Herzlich willkommen in der Wikipedia, Tudigit!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Zweioeltanks (Diskussion) 09:31, 7. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Tudigit“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Tudigit“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Jossi (Diskussion) 22:08, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert, vielen Dank! --Mussklprozz (Diskussion) 16:42, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Deine Beiträge

Bearbeiten

Hallo Tudigit, zu dem, was ich oben zu deinem Benutzernamen geschrieben habe, kommt hinzu, dass deine Beiträge bisher ausschließlich darin bestehen, Links zu Digitalisaten des Darmstädter Digitalisierungszentrums in Artikel zu setzen. Das kann durchaus sinnvoll sein (insbesondere dann, wenn das betreffende Werk bereits im Artikel aufgeführt ist), muss aber mit Augenmaß geschehen, das heißt nur dort, wo es tatsächlich einen Mehrwert für den Artikel generiert. Der Zweck von Wikipedia besteht nicht darin, durch Linksetzung die Reichweite des eigenen Projekts zu erhöhen. So ist es zum Beispiel nicht sinnvoll, im Artikel Georg Christoph Lichtenberg Werke von dessen Vater in die Schriftenliste aufzunehmen oder in aktuelle Sachartikel Fachliteratur aus dem 17. Jahrhundert zu setzen. Grundsätzlich empfehle ich die Lektüre von WP:IK. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 22:15, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Tudigit, eigentlich begrüße ich es ja, wenn hier die verfügbaren Digitalisate verlinkt werden. Aber es sollte schon an der richtigen Stelle und im richtigen Format geschehen. Zur Einarbeitung empfehle ich Dir das Mentorenprogramm und die Richtlinien für Weblinks. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 20:19, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Piranesi

Bearbeiten

Guten TAg, Tudigit, der Link funktioniert bei mir nicht, da kommt immer: "Not Found. Book not found: gr-Fol-9-A-41 Digitalisat" -? LG, --Gyanda (Diskussion) 15:43, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Hallo Tudigit,

Deinen Eintrag bei Robert Schumann mit dem Link zu Schumanns Manfred habe ich zurückgesetzt. Dabei habe ich auf die Weblinks verwiesen. Doch eigentlich gehört dieser Link zu den Weblinks im Artikel Manfred (Schumann) Bitte handle danach. --DocNöck (Diskussion) 18:44, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-01-31T13:56:53+00:00)

Bearbeiten

Hallo Tudigit, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten