Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2011/Jul

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Tsor in Abschnitt LKV 29. 8. 2011

Hallo

Wie geht s Dir? fz JaHn 20:59, 3. Jul. 2011 (CEST)

Blendend! Hoffe es geht Dir genauso gut ;-)) --tsor 21:02, 3. Jul. 2011 (CEST)

Löschung von Markenidentität

Hallo Tsor. Habe gerade nach u.a. auch von mir bearbeiteten Fachbegriffen geschaut und dabei gesehen, dass der Begriff Markenidentität im März aufgrund von URVs von Dir gelöscht wurde. Leider konnte ich nicht ganz nachvollziehen, was das Problem war. Gerne kümmere ich mich um die Überarbeitung des Beitrags und gegebenenfalls um eine Quellenbeschaffung bzw. Löschung der kritischen Textpassage bzw. Abbildung. Sonnige Grüße, Karsten --KarstenKilian 20:05, 5. Jul. 2011 (CEST)

Hallo KarstenKilian, eine Begründung findest Du auf [1]. Du hattest an dem Artikel mitgearbeitet. Ich sende Dir die letzte Version per mail zu. Gruß --tsor 20:29, 5. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Tsor. Danke! Habe den Text erhalten, bin aber aus folgendem Hinweis nicht wirklich schlau geworden: "Markenidentität: Letzter Markd2.0-Fall; wurde am stärksten ergänzt; trotzdem ist mindestens ein Abschnitt noch baugleich mit der Neuanlage". Was genau war jetzt das Problem? Formal müsste der Text ja i.O. gewesen sein, da mit Quellen belegt. Lag es evtl. am Markenprofil von BMW? Falls ja, kann ich (a) die Abb. gerne farblos hochstellen und (b) ergänzend eine Quelle einfügen. Gruß --Karsten 09:55, 6. Jul. 2011 (CEST)
Der Einsteller hatte schon mehrere URV-behaftete Artikel eingestellt, daher wurde auch dieser Artikel wegen starken URV-Verdachtes gelöscht. So findet man z.B. hier ein paar übernommene Textpassagen. - Wenn Du den Artikel neu erstellst, dann solltest Du also komplett umformulieren. Gruß --tsor 11:03, 6. Jul. 2011 (CEST)
...oder einfach die verwendeten Quellen auch als solche mit Fußnoten kenntlich machen, richtig? Ich nehme mir den Text in den nächsten Tagen mal vor. --Karsten 15:00, 6. Jul. 2011 (CEST)
Super, dass Du Dich drum kümmerst. Viel Spass dabei. Gruß --tsor 15:08, 6. Jul. 2011 (CEST)

SP Benutzer:Äckehart

Würdest du das mal begründen statt abzuschließen. Ich seh da nämlich nüscht wat auf tiefentauglichkeit seitens der Adminitratoria hinweist. Ich bin kein Mentor helf dem aber gern. Können wir da was machen oder ists in deinen Augen ein unbelehrbarar Störer. Im letzteren Fall geh ich konform. --Ironhoof 18:59, 6. Jul. 2011 (CEST)

Ich gehe vollkommen konform mit Mautprellers Darstellung. --tsor 19:03, 6. Jul. 2011 (CEST)

Das ist so stark. Der hats gesagt also ists richtig. Aber nur zur Erinnerung: Wer mit der Ballerina auf dünnem Eis wandelt bricht ebenfalls ein! Alte Eiskunstläuferweisheit. Danke für die nichterfolgte Begründung deiner begründungslosen Entscheidung. --Ironhoof 19:26, 6. Jul. 2011 (CEST)

Bevor ichs vergess: EOD für mich hier! --Ironhoof 19:28, 6. Jul. 2011 (CEST)

Tabellenfunktion Reichweite

Hallo Tsor, habe kürzlich bei der Einstellung der Fachzeitschrift Absatzwirtschaft rechts in der Tabelle folgende Funktion genutzt: "|reichweite_zahl = rund 70.000". Dummerweise wird dann allerdings Folgendes angezeigt: "rund 70.000 Mio. Leser". Habe es jetzt erst einmal rausgenommen. Gibt es hier einen Umweg, um, wie gewollt "rnd 70.000 Leser" angezeigt zu bekommen? Auf Deine Antwort freut sich --Karsten 13:50, 8. Jul. 2011 (CEST)

Hi Karsten, anscheinend wird immer in Mio ausgegeben. Probiere es mal mit 0,07. Ansonsten findest Du hier eine Doku: "Vorlage:Infobox Publikation". In der Historie findest Du auch Kollegen, die Dir besser helfen können. Gruß --tsor 14:32, 8. Jul. 2011 (CEST)
Danke für die Info. Dann lassen wir "Reichweite" einfach weg. 1000 Dank. Gruß, --Karsten 13:50, 8. Jul. 2011 (CEST)

Naoko Fukazu

Hallo Tsor, bist Du sicher, dass es "betrieb sie ein Restaurant" heißen soll und nicht besser "eröffnete sie ein Restaurant"? Ersteres würde bedeuten, dass sie das Restaurant nicht mehr hat und das geht aus dem Interview imo nicht hervor. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:35, 8. Jul. 2011 (CEST)

Hi Ra'ike, das ist richtig, ich habe das nun umformuliert. Gruß --tsor 22:57, 8. Jul. 2011 (CEST)

Artikel Hans-Eugen Schulze

Hallo Tsor, ich habe Herrn Schulze um die Freigabeerklärung gebeten Benutzer_Diskussion:Harry8#Artikel_Hans-Eugen_Schulze. Kann der Artikel bis zum eintreffen normal stehenbleiben? Gruß, --Alraunenstern۞ 13:15, 6. Jul. 2011 (CEST)

Hi Alraunenstern, ja, lassen wir ihn mal stehen. Gruß --tsor 13:26, 6. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Tsor, wollte nur Bescheid sagen, dass das OTRS-Team am 8.7. gemailt hat, die Freigabeerklärung bekommen zu haben (Ticket#: 2011070810012564). Gruß, --Alraunenstern۞ 22:09, 10. Jul. 2011 (CEST)
OK, dann werden die Kollegen noch den Freigabevermerk auf der Disk.seite des Artikel eintragen - und alles ist in bester Ordnung. Gruß --tsor 22:13, 10. Jul. 2011 (CEST)

Adriano Chicco

Hallo Tsor. Dein Artikel zu Adriano Chicco hat einen Quellenbaustein bekommen. Könntest Du ihn mit Einzelnachweisen und/oder Weblinks versehen? Gruß, --Gereon K. 14:54, 9. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Gereon K., zum Glück hatte ich seinerzeit in der Zusammenfassung eine Quelle (Schach Report) angegeben. Habe diese nun nachgetragen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine IP den Sterbeort "Genua" eingetragen hat, leider ohne Beleg. In meiner Quelle "Diel" steht, er sei in Rom gestorben. Wer könnte das verifizieren? --tsor 10:24, 10. Jul. 2011 (CEST)
Dann entferne erst einmal "Genua", da ohne Quelle und Begründung. Für Dein "Rom" hast Du ja eine Quelle. --Gereon K. 16:41, 10. Jul. 2011 (CEST)

Anfrage

Wo ist im WP Regelwerk zu finden, welche Rechte ein dauerhaft gesperrter User hat, der einige Wochen später unter neuem Account editiert, dabei keine bedeutsamem Verstöße produziert, aber wegen seiner Fachspezialisierung "wiedererkannt" wird ? Gruß + Danke --Smartbyte 13:12, 14. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Smartbyte, ich wüsste nicht, dass dies irgendwo geregelt ist. Jeder gesperrte Benutzer kann neu anfangen, sofern er nicht in alte Verhaltensmuster verfällt (die evtl. zur Sperre geführt haben). So etwas ist durchaus in Ordnung. Gruß --tsor 13:23, 14. Jul. 2011 (CEST)

all-in-one

sorry das All-in-One-Gerät war eigentlich der Artikel wo ich hin musste . Da gehört die Kartoffellegemaschine hin. --blonder1984 21:42, 20. Jul. 2011 (CEST)

Ich sehe zwar den Zusammenhang zur Kartoffellegemaschine nicht ganz ein, aber meinethalben ... Gruß --tsor 22:18, 20. Jul. 2011 (CEST)

Deine Benutzerseite

Ich finde deine Ausführungen sehr weise. -- 84.166.67.60 15:41, 23. Jul. 2011 (CEST)

Danke ;-)) --tsor 15:52, 23. Jul. 2011 (CEST)

WP:SPP#Benutzer:D.W.-SP

Hallo Tsor, hierfür wurde auf der Disk von D.W. ebenfalls der Wunsch nach einer SPP geäußert. Ich habe den Abschnitt angelegt. Grüße, Grand-Duc 18:19, 23. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Grand-Duc, danke für den Hinweis. Ich habe dort Stellung genommen. --tsor 18:45, 23. Jul. 2011 (CEST)

Tanja Krämer

Moin Tsor, ich habe nach Heirat und Namensänderung mal versucht, ein bißchen dran rumzuformulieren. Hoffe, es konveniert. Der Artikel sollte aber IMHO unter "Hain-Hofmann" stehen bleiben, weil sie ihren größten Erfolg (Deutsche Meisterin) unter diesem Namen erzielt hat. --Mogelzahn 19:28, 24. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Mogelzahn, das Lemma sollten wir durchaus so lassen, da stimme ich Dir zu. Aber woher weißt Du, daß sie geschieden ist? Sie könnte ja auch verwitwet sein und danach nochmal geheiratet haben. Habe keine Hinweise darüber gefunden. Gruß --tsor 20:22, 24. Jul. 2011 (CEST)
Andreas Hain (ihr erster Ehemann) hat zumindest (Stand: heute) noch eine Facebook- und eine XING-Seite (und da sind ob der Infos über die Person in den Profilen auch keine Verwechselungen möglich) und ist im März noch auf der Ehrung der "Spieler des Jahres 2010" des DTTB als Joola-Vertreter (siehe hier, wo das Datum nicht steht, aber die Ehrung ist immer Ende März des Folgejahres) aufgetreten. Insofern halte ich "verwitwet" im Moment für eher unwahrscheinlich. --Mogelzahn 22:38, 24. Jul. 2011 (CEST)
Da steht doch "29.03.2011". Danke für Deine Klarstellung. - Ich habe mal Tanja Krämer als redirect angelegt. Gruß --tsor 22:45, 24. Jul. 2011 (CEST)
Tja, überlesen. Vielleicht doch eine neue Brille fällig bei mir ;-) --Mogelzahn 19:16, 25. Jul. 2011 (CEST)

U-Bahnhof Harthof

Hallo du hast heute U-Bahnhof Harthof als URV gelöscht. Leider ist der Mitteilung keine Meldung an den Artikelersteller gemacht worden. Als nichtadmin kann ich ich den Verlauf auch nicht prüfen. Der Autor der Webseite hat einiges persönluch als Textspende eingebracht allerdings explizit nicht alles auf der webseite für Benutzung auf Wikipedia freigegeben. Kannst du bitte nocheinmal nachschauen wer der Artikelersteller war und mir Bescheid geben? Danke Agathoclea 12:14, 25. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Agathoclea, den Artikel habe ich bereits am 7. Juli 2011 wegen URV gelöscht. Das ist die Historie:

  • 15:07, 24. Jun. 2011 . . 88.65.36.156 (2.410 Bytes)
  • 22:25, 23. Jun. 2011 . . Moros (2.272 Bytes)
  • 11:15, 20. Jun. 2011 . . Gras-Ober (2.253 Bytes) (+Interwiki-Links)
  • 15:29, 1. Jun. 2011 . . Flummi-2011 (2.178 Bytes)
  • 08:59, 29. Mai 2011 . . Flummi-2011 (2.622 Bytes)
  • 17:22, 19. Feb. 2011 . . Flummi-2011 (1.988 Bytes)
  • 17:21, 19. Feb. 2011 . . Flummi-2011 (1.969 Bytes)
  • 19:27, 2. Nov. 2010 . . Bjs (1.599 Bytes) (HC: Ergänze Kategorie:Am Hart)
  • 15:51, 11. Mai 2010 . . Eriosw (1.577 Bytes) (+coord)
  • 01:15, 8. Mai 2010 . . Tobias1983 (1.524 Bytes) (+Lagewunsch)
  • 17:27, 30. Apr. 2010 . . DampflokfanDR (1.508 Bytes) (T)
  • 17:26, 30. Apr. 2010 . . DampflokfanDR (1.507 Bytes) (S)
  • 18:28, 22. Mär. 2010 . . Bjs (1.506 Bytes)
  • 17:25, 22. Mär. 2010 . . Köhl1 (1.496 Bytes) (Typo)
  • 15:34, 21. Mär. 2010 . . Gormo (1.459 Bytes)
  • 15:34, 21. Mär. 2010 . . Gormo (1.455 Bytes) (einleitungssatz)
  • 15:31, 21. Mär. 2010 . . 91.11.108.84 (1.423 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Harthof Der U-Bahnhof Harthof liegt im Stadtteil g…)

Gruß --tsor 12:36, 25. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe eine Diskusion auf Benutzer Diskussion:FloSch#U-Bahnhof Harthof angestossen. Vieleicht wird ja der Text freigegeben. Danke für deine Hilfe Agathoclea 13:01, 25. Jul. 2011 (CEST)

Merkzettel

Notizen - Werbeauftritte

siehe auch: Benutzer:Ureinwohner/Werbung

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 11:09, 15. Jul. 2011 (CEST)

Wiskandt

Siehe [2] Grenzestein 09:53, 30. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Gruß und schönes Wochenende --tsor 11:04, 30. Jul. 2011 (CEST)

Was soll

das? --79.224.224.143 22:24, 30. Jul. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 22:25, 30. Jul. 2011 (CEST)

AP

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Unterbindung eines Adminproblems durch Tsor --79.224.232.84 22:57, 30. Jul. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 23:29, 30. Jul. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:28, 30. Jul. 2011 (CEST))

Hallo Tsor! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 23:28, 30. Jul. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 23:29, 30. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Hallo,

du hast dich an dem Meinungsbild beteiligt. Leider ist uns bei der Ausformulierung ein Fehler unterlaufen: Wir haben nicht darauf hingewiesen, dass es bei den Einzelfolgen nur um Erstausstrahlungstermine (weltweit oder national) geht, nicht um beliebige Termine (Beispiel). Um den Fehler zu "heilen" und festzustellen, ob das MB auch in dieser Form aussagekräftig ist, habe ich eine Umfrage gestartet und würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligst:

--PM3 14:19, 4. Jul. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 07:53, 2. Aug. 2011 (CEST)

Martin Berger (Domkapellmeister)

Hallo Tsor, die Einwilligung von Martin Berger per Mail müsste jetzt vorliegen. Wir haben den Artikel mit seinem Einverständnis geschrieben. Martin ist Leiter der Würzburger Dommusik, er besitzt die Urheberrechte an den von uns verwandten Textbausteinen. Danke für den Hinweis, bitte wieder freischalten. Grüße cathedralvoice

Hallo cathedralvoice, die Erklärung wird von unserem Supportteam (dem ich nicht angehöre) besrbeitet. Sobald das geschehen ist kommt ein entsprechender Vermerk auf die Diskussionsseite des Artikels und der Artikel wird wieder hergestellt. Das kann allerdings ein paar Tage dauern, bitte habe dafür Verständnis. Gruß --tsor 11:46, 30. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 07:43, 12. Aug. 2011 (CEST)

Regelwidrige Bearbeitungen in LD bzw. LP

Moin, siehe hier. Du bist herzlich eingeladen, dazu beizutragen, dass solche Entscheidungen in Zukunft nicht mehr entgegen unserer Regeln getroffen werden. Gruß, TJ.MD 12:04, 31. Jul. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 07:43, 12. Aug. 2011 (CEST)

LKV 29. 8. 2011

Betreff: User:KAMiKAZOW hat 13:10, 13. Sep. 2009 diesen (seinen) Text per Copypaste nach [[KDE Software Compilation 4]] transferiert und dort praktisch allein weiter bearbeitet. Dann hat am Phonon-Lemma User:FBE2005 16:08, 9. Jul. 2011 (bzw. 09:11, 31. Jul. 2011) den aktuellen Text aus KDE SC 4 wiedereingefügt. Die dritte Einfügung 22:06, 1. Aug. 2011 erfolgte dann wieder durch den Urheber der Änderungen und ist also keine URV. Das wars.--141.84.69.20 14:17, 12. Aug. 2011 (CEST)

Mir brummt der Kopf ... Demnach liegt ja nun keine URV mehr vor, oder? --tsor 15:27, 12. Aug. 2011 (CEST)
Nunja, strenggenommen sind die Versionen 16:08, 9. Jul. 2011 - 10:58, 10. Jul. 2011 + 09:11, 31. Jul. 2011 URV, denn FBE2005 ist nicht der Urheber der im Vergleich zur Vor-Weiterleitung-Version eingefügten Änderungen (das ist nämlich KAMiKAZOW).[3]--141.84.69.20 16:52, 12. Aug. 2011 (CEST)
Stimmt. Die Versionen habe ich versteckt. Hoffentlich ist dieser Schlammassel nun bereinigt. --tsor 17:21, 12. Aug. 2011 (CEST)
Danke dir!--141.84.69.20 05:52, 13. Aug. 2011 (CEST)
Auch ich danke Dir für Deine Aufmerksamkeit und Deine Hilfe beim Aufspüren der URVs. Ich wäre da nie und nimmer durchgestiegen. - Keine Lust Dich anzumelden? - Gruß und schönes Wochenende. --tsor 11:36, 13. Aug. 2011 (CEST)