Bert-Jan Lindeman
Bert-Jan Lindeman (* 16. Juni 1989 in Emmen) ist ein niederländischer Radrennfahrer.
![]() | |
Lindemann 2016 | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 16. Juni 1989 (35 Jahre) |
Geburtsort | Emmen |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 180 cm |
Renngewicht | 69 kg |
Internationale Team(s) | |
2009 2010–2011 2012–2013 2014 2016–2020 2021 2022–2024 |
KrolStonE Continental Team Cyclingteam Jo Piels Vacansoleil-DCM Rabobank Development Team Lotto NL / Jumbo-Visma Qhubeka Assos / Qhubeka NextHash VolkerWessels Cyclingteam |
Wichtigste Erfolge | |
eine Etappe Vuelta a España 2015 | |
Letzte Aktualisierung: 10. März 2025 |
Sportlicher Werdegang
BearbeitenLindeman gewann seine ersten internationalen Rennen 2010 mit dem Ster van Zwolle und einer Etappe der Tour de Gironde. Im Jahr 2012 schloss er sich dem UCI ProTeam Vacansoleil-DCM an, für das er 2012 die Ronde van Drenthe, sein erstes Rennen der ersten UCI-Kategorie, gewann und mit der Vuelta a España seine erste Grand Tour bestritt und als 143. beendete.
Nachdem sich diese Mannschaft mit Ablauf der Saison 2013 aufgelöst hatte, erhielt er für einen Vertrag beim Rabobank Development Team und gewann 2014 mit der Tour de Bretagne und der Tour de l’Ain seine ersten internationalen Etappenrennen. Hierauf wechselte er vom Development Team zum WorldTeam, welches 2015 in Team Lotto NL-Jumbo umbenannt wurde.
In der Folge gelang ihm mit dem Sieg auf der 7. Etappe der Vuelta a España 2015 sein bis dahin wichtigster Erfolg. Er setzte sich aus einer fünfköpfigen Ausreißergruppe ab, die sich kurz nach dem Start gebildet hatte, und gewann die Bergankunft am La Alpujarra.[1] Sein Erfolg bei der Vuelta blieb sein bisher letzter Sieg in einem internationalen Rennen. In den folgenden Jahren konnte er immer seltener an seine Leistungen anknüpfen, so dass sein Vertrag nach der Saison 2020 nicht verlängert wurde.
2021 wechselte Lindemann zum Team Qhubeka NextHash, um sich in einem neuen Umfeld neuen Herausforderungen zu stellen. Die Saison 2021 beendete er jedoch ohne einen einzigen Ranglistenpunkt. Nach Auflösung seines Teams fand er keinen neuen Vertrag bei einem Profiteam. Daher wurde er 2022 Mitglied im VolkerWessels Cyclingteam, für das er drei Jahre lang an den Start ging. Als Zweiter der Olympia’s Tour 2022, einem dritten Etappenrang bei der ZLM Tour 2023 und als Dritter beim Arno Wallaard Memorial 2024 gelang ihm dann in jeder Saison eine Podiumsplatzierung.
Erfolge
Bearbeiten- 2010
- Ster van Zwolle
- eine Etappe Tour de Gironde
- 2012
- 2014
- Ster van Zwolle
- Gesamtwertung Tour de Bretagne
- Gesamtwertung und eine Etappe Tour de l’Ain
- 2015
- eine Etappe Vuelta a España
- 2017
- Sprintwertung Polen-Rundfahrt
Grand-Tour-Platzierungen
BearbeitenGrand Tour | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Giro d’ItaliaGiro | – | – | – | 95 | – | – | 114 | – | – | 122 |
Tour de FranceTour | – | – | – | – | 94 | – | – | – | – | – |
Vuelta a EspañaVuelta | 143 | – | – | 99 | – | 110 | 136 | – | – | 131 |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Großer Tag für Lindeman, Schwierigkeiten bei Froome. In: radsport-news.com. 28. August 2015, abgerufen am 25. Dezember 2018.
Weblinks
Bearbeiten- Bert-Jan Lindeman in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Bert-Jan Lindeman in der Datenbank von Radsportseiten.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lindeman, Bert-Jan |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1989 |
GEBURTSORT | Emmen (Niederlande) |