Herzlich willkommen in der Wikipedia, Katharina Hören!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:09, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Franziska Katharina Hören

Bearbeiten

Bitte beachte, dass nicht jede/r Medienschaffende/r automatisch relevant ist, siehe WP:RK. Solltest du irgendwo Redaktionsleiterin oder Hauptverantwortliche Moderatorin einer relevanten Sendung sein (ggf. auch historisch), dann stelle das bitte eindeutig im Artikel dar, zusammen mit einem geeigneten Beleg, siehe WP:BLG#Grundsätze und nachfolgenden Absatz, was zuverlässige Quellen sind. Ich glaube nicht, dass es zumutbar ist, sich durch sämtliche 36 Belege komplett durchzuklicken. Auf Anhieb finde ich nichts, was auf Relevanz hindeutet. Gem. Allgemein-RKs ist keine zeitüberdauernde Rezeption in überregionalen Medien ersichtlich, die ganze Lokalpresse und den Fakebook-Spam kann man dabei komplett ignorieren. Links wie dieser hier zählen auch nicht, denn wir brauchen Rezeption über dich und nicht von dir. Und hier ist überhaupt kein Bezug zu deinem Namen erkennbar. Kurz gesagt: Ich hab nicht sämtliche Belege komplett durchgeklickt, aber du weißt jetzt, was zumindest als Relevanznachweis komplett wertlos ist. Ich möchte dich bitten, hier nachzuarbeiten, falls Relevanzdarstellung möglich ist; sie muss dargestellt und brauchbar belegt sein, andernfalls wird vermutlich ein Löschantrag folgen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:09, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Katharina Hören,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 16:03, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner, vielen Dank für den Hinweis. Liebe Grüße zurück :-)

Und schon wieder nicht!--Lutheraner (Diskussion) 16:10, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten
:-) Ich lerne (es) noch :-) --~~~~