Artikel Krüppel

Hallo Zinnmann, da du diesen Artikel 2014 unbegrenzt für IP-Bearbeitung gesperrt hast, wende ich mich an dich mit einem kleinen Bearbeitungswunsch. Ich schreibe den bewusst nicht auf die Artikeldisk; da sind z.T. dermaßen unqualifizierte Äußerungen drauf, dass ich mich mit solchen Kommentatoren nicht herumschlagen möchte.

Meine Bitte: Ich meine, der zweite Satz des Artikels sollte in der Vergangenheitsform stehen. Also "wurde" statt "wird". Ich hoffe doch sehr, dass die Aussage nicht mehr im Präsens gültig ist.

Danke, --91.34.34.218 01:32, 2. Jan. 2023 (CET)

Erledigt. Gruß--Eduevokrit (Diskussion) 02:08, 2. Jan. 2023 (CET)
Herzlichen Dank Euch beiden für Eure Aufmerksamkeit :-) --Zinnmann d 11:31, 2. Jan. 2023 (CET)

Neuer freier Adminchat

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus    Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

BD:Funkruf

Moin mein Lieber, ich habe deinen Beitrag auf BD:Funkruf wieder entfernt. Das Nutzens des Privilegs der Bearbeitung geschützter Seiten ist glaube ich hier nicht wirklich angebracht, vergleiche auch meine eigene BD. Ich hoffe, das ist in Ordnung?! Grüße --−Sargoth 22:29, 5. Feb. 2023 (CET)

Ebenfalls moin, mein Guter, hätte ich bemerkt, dass die Seite gesperrt war, hätte ich den Edit nicht vorgenommen. Insofern kein Problem mit der Rücksetzung. Unabhängig davon scheint mir der Vorgang ein weiteres Steinchen im Mosaik der hiesigen Nichtwertschätzungskultur zu sein. Wenn ein verdienter Mitarbeiter nach vielen Jahren geht, wird die Diskussionsseite gesperrt, auf dass sich Schweigen ausbreite. Stirbt er dagegen, gibt's ne Erinnerungsseite. --Zinnmann d 08:43, 6. Feb. 2023 (CET)
Lieber Zinnmann, offenbar hat sich Funkruf umentschieden, du kannst deinen Beitrag jetzt einsetzen. Grüße −Sargoth 08:58, 6. Feb. 2023 (CET)

Progymnasium Suhlendorf

Hallo Zinnmann, mein Artikel zu Paul Brien ist ja nun leider gelöscht worden. Hältst Du es für sinnvoll, dass ich einen Artikel zum Progymnasium Suhlendorf anlege? Ich habe einiges an Material, wie zum Beispiel Zeitungsartikel und Bucheinträge zu dieser Schule gesammelt. Material und Belege wären also vorhanden. Die Frage ist ob eine Schule, die nur etwa 20 Jahre bestand hatte, über ausreichend Relevanz verfügt? In diesem Artikel über die Schule könnte ich dann auch Paul Brien und dessen Leistungen erwähnen, natürlich ohne einen neuen Artikel zu Paul Brien. Vielen Dank und beste Grüße! --Beatclub (Diskussion) 21:43, 22. Feb. 2023 (CET)

Hallo Beatclub, das könnte schwierig werden. Wenn ich es richtig verstehe, dann wurden im Progymnasium keine staatlich anerkannten Abschlüsse vergeben, sondern es diente vielmehr als Vorbereitung für das Herzog-Ernst-Gymnasium_Uelzen. Damit wäre es nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen nicht automatisch relevant. Evtl. ließe sich über die Bedeutung in der Flüchtlingsausbildung nach dem 2. Weltkrieg allgemeine Relevanz nachweisen. Dafür wäre es aber gut, wenn Du auch überregionale Nachweise nennen könntest. Vielleicht gibt es ja Fachliteratur zum Thema Flüchtlinge/Vertriebene im Schulwesen nach 1945, in der das Progymnasium erwähnt wird. Viele Grüße --Zinnmann d 09:45, 23. Feb. 2023 (CET)
Hallo Zinnmann, vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Fachliteratur machen, in der das Progymnasium vor dem Hintergrund der Flüchtlingsproblematik erwähnt wird. Herzliche Grüße! --Beatclub (Diskussion) 21:23, 12. Mär. 2023 (CET)
Hallo Beatclub, hallo Zinnmann, üblicherweise wurde am Gymnasium mit dem Bestehen von Klasse 9 automatisch der Volksschulabschluss/Hauptschulabschluss und mit dem Bestehen von Klasse 10 der Realschulabschluss vergeben. (Erst mit der Verkürzung auf G8 wurden in einigen Bundesländern auch am Gymnasium Abschlussprüfungen für den Mittleren Schulabschluss eingeführt.) Insofern meine ich, dass das Progymnasium Suhlendorf nach den Relevanzkriterien für Schulen relevant sein sollte. --Eduevokrit (Diskussion) 22:18, 12. Mär. 2023 (CET)
Leider wird der Begriff Progymnasium je nach zeit und Ort recht unterschiedlich definiert. Wenn in Suhlendorf ein Volks- oder Hauptschulabschluss möglich war, dann wäre das Progymnasium klar relevant. Dass das möglich war, müsste wegen der unklaren Begriffsdefinition aber nachgewiesen werden. --Zinnmann d 08:49, 13. Mär. 2023 (CET)

HI, Extraction von DMT

HI, Ich würde Extraction von DMT gerne wieder hinzufügen, denn Extractionen und Synthesen werden auch in anderen Artikeln dargestellt. Es ist doch sinnlois die Beschreibung von etwas zu haben, ohne die Beschreibung wie man es bekommt- ohne die möglichkeit es zu bekommen, ist ja der ganze Artikel unsinnig- macht auch nicht abhängig- wir helfen damit keinen Drogenabhängigen Geld zu sparen Was Wikipedia nicht ist? Also bei Dynamit etc. wird der Herstellungsprozess och auch geschildert? --SalleWinter (Diskussion) 11:29, 13. Mär. 2023 (CET)

Ich füge es jetzt erstmal hinzu. Ich hoffe du kannst die Argumente verstehen. Aber das ist keine breitgefächerte Anleitung sondern grob die Beschreibung --SalleWinter (Diskussion) 11:34, 13. Mär. 2023 (CET)
Ich antworte auf der Artikeldiskussionsseite. --Zinnmann d 11:37, 13. Mär. 2023 (CET)

Fotowunsch Calw

Moin Zinnmann. Ich schreibe gerade an einem Artikel über das Rotwildgehege im Calwer Stadtteil Hirsau. Dazu wären natürlich Fotos ganz wunderbar. Ich selbst werde auf absehbare Zeit leider nicht in der Gegend vorbeikommen. Auf dich bin ich bei Wikipedia:Bilderangebote gestoßen: Du bist, obschon auch etwas entfernt, der nächstgelegene Benutzer. Wäre das etwas für dich? Falls ja, würde ich mich freuen, wenn du in den nächsten Wochen einige Bilder vom Gehege (das nach dem Winter ja so langsam wieder ergrünen müsste) und den Hirschen machen könntest. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 21:55, 27. Mär. 2023 (CEST)

Hi Florean Fortescue, vielen Dank für Deine Anfrage :-) Das mache ich sehr gerne. Nächstes Wochenende wird das Wetter wohl eher nicht so toll sein, aber über Ostern könnte was gehen. Ich meld' mich. Viele Grüße --Zinnmann d 22:15, 27. Mär. 2023 (CEST)
Vielen Dank. --Florean Fortescue (Diskussion) 23:36, 27. Mär. 2023 (CEST)

Neuer Artikelentwurf Kira Alin

Hallo Zinnmann, der Artikel Kira Alin wurde vor über 12 Jahren Jahren gelöscht, weil er leider mehrfach unerwünschte Wiederanlage nach Löschprüfung war. Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2011#Kira Alin (gelöscht) Seitdem hat sich einiges getan. Meinst du wir könnten mal den Artikel mit diesem neuen Entwurf Benutzer:WC020/Kira Alin erneut prüfen? Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen! Liebe Grüße, Chris --WC020 (Diskussion) 09:43, 20. Apr. 2023 (CEST)

Hallo WC020, da Dein Artikelentwurf kein offensichtlicher Wiedergänger ist und angesichts der verstrichenen Zeit kann man sicher eine Neuanlage versuchen. Die Wikipedia:Löschprüfung muss meiner Meinung nach dafür nicht bemüht werden, da es sich ja nicht um die Überprüfung des alten Artikels handelt. Allerdings wäre dann auch ein erneuter Löschantrag mit Bezug auf den neuen Artikel möglich. Ob ein solcher Erfolg haben würde, kann ich nicht sagen. Relevanz ist möglicherweise gegeben. Allerdings lassen mich viele der angegeben Quellen etwas skeptisch zurück. So wird Alin in den meisten Artikeln (soweit ich sie ohne Bezahlschranke ansehen kann) zum Tönnies-Skandal nicht erwähnt. Ich würde hier nur auf jene Nachweise aufnehmen, die sie tatsächlich nennen. Auch mit Facebook-Beiträgen, Sat1- Inhouse-Artikeln u.ä. wäre ich zurückhaltend, da viele Wikipedianer dass als ein "Herbeizitieren" von Relevanz betrachten. Lieber weniger, aber dafür bessere/eindeutigere Nachweise (siehe Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen?). Ähnliches gilt auch für die Auswahl der Werke. Sofern diese nicht von dritter Seite besprochen wurden, handelt es sich journalistisches Tagesgeschäft. Um es ein wenig polemisch zu veranschaulichen: Auch in Artikeln von Spitzenköchen finden sich keine Speisekartenauszüge.
Langer Rede, kurzer Sinn: Leg den Artikel ruhig an. Falls jemand meint, eine Löschprüfung wäre notwendig, verweise gerne auf meinen Beitrag hier. Aber sei Dir bitte auch bewusst, dass es kein automatischer Selbstläufer ist. Viele Grüße & viel Erfolg --Zinnmann d 11:29, 20. Apr. 2023 (CEST)
Hallo Zinnmann, vielen Dank für die Tipps - die sind Gold wert! ;) Ich überarbeite nochmal und versuche es erneut. Könnest du dazu bitte den Seitenschutz von Kira Alin aufheben? Liebe Grüße, Chris --WC020 (Diskussion) 11:37, 20. Apr. 2023 (CEST)
Gerne. Die Seite ist jetzt entsperrt. Viele Grüße --Zinnmann d 11:45, 20. Apr. 2023 (CEST)
Prima, vielen Dank! Liebe Grüße! --WC020 (Diskussion) 12:25, 20. Apr. 2023 (CEST)

Neuer Artikelentwurf für Klemens Hallmann

Hallo Zinnmann! Ich würde gerne den Artikel über Klemens Hallmann in einer deutlich verbesserten Form in Wikipedia einstellen, aber du hast das Lemma gesperrt, da du den Artikel nach LD (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/16._Mai_2022#Klemens_Hallmann_(gelöscht)) gelöscht hattest und er dann mit denselben qualitativen Mängeln leider erneut eingestellt wurde. Einen Entwurf für den Artikel habe ich in meinem BNR angelegt (siehe hier). Meinst du, dass dieser Entwurf ausreichend ist und du ihn direkt in den ANR verschieben kannst? Viele Grüße, --Linda016 (Diskussion) 11:26, 25. Apr. 2023 (CEST)

Hallo Linda, leider hat Dein Entwurf die gleichen Mängel wie der in der Löschdiskussion behandelte Text: Es wird nach wie vor nicht ersichtlich, warum Herr Hartmann enzyklopädisch relevant wäre. Die Nachweise beziehen sich oft auf reine Namensnennungen. Das ist ein Kessel Buntes, ohne irgendwo konkret zu werden. Tut mir leid, aber unter diesen Voraussetzungen halte ich eine Verschiebung in den ANR nicht für angebracht. Selbstverständlich kannst Du aber bei der Wikipedia:Löschprüfung anfragen. Ich betrachte mich als informiert. Viele Grüße --Zinnmann d 13:14, 26. Apr. 2023 (CEST)

Löschung WGS Schwerin

Hallo Zinnmann, per Bot erhielt ich heute die Nachricht, dass der o.a. Artikel gelöscht wurde. Über den Löschantrag und über die nachfolgende Löschdiskussion erhielt ich keine Mitteilung, so dass ich die Löschung nicht nachvollziehen kann. Wahrscheinlich könnte die Relevanz der größten Wohnungsgesellschaft in Schwerin mit rund 10.000 Wohnungen nicht ausgereicht haben. Kannst Du mich freundlicher Weise über den Sachverhalt informieren? Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 08:40, 14. Mai 2023 (CEST)

Hallo Roland Kutzki, bitte entschuldige, falls meine Begründung zu kryptisch war. Ja, der Artikel wurde gelöscht, da er die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt. Dein Argument der größten Wohnungsbaugesellschaft in Schwerin zielt ein bisschen auf die "marktbeherrschende Stellung". Um das aber zu erfüllen müsste das jeweilige Unternehmen mindestens auf Bundesebene, wahrscheinlich aber sogar auf nationaler Ebene führend sein. Warum der Bot Dich nicht über den Löschantrag informiert hat, weiß ich leider nicht. Da müsstest Du den Botbetreiber fragen. Gäbe es denn ein Behalten-Argument jenseits der lokalen Größe, das in der Löschdiskussion genannt hätte werden können? Viele Grüße --Zinnmann d 10:30, 15. Mai 2023 (CEST)
Hallo Zinnmann, danke für die Antwort und neue Argumente jenseits der lokalen Größe habe ich nicht bei dieser WGS, die 1991 über 20.000 WE in Schwerin hatte und damit das zweitgrößte Wohnungsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommen war. In einer deutschsprachigen Wikipedia mit auch Schweiz und Österreich würde ich die Relevanzmaßstäbe aber auch nicht auf deutschlandweite („mindestens Bundesebene“) Größenordnungen bemessen, wo mehrere Bundesländer Einwohnerstärker sind als die genannte Staaten. Aber M/V ist in der Tat zu klein. Löschung also OK. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 13:04, 15. Mai 2023 (CEST)

Benutzer Briemle

Hallo, gemäß Wikipedia:Hinweise_zum_Umgang_mit_Trauerfällen#Hinweise_für_Wikipedianer möchte ich meine Vermutung melden, dass es sich bei dem Nachruf auf Seite 7 und bei Benutzer:Briemle um die gleiche Person handelt. Er ist mir nicht bekannt und mehr Informationen habe ich auch nicht. Ich bin nur darauf gestossen, da ich gerade die Löschung einer seiner Artikel beantragt habe. --2A02:2454:520:2C00:5D6F:5079:FF2B:881E 06:54, 19. Mai 2023 (CEST)

Deine VM-Entscheidung

Hallo. Zu Deiner VM-Entscheidung: Du wirst übersehen haben, dass die IP die Lemmaperson Stefan Homburg in der Einleitung als "Rechtsextremist" bezeichnet. Die Unterstellung wird nicht von den Belegen gedeckt. Du kannst gerne mal Homburg und Rechtsextremist googlen, Medien bezeichnen ihn nicht so. Das allein macht eine Wikipedia:Versionslöschung nötig: Strafrechtlich relevante Aussagen (grobe Beleidigung, Volksverhetzung, etc.) können auf den Adminanfragen oder auf der Vandalismusmeldung zur Löschung vorgeschlagen werden. Bitte um Nachholung der VL. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 21:15, 20. Jun. 2023 (CEST)

Hallo KurtR, tut mir leid, das sehe ich anders. Eine Versionslöschung ist ein sehr weitgehender Eingriff in das Transparenzprinzip der Wikipedia. Sie kommt nur bei den von Dir genannten strafrechtlich relevanten Aussagen in Frage. Die bloße Zuschreibung einer politischen Position zählt nicht dazu. Der Edit wurde zurückgesetzt, da er nicht hinreichend belegt ist. Das muss genügen. Wenn wir anfangen, unbelegte Aussagen versionszulöschen wird die Versionsgeschichte unbrauchbar. Viele Grüße --Zinnmann d 22:44, 21. Jun. 2023 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Es geht nicht einfach um unbelegte Aussagen, es geht um persönlichkeitsverletzende Aussagen. Wenn die IP "Gott" reingeschrieben hätte, wäre eine VL unnötig. Würdest Du auch "Pädophiler", "Vergewaltiger", "Mörder" in der Einleitung nicht löschen? Ich bekomme bereits VL wenn ich "A...l..h" auf der VM melde. --KurtR (Diskussion) 00:22, 25. Jun. 2023 (CEST)
Ja, eine unbelegte Einfügung von "Pädophiler", "Vergewaltiger" oder "Mörder" würde ich in jedem Fall zurücksetzen. Ob ich sie obendrein versionslöschen würde, hinge von der konkreten Formulierung ab. Tendenziell jedenfalls eher als bei "Rechtsextremist", da es sich um strafrechtlich relevante Zuschreibungen handelt. Ein Mord ist ein Verbrechen, Rechtsextremismus alleine nicht. Das ist zunächst nur eine politische Positionierung - egal wie unsympathisch ich sie auch persönlich finde. Wie gesagt: Die Zurücksetzung des unbelegten Edits ist selbstverständlich gerechtfertigt. Die Versionslöschung dagegen ist nach meinem Verständnis ein zu großer Hammer. --Zinnmann d 08:47, 25. Jun. 2023 (CEST)
Rücksetzen ist klar, ich meinte immer Versionslöschen. Ich denke Admins werden unterschiedliche Ansichten haben, ob man Persönlichkeitsverletzungen auch Versionslöschen soll. Ich bin weiterhin der Meinung, dass eine VL angebracht ist. Ich lasse es aber für dieses Mal sein, Gruss --KurtR (Diskussion) 20:22, 25. Jun. 2023 (CEST)

ECMC - Fahrradkurier Euroameisterschaft

Hallo, bin eben als ehemaliger Fahrradbote und auch Mitveranstalter der EM 98 in Graz über einige Rotlinks beim Artikel Fahrradkurier gestolpert. Könntest Du bitte den gelöschten Artikel zu Fahrradkurier-Europameisterschaft - vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/21._Oktober_2006#Fahrradkurier-Europameisterschaft_(gelöscht) - in meinem Benutzerbereich herstellen, damit ich mir das ansehen kann, ob hier ein eigener Artikel Sinn macht oder besser die Rotlinks aus dem Artikel raus sollen? --mARTin Hinterdorfer (Diskussion). 09:29, 4. Jul. 2023 (CEST)

Hallo MARTin.Hinterdorfer, gerne. Du findest die Seite unter Benutzer:MARTin.Hinterdorfer/Fahrradkurier-Europameisterschaft. Viele Grüße --Zinnmann d 11:26, 4. Jul. 2023 (CEST)
Danke dir. Hui, das ist ja echt dünn, hab's mit 'Baustelle' markiert und werde mal Daten sichten Lieben Gruß --mARTin Hinterdorfer (Diskussion). 11:33, 4. Jul. 2023 (CEST)

Was soll dieser erbärmliche UNFUG!

Du hast am 21. Juni unzulässigerweise eine kritisches Pressestatement der NZZ zum Volksverpetzer gelöscht mit der billigen Ausrede von Atribuierung. In Wahrheit geht es doch nur darum den Volksverpetzer einseitig positiv darzustellen und kritische Einordnungen von Leitmedien zu zensieren. Kein Wunder, dass kaum wer neues mehr bei WP mitschreiben will. Eine spendenfinanzierte Werbe- und Denunziationsplattform. --2A02:8070:2A81:B7E0:E9EC:7513:42B5:F4D4 00:12, 5. Jul. 2023 (CEST)

Bitte einmal ruhig durchatmen und einen Link nennen. Dann schau ich mir das gerne noch einmal an. --Zinnmann d 00:14, 7. Jul. 2023 (CEST)

Bilderwunsch Platane am Spielhaus

Hallo Zinnmann, ich habe einen weiteren Bilderwunsch an dich. Die im Exotischen Garten der Universität Hohenheim befindliche Platane[1] ist zum Nationalerbe-Baum ausgezeichnet worden. Leider konnte ich auf Commons kein Bild finden. Daher wollte ich dich bitten eine Aufnahme zu machen. Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 10:40, 30. Jul. 2023 (CEST)

Hallo Marcel, ich bin derzeit im Urlaub. Sobald ich wieder daheim bin, schau ich. Was ich tun kann. Kann ein bisschen dauern, wird aber :-) Viele Grüße --Zinnmann d 15:03, 1. Aug. 2023 (CEST)
HalloMarcel Rogge, heute war ich in Hohenheim und habe ein paar Bilder von der Platane geschossen. Du findest sie unter c:Category:Platane am Spielhaus. Du kannst Dir gerne eins aussuchen und einbauen. Viele Grüße --Zinnmann d 19:14, 20. Aug. 2023 (CEST)
Vielen Dank für die Bilder. Ich habe sie hier und hier aufgenommen. Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 22:10, 20. Aug. 2023 (CEST)

Karlsruhe-Fotos

Hallo Zinnmann, du lädst aktuell Fotos aus der Südstadt hoch. Warst du noch in anderen Stadtteilen unterwegs? Ich bin kürzlich mit Fotohandy durch einige Straßen der Südweststadt gegangen, habe fürs Hochladen aber eher zu wenig Zeit. Wenn du da sowieso noch etwas hochlädst, würde ich meine Uploads weiter aufschieben. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 07:28, 7. Sep. 2023 (CEST)

Hallo Sitacuisses, ja, ich war gestern auch ein bisschen in der Südweststadt unterwegs, v.a. im nördlichen Drittel. Dabei habe ich folgende Straßen mehr oder weniger abgegrast:
  • Kriegsstraße
  • Leopoldstraße
  • Otto-Sachs-Straße
  • Hirschstraße zwischen Garten- und Mathystraße
  • Jollystraße
  • Putlitzstraße
  • Roonstraße
  • Lenzstraße
  • und den Block zwischen Augusta-, Sonntag- und Mathystraße
Mein Plan ist, in der nächsten Zeit jeweils ca. einen halben Tag pro Woche Kulturdenkmale in Karlsruhe zu fotografieren. Besondere Prioritäten habe ich dabei nicht. Falls Du Ähnliches vorhast, können wir uns sehr gerne absprechen, um unnötige Doppelarbeit zu vermeiden. Andererseits schaden zusätzliche Bilder aus anderen Perspektiven oder anderem Licht ja auch nicht. Wie sind denn Deine Pläne? Viele Grüße --Zinnmann d 13:42, 7. Sep. 2023 (CEST)
Im nördlichen Bereich haben wir wahrscheinlich einige Überschneidungen. Weiter südlich habe ich den Bereich Bahnhofstr., Beiertheimer Allee, Klosestr., Schwarzwaldstr. mit wenigen Lücken durch, dann Kürfürstenstr., Karlstr. zwischen Kolpingplatz und Vorholzstr., Vorholzstr. bis Hirschstr. Hirschstr. bis Südendstr., Südendstr. weiter bis Ende (außerdem auch deren Anfang bis Nr. 8), Nokkstr. (außer Nr. 2).
Weiter habe ich in Karlsruhe nichts konkret vor. Vielleicht komme ich nächste Woche noch einmal hin, aber mit wenig Zeit. Ansonsten bearbeite ich vor allem Gernsbach, und zwar direkt fürs Landesamt für Denkmalpflege, das hier kaum Bilder hat. Versprochen ist von dort, dass es für Baden-Württemberg demnächst auch eine öffentlich zugängliche Abfrage von Denkmalen geben soll, wahrscheinlich über das geoportal-bw.de. --Sitacuisses (Diskussion) 18:54, 7. Sep. 2023 (CEST)
Das klingt doch gut. Ich habe durchaus ein paar Lücken im Norden (wegen Gegenlicht oder LKW im Bild), so dass ein paar Überschneidungen nur helfen können. Ansonsten lasse ich die Südweststadt erst einmal ruhen und wende mich als nächstes der Weststadt zu. Die öffentliche Abfrage der Denkmale wäre natürlich absolut großartig! Das sind mal richtig gute Nachrichten. Besten Dank & viele Grüße --Zinnmann d 20:13, 7. Sep. 2023 (CEST)
Das erinnert mich daran, dass ich noch zahlreiche Fotos vom letzten Jahr u. a. aus der Weststadt auf der Platte habe, die ich eigentlich noch hochladen wollte, aber dann kam dieses Gernsbach-Projekt dazwischen. Beethovenstr., Helmholtzstr, Virchowstr. müsste ich komplett haben, aus der Umgebung des Gutenbergplatzes auch einiges. Aber bis ich mal dazu komme ... --Sitacuisses (Diskussion) 21:21, 7. Sep. 2023 (CEST)
Bitte keinen Stress :-) Ich kann wirklich mit jedem Stadtteil weitermachen. Wie schaut's denn mit der Oststadt aus? Oder Durlach? Wo ist die Wahrscheinlichkeit denn am geringsten, dass wir uns überschneiden? Ich bin da wirklich vollkommen flexibel. --Zinnmann d 21:27, 7. Sep. 2023 (CEST)
Meine wenigen Fotos aus der Oststadt habe ich wohl schon hochgeladen, ebenso die aus der Südstadt. Ansonsten war ich im Wesentlichen in der Innenstadt West/Ost, Weststadt, Südweststadt. Die Stadtteile darum herum haben auch noch große Lücken. --Sitacuisses (Diskussion) 21:48, 7. Sep. 2023 (CEST)
Alles klar, dann arbeite ich mich eher von außen nach innen vor. Durlach bietet sich durchaus an, da ich eh mit der Bahn aus Stuttgart komme :-) --Zinnmann d 21:58, 7. Sep. 2023 (CEST)
Noch einmal zur Weststadt: Dort ist der Bereich südlich der Sophienstraße und westlich von Blücherstraße und Yorckstraße weitgehend unbearbeitet. Außerdem die komplette Scheffelstraße und Schillerstraße. Im Süden und Westen fehlt beispielsweise das ergiebige Viertel zwischen Eisenlohrstraße und Sophienstraße weitgehend, nördlich der Kaiserallee das Viertel um Bachstr. und Richard-Wagner-Straße. Die Gegenden würden mich zwar auch interessieren, ich glaube aber nicht, dass ich so schnell dort hin komme. --Sitacuisses (Diskussion) 17:50, 8. Sep. 2023 (CEST)

Baustein „Lückenhaft“

im Artikel Flunkyball (2023).

Hallo Zinnemann,

ich muss mich wundern, dass du als Admin wegen eines Bausteins einen Bearbeitungskrieg beginnst (Rücksetzen einer begründeten Rücksetzung ohne vorige Diskussions mit Konsens).

Der Baustein {{Lückenhaft}} ist lt. Beschreibung dazu gedacht, „Benutzer auf wichtige Lücken im Artikel hinzuweisen“. Ich, Hauptautor, bin mir der Tatsache bewußt und habe dir das in meinem Bearbeitungskommentar auch signalisert. Dort habe ich auch darauf hingewiesen, dass der Film bald gesendet wird. Ich werde im Anschluss daran den Handlungsabschnitt vervollständigen. Mit dieser Versicherung fällt es dir hoffentlich leicht, den Baustein wieder herauszunehmen. (Gerade in Filmartikeln ist es nicht sinnvoll, vor Erstausstrahlung bzw. Kinostart ausgerechnet in diesem Abschnitt einen solchen Baustein zu setzen, da die Quelle für diesen Abschnitt grundsätzlich der Film selbst ist.)

Beste Grüße, Willi PDisk08:24, 19. Sep. 2023 (CEST)

Hallo Willi P., Wartungsbausteine werden nicht nur gesetzt, um Leser auf Probleme hinzuweisen. Tatsächlich erkennt man meist auch ohne Baustein, wenn wesentliche Informationen fehlen. Wichtiger sind die Bausteine für das gezielte Auffinden von Artikeln, um deren Mängel zu beheben (etwa im rahmen von Wartungsprojekten). Mir ist durchaus bewusst, dass manche Autoren einen Baustein als Makel in ihrem Werk empfinden. Das aber deutet eher auf ein Missverständnis sowohl von Artikelbesitz als auch von Artikelschönheit hin. Wenn der Baustein zum jetzigen Zeitpunkt aus dem Artikel entfernt und Du aus irgendwelchen Gründen nicht dazu kommst, die Inhalte nachzutragen, haben wir eine weitere unentdeckte Lücke im Artikelbestand. Ein klarer Nachteil. Welchen Vorteil bietet demgegenüber die Entfernung des Bausteins im aktuellen Zustand? Viele Grüße --Zinnmann d 09:57, 19. Sep. 2023 (CEST)
Zunächst: das war Kleinstbearbeitung im EW-Modus – zu diesem Faux-Pas hätte ich von dir, da du ihn leider nicht rückgängig gemacht hast, mindestens eine Stellungnahme erwartet.
Wenn du nicht darauf vertrauen willst, dass ich zeitnah aktualisiere, stehen dir deine Beo zur Verfügung, oder auch die Vorlage {{ErinnerMich}}. Der Baustein ist aus o.g. Gründen im Handlungsabschnitt eines filmischen Werks in diesem Veröffentlichungsstadiums weder schädlich noch nützlich, sondern schlicht sinnlos. Daher gehört er da nicht hin. Willi PDisk17:19, 19. Sep. 2023 (CEST)
Zur Kenntnis genommen. --Zinnmann d 21:22, 19. Sep. 2023 (CEST)
@Willi P: Der Film ist übrigens jetzt bereits in der Mediathek verfügbar. --Sitacuisses (Diskussion) 21:42, 19. Sep. 2023 (CEST)
Danke für den Hinweis, Sitacuisses. Willi PDisk08:18, 20. Sep. 2023 (CEST)

Z. K.: [2]. Willi PDisk16:06, 22. Sep. 2023 (CEST)

betr. VM-Entscheidung

Kallewirsch verstößt auf der Hauptseite in letzter Zeit ständig durch Wiedereinfügungen gegen WP:WAR. Ich würde gerne revertieren, würde dann aber selbst gegen WP:WAR verstoßen. Was soll ich denn anderes tun, als eine VM zu schalten? Ich bitte daher um administrativen Revert gemäß Wikipedia_Diskussion:Edit-War#Wie_fehlerhafte_VM-Abarbeitungen_Edit-Wars_anheizen_und_belohnen. Danke und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 14:13, 29. Nov. 2023 (CET)

Wenn das wiederholt geschieht, sollte es doch möglich sein, den Edit War zeitnah zu melden. Es hilft weder der Sache noch dem Arbeitsklima, wenn Verstöße erst verzögert gemeldet und dann auch noch geahndet werden. Im Gegenteil eröffnet das ein zusätzliches Arsenal, um der anderen Seite eins mitzugeben. Der erste Satz auf WP:VM lautet nicht ohne Grund: "Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen.". Viele Grüße --Zinnmann d 14:41, 29. Nov. 2023 (CET)
Ich will hier niemandem "etwas mitgeben". Ich hab mich halt abends abgemeldet, weil ich auch noch ein Privatleben habe. Kriege ich also deine administrative Erlaubnis, den Verstoß zu revertieren? [Hat sich durch dein Nichtantworten leider schon wieder erledigt, auch dieser regelwidrige Beitrag durfte in der Zeit die volle Runde machen... Ich bin übrigens weiterhin verwirrt von deiner Unterstellung, ich würde jemandem "eins mitgeben" wollen. Ich wollte nur den Beitrag entfernt sehen, da er regelwidrig und sogar ohne Angabe einer Begründung wiedereingefügt wurde. So ein kleiner administrativer Revert ist doch noch keine "Ahndung", nur die Verhinderung der Belohnung von solchem regelwidrigen/unkollegialen Verhalten.--Vergänglichkeit (Diskussion) 13:33, 30. Nov. 2023 (CET)]
Ich bin übrigens sehr enttäuscht darüber, wie inkonsequent Admins in WP:WAR-Fällen die Regelverstöße revertieren. Am Beispiel der Hauptseite sieht man super, wie kontraproduktiv das ist. Kallewirsch kommt ständig mit seinen Regelverstößen durch und bis das ausdiskutiert wäre, wäre sein Beitrag eh wieder von der Hauptseite verschwunden. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dir von mir verlinkte Diskussion liest, da sie zeigt, dass ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 14:48, 29. Nov. 2023 (CET)
Ich habe sie gelesen. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass verspätete - also nicht aktuelle - VM noch mehr Schaden anrichten und das Klima weiter vergiften. Daher bleibe ich bei meiner Entscheidung. Viele Grüße --Zinnmann d 13:48, 30. Nov. 2023 (CET)
Danke! Aber mal aus Interesse, wie kann ich dann anders reagieren in so einer Situation? Einfach nochmal revertieren? Weil wenn ich die Disk aufsuche und er widerspricht, darf ich erfahrungsgemäß auch nicht mehr entfernen, weil es dann heißt, ich hätte "keinen Konsens" für meine Entfernung hergestellt, und das ist absurd, weil ein Einfüger ja eigentlich Konsens herstellen muss für seinen Beitrag und ich plötzlich in der Bringschuld wäre obwohl er der Regelbrecher ist.--Vergänglichkeit (Diskussion) 14:01, 30. Nov. 2023 (CET)
Andere Reaktion= VM. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 10:38, 15. Dez. 2023 (CET)
Zeitnahe VM. --Eduevokrit (Diskussion) 10:39, 15. Dez. 2023 (CET)

Adminansprache in Vorbereitung einer Löschprüfung

Das börsennotierte Unternehmen Borouge hat inzwischen einen jährlichen Umsatz von über 5 Mrd Dollar (Quelle). Ich beabsichtige, die Löschentscheidung überprüfen zu lassen. Hier die obligatorische Adminansprache dazu. --Kabelschmidt (Diskussion) 06:32, 15. Dez. 2023 (CET)

Wenn Du den damaligen, unbelegten Stub in Deinem BNR aufpolieren willst, stelle ich ihn Dir dort gerne wieder her. Eine nicht überarbeitete Wiedereinstellung in den ANR dürfte heute genauso wie damals gelöscht werden. --Zinnmann d 12:14, 15. Dez. 2023 (CET)
Danke, nein.--Kabelschmidt (Diskussion) 12:42, 15. Dez. 2023 (CET)