Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2020/Zweierbob (Männer)

Sportveranstaltung 2020

Der Zweierbob-Wettbewerb der Männer bei den Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2020 wurde am 23. und 24. Februar in insgesamt vier Läufen ausgetragen. Wie alle Wettbewerbe bei den Weltmeisterschaften wurde er auf dem ENSO Eiskanal in Altenberg ausgetragen.

Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2020
Disziplin Zweierbob
Geschlecht Männer
Teilnehmer 56 Athleten aus 16 Ländern
Austragungsort Deutschland Altenberg
Wettkampfort ENSO Eiskanal
Wettkampfphase 22. Februar (1. und 2. Lauf)
23. Februar (3. und 4. Lauf)
Medaillengewinner
Goldmedaille Deutschland Deutschland
Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Silbermedaille Deutschland Deutschland
Johannes Lochner
Christopher Weber
Bronzemedaille Lettland Lettland
Oskars Ķibermanis
Matīss Miknis

Zum sechsten Mal in Folge gewann Francesco Friedrich den Weltmeistertitel im Zweierbob. Für seinen Anschieber Thorsten Margis war es der fünfte WM-Titel in Folge. Mit 1,65 Sekunden Vorsprung verwiesen sie Johannes Lochner und Christopher Weber. Den dritten Platz sicherte sich Oskars Ķibermanis und Matīss Miknis. Der Lokalmatador Nico Walther mit seinen Anschieber Eric Franke, welche bis zum dritten Lauf noch auf den zweiten Platz lagen, fielen im letzten Lauf noch auf den vierten Platz ab. Die sehr starke Teamleistung der deutschen Mannschaft wurde von Richard Oelsner und Malte Schwenzfeier auf den fünften Platz abgerundet.[1]

Aktuelle Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Thorsten Margis
2018 Korea Sud  Pyeongchang
Weltmeister Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Thorsten Margis
2019 Kanada  Whistler

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
 
Streckenplan vom ENSO Eiskanal
Startrekord Kanada  Kanada
Justin Kripps
Alexander Kopacz
05,11 s 6. Januar 2018
Bahnrekord Deutschland  Deutschland
Francesco Friedrich
Martin Grothkopp
56,22 s 7. Januar 2017
 
Friedrich/Margis beim Start
 
Oelsner/Schwenzfeier beim Start
 
Walther/Franke beim Start
Platz Athleten Land Zwischenzeit (s) Laufzeit (min) Gesamtzeit (min)
1 2 3 4 5
01 Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Deutschland  Deutschland 5,14 22,06 31,28 39,03 46,10 0:54,00 0:54,00
02 Richard Oelsner
Malte Schwenzfeier
Deutschland  Deutschland 5,19 22,26 31,58 39,43 46,56 0:54,52 0:54,52
03 Nico Walther
Eric Franke
Deutschland  Deutschland 5,25 22,31 31,65 39,50 46,60 0:54,54 0:54,54
04 Johannes Lochner
Christopher Weber
Deutschland  Deutschland 5,21 22,26 31,59 39,47 46,61 0:54,59 0:54,59
05 Oskars Ķibermanis
Matīss Miknis
Lettland  Lettland 5,12 22,10 31,47 39,36 46,51 0:54,49 0:54,49
06 Mihai Țentea
Nicolae Ciprian Daroczi
Rumänien  Rumänien 5,35 22,43 31,75 39,59 46,67 0:54,60 0:54,60
07 Justin Kripps
Cam Stones
Kanada  Kanada 5,25 22,32 31,65 39,51 46,65 0:54,60 0:54,60
08 Simon Friedli
Gregory Jones
Schweiz  Schweiz 5,24 22,29 31,60 39,49 46,67 0:54,73 0:54,73
09 Michael Vogt
Sandro Michel
Schweiz  Schweiz 5,28 22,40 31,77 39,64 46,79 0:54,77 0:54,77
10 Romain Heinrich
Dorian Hauterville
Frankreich  Frankreich 5,27 22,36 31,69 39,62 46,84 0:54,90 0:54,90
11 Benjamin Maier
Markus Sammer
Osterreich  Österreich 5,33 22,44 31,82 39,72 46,88 0:54,91 0:54,91
12 Alexei Stulnew
Ilja Malych
Russland  Russland 5,34 22,51 31,89 39,77 46,92 0:54,91 0:54,91
13 Brad Hall
Greg Cackett
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 5,26 22,43 31,86 39,78 46,92 0:54,92 0:54,92
14 Dominik Dvořák
Jakub Nosek
Tschechien  Tschechien 5,28 22,46 31,87 39,75 46,94 0:54,95 0:54,95
14 Ralfs Bērziņš
Dāvis Spriņģis
Lettland  Lettland 5,20 22,30 31,76 39,73 46,95 0:54,97 0:54,97
16 Won Yun-jong
Chae Byung-do
Korea Sud  Südkorea 5,22 22,33 31,73 39,68 46,91 0:54,98 0:54,98
17 Oskars Melbārdis
Intars Dambis
Lettland  Lettland 5,32 22,53 31,96 39,88 47,06 0:55,05 0:55,05
18 Markus Treichl
Kristian Huber
Osterreich  Österreich 5,36 22,60 32,03 39,95 47,14 0:55,18 0:55,18
19 Rostislaw Gaitjukewitsch
Ruslan Samitow
Russland  Russland 5,22 22,41 31,84 39,80 47,10 0:55,23 0:55,23
20 Hunter Church
Joshua Williamson
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5,35 22,56 31,97 39,91 47,17 0:55,25 0:55,25
21 Patrick Baumgartner
Costantino Ughi
Italien  Italien 5,44 22,69 32,09 40,03 47,23 0:55,30 0:55,30
22 Li Chunjian
Shi Hao
China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,33 22,54 31,95 39,91 47,25 0:55,47 0:55,47
23 Ivo de Bruin
Dennis Veenker
Joost Dumas
Niederlande  Niederlande 5,40 22,68 32,12 40,10 47,38 0:55,49 0:55,49
24 Ryo Shinohara
Yoshiki Kaneko
Kenji Murakami
Japan  Japan 5,35 22,58 32,10 40,13 47,41 0:55,52 0:55,52
25 Jin Jian
Wu Qingze
China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,32 22,51 31,92 39,98 47,37 0:55,57 0:55,57
26 Lamin Deen
Ben Simons
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 5,45 22,80 32,24 40,29 47,63 0:55,85 0:55,85
27 Mattia Variola
Alex Verginer
Italien  Italien 5,34 22,81 32,45 40,64 48,19 0:56,85 0:56,85
 
Friedrich/Margis während der Fahrt
 
Walther/Franke während der Fahrt
 
Lochner/Weber während der Fahrt
 
Sturz von Gaitiukevich/Samitow
Platz Athleten Land Zwischenzeit (s) Laufzeit (min) Gesamtzeit (min)
1 2 3 4 5
01 Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Deutschland  Deutschland 5,11 22,01 31,28 39,09 46,17 0:54,09 1:48,09
02 Nico Walther
Eric Franke
Deutschland  Deutschland 5,21 22,24 31,56 39,41 46,53 0:54,49 1:49,03
03 Johannes Lochner
Christopher Weber
Deutschland  Deutschland 5,16 22,18 31,54 39,43 46,59 0:54,59 1:49,18
04 Richard Oelsner
Malte Schwenzfeier
Deutschland  Deutschland 5,22 22,30 31,66 39,55 46,71 0:54,67 1:49,19
05 Oskars Ķibermanis
Matīss Miknis
Lettland  Lettland 5,11 22,16 31,59 39,51 46,70 0:54,72 1:49,21
06 Benjamin Maier
Markus Sammer
Osterreich  Österreich 5,28 22,34 31,65 39,49 46,61 0:54,61 1:49,52
07 Mihai Țentea
Nicolae Ciprian Daroczi
Rumänien  Rumänien 5,30 22,41 31,76 39,64 46,83 0:54,86 1:49,46
08 Justin Kripps
Cam Stones
Kanada  Kanada 5,25 22,38 31,78 39,69 46,87 0:55,00 1:49,60
09 Michael Vogt
Sandro Michel
Schweiz  Schweiz 5,30 22,43 31,79 39,68 46,82 0:54,78 1:49,55
10 Won Yun-jong
Chae Byung-do
Korea Sud  Südkorea 5,23 22,30 31,67 39,59 46,78 0:54,81 1:49,79
11 Romain Heinrich
Dorian Hauterville
Frankreich  Frankreich 5,30 22,42 31,77 39,69 46,88 0:54,93 1:49,83
Alexei Stulnew
Ilja Malych
Russland  Russland 5,36 22,55 31,92 39,78 46,93 0:54,92 1:49,83
13 Simon Friedli
Gregory Jones
Schweiz  Schweiz 5,22 22,36 31,77 39,79 47,05 0:55,14 1:49,87
14 Oskars Melbārdis
Intars Dambis
Lettland  Lettland 5,30 22,49 31,86 39,73 46,88 0:54,84 1:49,89
14 Dominik Dvořák
Jakub Nosek
Tschechien  Tschechien 5,30 22,49 31,91 39,84 47,02 0:55,02 1:49,97
16 Ralfs Bērziņš
Dāvis Spriņģis
Lettland  Lettland 5,21 22,34 31,73 39,71 46,96 0:55,06 1:50,03
17 Brad Hall
Greg Cackett
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 5,29 22,45 31,90 39,82 47,04 0:55,20 1:50,12
18 Markus Treichl
Kristian Huber
Osterreich  Österreich 5,35 22,50 31,90 39,78 46,98 0:55,04 1:50,22
19 Patrick Baumgartner
Costantino Ughi
Italien  Italien 5,47 22,76 32,20 40,15 47,36 0:55,44 1:50,74
20 Hunter Church
Joshua Williamson
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5,40 22,65 32,04 40,00 47,31 0:55,50 1:50,75
21 Li Chunjian
Shi Hao
China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,35 22,64 32,13 40,13 47,47 0:55,72 1:51,19
22 Ivo de Bruin
Dennis Veenker
Joost Dumas
Niederlande  Niederlande 5,41 22,74 32,24 40,27 47,63 0:55,83 1:51,32
Jin Jian
Wu Qingze
China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,33 22,55 32,02 40,09 47,45 0:55,75 1:51,32
24 Ryo Shinohara
Yoshiki Kaneko
Kenji Murakami
Japan  Japan 5,37 22,66 32,23 40,35 47,75 0:56,03 1:51,55
25 Lamin Deen
Ben Simons
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 5,48 22,86 32,36 40,45 47,82 0:56,07 1:51,92
26 Mattia Variola
Alex Verginer
Italien  Italien 5,36 22,64 32,17 40,30 47,75 0:56,23 1:53,08
27 Rostislaw Gaitjukewitsch
Ruslan Samitow
Russland  Russland 5,24 22,35 31,74 39,70 48,18 1:00,30 1:55,53
 
Friedrich/Margis während der Fahrt
 
Walther/Franke im Kreisel
 
Lochner/Weber im Kreisel
Platz Athleten Land Zwischenzeit (s) Laufzeit (min) Gesamtzeit (min)
1 2 3 4 5
01 Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Deutschland  Deutschland 5,15 22,43 32,10 40,26 47,66 0:55,98 2:44,07
02 Nico Walther
Eric Franke
Deutschland  Deutschland 5,26 22,68 32,42 40,60 48,02 0:56,36 2:45,39
03 Johannes Lochner
Christopher Weber
Deutschland  Deutschland 5,20 22,56 32,28 40,49 47,97 0:56,36 2:45,54
04 Oskars Ķibermanis
Matīss Miknis
Lettland  Lettland 5,14 22,50 32,22 40,48 47,96 0:56,35 2:45,56
05 Richard Oelsner
Malte Schwenzfeier
Deutschland  Deutschland 5,24 22,66 32,41 40,63 48,09 0:56,49 2:45,68
06 Benjamin Maier
Markus Sammer
Osterreich  Österreich 5,26 22,71 32,44 40,68 48,17 0:56,58 2:46,10
07 Mihai Țentea
Nicolae Ciprian Daroczi
Rumänien  Rumänien 5,38 22,97 32,80 41,03 48,49 0:56,87 2:46,33
08 Simon Friedli
Gregory Jones
Schweiz  Schweiz 5,26 22,71 32,42 40,64 48,12 0:56,52 2:46,39
09 Michael Vogt
Sandro Michel
Schweiz  Schweiz 5,30 22,75 32,48 40,80 48,35 0:56,80 2:46,35
10 Justin Kripps
Cam Stones
Kanada  Kanada 5,31 22,81 32,59 40,87 48,36 0:56,77 2:46,37
11 Romain Heinrich
Dorian Hauterville
Frankreich  Frankreich 5,28 22,79 32,54 40,80 48,28 0:56,70 2:46,53
12 Alexei Stulnew
Ilja Malych
Russland  Russland 5,35 22,94 32,72 40,96 48,46 0:56,87 2:46,70
13 Oskars Melbārdis
Intars Dambis
Lettland  Lettland 5,34 23,00 32,82 41,09 48,59 0:56,97 2:46,86
14 Won Yun-jong
Chae Byung-do
Korea Sud  Südkorea 5,29 22,86 32,74 41,08 48,66 0:57,13 2:46,92
14 Dominik Dvořák
Jakub Nosek
Tschechien  Tschechien 5,38 23,02 32,85 41,12 48,64 0:57,10 2:47,07
16 Brad Hall
Greg Cackett
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 5,32 23,09 32,99 41,31 48,86 0:57,32 2:47,44
17 Ralfs Bērziņš
Dāvis Spriņģis
Lettland  Lettland 5,30 23,01 32,90 41,27 48,90 0:57,47 2:47,50
18 Markus Treichl
Kristian Huber
Osterreich  Österreich 5,42 23,07 32,97 41,28 48,89 0:57,41 2:47,63
19 Hunter Church
Joshua Williamson
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5,38 22,97 32,77 41,05 48,65 0:57,17 2:47,92
20 Patrick Baumgartner
Costantino Ughi
Italien  Italien 5,51 23,31 33,20 41,54 49,13 0:57,66 2:48,40
21 Li Chunjian
Shi Hao
China Volksrepublik  Volksrepublik China 5,38 23,01 32,92 41,31 48,95 0:57,49 2:48,68
22 Ivo de Bruin
Dennis Veenker
Joost Dumas
Niederlande  Niederlande 5,46 23,34 33,37 41,83 49,59 0:58,28 2:49,60
23 Ryo Shinohara
Yoshiki Kaneko
Kenji Murakami
Japan  Japan 5,45 23,40 33,47 42,01 49,85 0:58,64 2:50,19
24 Lamin Deen
Ben Simons
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 5,49 23,39 33,38 41,97 49,83 0:58,62 2:50,54
25 Mattia Variola
Alex Verginer
Italien  Italien 5,42 23,37 33,52 42,10 49,95 0:58,91 2:51,99
DNS Rostislaw Gaitjukewitsch
Ruslan Samitow
Russland  Russland
Jin Jian
Wu Qingze
China Volksrepublik  Volksrepublik China
 
Friedrich/Margis feiern im Ziel nach dem 4. Lauf
 
Lochner/Weber nach dem 4. Lauf
 
Ķibermanis/Miknis im Ziel
Platz Athleten Land Zwischenzeit (s) Laufzeit (min) Gesamtzeit (min)
1 2 3 4 5
01 Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Deutschland  Deutschland 5,13 22,48 32,19 40,41 47,92 0:56,37 3:40,44
02 Johannes Lochner
Christopher Weber
Deutschland  Deutschland 5,17 22,55 32,33 40,56 48,09 0:56,55 3:42,09
03 Oskars Ķibermanis
Matīss Miknis
Lettland  Lettland 5,15 22,55 32,36 40,64 48,18 0:56,67 3:42,23
04 Nico Walther
Eric Franke
Deutschland  Deutschland 5,23 22,69 32,49 40,78 48,38 0:56,92 3:42,31
05 Richard Oelsner
Malte Schwenzfeier
Deutschland  Deutschland 5,25 22,75 32,52 40,83 48,45 0:57,03 3:42,71
06 Benjamin Maier
Markus Sammer
Osterreich  Österreich 5,30 22,76 32,48 40,69 48,19 0:56,66 3:42,76
07 Simon Friedli
Gregory Jones
Schweiz  Schweiz 5,26 22,67 32,32 40,53 48,02 0:56,44 3:42,83
08 Michael Vogt
Sandro Michel
Schweiz  Schweiz 5,28 22,72 32,43 40,67 48,15 0:56,55 3:42,90
09 Romain Heinrich
Dorian Hauterville
Frankreich  Frankreich 5,31 22,71 32,39 40,61 48,05 0:56,43 3:42,96
10 Mihai Țentea
Nicolae Ciprian Daroczi
Rumänien  Rumänien 5,33 22,82 32,56 40,79 48,32 0:56,76 3:43,09
11 Justin Kripps
Cam Stones
Kanada  Kanada 5,34 22,88 32,61 40,90 48,40 0:56,81 3:43,18
12 Oskars Melbārdis
Intars Dambis
Lettland  Lettland 5,36 22,84 32,51 40,68 48,11 0:56,44 3:43,30
13 Alexei Stulnew
Ilja Malych
Russland  Russland 5,41 22,97 32,70 40,91 48,34 0:56,71 3:43,41
14 Dominik Dvořák
Jakub Nosek
Tschechien  Tschechien 5,34 22,78 32,44 40,61 48,04 0:56,39 3:43,46
15 Won Yun-jong
Chae Byung-do
Korea Sud  Südkorea 5,26 22,66 32,37 40,62 48,13 0:56,54 3:43,46
16 Brad Hall
Greg Cackett
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 5,35 22,82 32,50 40,69 48,14 0:56,54 3:43,98
17 Ralfs Bērziņš
Dāvis Spriņģis
Lettland  Lettland 5,23 22,58 32,26 40,53 48,09 0:56,58 3:44,08
18 Markus Treichl
Kristian Huber
Osterreich  Österreich 5,39 22,84 32,51 40,70 48,20 0:56,59 3:44,22
19 Hunter Church
Joshua Williamson
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5,35 22,76 32,38 40,57 48,11 0:56,57 3:44,49
20 Patrick Baumgartner
Costantino Ughi
Italien  Italien 5,52 23,06 32,70 40,87 48,32 0:56,70 3:45,10

Endergebnis

Bearbeiten
 
Friedrich/Margis mit dem Weltmeisterpokal
 
Francesco Friedrich
Rang Athleten Land Läufe (min) Gesamtzeit (min)
1 2 3 4
01 Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Deutschland  Deutschland 0:54,00 0:54,09 0:55,98 0:56,37 3:40,44
02 Johannes Lochner
Christopher Weber
Deutschland  Deutschland 0:54,59 0:54,59 0:56,36 0:56,55 3:42,09
03 Oskars Ķibermanis
Matīss Miknis
Lettland  Lettland 0:54,49 0:54,72 0:56,35 0:56,67 3:42,23
04 Nico Walther
Eric Franke
Deutschland  Deutschland 0:54,54 0:54,49 0:56,36 0:56,92 3:42,31
05 Richard Oelsner
Malte Schwenzfeier
Deutschland  Deutschland 0:54,52 0:54,67 0:56,49 0:57,03 3:42,71
06 Benjamin Maier
Markus Sammer
Osterreich  Österreich 0:54,91 0:54,61 0:56,58 0:56,66 3:42,76
07 Simon Friedli
Gregory Jones
Schweiz  Schweiz 0:54,73 0:55,14 0:56,52 0:56,44 3:42,83
08 Michael Vogt
Sandro Michel
Schweiz  Schweiz 0:54,77 0:54,78 0:56,80 0:56,55 3:42,90
09 Romain Heinrich
Dorian Hauterville
Frankreich  Frankreich 0:54,90 0:54,93 0:56,70 0:56,43 3:42,96
10 Mihai Țentea
Nicolae Ciprian Daroczi
Rumänien  Rumänien 0:54,60 0:54,86 0:56,87 0:56,76 3:43,09
11 Justin Kripps
Cam Stones
Kanada  Kanada 0:54,60 0:55,00 0:56,77 0:56,81 3:43,18
12 Oskars Melbārdis
Intars Dambis
Lettland  Lettland 0:55,05 0:54,84 0:56,97 0:56,44 3:43,30
13 Alexei Stulnew
Ilja Malych
Russland  Russland 0:54,91 0:54,92 0:56,87 0:56,71 3:43,41
14 Dominik Dvořák
Jakub Nosek
Tschechien  Tschechien 0:54,98 0:54,81 0:57,13 0:56,54 3:43,46
14 Won Yun-jong
Chae Byung-do
Korea Sud  Südkorea 0:54,95 0:55,02 0:57,10 0:56,39 3:43,46
16 Brad Hall
Greg Cackett
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 0:54,92 0:55,20 0:57,32 0:56,54 3:43,98
17 Ralfs Bērziņš
Dāvis Spriņģis
Lettland  Lettland 0:54,97 0:55,06 0:57,47 0:56,58 3:44,08
18 Markus Treichl
Kristian Huber
Osterreich  Österreich 0:55,18 0:55,04 0:57,41 0:56,59 3:44,22
19 Hunter Church
Joshua Williamson
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0:55,25 0:55,50 0:57,17 0:56,57 3:44,49
20 Patrick Baumgartner
Costantino Ughi
Italien  Italien 0:55,30 0:55,44 0:58,62 0:56,70 3:45,10
21 Li Chunjian
Shi Hao
China Volksrepublik  Volksrepublik China 0:55,47 0:55,72 0:57,49 DNQ 2:48,68
22 Ivo de Bruin
Dennis Veenker
Joost Dumas
Niederlande  Niederlande 0:55,49 0:55,83 0:58,28 2:49,60
23 Ryo Shinohara
Yoshiki Kaneko
Kenji Murakami
Japan  Japan 0:55,52 0:56,03 0:58,64 2:50,19
24 Lamin Deen
Ben Simons
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 0:55,85 0:56,07 0:58,62 2:50,54
25 Mattia Variola
Alex Verginer
Italien  Italien 0:56,85 0:56,23 0:58,91 2:51,99
DNS Rostislaw Gaitjukewitsch
Ruslan Samitow
Russland  Russland 0:55,23 1:00,30 DNS
Jin Jian
Wu Qingze
China Volksrepublik  Volksrepublik China 0:55,57 0:55,75 DNS
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Francesco Friedrich zum sechsten Mal in Folge Zweierbob-Weltmeister. IBSF, 23. Februar 2020, abgerufen am 11. März 2020.