Communauté d’agglomération du Mâconnais-Val de Saône

ehemaliger französischer Gemeindeverband

Die Communauté d’agglomération du Mâconnais-Val de Saône ist ein ehemaliger französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération in den Départements Saône-et-Loire und Ain der Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Auvergne-Rhône-Alpes. Sie wurde am 21. Oktober 2004 gegründet und umfasste 26 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich in der Stadt Mâcon. Die Besonderheit lag in der Département- und Regions-übergreifenden Struktur der Gemeinden.

Communauté d’agglomération du Mâconnais-Val de Saône
Saône-et-Loire und Ain (Bourgogne-Franche-Comté und Auvergne-Rhône-AlpesFrankreich)
Gründungsdatum 21. Oktober 2004
Auflösungsdatum 1. Januar 2017
Rechtsform Communauté d’agglomération
Sitz Mâcon
Gemeinden 26
Präsident Claude Patard
SIREN-Nummer 247 104 193
Fläche 226,6 km²
Einwohner 61.889 (2013)
Bevölkerungsdichte 273 Ew./km²
Lage des Gemeindeverbandes im Département Saône-et-Loire
Lage der CA du Mâconnais-Val de Saône im Département Saône-et-Loire.

Achtung! Nicht zu verwechseln mit dem beinahe namensgleichen Gemeindeverband Communauté de communes Mâconnais-Val de Saône im selben Département.

Historische Entwicklung

Bearbeiten

Mit Wirkungs vom 1. Januar 2017 fusionierte der Gemeindeverband mit der Communauté de communes du Mâconnais Beaujolais und bildete so die Nachfolgeorganisation Mâconnais Beaujolais Agglomération.

Ehemalige Mitgliedsgemeinden

Bearbeiten

Département Saône-et-Loire

Bearbeiten

Département Ain

Bearbeiten
  1. Saint-Laurent-sur-Saône