Bobby Brown
Bobby Brown, eigentlich Robert Barisford Brown (* 5. Februar 1969 in Roxbury, Boston, Massachusetts),[1] ist ein US-amerikanischer R&B-Sänger und Gewinner des Grammy Award für die Sparte Rhythm&Blues (R&B) 1993.
Inhaltsverzeichnis
LebenBearbeiten
Bobby Brown begann seine Karriere 1980 als Mitglied der R&B-Boy Band New Edition (Produzent Maurice Starr). Nach seinem Ausstieg brachte er 1986 sein erstes Soloalbum auf den Markt.
Mit der Platte Don’t Be Cruel gelang Bobby Brown im Frühjahr 1988 der Durchbruch als Solokünstler. Auf dem Album befanden sich unter anderem die Hits My Prerogative, Roni, Every Little Step und Rock Wit' Cha, welcher mit dem Grammy Award ausgezeichnet wurde. Auch mit den folgenden zwei Alben konnte er Charterfolge vorweisen, darunter die Mitte 1989 veröffentlichte Single On Our Own vom Soundtrack zu Ghostbusters II. In diesem Film hat er auch einen kleinen Mini-Auftritt. Nach der Verhaftung der Geisterjäger und ihrer Fahrt zum Bürgermeister öffnet er ihnen am Rathaus die Tür und fragt nach Protonenpäckchen für seinen kleinen Bruder.
Mitte 1992 heiratete Bobby Brown die US-amerikanische R&B-, Soul- und Popmusik-Sängerin, Schauspielerin und Filmproduzentin Whitney Houston. Aus dieser Ehe stammte die gemeinsame Tochter Bobbi Kristina (* 4. März 1993; † 26. Juli 2015).[2]
1992 veröffentlichte er zudem sein drittes Studioalbum „Bobby“. Darauf befanden sich Hits wie „Humpin' Around“ und „Good Enough“. Im Herbst 1996 landete Bobby Brown beim Comeback seiner ehemaligen Band New Edition mit dem Album „Home Again“ erneut einen weltweiten Erfolg.
2005 trat er bei den BET’s 25th Anniversary Special erstmals seit 19 Jahren wieder mit seiner früheren Band New Edition auf. Whitney Houston ließ sich 2007 von Brown scheiden. Sie verfügte über das alleinige Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Bobbi Kristina Brown. Brown hat zwei weitere Kinder mit seiner Ex-Freundin Kim Ward und zwei mit seiner Frau Alicia Etheridge.
DiskografieBearbeiten
Studioalben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[3] | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | R&B | |||
1986 | King of Stage |
— | — | — | 40 (6 Wo.) |
88 (17 Wo.) |
12 (24 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 17. November 1986
Charteintritt in UK erst im August 1989 Produzenten: Larry White, Larry Blackmon, John Luongo, Michael Lovesmith, Robert Brookins, Paul Jackson Jr. |
1988 | Don’t Be Cruel |
26 (9 Wo.) |
— | — | 3 Doppelplatin (41 Wo.) |
1 Siebenfachplatin (97 Wo.) |
1 (80 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1988
Produzenten: Babyface, L. A. Reid, Gene Griffin, Bobby Brown, Larry White |
1992 | Bobby |
12 (16 Wo.) |
26 (6 Wo.) |
18 (4 Wo.) |
11 (5 Wo.) |
2 Doppelplatin (43 Wo.) |
1 (45 Wo.) |
|
1993 | B. Brown Posse |
— | — | — | — | — | 96 (2 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 27. April 1993
als B. Brown Posse Produzenten: Bobby Brown, Ralph B. Stacy |
1995 | Two Can Play That Game |
— | — | — | 24 (4 Wo.) |
— | — |
Erstveröffentlichung: 24. Juli 1995
Produzenten: Teddy Riley, Daryl Simmons, L. A. Reid, Babyface, Bobby Brown |
1997 | Forever |
97 (1 Wo.) |
— | — | — | 61 (3 Wo.) |
15 (7 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 4. November 1997
Produzenten: Derrick Garrett, Fred Rosser, Tim & Bob, Derek Allen, Gerald Baillergeau, Victor Merritt |
2012 | The Masterpiece |
— | — | — | — | — | 41 (1 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2012
Produzenten: Ben Franklin, Jared Lee Gosselin, Matt Hennessey |
FilmografieBearbeiten
Jahr | Film | Rolle |
---|---|---|
1985 | Krush Groove | Er selbst |
1989 | Ghostbusters II | Bürgermeisterwache |
1990 | Mother Goose Rock 'n' Rhyme | Three Blind Mice |
1995 | Panther | Rose |
1996 | A Thin Line Between Love and Hate | Tee |
2001 | Two Can Play That Game | Michael |
2002 | Go for Broke | Jive |
2003 | Gang of Roses | Left Eye Watkins |
2004 | Nora's Hair Salon | Bennie |
2008 | Nora's Hair Salon 2: A Cut Above | Old Man Butter |
WeblinksBearbeiten
- Bobby Brown in der Internet Movie Database (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ HIT-BILANZ, deutsche Chart Singles 1956–2001 auf CD-ROM; Verlag: TAURUS PRESS Verlag populärer Musik-Literatur GmbH
- ↑ CNN Breaking News: Bobbi Kristina Brown dies at 22
- ↑ Chartquellen: Singles Alben UK US1 US2 US3
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown, Bobby |
ALTERNATIVNAMEN | Brown, Robert Beresford (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer R&B-Sänger |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1969 |
GEBURTSORT | Roxbury, Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten |