Diskussion:12. August/Archiv

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Graphikus in Abschnitt Geboren

Ich dachte, die Einträge hier seien kurz zu fassen? Das hier überschreitet jede Grenze: "*1985 - Eine Boeing 747 der Japan Airlines, Flugnummer 123, befand sich abends auf dem Weg von Tokio-Haneda nach Ōsaka. Wegen eines religiösen Feiertages war der Flug mit 509 Passagieren ausgebucht. Nach 13 Minuten gab die Crew einen Notruf ab und bat um Rückflug. Nach etwa 30 Minuten stürzte das Flugzeug ab und zerschellte an einem Berghang. Von den 524 Menschen an Bord überlebten nur vier. Obwohl es ein japanischer Inlandsflug war, war die US-amerikanische Unfalluntersuchungsbehörde NTSB vor Ort und untersuchte das Unglück zusammen mit japanischen Experten. Als Ursache wurde eine sieben Jahre zuvor unsachgemäß durchgeführte Reparatur ermittelt. Nach einem kleineren Unfall, bei dem das Heck während der Landung auf dem Boden aufgeschlagen war, musste Japan Airlines vom Hersteller Boeing unter anderem das hintere Druckschott reparieren lassen. Statt zwei Nietenreihen wurde jedoch nur eine Reihe Nieten eingebaut, wodurch das Material schneller ermüdete und schließlich sieben Jahre später in 7.300 m Flughöhe brach. Der entweichende Kabinendruck riss das Höhenleitwerk mitsamt Seitenruder und den Zuleitungen aller vier hydraulischen Systeme ab. Die Aufnahme eines Amateurfotografen, welche das Flugzeug in der Luft mit abgerissenem Leitwerk zeigt, und der Bericht einer überlebenden Stewardess, dass es eine Explosion im Heck gegeben habe, bestätigten diese Theorie. Boeing entschuldigte sich öffentlich für den Vorfall. Der japanische Ingenieur, der die Reparatur überwacht hatte, tötet sich.

du hast vollkommen recht. allerdings sollte man das nicht einfach löschen, ohne sich davon überzeugt zu haben, dass der text schon an einem geeigneteren ort vorhanden ist und einen link dorthin gesetzt zu haben. (hab das erledigt.) grüße, Hoch auf einem Baum 15:31, 12. Aug 2004 (CEST)

Löschung: jüdische Herkunft

Hinweise darauf habe ich gelöscht, wo der enzyklopädische Bezug fehlte - Begründung:

Formal zur Einleitung eines Artikels: Das Manual_of_Style empfiehlt name and title, dates of birth and death, nationality, what the person did, why the person is significant. Die Britannica oder der Brockhaus halten's auch so. Auf de gibt's allerdings ein Meinungsbild gegen Titel. Die Religion der beschriebenen Person oder die Herkunft -geographisch/religiös/ethnisch- der Eltern sind im Verlauf des Artikels zu nennen, sofern nachgewiesen wird, daß sie das enzyklopädisch relevante Wirken der Person beeinflußt haben. Ansonsten sind sie privat (Religion) oder irrelevant (Herkunft der Eltern). Privates oder Triviales kann journalistisch interessant sein, es geht hier aber um enzyklopädisch Relevantes ...und das muß belegt werden: Spekulation oder Unterstellungen sind nicht wikipedisch, unabhängig vom etwaiger Plausibilität. "what the person did", "why the person is significant": sofern Religion/Herkunft mit beiden nichts zu tun hat, bleibt's draußen. Der Kategorisierungswahn der en:wikipedia rechtfertigt nichts, sie ist nicht sakrosankt. --tickle me 19:57, 24. Nov 2005 (CET)


Geboren

wg. z. Zt. noch nicht erkennbarer Relevanz hierher verlagert --Graphikus 14:28, 27. Jul 2006 (CEST)