Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2012/Okt

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Tsor in Abschnitt Mount Aljechin

WP:SLA

Hallo Tsor. Was hast du an WP:SLA bei dem Punkt Offensichtliche Werbung: Texte, die offensichtlich und überwiegend eine Werbung für ein Unternehmen oder ein spezielles Produkt darstellen und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten. nicht verstanden? Ich finde es eine Unverschämtheit wie du hier offensichtlichen Missbrauch verteidigst. Ich habe hier besseres zu tun als nun auch noch eine VM oder ein AP gegen dich einzutüten nur damit mal etwas Einsicht einkehrt. Daher suche ich mal die Diskussion. Es wäre vernünftig die VM wieder aufzumachen, deine Abarbeitung ist offensichtlich falsch. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:27, 10. Okt. 2012 (CEST)

Ich sehe so gut wie keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte, wohl aber überwiegend offensichtliche Werbung, die ich auf der VM-Seite aufgeführt habe. Wikipedia ist kein Ersatz für die eigene Website. --tsor (Diskussion) 11:46, 10. Okt. 2012 (CEST)
offensichtliche Werbung reicht auch nicht, WP:SLA fordert Zweifelsfreie Irrelevanz. Du hälst die lt. Artikel grösste Lehrstellenanbieterin in dieser Branche für zweifelsfrei Irrelevant? Das steht zwar gerade nicht im Artikel weil die Löschfraktion darin herumlöscht was ihr nicht passt, findest du aber sicher. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:02, 10. Okt. 2012 (CEST)

Anke Behmer (meine VM)

Hallo Tsor, wenn Du hier nochmal schauen magst? Viele Grüße, --Scooter Backstage 00:47, 13. Okt. 2012 (CEST)

Seite wurde inzwischen gesperrt, d.h. erstmal erledigt. --tsor (Diskussion) 11:21, 13. Okt. 2012 (CEST)

Francis Bacon

Hi, du hast den Artikel wg URV zurückgesetzt. Ich habe das nicht en detail überprüft, aber wenn ich das richtig sehe, dann richtet sich der URV-Verdacht auf einen Text von Egon Friedell, der unter anderem beim Projekt Gutenberg gehostet wird, richtig? Friedell ist aber 1938 gestorben, sein Text ist gemeinfrei und darf von uns verwendet werden. Kannst du dir das bitte nochmal ansehen? Grüße --h-stt !? 14:14, 13. Okt. 2012 (CEST)

Oha, danke für diesen Hinweis. Das habe ich glatt nicht beachtet. Ich stelle daher den Artikel wieder her. Deinen Hinweis kopiere ich auf die Disk.seite des Artikels. Gruß --tsor (Diskussion) 16:00, 13. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Tsor

Warum sperrst du mich wegen Sperrumgehung, wenn ich gerade einen SG-Antrag wegen meiner aberwitzigen Sperrung schreibe? Wie soll ich das Problem denn lösen? Wirf mal bitte einen kurzen Blick auf die Sperrprüfung von heute. Danke! --Unsichtbarkeitsboot (Diskussion) 16:05, 17. Okt. 2012 (CEST)

einfach unter neuem Account unauffällig mitarbeiten. --tsor (Diskussion) 16:08, 17. Okt. 2012 (CEST)
Naja - der gesperrte Account wurde aber äußerst fragwürdig gesperrt (um nicht zu sagen grundlos auf Basis von wildesten Mutmaßungen). Wenn mir das ständig (zu Unrecht) passiert, habe ich keine Chance irgendwie genügend Edits zu sammeln und (vielleicht) mal Admin zu werden. Das ist einfach zu bitter. --Unsichtbarkeitsboot (Diskussion) 16:10, 17. Okt. 2012 (CEST)
Sorry Tsor wenn ich hier Senfe, aber wenn der Herr U-Boot Kaleu hier oben mal Admin wird geh ich freiwillig ins Kloster (LoL). LG--MittlererWeg (Diskussion) 16:13, 17. Okt. 2012 (CEST)
Ich bin immerwieder erstaunt, wer alles glaubt einen zu kennen. Also ich kenne dich jedenfalls nicht - von daher, selber LoL
Die tolle Sperrprüfung von vorhin, hat mir aber gezeigt, wo hier die Probleme liegen - Nix für Ungut --Unsichtbarkeitsboot (Diskussion) 16:33, 17. Okt. 2012 (CEST)

0 A.D.

Guten Tag Tsor, Sie haben ja den letzten Artikel über 0 A.D. gelöscht, da die Relevanz nicht gegeben war. Könnten Sie der jetzigen LP bitte beiwohnen, und ihre Meinung dazu abgeben?. Gruß   --Deadlyhappen (Diskussion) 11:06, 17. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Deadlyhappen, ich habe dort beigewohnt und meine Meinung abgegeben, auch wenn sie Dir wohl nicht gefällt. Gruß --tsor (Diskussion) 14:42, 17. Okt. 2012 (CEST)
Das macht nichts, ich wollte nur ihre Meinung hören :-). Gruß --Deadlyhappen (Diskussion) 09:54, 18. Okt. 2012 (CEST)

Aloizy Ehrlich

Hallo Tsor, ich habe gerade gesehen, dass der o.g. Artikel von dir ist. Erst einmal vielen Dank dafür, wirklich sehr interessant und vor allem amüsant! Nun hatte ich aber gerade eine Diskussion mit Freunden, und dabei wurde der Abschnitt Gemäß damaligen Berichten wurden während dieses längsten Ballwechsels zehn Schiedsrichter ausgewechselt. Ehrlich aß ein paar Würstchen mit Brötchen und Senf, ohne das Spiel zu unterbrechen. Auch soll er nebenbei eine Partie Schach gespielt haben als unglaubwürdig angesehen. Ich habe dann den Einzelnachweis [1] durchgelesen, und dort steht tatsächlich etwas über das Schachspiel. Über die von Ehrlich verzehrten Würstchen konnte ich aber nichts finden, nur diese Passage: Twenty minutes into the second point, a member of Ehrlich's team reached into his equipment bag "and pulled out a knife, a long loaf of bread and a two-foot Polish sausage". Thinking that the Poles "were prepared for a winter siege," Farcas started to attack. When Ehrlich returned the ball twice, Farcas, in a fit, "sent the ball and bat together sailing wildly over the King's head" and "ran screaming from the court". Das heißt aber ja nicht zwingend, dass Ehrlich auch gegessen hat, oder? Rein praktisch kann ich mir das Schachspiel auch gut vorstellen, das mit dem Essen dürfte aber ungleich schwerer gewesen sein. Kannst du vielleicht noch einmal nachschauen, wo du das herhattest? Danke! --SEM (Diskussion) 18:23, 21. Okt. 2012 (CEST)

Du meinst Aloizy Ehrlich. --Gereon K. (Diskussion) 18:33, 21. Okt. 2012 (CEST)
Du hast natürlich Recht, hab das geändert. Sorry!--SEM (Diskussion) 18:43, 21. Okt. 2012 (CEST)
Nach meiner Erinnerung sah ich recht viele Quellen, die sich auch teilweise widersprachen. Ich schau mal, wofür ich noch Belege finde. --tsor (Diskussion) 18:49, 21. Okt. 2012 (CEST)
Fakt ist, dass das Spiel sehr lange dauerte, mindestens 1 Stunde, 58 Minuten. Über die Einzelheiten während der Partie entstanden Legenden, die sich teilweise widersprechen, die Wahrheit ist kaum noch zu ermitteln.
Hier noch zwei Varianten:
  • Dass während diesem Ballwechsel eine lebhafte Regel- und Grundsatzdiskussion entfacht wurde sowie beide Kontrahenten während des Ballwechsels eine Tasse Tee zu sich nahmen, verwundert da nicht weiter. Paneth war über den Ausgang dieses Ballwechsels so genervt, dass das komplette Spiel keine 20 Minuten später zu seinen Ungunsten entschieden war. Selbst Jahrzehnte später gab es zwischen den beiden Spielern noch unterschiedliche Auffassungen über das „plötzliche“ Ende dieses historischen Ballwechsels., Magisterarbeit von Thomas Matzke: Auswirkungen der Regeländerungen im Tischtennis unter besonderer Berücksichtigung der medialen Wirksamkeit des Sports, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 7.9.2008, Seite 11 [2]
  • Seine polnischen Teamkollegen, im besten Wissen um Ehrlichs lange Matches, holten Würste, Brot und ein Schachbrett aus ihren Taschen aus., aus der im Artikel genannten Quelle TOPSPIN.
Also, ob die Spieler tatsächlich selbst Würstchen gegessen haben ist wohl nicht mehr zu klären. Ich erinnere mich an Berichte, wonach Betreuer den Spielern den Schweiß von der Stirn getupft haben oder diese sogar massiert haben. Aber wie gesagt, da gibt es viele Legenden ... Gruß --tsor (Diskussion) 22:54, 21. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank für's Nachschauen! Klingt in der Tat nach einem "legendären" Spiel ;) --SEM (Diskussion) 09:23, 22. Okt. 2012 (CEST)

Andrej Gaćina

Hallo Tsor, sind HRV und CRO zwei verschiedene Verbände? Ich würde eher vermuten, daß es die Länderabkürzung für Kroatien ist (HRV für hrvatski, so heißt das in der Landessprache, CRO für Croatian). Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:05, 25. Okt. 2012 (CEST)

Hmm, hier steht beides, CRO (ab 2012) und HRV (bis 2011). Sollte auch beides "Kroatien" heissen. Siehe auch HRV und CRO. Gruß --tsor (Diskussion) 21:48, 25. Okt. 2012 (CEST)

Frage

steht aus auf meiner BD. Äußerst du dich bitte? --Widerborst 00:06, 27. Okt. 2012 (CEST)

hallo Widerborst, es ist doch glasklar. und steht in der vm-entscheidung. du darfst einbinden, wenn das einverständnis des anderen vorliegt. was im fall der k.-tatze der fall ist. aber du musst vorher deutlich kenntlich machen, dass es sich nicht um die die seite von dir, sondern um die von xy handelt. wessen seite du eben für den kompletten blödsinn auswählst. (anstatt auf deine disk.-zu schreiben was du zu sagen hast.) abgesehen davon, dass so etwas selbstverständlich ist musst du dazu nicht beim admin nachfragen sondern nur die vm-entscheidung lesen und verstehen. was du mit deinen öden kaspereien allerdings bezweckst außer allgemein herumzunerven und zu stören bleibt dein geheimnis. JosFritz hat es deutlicher geschrieben, nur aht er das wort q. falsch benutzt, da er es nicht im historischen wortgebrauch sondern umgangssprachlich gemeint hat. grüße--Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:27, 27. Okt. 2012 (CEST)
Wie kann man denn Querfront umgangssprachlich nutzen? Was unterstellt ihr damit eigentlich, habt ihr Euch das mal gefragt? Rüstet mal verbal ab und versucht nicht, euch gegenseitig in die Pfanne zu hauen. Gruss --Port(u*o)s 01:22, 27. Okt. 2012 (CEST)
hallo Port(u*o)s, für JosFritz kann ich nicht direkt sprechen. nach meinem verständnis hat er das wort querfront umgangssprachlich so gemeint: ständiges die seiten wechseln, alle irritieren und verarschen, die fahne nach dem wind hängen, sich auf disk.-seiten an der vorherrschenden wetterlage orientieren, dann plötzlich wieder umschwenken. blitzartiges einigen vorher befreundeten usern in den rücken fallen, auch die störaktionen mit seitenkopien anderer user, blinkenden schriften, kindergartenspielchen auf seiner disk.-seite, fotos auf seiner eigenen disk.-seite die so montiert waren, dass sie fragen und antworten fast unlesbar machten, die fotos bestanden aus kommentarlosen farbigen portraits rechtsradikaler amerikanischer teaparty-politikerinnen, ständiges beharren auf den sog. grundprinzipien, trotz eigener systematisch praktizierter nervtöterei. so habe ich die meinung von JosFritz gedeutet. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 01:36, 27. Okt. 2012 (CEST)
Und weil Widerborst Bildchen von Eishockeymoms auf seine Seite klebt oder von Frauen mit Betonfrisuren, meint ihr, eine solche Wortwahl sei angemessen? Ach kommt, das wisst ihr besser. Gruss --Port(u*o)s 01:59, 27. Okt. 2012 (CEST)
<reinquetsch><bk>FT: VM Entscheidungen fallen oft unter Zeitdurck, und sollen daher für gar nichts als Regel herangezogen werden. Benutzerseiten sind entsprechend den Lizenzbedingungen von CC-by-sa 3.0 freie Inhalte, die jeder unter gleichen Bedingungen nutzen darf. Die Einverständniserklärung wird schon mit dem "Seite speichern"-Button bestätigt, du brauchst folglich niemanden nochmals extra fragen, wenn du dessen BNR-Inhalte nutzen willst. Du brauchst bloß den Namen an geeigneter Stelle nennen. Selbst Importanträge sind jederzeit möglich, auch wenn solche für BNR Seiten höchst selten vorkommen. Anstatt Zeit mit dem Durchlesen der VM Entscheidung zu verschwenden, empfehle ich das durchlesen der Lizenzbestimmungen. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  01:44, 27. Okt. 2012 (CEST)

Hallo tsor, eine Frage noch. --Widerborst 00:52, 27. Okt. 2012 (CEST)

EOD meinerseits. Stiehl anderen die Zeit. --tsor (Diskussion) 00:52, 27. Okt. 2012 (CEST)
Ich stelle also fest, dass du mir nicht mitteilen willst, ob es okay ist oder nicht. Auch gut. --Widerborst 00:54, 27. Okt. 2012 (CEST)

Oversight

Hallo Tsor, ich bin gerade eben züfällig auf diese Anfrage gestoßen. Solche Sachen, wie Telefonnummern sind ja eigentlich nach Wikipedia:Oversight#Anwendung, Punkt 1. ein klarer Fall für eine komplettes Verstecken durch einen Oversight. Das nur als kleine Erinnerung (und ist jetzt auch schon erledigt) ;-). Gruß, --Wnme 15:37, 27. Okt. 2012 (CEST)

Klar, aber auf die Schnelle hilft schon ein Verstecken. Gruß --tsor (Diskussion) 18:02, 27. Okt. 2012 (CEST)
Sicher. Ich mache das auch immer so, dass ich erst verstecke und dann direkt einen Oversighter anschreibe. --Wnme 18:07, 27. Okt. 2012 (CEST)

Povenez (Schiffstyp)

Hallo Tsor; mir ist gerade aufgefallen, dass du, als du diesen Artikel auf die Version vor dem Editwar zurückgesetzt hattest, damit zugleich eine Seitenzahl aus der Literaturangabe entferntest, die wohl als Präzisierung unumstritten und nicht Gegenstand des Editwars war. Sie stand allerdings an der falschen Stelle der Vorlage:Literatur ("Kommentar" statt "Seiten"). Habe ich deinen "Segen", wenn ich dort trotz Artikelsperre bereits mal wieder Seiten=68 einfüge? Oder vielleicht wäre es am besten, wenn du das als sperrender Admin gleich selbst machst ;-) - oder wir warten die Woche ab, aber da D.W. ja die Belege mangelhaft fand (finde ich nicht, siehe Artikeldiskussion), wäre es sicher auch in seinem Sinn, die genaue Seite anzugeben. Gestumblindi 01:12, 29. Okt. 2012 (CET)

Hallo Gestumblindi, ich habe die Seitenzahl eingetragen. Selbstverständlich haäätest Du das auch selbst mit einem geeignete Edit-Kommentar tun können. Sobald Du glaubst, dass eine Seitensperre nicht mehr notwendig ist, dann kannst Du diese (mit meinem "Segen" -;)) ) vorzeitig aufheben. Gruß --tsor (Diskussion) 10:51, 29. Okt. 2012 (CET)
Danke, ich glaube, dass es die Sperre jetzt nicht mehr braucht und habe entsperrt - siehe Diskussionsseite. Gestumblindi 21:05, 29. Okt. 2012 (CET)

Mount Aljechin

Vielleicht kannst Du dazu (Mount Aljechin - Quelle: Schach 1998, Heft 4 Seite 70) noch den Einzelnachweis nachtragen? Bis ich das in der Versionsgeschichte gefunden hatte... --Constructor 02:32, 31. Okt. 2012 (CET)

Habe mir die Quelle nochmals angesehen und im Artikel ergänzt. Gruß --tsor (Diskussion) 11:17, 31. Okt. 2012 (CET) PS: Es war eine Frage beim "Extra kniffligen Preisrätsel".

Ist soetwas zitierfähig?

Norbert Hartmann

Hallo Tsor,

ich bin der Ersteller der Seite Norbert Hartmann Künstler. Warum wurde die Seite zurückgesetzt, wo liegt das Problem. Ich bin auch der Ersteller der Jimdo-Homepage, dessen Link drauf war. (nicht signierter Beitrag von 87.148.220.24 (Diskussion) )

Hallo, der Ersteller war der Benutzer RonsterBlum. Vermutlich hast Du eben vergessen Dich anzumelden. Aber egal. Auf Benutzer Diskussion:RonsterBlum steht ein Hinweis, wie Du den Text freigeben kannst (mail an permissions-de@wikimedia.org, Mustermail). Wenn Du noch Fragen hast, dann wende Dich einfach an mich. Gruß --tsor (Diskussion) 15:24, 19. Okt. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 12:46, 15. Dez. 2012 (CET)