Bigger, Better, Faster, More!
Bigger, Better, Faster, More! ist das erste und einzige veröffentlichte Album der Alternative-Rock-Band 4 Non Blondes. Es wurde 1991 aufgenommen und erschien 1992 auf Interscope Records.
Bigger, Better, Faster, More! | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von 4 Non Blondes | ||||
Veröffent- |
13. Oktober 1992 | |||
Label(s) | Interscope Records | |||
Format(e) |
CD | |||
Titel (Anzahl) |
11 | |||
41 min 02 s | ||||
Besetzung | Band
Gastmusiker
| |||
| ||||
Studio(s) |
| |||
|
Entstehung und ErfolgBearbeiten
Aufgenommen wurde es in den Studios Groove Masters, Santa Monica, Kalifornien, und The Plant, Sausalito, Kalifornien, mit diversen Gastmusikern. Der Produzent war David Tickle.[1] Obwohl es nach der Veröffentlichung nach einem Fehlschlag aussah, bekam das Album bzw. das Lied What’s Up? 1993 gute Kritiken und wurde sehr oft im Radio und im Fernsehen gespielt.[2] Nachdem What’s Up zum Erfolg geworden war, verkaufte sich das Album anschließend weltweit über sechs Millionen Mal.[3]
AlbumcoverBearbeiten
Das Cover stammt von dem amerikanischen Künstler Mark Ryden.[4]
TracklisteBearbeiten
# | Titel | Songwriter | |
---|---|---|---|
1. | Train | Linda Perry | 3:47 |
2. | Superfly | Linda Perry, K. Sirdofsky | 4:37 |
3. | What’s Up? | Linda Perry | 4:55 |
4. | Pleasantly Blue | Linda Perry | 2:27 |
5. | Morphine & Chocolate | Shaunna Hall | 4:41 |
6. | Spaceman | Shaunna Hall, Linda Perry | 3:40 |
7. | Old Mr. Heffer | Linda Perry, Shaunna Hall, Christina Hillhouse | 2:16 |
8. | Calling All the People | Linda Perry, Shaunna Hall, Christina Hillhouse, Dawn Richardson, Wanda Day | 3:17 |
9. | Dear Mr. President | Linda Perry | 4:43 |
10. | Drifting | Linda Perry | 3:30 |
11. | No Place Like Home | Shaunna Hall, Linda Perry, Christina Hillhouse, Wanda Day | 3:09 |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[5] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[5] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
SingleauskopplungenBearbeiten
- September 1992 – Dear Mr. President
- 11. März 1993 – What’s Up?
- September 1993 – Spaceman
- 1993 – Mary’s House
- März 1994 – Superfly
Auszeichnungen für MusikverkäufeBearbeiten
Bigger, Better, Faster, More! wurde weltweit mit 6× Gold und 11× Platin ausgezeichnet und verkaufte sich mehr als sechs Millionen Mal.[6]
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
Australien (ARIA)[7] | Gold | 35.000 |
Deutschland (BVMI)[8] | 3× Gold | (750.000) |
Europa (IFPI)[9] | 2× Platin | 2.000.000 |
Frankreich (SNEP)[10][11] | Gold | (150.100) |
Kanada (MC)[12] | Platin | 100.000 |
Mexiko (AMPROFON)[13] | — | 225.000 |
Neuseeland (RMNZ)[14] | Platin | 15.000 |
Niederlande (NVPI)[15] | Gold | (50.000) |
Österreich (IFPI)[16] | 2× Platin | (100.000) |
Schweden (IFPI)[17] | Gold | (50.000) |
Schweiz (IFPI)[18] | 2× Platin | (100.000) |
Spanien (Promusicae)[19] | Platin | (100.000) |
Vereinigte Staaten (RIAA)[20][21] | Platin | 1.500.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI)[22] | Gold | (100.000) |
Insgesamt | 6× Gold 11× Platin |
3.875.000 |
WeblinksBearbeiten
- Review bei hitparade.ch
AnmerkungenBearbeiten
- ↑ Tickle arbeitete unter anderem auch für Prince, Toni Childs, U2 und Peter Gabriel.
- ↑ Amazon Reviews
- ↑ vh1.com
- ↑ Mark Ryden: Illustration Alumni Story. In: ArtCenter College of Design. (artcenter.edu [abgerufen am 23. August 2018]).
- ↑ a b Chartquellen: DE-SP (Memento des Originals vom 1. September 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. DE-LP (Memento des Originals vom 1. September 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. AT CH UK US
- ↑ Crystal Larsen: News – 4 Non Blondes Pray For A Revolution. The Recording Academy, 2. Dezember 2014, archiviert vom Original am 11. August 2021; abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
- ↑ ARIA Charts – ARIA Top 50 Albums for 1993. Australian Recording Industry Association, archiviert vom Original am 10. April 2021; abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
- ↑ Gold-/Platin-Datenbank: BVMI. Bundesverband Musikindustrie, abgerufen am 11. August 2021.
- ↑ Music & Media – European Top 100 Albums – Week 11/1994. Music & Media, 12. März 1993, S. 15, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
- ↑ Les Certifications: Four Non Blondes – SNEP. Syndicat National de l’édition Phonographique, abgerufen am 11. August 2021 (französisch).
- ↑ Les Meilleures Ventes de CD / Albums “Tout Temps” – Debut 3100. Institut français d’opinion publique, archiviert vom Original am 15. April 2021; abgerufen am 11. August 2021 (französisch).
- ↑ Gold/Platinum – Searchable Database – Music Canada. Music Canada, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
- ↑ John Lannert: The Gringos Are Coming! – Tours, Radio And TV Help Swell Sales Of Foreign Acts. Billboard, 26. November 1994, S. 73, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
- ↑ NZ Top 40 Albums Chart: 17 April 1994 – The Official New Zealand Music Chart. Recorded Music NZ, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
- ↑ Goud/Platina. Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers, abgerufen am 11. August 2021 (niederländisch).
- ↑ Auszeichnungen Archiv – IFPI Austria – Gold & Platin: 4 Non Blondes. IFPI Austria – Verband der Österreichischen Musikwirtschaft, abgerufen am 11. August 2021.
- ↑ Sverigetopplistan – 4 Non Blondes. IFPI Schweden, archiviert vom Original am 24. Juni 2021; abgerufen am 11. August 2021 (schwedisch).
- ↑ Die Offizielle Schweizer Hitparade – Edelmetall: 4 Non Blondes. IFPI Schweiz, abgerufen am 11. August 2021.
- ↑ Fernando Salaverrie: Sólo éxitos: año a año, 1959 – 2002. Fundación Autor/SGAE, S. 937, abgerufen am 11. August 2021 (spanisch).
- ↑ Gold & Platinum: 4 Non Blondes – RIAA. Recording Industry Association of America, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
- ↑ Andre Pain: Linda Perry’s Breaking Point – “Sometimes”. Billboard, 26. Juli 2014, S. 50, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
- ↑ BRIT Certified – 4 Non Blondes: Bigger, Better, Faster, More. British Phonographic Industry, abgerufen am 11. August 2021 (englisch).