzten Änderungen rückgängig machen, alle Referenzen wurden entfernt und der Artikel zu einen Werbeartikel umgeschrieben. --5.10.163.242 16:43, 24. Mai 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --DonRolfo (Diskussion) 18:55, 22. Jan. 2014 (CET)

Rechenfehler Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer von 19 % bezieht sich auf den Nettopreis. Betrachtet man den Bruttopreis, so ist der Mehrwertsteueranteil daran 1 - (1 / 1,19) = 0,15966. Gerundet sind das ca. 16 %. --91.115.132.161 01:20, 18. Jun. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --DonRolfo (Diskussion) 18:55, 22. Jan. 2014 (CET)

Werbespruch gelöscht

Der Werbespruch "Care-Energy: Ihr Energiedienstleister mit nachhaltigen und sozialverträglichen Tarifen" ist nicht mehr aktuell, seit ein paar Tagen nennt sich CE "Der Energiedienstleister der Energiewende". Ob dieser Spruch bei der EEG Vermeidungstaktik noch einen Sinngehalt hat, das wage ich zu bezweifeln. Vielleicht mag jemand dieses Spannungsfeld mit einer Quelle in den Artikel bringen? --DonRolfo (Diskussion) 21:29, 16. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --DonRolfo (Diskussion) 18:55, 22. Jan. 2014 (CET)

Werbestrategie

Neuer Absatz gefällig? Bräuchte noch ein paar Quellen: Zur Bewerbung des Produkts wird neben zahlreichen selbstständigen Außendienstmitarbeitern<Quelle> intensiv das Internet genutzt: Pressemitteilungen werden vielfach auf verschiedenen Plattformen eingetragen<Quelle1><Quelle2>, Facebook wird sehr aktiv genutzt<Quelle möglich?> und ein Open-Source-Film, „Leben mit der Energiewende” wirbt für Care-Energy bzw. die MK Holding.
Und wenn man noch etwas weiter geht: Für keine einziges Hilfsprojekt gibt es seriöse Quellen, die eine Umsetzung belegen. Die Stromanschlüsse in Flensburg wurden nicht als Stapel übernommen, da aus Datenschutzgründen der Grundversorger keine Daten weiterleiten konnte. Beleg für auch nur eine Person im Sozialtarif ist mir fremd. Die Aktion auf den Philippinen wurde nur "hausintern" kommuniziert. Die Hochwasserhilfe wurde nur hausintern verbreitet<wurde daher wimre von BigBug rausgeworfen>. Die einzige Meldung aus der Außenwelt betrifft die Kooperation mit Guinea Bissau. Sie wurde dementiert. Außer dieser müsste eigentlich alles andere raus bzw. entschärft werden...--DonRolfo (Diskussion) 21:33, 31. Jan. 2014 (CET)

Habe Auszeichnungen/Soziales Engagement mal ein wenig relativiert.--DonRolfo (Diskussion) 00:06, 6. Feb. 2014 (CET)

Folgende Egänzung wurde gelöscht, ich finde das nicht richtig. Da der Film so tut als wäre er eine neutrale Dokumentation (viraler Werbefilm, gesponsert von Care-Energy und einigen anderen Dargestellen, zum Beispiel dem Hersteller der Care-Energy Guerilla-Module) und subversiv durch Umweltschutzorganisationen beworben wird, die für die EEG-basierte Energiewende sind und damit ohne Wissen Werbung für einen Gegner des EEG machen ist das schon enzeklopädisch interessant. Außerdem hat ja Leben mit der Energiewende einen eigenen Artikel, ist also auch relevant. Die Firma Newslab betreibt eine enge Zusammenarbeit mit Care-Energy.<ref>[http://www.care-energiewende.de/ care-energiewende.de]</ref> Der Stromanbieter wird in allen Varianten (Ausnahme Version 1.1) des [[Werbefilm#Viral|Viral]]s ''„[[Leben mit der Energiewende]]“'' ausführlich beworben. Newslab erstellte weiterhin mehrere Werbefilme,<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=1TxmIqh5i-I youtube.com]</ref><ref>[http://www.youtube.com/watch?v=hUsXhstlamM youtube.com]</ref> moderierte eine Pressekonferenz<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=6wkz3N5IDSc youtube.com]</ref> und erstellt mit dem ''War-Room'' eine Dauerwerbesendung für Care Energy mit dem Pfad „CareEnergyTV“. In unregelmäßigen Abständen kommen der [[Erneuerbare-Energien-Gesetz|EEG]]-Gegner<ref>http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1083375</ref> Martin Kristek und seine Mitarbeiter dort zu Wort.<ref>[http://www.livestream.com/careenergytv livestream.com]</ref>--JohannetzW (Diskussion) 07:37, 19. Jul. 2014 (CEST)

Verbraucherschutz.de

Im Artikel steht noch nichts über die Masche mit Verbraucherschutz.de. Hier handelt es sich auch um ein Täuschungsmanöver, Unister hatte da auch schon Ärger wegen: Außerdem hatte Unister ein Siegel von dem Verein verbraucherschutz.de erhalten, welches aber vom Oberlandesgericht Dresden am 3. Juli 2012 für die Nutzung auf der Website fluege.de unter Androhung einer Ordnungsstrafe in Höhe von bis zu 250.000 Euro untersagt wurde.[11] Bei Verbrauchern kam der Eindruck auf, als handele es sich bei dem Siegel um eine unabhängige Prüfinstanz. Die Dienste von verbraucherschutz.de haben jedoch nichts mit den Verbraucherzentralen zu tun, sondern werden Unternehmen gegen Zahlung eines Entgelts angeboten. Qualle:Unister#Gesch.C3.A4ftsmodell

Care-Energy hat sich auch einen Eintrag auf dieser Seite gekauft und kam dann wieder mit einer genialen Pressemitteilung um die Ecke: "Verbraucherschutz empfiehlt Care-Energy". Lustigerweise warnen die echten Verbraucherschutzorgane vor dem Laden. Die interessante Entwicklung: Nachdem negative Kundenkommentare auf Facebook gelöscht wurden, fand sich die Verbraucherschutz.de als Kanal für diesen Frustabbau. Nachdem mehrere hundert Kommentare, die meisten davon negativ, auf Verbraucherschutz.de hagelten, beendete Care-Energy die Zusammenarbeit. [19] Das "dumme" daran: Man kan immer noch Kommentare schreiben.

Nachdem so viele Warnungen im Netz zu finden sind: Sollte nich auch in diesen Artikel ein Warnhinweis einfließen? Falls es kein Schild (wie bei Gesundeheitsthemen) gibt, warum nicht in der Einleitung mit Quellen darauf hinweisen?--JohannetzW (Diskussion) 08:23, 23. Jul. 2014 (CEST)

Warnhinweis ist drin, Verbraucherschutz.de nimmt keinen Kommentare mehr an. Alternative Adresse für unzufriedene Kunden: http://de.reclabox.com/search?utf8=%E2%9C%93&searchstr=care-energy Mit den Quellen Verbraucherschutz.de und reclabox.de könnte man doch auf das Problem der ausstehenden Auszahlungen (erzeugt durch überhöhte Abschlagszahlungen) von Kundenguthaben hinweisen, oder?--JohannetzW (Diskussion) 13:49, 16. Aug. 2014 (CEST)

Berufungsurteile Scheincontracting EEG

Im Artikel werden mit Quelle openjur 7,5 Millionen Euro erwähnt, die CE nachzahlen musste, da das private Scheincontracting vor Gericht nicht akezptiert wurde und auch die nachgeschobene Behauptung, man hätte Anspruch auf das Grünstromprivileg substanzlos war. Von IPs aus Hamburg (beide bereits kontaktiert) wurde (hier und bei MRK) eine Aufhebung dieser Urteile eingefügt: Gegen diese Urteile legte das Unternehmen erfolgreich Berufung ein, die Urteile des LG Hamburg vom 28. Oktober 2013 wurden vom OLG Hamburg am 12. August 2014 vollumfänglich aufgehoben (50 Hertz: OLG Hamburg, Urteil vom 12.8.2014, Az. 9 U 197/13; TenneT TSO: OLG Hamburg, Urteil vom 12.8.2014, Az. 9 U 198/13).<ref>[http://www.hamburg1.de/aktuell/Erfolg_fuer_CareEnergy-21742.html] Online-Meldung des TV-Senders Hamburg 1</ref>

Da wir hier über rund 10.000.000 Euro (laut Unternehmensangaben) reden, halte ich den Beitrag von Hamburg1 für keinesfalls geeignet. Das Programm dieses Senders besteht neben Nachrichten und dem Frühstücksfernsehen hauptsächlich aus eigenen Produktionen sowie Corporate-Formaten. Hinter diesen Formaten verbirgt sich nicht anderes als Werbung. Care-Energy ist bekannt dafür, eigene Interpretationen der Sachlage auf unzähligen offenen Pressetextportalen und mit Hilfe von Frank Farenski auch in Filmform zu verbreiten (siehe Leben_mit_der_Energiewende). Als Quelle für eine Unternehmensangabe (zb. CE hat mittlerweile 75 Festangestellte und 1000 selbstständige Außendienstmitarbeiter) sind solche Quellen geeignet. Aber auf keinen Fall für solch elementare Gegenstände. Leider konnte ich mit den Aktenzeichen noch nichts auf openjur finden außer einem alten Urteil. Als 9 U 119/13 folgend kommt man auf 304 O 49/13 und damit nur auf ein altes Urteil.[20].--JohannetzW (Diskussion) 09:10, 16. Aug. 2014 (CEST)

Aktualisierung: Die Urteile sind auf openjur: https://openjur.de/u/715384.html https://openjur.de/u/715385.html https://openjur.de/u/715386.html und heben die Nachzahlung von 7,5 Mio Euro EEG Umlage auf. Wenn ich das richtig durchblicke, dann ist der Verfahrensfehler darin begründet, dass von der falschen Subfirma die EEG Umlage eingeklagt wurde. Die Berichterstattung in den seriösen Medien wird hoffentlich bald Licht ins Juradunkel bringen. Der Streitwert ist übrigens auf rund 53,5 Mio Euro gestiegen. Das von der IP angebrachte vollumfänglich aufgehoben ist keinesfalls richtig, mit der Nutzenergie wurde sich sehr ausführlich beschäftigt. Die Nutzenergielieferung wurde in allen drei Urteilen als Schein-Contracting und absichtliches Scheingeschäft bestätigt.(Der Geschäftsführer der Komplementärin der Beklagten sowie der m.-g. und der m.-p. hat in der mündlichen Verhandlung vom 9. Juli 2014 nicht nachvollziehbar erläutern können, wie die m.-g. die Umwandlung von Strom in Nutzenergie vollzieht,) Die Kundenzahl von 360.000 passt auch nicht mehr: Laut Unternehmensangaben werden rund 250.000 Kunden mit Energie beliefert und rund 150.000 Kunden erhalten lediglich die Dienstleistungen Energieberatung und Energieeffizienz (was auch immer das bedeuten soll).--JohannetzW (Diskussion) 22:54, 18. Aug. 2014 (CEST)

Seriöse Medienresonanz bisher null, die Urteile wurden wieder eingefügt (erfreulicherweise diesmal offensichtlich nicht von Werbetreibenden). Habe die Erwähnung (auch bei Martin Kristek ergänzt und um eine dritte Meinung gebeten. Ich glaube, es wäre für die nächsten Tage mal ganz gut, Änderungen an Care-Energy#EEG-Zahlungen erstmal hier zu besprechen.

--JohannetzW (Diskussion) 08:49, 25. Aug. 2014 (CEST)

Einziger Fund bisher, leider nicht mit allen Inhalten der Urteile: http://www.energie-und-management.de/?id=84&no_cache=1&terminID=105864--JohannetzW (Diskussion) 11:31, 31. Aug. 2014 (CEST)
Hier ist zwar nur von 50 Hertz die Rede, aber der Sinngehalt ist ausführlich drin: http://www.taz.de/Stromanbieter-drueckt-sich-um-EEG-Umlage/!145150/--JohannetzW (Diskussion) 08:25, 1. Sep. 2014 (CEST)

„Umstrittene Marke“

In der Einleitung steht seit dieser Änderung: „Care-Energy ist eine umstrittene Marke“. Gibt es dafür auch einen Beleg? Z.B. Presseartikel, in denen das so steht? --JLKiel 22:39, 29. Aug. 2014 (CEST)

Moin! POV entfernt; selbst wenn sich diese Aussage belegen lassen sollte, so wäre sie im Begriffsklärungssatz deplatziert. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 22:47, 29. Aug. 2014 (CEST) P. S., muss es mal loswerden: Es ist leider schon etwas länger augenfällig, dass hier offensichtlich ein unzufriedener (Ex-)Kunde die de.WP fernab der enzyklopädischen Mitarbeit instrumentalisiert...

@JohannetzW: Du schreibst selber in deiner Anfrage auf 3M: „Die Wertung umstritten“ – also belege bitte, dass es reputable Quellen gibt, die Care Energy so bewerten. Denn solange „umstritten“ nur deine Wertung aufgrund der Gerichtsverfahren und Kundenbeschwerden ist, dann handelt es sich um POV, der nichts im Artikel zu suchen hat. --JLKiel 09:43, 30. Aug. 2014 (CEST)

(Ex)Kunde

Seit Mitte August sorgt der Themenkomplex Care-Energy für Wirbel. Es fing an mit Vandalismus und dem Versuch, von Gerichtsurteilen nur die Schokoladenseite darzustellen.

Ein paar Stationen:

  • 80.171.54.86 und 31.16.116.110 hatte ich nach revidierten Vandalismen als Werbetreibende angesprochen
  • 80.171.114.107 schenkt mir VM[21]
  • Feering stellt bisher erfolglos einen LA[22]
  • Feering schenkt mir VM[23]
  • Feering schenkt mir nochmal VM[24]
  • Ein Phantom beschenkt Feering[25]
  • 85.176.38.121 schenkt mir die vierte hohle Nuss (substanzlose VM) innerhalb von fünf Tagen[26] (hier wird in der Disk der IP Feering angesprochen, ob ihm langweilig ist)

Ürbigens: Die IP Gruppen 85.176.0.0 - 85.182.127.255 und 80.171.1.0 - 80.171.150.255 gehören zu einem Zugang in der Steinstraße, Hamburg. Diese Adresse ist rund 6 km Wegstrecke vom Lagerhaus G im Freihafen entfernt (Firmensitz Care-Energy).

Den Vogel schießt 31.16.116.110 ab, neben Vandalismus und Diffamierungen schwingt die IP mit der juristischen Keule, meist gepaart mit Halbwahrheiten (siehe Grünstromprivileg[27]) und erhält schließlich eine Benutzersperre. Die Wortwahl und die Verunglimpfung meiner Wenigkeit als Ex-Mitarbeiter passen 1:1 in das Repertoire der Facebook-Meldungen von Care-Energy, wie auch schon von anderen Nutzern festgestellt wurde.[28] Nachdem es in den letzten zwei Wochen sogar Altgediente betrifft und es wirklich haarig wird, muss ich es mal loswerden Es ist leider schon länger[29][30][31] augenfällig, dass offensichtlich Nutzer im Dienst von Care-Energy arbeiten und ferab von enzyklopädischer Mitarbeit versuchen, die Wikipedia als Werbeplattform zu instrumentalisieren bzw. zumindest kritische Inhalte loszuwerden. Mich als im Thema aktiven Nutzer will man natürlich auch loswerden. Damit es weiter heiter bleibt, zur Steigerung der Diversität weiterer Verleumdungen ein paar Vorschläge: Ex-Handelsblattjournalist, Ex-Netz-Leipzig Mitarbeiter, Ex-Geschäftsparter von MRK, Ex-Geliebte, Freimaurer, Rumpelstilzchen. Es ist mir Wurst. Mir ist nur wichtig, dass in dieser Art der Diskussion auch alle Facetten genannt werden, dies ist hiermit geschehen.

umstritten

JLKiel, sind Dir neun opJur Veröffentlichungen (->Rechtsstreit) nicht genug? Das Wörterbuch dazu http://de.wiktionary.org/wiki/umstritten

  #Bedeutungen: ohne Übereinstimmung/Zustimmung aller
  #Sinnverwandte Wörter: kontrovers diskutiert, polarisiert

Care-Energy ist mit hoher Wahrscheinlichkeit aktuell der umstrittenste solvente Stromanbieter am deutschen Markt, der immernoch mit Schein-Contracting wirbt, vor dem x Stellen warnen und über den nicht wenig Kunden klagen. Ich werde nicht jede Quelle nach den Adjektiven durchsuchen, welche für CE genutzt werden. Die Diskussion mit Dir ist hier nicht wirklich fruchtbar: Ich bin der Meinung, dass CE umstritten ist. Du bist konträrer Meinung. Das ist nichts besonderes im Netz: Die einen preisen CE als Offenbarung, die andern als Apokalypse. Solche Diskussionen hier zu führen, ist mir doch zu müßig. Daher ist 3M doch der beste Weg.--JohannetzW (Diskussion) 10:44, 31. Aug. 2014 (CEST)

Eben: Du bist der Meinung, dass CE umstritten ist, das schließt du aus der Zahl von Gerichtsentscheidungen. Deine Meinung hat aber im Artikel nichts verloren. In den Artikel gehören Tatsachen, nichts anderes. Wenn alle diese Gerichtsentscheidungen im Artikel unter einem Abschnitt „Kritik“ o.ä. stehen, dann kann sich der geneigte Leser aus den Tatsachen seine eigene Meinung bilden, ohne dass er dazu durch deinen POV im Artikel beeinflusst werden müsste. --JLKiel 10:52, 31. Aug. 2014 (CEST)
Man kann es auch anders formulieren: Die Meinung, dass Care-Energy nicht umstritten ist, vertreten wenige. Gerade zufällig im Spiegel gesichtet: Die umstrittene Firmengruppe Care Energy sieht sich hohen Forderungen ausgesetzt.[32] Mein Vorschlag: Lass uns doch das Ende von 3M abwarten.--JohannetzW (Diskussion) 11:05, 31. Aug. 2014 (CEST)
Dann ist es also „Ein nach Meinung des Spiegels umstrittenes Unternehmen“. Macht die Sache auch nicht besser. --JLKiel 11:21, 31. Aug. 2014 (CEST)

Nur um das mal in aller Deutlichkeit zu sagen: In diesem schönen Lexikon wird weder schwarz malen noch weiß waschen akzeptiert, wir legen Wert auf enzyklopädisch neutrale Darstellung, und die besteht im Fall Care Energy - aufgrund der Vertragsgestaltungen selbstverschuldet - überwiegend aus Fakten, die dem Unternehmen nicht gefallen.

Die Aussage, dass es sich um ein umstrittenes Unternehmen handelt, ist dabei in jeglicher Hinsicht dadurch gedeckt, dass es bereits mehrere juristische Verfahren gegeben hat und weitere Verfahren noch offen sind. Ein Unternehmen, dass sich derart oft in einem Rechtsstreit befindet, darf mit Fug und Recht als umstritten bezeichnet werden, ohne dass es sich dabei um einen bahnbrechenden Schluß handeln würde, im Gegenteil, das ist banal. Eine Darstellung der Umstrittenheit als Eigenart des Spiegels ist daher weder sinnvoll noch notwendig, denn es kommt letztlich nicht darauf an, ob eine Quelle ein Wort im Wortlaut nutzt oder die Verwendung aufgrund des Inhaltes der Quelle gedeckt ist.

Soweit zum Inhalt, jetzt zur Form: Sollte das Spielchen aus Editwar, VM und Editwar hier so weitergehen, können wir auch mal über Checkuser anfragen, wer hier wer ist und über die IP-Adressen auch mal schauen, wer wo wohnt um die Wahrscheinlichkeit für die Zugehörigkeiten zu Unternehmen abzuschätzen. Sollte sich dabei herausstellen, dass hier Interessenskonflikte jeglicher Arzt vorliegen, hagelt es Kontosperren, und dafür sorge ich persönlich. Deshalb rate ich allen Beteiligten dringend sich hier auf eine maßvolle Zusammenarbeit zu beschränken.

Dabei kann und sollte - der medialen Rezeption und den Gerichtsverfahren entsprechend - zum Ausdruck kommen, dass von Geschäftsbeziehungen zu diesem Unternehmen aufgrund seines bisherigen, hier sauber dokumentierten Verhaltens abzuraten ist. Jegliche andere Darstellung wäre eine deutliche und für ein Lexikon absolut unerwünschte Verzerrung der Realität. --FoxtrottBravo (Diskussion) 15:42, 4. Sep. 2014 (CEST)

Artikelteile kürzen/ausgliedern

Der Artikel ist mittlerweile sehr üppig. Die Netzsperren könnte man in einen eigenen Artikel verschieben und durch eine verkürzte Version ersetzen, im BNR habe ich einen Entwurf einer Tabelle gefunden Benutzer:DonRolfo/Netzsperrtabelle, dürfte ich diesen weiterbearbeiten und ggfs nutzen? -Der Benutzer war schon länger nicht mehr aktiv, auf meine Ansprache hat er bisher nicht reagiert. Weiterhin könnte man das unübersichtliche Firmengeflecht hinter CE vielleicht auch abkapseln. Hatte die Frage vor zwei Wochen dort gestellt, aber keine Antwort erhalten.--JohannetzW (Diskussion) 21:47, 14. Sep. 2014 (CEST)

Grundsätzlich darfst du jeden Text auf WP verwenden, da hier ein freies Lizenzmodell vorliegt. Steht z.B. in der Box unter dem "Speichern"-Knopf auf allen Bearbeitungs-Formularen. Ich würde aber aus verschiedenen Gründen auf eine Auslagerung explizit kritischer Informationen verzichten, denn sonst müsste man zur Wahrung der Neutralität des Ausgangsartikels auch positive Aspekte auslagern, wobei letztlich beide Auslagerungen dann einseitig sind und als solches schneller gelöscht werden etc. Ausserdem erschwert es die Lesbarkeit, und so lang ist der Artikel noch nicht.--FoxtrottBravo (Diskussion) 12:18, 15. Sep. 2014 (CEST)
Bitte nicht vergessen, den Originalautor zumindest in der Zusammenfassung zu erwähnen. Einfach kopieren, ohne dass irgendwie ersichtlich ist von wem der Text bzw. die Tabelle kommt, ist normalerweise nicht erlaubt. Aber prinzipiell sind die freien Lizenzen ja schon dafür gedacht, dass man Texte kopieren und verbessern darf. Wenn du es ganz genau wissen willst kannst du einen Blick auf [33] und [34] werfen. --Marc-André Aßbrock (Diskussion) 20:20, 15. Sep. 2014 (CEST)

Marke für Elektrische Energie ersetzt durch Energiedienstleister

mk energie und care energie sind Energiedienstleister. Weder bei der Bundesnetzagentur noch sonstwo sind diese Firmen als Stromlieferanten registriert(ein Muß gemäß § 5 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) 93.198.123.59

Sicher? Warum heißt es dann "mk-energy Energieversorger" und "mk-power Ihr Energiediensleister"? Müsste dann nicht mk-power der Energiedienstleister sein? Die fehlende Registrierung ist kein positives Merkmal, sondern wurde von der Bundesnetzagentur mit einem Bußgeld geahndet, da "die sogenannte Nutzenergieversorgung faktisch und rechtlich nichts anderes ist als klassischer Stromvertrieb"[35]. Care-Energy kann gar nicht gelistet sein, da es sich um eine Marke, nicht um eine Firma handelt. Energiedienstleister ist das Eigenverständnis, meiner Meinung nach aber nicht der Begriff, der in den ersten Satz gehört.--DonRolfo (Diskussion) 23:42, 29. Jul. 2013 (CEST)

Umfirmierung, Umstrukturierung

Da hat sich einiges getan:

Care-Energy Holding GmbH Vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter: Martin Richard Kristek [36]

Amtsgericht Hamburg Aktenzeichen: HRB 111893 (Bekannt gemacht am: 16.06.2014 18:07 Uhr) HRB 111893:mk-group Holding GmbH, Hamburg, ... Die Gesellschafterversammlung vom 28.05.2014 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma) und 4 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 300.000,00 EUR auf 500.000,00 EUR beschlossen. Neue Firma: Care-Energy Holding GmbH. 500.000,00 EUR.[37]

Alle Geschäftsanteile hält die Family Office Kristek GmbH (HRB 131396, AG Hamburg). Alleiniger Gesellschafter der Family Office GmbH ist allerdings Martin Richard Kristek.[38]--JohannetzW (Diskussion) 07:44, 19. Jul. 2014 (CEST)