Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2023/Oktober

Technische Neuigkeiten: 2023-40

MediaWiki message delivery 03:24, 3. Okt. 2023 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2023-41

MediaWiki message delivery 16:36, 9. Okt. 2023 (CEST)

This Month in GLAM: September 2023

 




Headlines
  • Argentina report: Disseminating open culture
  • Brazil report: Amazonia on Wiki
  • Colombia report: Wikidata and the editing of Ibero-American scientific journals
  • France report: Celebrating Rugby Herstory and History in Toulouse; Les Lorraines sans pages
  • India report: Wikimedia Commons Contest connects Pune citizens with the rivers Mula & Mutha
  • Italy report: 10,000 institutions on the Wikimedia projects
  • New Zealand report: West Coast Wikipedian at Large
  • Poland report: GLAM-Wiki educational activities
  • Portugal report: With multiple events, September was a busy month for Wikimedia Portugal
  • Sweden report: Wikipedia in education; Continuation at Swedish folk high schools; Wikipedians at the Bookfair
  • UK report: A new WIR and a very old book
  • USA report: Wikimedia New York City Election 2023; San Diego/September 2023; Climate Change and Food Safety
  • Structured Data on Wikimedia Commons report: OpenRefine and Wikimedia Commons: train the trainer course participants and two surveys
  • Wiki Loves Living Heritage report: European photo contest finalists, Local Contexts Wikiproject at GLAMhack
  • WMF GLAM report: Wikisource Loves Manuscripts, ICOM outreach, Flickr Foundation partnership, OpenRefine adoption, new sources in The Wikipedia Library, Image Description Month events, and the GLAM Wiki Conference
  • Calendar: October's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

DTS: Einführungsworkshop OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“, 2. November 2023, 19:00 Uhr

 

Hallo XenonX3,

Du kennst sicherlich Karten, die auf den Daten von OpenStreetMap (OSM) basieren und die wir in Wikimedia-Projekten wie Wikivoyage und zunehmend auch auf Wikipedia nutzen. Die hohe Qualität dieser Karten ist engagierten Mappern zu verdanken. Doch wie kommen die Daten in OSM?

Wir möchten dich herzlich zu unserem Einführungsworkshop "OpenStreetMap: Mapping und Tagging" einladen. Hier erfährst du, wie du Grundobjekte wie Punkte, Linien und Flächen kartieren und ihnen sinnvolle Eigenschaften zuordnen kannst. Der Einführungsworkshop beschäftigt sich mit:

  1. Einblick in OpenStreetMap und seine Möglichkeiten
  2. Vorstellung der Grundobjekte: Punkte, Linien und Flächen
  3. Live-Demonstration des Kartierens mit dem iD-Editor (keine vorherige Installation nötig!)
  4. Zuordnung von sinnvollen Eigenschaften (Tags) zu den Objekten

Für die Teilnahme sind keinerlei Grundkenntnisse erforderlich. Wir zeigen dir, wie du den (online) iD-Editor nutzen kannst.

Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 17. Oktober findet der mehrfach verschobene Stammtisch Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“ statt.

Schon jetzt vormerken: Für den 15. November um 19 Uhr hat Raymond einen Themenabend zum Thema Pressefotografie vorbereitet.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:18, 14. Okt. 2023 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2023-42

MediaWiki message delivery 01:45, 17. Okt. 2023 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2023-43

MediaWiki message delivery 01:14, 24. Okt. 2023 (CEST)

DTS im Doppelpack

DTS: Pressefotografie, 15. November 2023, 19:00 Uhr

 
Pressetermin zu den Dreharbeiten des Kölner WDR-Tatorts „Wacht am Rhein“

Hallo XenonX3,

wir möchten Dich herzlich zum Digitalen Themenstammtisch „Pressefotografie“ einladen. Als ehrenamtlicher Pressefotograf für Wikipedia, genauer gesagt für das Medienarchiv Wikimedia Commons, möchte Raymond seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit Dir teilen:

Die Pressefotografie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der individuellen Fotografie, die wir oft alleine betreiben, wenn wir zum Beispiel Denkmäler oder Architektur fotografieren. In meinem ehrenamtlichen Einsatz bewege ich mich in sehr unterschiedlichen Umgebungen, von diplomatischen Anlässen bis hin zu Baustellenbesichtigungen. Jede dieser Situationen erfordert ein spezifisches und professionelles Verhalten, das wir anhand konkreter Beispiele besprechen wollen.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen, die gut koordiniert werden muss, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Trotz aller Herausforderungen bietet die Arbeit als Pressefotograf eine besondere Belohnung: die Möglichkeit, Bilder einzufangen, die sonst kaum oder gar nicht möglich wären.

An diesem Abend möchte ich die genannten Punkte vertiefen und anhand von Beispielen die Chancen und Besonderheiten der Pressefotografie erläutern. Ziel ist es, unsere Leidenschaft für die Fotografie zu stärken und mehr Commons-Fotograf*innen zu motivieren, sich diesem spannenden Thema zu widmen.

DTS: Hausrecht und Panoramafreiheit, 16. November 2023, 19:00 Uhr

 

Am 16. November gibt es mit einem weiteren Themenabend zur Fotografie. Dieses mal geht es um das Urheberrecht. Benutzer:Gnom wird freundlicherweise seinen diesjährigen Vortrag von der WikiCON in Linz wiederholen.

  • Fotografieren in Museen: Welche Rolle spielt das Hausrecht seit der Umsetzung der DSM-Richtlinie?
  • Fotografieren in (U-)Bahnhöfen: Wie weit geht die Panoramafreiheit?
  • Nachkriegsgeschichte bebildern: Wann endet der urheberrechtliche Schutz von Fernsehbildern?
  • Schutz von KI-Inhalten: Sind KI-generierte Bilder wirklich gemeinfrei?

Der Digitale Themenstammtisch wird die Veranstaltung live aus dem Kontor Hamburg übertragen.


Bitte melde Dich zu den beiden Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 2. November findet der Einführungsworkshop OpenStreetMap: „Mapping und Tagging“ statt.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:52, 29. Okt. 2023 (CET)

Technische Neuigkeiten: 2023-44

MediaWiki message delivery 00:19, 31. Okt. 2023 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (41. Kalenderwoche)

Adminkandidaturen: Perrak
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:03, 9. Okt. 2023 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (43. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Perrak (Wiederwahl 2023) erfolgreich 248:22 (91,9%)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:23, 22. Okt. 2023 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (40. Kalenderwoche)

Rückblick:

Checkuserwahl 2023 gewählt: Count Count (91,57 %) und Squasher (95 %) für jeweils 2 Jahre,
nicht gewählt: MarcoMA8 (28,05 %)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia
Wettbewerbe:
Sonstiges: WLM-Vorjury
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:03, 1. Okt. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 20:48, 30. Dez. 2023 (CET)