Bistum Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo
Das Bistum Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo (lat.: Dioecesis Sorana-Cassinensis-Aquinatensis-Pontiscurvi, ital.: Diocesi di Sora-Aquino-Pontecorvo) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Sora.
Bistum Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Latium |
Kirchenprovinz | Immediat |
Diözesanbischof | Gerardo Antonazzo |
Emeritierter Diözesanbischof | Luca Brandolini CM |
Gründung | 30. September 1986 |
Fläche | 1426 km² |
Pfarreien | 91 (2010 / AP 2011) |
Einwohner | 154.855 (2010 / AP 2011) |
Katholiken | 151.932 (2010 / AP 2011) |
Anteil | 98,1 % |
Diözesanpriester | 91 (2010 / AP 2011) |
Ordenspriester | 18 (2010 / AP 2011) |
Katholiken je Priester | 1394 |
Ständige Diakone | 17 (2010 / AP 2011) |
Ordensbrüder | 19 (2010 / AP 2011) |
Ordensschwestern | 175 (2010 / AP 2011) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Cattedrale di Santa Maria Assunta in Sora |
Konkathedrale | Concattedrale dei Santi Costanzo e Tommaso d’Aquino in Aquino Concattedrale di San Bartolomeo in Pontecorvo |
Website | www.diocesisora.it |
GeschichteBearbeiten
Im 3. Jahrhundert wurde das Bistum Sora errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Dem Bistum Sora wurde am 27. Juni 1818 durch Papst Pius VII. mit der Apostolischen Konstitution De utiliori das Bistum Aquino und Pontecorvo angegliedert.
Am 30. September 1986 wurde das Bistum Aquino, Sora, und Pontecorvo durch die Kongregation für die Bischöfe mit das Dekret Instantibus votis in Bistum Sora-Aquino-Pontecorvo umbenannt.[1]
Am 23. Oktober 2014 gliederte Papst Franziskus mit dem Motu Proprio Ecclesia Catholica die 53 bisher zur Territorialabtei Montecassino gehörigen Pfarreien in das Bistum ein und benannte es in Bistum Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo um.[2]
Santa Maria Assunta, Kathedrale in Sora |
Santi Costanzo e Tommaso, Konkathedrale in Aguino |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Homepage des Bistums Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo (italienisch)
- Eintrag zu Bistum Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo auf gcatholic.org (englisch)
- Eintrag zu Bistum Sora-Cassino-Aquino-Pontecorvo auf catholic-hierarchy.org (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Congregatio pro Episcopis: Decretum Instantibus votis, AAS 79 (1987), n. 6, S. 648ff.
- ↑ Nomina dell’Abate Ordinario dell’Abbazia Territoriale di Montecassino (Italia), in: Presseamt des Heiligen Stuhls, Tägliches Bulletin vom 23. Oktober 2014