Herzlich Willkommen in der Wikipedia

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial Häufig gestellte Fragen Artikelarbeit Mentorenprogramm Fragen hier rein
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien anschaust.
  • Die Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen und Gosslar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist und keine Sorge, aller Anfang ist schwer. Bei Fragen und Problemen kannst du dich auf meiner Disk melden. Gruß BlackSophie 20:34, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Bitte unterlass solches hin- und hereditieren wie bei den drei Änderungen. Ich habe deine erste Änderung zurückgesetzt. Weil dort ein Zitat zitiert wird und das geben wir Wort für Wort wider, auch wenn es (evtl) falsch geschrieben wurde. Gruß BlackSophie 20:34, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja, das mit dem Zitat ist mir dann auch aufgefallen. Ich habe dann den Beitrag zurück editiert und dachte, dass man die zwei Änderungen in der Versionsgeschichte "löschen" kann, indem man einfach auf den Button "rückgängig" klickt. Das hat aber noch mal eine Änderung hervorgerufen, was eigentlich unbeabsichtigt war (daher drei Änderungen am Stück). Aber wie ich gerne sage: errare humanum est. Deshalb hoffe ich, dass dieser Fehler zu verzeihen ist ;) Grüße --Watzmann14 (Diskussion) 21:30, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Natürlich ist er verzeihen, bzw. es gibt gar nichts zu verzeihen. Ich wusste ja nicht, dass es dir schon aufgefallen ist. ;) Löschen kann man sowas allerdings nicht mehr. Jede Änderung wird aufgeführt und bleibt auch (es sei denn es sind heftige, rassistische, antisemetische Beleidigungen).
Ich wollte einfach nur sicher gehen, dass du es für's nächste Mal weißt... Am besten einfach immer mal lesen, warum die anderen es so machen. Also nichts passiert, alles okay. Gruß BlackSophie 21:53, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Infoboxen

Bearbeiten

Zu jeder Infobox ist i.d.R. eine Dokumentation hinterlegt. Dass sich bei Senderartikeln viele nicht daran halten, weiß ich natürlich auch, aber bevor man hier eigenmächtig ändert, sollte man auf der Disk. zur Box Sinn oder Unsinn etwaiger Anpassungen besprechen. Deshalb habe ich die Sendewege von Servus TV auf den Standard lt. Vorlage:Infobox Fernsehsender angepasst. --H7 (Diskussion) 14:08, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Dass es für Infoboxen eine Dokumentation gibt, habe ich leider nicht gewusst. In Zukunft werde ich mich an die Regelungen halten. Gruß --Watzmann14 (Diskussion) 16:27, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

SimpliTV

Bearbeiten

Danke für deine Ergänzung. Eine Rückfrage hätte ich noch: Du hast KroneHit 2x bei Mux F reingeschrieben, sowohl in den Abschnitt zu den verschlüsselten, als auch in den Abschnitt zu den unverschlüsselten Programmen. Das kann eigentlich nur falsch sein. Kannst du dir das bitte nochmal anschauen und ggf. korrigieren? Danke und Gruß --H7 (Diskussion) 14:06, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Stimmt, da habe ich beim Bearbeiten einen Fehler gemacht. KroneHit wird per DVB-T2 verschlüsselt ausgestrahlt (Quelle: Digital Audio Broadcasting in Österreich). Danke für den Hinweis. Gruß --Watzmann14 (Diskussion) 14:19, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten