Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2011/Aug

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pittimann in Abschnitt Manchmal

St. Guido (Speyer)

Hallo, ich kann jetzt durch die Löschung nicht mehr sehen, was ich damals schrieb, ich habe aber hier das gleiche Material verwendet: Maria Joseph Weber. Ich kann mich erinnern, dass es aus einem Pilgerartikel (Bistumszeitung von Speyer) von 1930 war, den ich besitze. Ich glaube ich hatte sogar wörtlich zitiert. Jedenfalls weiß ich noch, dass mir auffiel, dass diese neuzeitliche Seite über die Synagoge große Passagen aus dem alten Pilgerartikel von 1930 übernommen hatte. Soweit ich mich erinnere hatte ich den link zu dieser Seite im Artikel sogar selbst gesetzt.

Gruß --Joachim Specht 23:10, 1. Aug. 2011 (CEST)

Da gab es
  • ein (zu) langes Zitat "(|Pater Maria Joseph Weber, Der Pilger, Nr. 21 u. 22 von 1930}}"
  • zudem einen kopierten Abschnitt beginnend mit "Einen Neuanfang markierte das Jahr 1922"
Daher habe ich die Versionen wegen URV versteckt. Gruß --tsor 08:34, 2. Aug. 2011 (CEST)

Deine Erfahrung

wird gefragt. Guck mal bitte hier auf AAF. Gruß --Pittimann besuch mich 16:30, 4. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe dort etwas geschrieben. Grüßle --tsor 17:24, 4. Aug. 2011 (CEST)

Socke ?

[1] "Die verlinkte Antwort galt Benutzer:Sustainlogic. Du als Carl B aus W bist doch da überhaupt nicht angesprochen. Allerdings legt Deine Meldung hier auf VM (ich-Form!) die Vermutung nahe, dass der Sockenverdacht stimmt" Du hast Dir einen schweren PA von FJB gegen mich zu eigen gemacht. Wenn Du wirklich denkst, dass ich eine Socke betreibe, dann stelle VM oder CU gegen mich, ansonsten schaffe Deine Äußerung bitte aus der Welt. Verzeih, dass ich auf der Angelegenheit herumreite, aber Dein Kopfnicken gilt inzwischen schon als Beleg dafür, dass FJB recht haben könnte. [2] --Carl B aus W 18:32, 9. Aug. 2011 (CEST)

Was ist an meiner Antwort unklar? --tsor 20:09, 9. Aug. 2011 (CEST)

Unklar ist da nichts. Die Vermutung, die Du verbreitest ist halt leider nur falsch. Und laut WP:PA sind "Üble Nachreden und Verleumdungen durch falsche oder nicht nachweisbare Tatsachenbehauptungen" als PA zu werten. --Carl B aus W 21:21, 9. Aug. 2011 (CEST)

Dann erkläre mir bitte den Vorgang
(1) Benutzer:Franz Jäger Berlin spricht gegenüber Benutzer:Sustainlogic einen Sockenverdacht aus [3]. Von einem Benutzer:Carl B aus W ist da keine Rede, jedenfalls soweit ich das erkenne.
(2) Du, also Benutzer:Carl B aus W, sagst daraufhin: "... unterstellt mir ich sei Sockenbetreiber und Sustainlogic sei meine Socke." [4]
Meine Frage: Warum kommst Du nun in "Ich-Form" ins Spiel, wo doch von Dir keine Rede war? Welchen Schluß soll ich daraus ziehen? --tsor 22:05, 9. Aug. 2011 (CEST)

Den Vorgang erkläre ich gerne. FJB spricht seinen Verdacht gegen Sustainlogic aus und schreibt dabei "... spar dir dein provokatives Siezen, das hat hier schon einmal ein sehr aktiver Account mit ähnlicher neoliberaler Ideologie gemacht, was mich auf die Idee bringt, dass er wahrscheinlich der Sockenbetreiber ist." Das war für einen zufälligen Beobachter sicherlich nicht sofort zu erkennen, aber angesichts der Historie dieser Diskussionsseite, z.B. [5] [6] war mir war jedenfalls klar, dass er mit "Sockenbetreiber" nur mich gemeint haben kann. Gruß --Carl B aus W 00:38, 10. Aug. 2011 (CEST)

Artikel Jon Groom

Hi Tsor, für diesen zurzeit etwas dürftigen Text in Listenform liegt bereits seit 12. Juni 2011 eine korrekte Freigabe vor. Man könnte daher in Erwägung ziehen, die seinerzeit beanstandeten URV-Versionen wieder sichtbar zu machen, nehme ich an? :-) Gruß --Schlesinger schreib! 23:30, 9. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Schlesinger, ich habe es in Erwägung gezogen ;-)) Gruß --tsor 08:02, 10. Aug. 2011 (CEST)
Vielen Dank, für deine unverzichtbaren Erwägungen. Allein das Wissen der Welt gibt keine Ruhe. Jetzt möchte man aus dem klasssich-kammermusikalischen Komplex ebenfalls seine entfernten Passagen in der Enzyklopädie wieder veröffentlicht sehen :-) Gruß--Schlesinger schreib! 13:21, 10. Aug. 2011 (CEST)
Man sieht es nun veröffentlicht - zumindest in der Historie. Gruß --tsor 15:02, 10. Aug. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:12, 13. Aug. 2011 (CEST))

Hallo Tsor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:12, 13. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 14:49, 13. Aug. 2011 (CEST)

Moin, Tsor..

Du bist sicher, schon am frühen Morgen den vollen Durchblick zu haben? - EINER veranstaltet Theater, ZWEI halten ihm das entgegen, in Abwesenheit der morgendlichen Kirchgehenden Adminschaft. Und dann kommst Du daher und meinst, mit einer Sperrung DREIER irgendwas richtig zu machen? - Also weeste, nee. Gruß, 2.212.145.39 09:35, 14. Aug. 2011 (CEST)

Ein kleines Päuschen kann nicht schaden. --tsor 09:37, 14. Aug. 2011 (CEST)
(Nach BK umformuliert): Ach ja, weil ich gerade dabin: WP:SPP: Ich stelle hiermit fest, dass diese beiden Sperren ein Akt reiner Willkür waren. Amtlich. Sperrprüfung zu Ende, Du gehst dich jetzt bitte mal schämen, eine Stunde lang (wie Du gerade selbst richtig feststellst, kann ein kleines Päuschen ja nicht schaden :-)). Gruß, 2.212.145.39 09:39, 14. Aug. 2011 (CEST)
Denk doch mal nach: Wenn ich 1 Stunde weg bin - wer soll denn dann die Unschuldslämmer sperren? --tsor 09:50, 14. Aug. 2011 (CEST)
Gratulation, Tsor. Das ist eine sachlich und argumentativ überzeugende, deeaskalierende Antwort in allerbester Adminmanier. Fast so gut, wie die administrative Entscheideung in sachen VM Fröhlicher Türke". --91.23.250.254 14:09, 14. Aug. 2011 (CEST)
Die VM in Sachen fröhlicher Türke hatter doch gar nicht entschieden, dazu hätte er nämlich schon wach sein müssen :-) Gruß, TJ.MD 20:19, 14. Aug. 2011 (CEST)
Ich hab’ kein wirkliches Problem mit den drei Einstundensperren. Was mich aber stört, ist die Archivierung dieser VM (nach Erle - letztlich - durch einen Nicht-Admin und Kumpel von FJB). Solche Beleidigungen, solche Beschuldigungen sollen unbeachtet bleiben? Das Klima in der WP wird doch justamente durch diese Art des Niedermachens, des Herabwürdigens, des An-die-Ehre-Gehens kaputt gemacht. Und diese VM blieb inhaltlich unbearbeitet. Hältst Du das für richtig? -- Freud DISK 10:31, 14. Aug. 2011 (CEST)
Die VM wurde bearbeitet, das weißt Du ganz genau, wenn Du's vergessen hast, schaust Du in die Versionsgeschichte. Und hier irgendeinem "gänzlich Unbeteiligten" (so doch gern Deine Wortwahl) Admin die Diss vollzuschreiben mit Sachen, mit denen er nix zu tun hatte, ist schon eine auffällige Verhaltensweise. Koenraad hat das entschieden, wenn Dir das nicht gefällt gehst Du bitte zu WP:AP, den Weg kennst Du ja schon und dann wird das eben noch einmal breit ausgewalzt. Gruß, TJ.MD 10:44, 14. Aug. 2011 (CEST)

Datei:Kaßner.jpg

Hallo Tsor, Du hast gerade Georg Max Julius Kaßner wg. URV gelöscht. Das dort eingebundene Bild ist lt. Eintrag auf der Benutzer_Diskussion:Calvia auch nicht ausreichend lizenziert. Stammt das etwa auch aus dem Artikel der Chemikerzeitung (Scan)? -- Mabschaaf 20:27, 16. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Mabschaaf, ja das ist das gleiche Bild, jedenfalls ein Ausschnitt davon. In der Chemikerzeitung geht das Bild "etwas weiter runter", d.h. es ist noch der rechte Arm und der Handrücken sichtbar. Gruß --tsor 20:35, 16. Aug. 2011 (CEST)
Hm, besteht da ebenfalls Handlungsbedarf? -- Mabschaaf 20:39, 16. Aug. 2011 (CEST)
Diese Frage habe ich befürchtet;-)) Nun, mit dem Bilderkram habe ich mich bisher nicht intensiv befasst. Ich denke Benutzer Ra'ike, wird sich das mal ansehen (sie besitzt auch die Kopie der Chemikerzeitung). Gruß --tsor 20:43, 16. Aug. 2011 (CEST)
...und sie liest hier mit. Damit betrachte ich für mich das mal als erledigt. -- Mabschaaf 21:02, 16. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Mabschaaf und Tsor, es dürfte sich hier tatsächlich um das gleiche Bild handeln, das in der Zeitschrift abgebildet wurde. Da der Mann aber schon 1929 mit 71 Jahren gestorben ist und er auf dem Bild eindeutig jünger erscheint, dürfte der vermutete Ablauf des Urheberschutzes (Bild-PD-alt-100) in der Bildbeschreibung wohl stimmen (mindestens Bild-PD-alt-1923 sollte auf jeden Fall erfüllt sein). Leider fehlt in der Zeitschrift aber eine Bildunterschrift, man könnte höchstens Benutzer:Unukorno nochmal bitten, eine Kopie des betreffenden Bildnachweises zu machen, falls dieser aus dem Sammelband der Chemikerzeitung existieren sollte. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:49, 16. Aug. 2011 (CEST)

Datei: Teichgräber.jpg

Sehr geehrte Frau/r Herr Tsor! Könnten Sie so nett sein, denn Eintrag über Mihovil Naković wieder herzustellen. Es handelt sich um keine Urheberrechtsverletzung, da die Quelle angegeben ist. Die Biographien der österreichischen Nationalbibliothek sind frei zugänglich. Sollten Sie Zweifel haben, rufen Sie die Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger an oder schreiben Sie ihr ein Email. So entsteht der Eindruck, Sie möchten Informationen unterschlagen. Der nächste denkt, Sie haben etwas gegen burgendländische Kroaten usw. usf. Mit freundlichen Grüßen StIT -- Teichgräber 12:02, 17. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Teichgräber, in der Regel sind wir nicht so förmlich, wir Duzen uns. Bitte sage mir Bescheid wenn Du das nicht wünscht.
Zur Sache: Die Texte sind zwar frei zugänglich, aber keineswegs frei nutzbar. Ganz unten auf der Seite steht explizit ein Copyrightvermerk ©2003–2011 Alle Rechte vorbehalten. Somit sind die Texte erstmal für die Wikipedia nicht nutzbar. Sie können aber nutzbar gemacht werden, wenn der Rechteinhaber explizit die Nutzung der Texte unter unsren freien Lizenzen erlaubt. Wie das geht liest Du hier. Kurz: Es ist eine entsprechende Freigabeerklärung an permissions-de@wikimedia.org zu schreiben (Mustermail findest Du auf der angegebenen Seite). Sobald unser Supportteam diese Erklärung geprüft hat stellen wir den Artikel Mihovil Naković wieder her.
Tut mir leid, wenn Dir das etwas umständlich erscheint, aber Copyrightvermerke nehmen wir sehr ernst. Schöne Grüße --tsor 12:25, 17. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Teichgräber, nur zur Ergänzung, weil ich hier mitgelesen hatte und mich die Angabe in der Überschrift etwas verwirrte: Eine "Datei:Teichgräber.jpg" gab und gibt es zumindest in de.wikipedia nicht (vielleicht auf Wikimedia Commons?). Einen Eintrag zu Mihovil Naković gab es allerdings, der wie schon von Tsor gesagt zu Recht wegen URV gelöscht wurde, weil frei zugänglich eben nicht bedeutet, dass es auch frei nutzbar ist. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:32, 17. Aug. 2011 (CEST)

Die Japanische Tischtennismeisterschaft

…samt Meisterliste ist jetzt angelegt und wartet (geduldig – WP hat viel Zeit) auf fleißige Finger. Ich habe beim Erstellen erstmal nur sehr oberflächlich nach Namenstreffern gesucht (fand dabei aber auch weniger als erhofft). Der naheliegende erste Schritt zur Füllung der Löcher wäre jetzt, lateinschriftliche Tischtennisquellen, bei denen man ja nicht nach Lesungen suchen sondern höchstens die ein oder andere verunglückte Transkription verknüpfen muss und über die Du und andere tischtennisinteressierte Benutzer den besseren Überblick haben, nach (auch zeitlich) passenden Namen zu durchforsten und abzugleichen. Danach würde ich mich nochmal gründlicher auf die Suche auf der japanischen Müllhalde machen (an der sich vielleicht ja noch ein paar weitere P:JP-Mittäter beteiligen); und dann bleiben hoffentlich nur noch ein paar Knacknüsse übrig. Grüße, Asakura Akira 18:27, 19. Aug. 2011 (CEST)

Ui, das ging aber schnell;-) Vielen Dank schon mal für diese Arbeit. Ich werde mir das nach und nach ansehen. Das könnte eine Basis sein. Das ist die Liste vieler japanischen Spieler und Spielerinnen, die an bedeutenden Weltturnieren teilgenommen haben. Gruß --tsor 18:44, 19. Aug. 2011 (CEST)

Punkt 3

Inwiefern bezieht sich der hier ausgerechnet und nur auf WSC? --Oberlaender 00:03, 20. Aug. 2011 (CEST)

Ich verstehe Deine Frage nicht. Die Bildchen tragen nicht zur Klärung der Sache bei, sie dienen m.E. lediglich dazu, den Gegenüber zu ärgern. Zudem haben diese durchaus inhaltlichen Charakter, welche die zugrunde liegenden inhaltlichen Problemen berühren. Daher der Hinweis auf Punkt 3. Ich habe auch Fossas Bild entfernt, hat also nichts mit Widescreen zu tun. --tsor 00:08, 20. Aug. 2011 (CEST)
Punkt 3 besagt: „Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern! Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.“ Warum jetzt WSCs oder Fossas Bildchen wegen diesem Punkt nicht gestattet seien, verstehe ich nicht. --Oberlaender 00:17, 20. Aug. 2011 (CEST)
Was tragen diese Bilder zur VM-Meldung bei? --tsor 00:21, 20. Aug. 2011 (CEST)
Warum fragst du mich das? Du hast sie ja wegen Punkt 3. entfernt (oben zitiert), nicht wegen, „trägt nichts bei“. Ansonsten hättest du ja zugleich mehreres gegen WS gerichtetes entfernen können. Oder denkst du,„ WSC, ist das jetzt hier die Freitagsabendwitzstunde? Not amused.“ und „Schalte du mal dein Hirn ein, wenn du zu dämlich bist“ oder „Dein Verhalten, Widescreen, ist ja mal wieder völlig zum Kotzen, meine Backe.“ trägt irgendwas „bei“, sei es jetzt mit oder ohne Bild? --Oberlaender 00:26, 20. Aug. 2011 (CEST)
Hast Du meine erste Antwort gelesen? --tsor 00:30, 20. Aug. 2011 (CEST)
Ja. --Oberlaender 00:33, 20. Aug. 2011 (CEST)

Schleichfahrt

Hallo Tsor, heute wurde der komplette Schleichfahrt (Computerspiel) Artikel für mich sehr überraschend gelöscht. :( Würde mich nämlich bereit erklären die URV Anteile (die ja eigentlich nur die Einführung betrafen und schon entfernt waren) auszutauschen und eine saubere Version zu erstellen. Kann dafür der Artikel bitte wieder hergestellt werden? Evtl. in meinen Benutzerraum? Danke und Gruss Shaddim 17:36, 9. Aug. 2011 (CEST)

Eine URV werde ich nicht wieder herstellen. Aber ich sende Dir 2 mails: Die letzte mit der URV und noch die nächste ohne die URV, aber mit URV-Baustein. Dann siehst Du genau, was am Artikel URV ist. Gruß --tsor 19:33, 9. Aug. 2011 (CEST)
Danke, damit kann ich arbeiten und den Artikel in sauberer Form wiedereinstellen. gruss Shaddim 22:17, 9. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Tsor, für eine Erfüllung der WP:WN-Bedingungen benötige ich leider noch die original autorenliste, kann diese bitte ebenfalls rekonstruiert (die Editpage) und an mich versand werden? danke schön Shaddim 19:32, 21. Aug. 2011 (CEST)
Ist unterwegs. --tsor 20:45, 21. Aug. 2011 (CEST)
danke schoen, kann bitte der Artikel nocheinmal vollständig gelöscht werden, damit er unter völliger beachtung der lizenzen (nennung der vorherigen autoren) sauber eingestellt werden kann? danke schoen, schonmal. Shaddim 23:38, 22. Aug. 2011 (CEST)
Inzwischen haben schon andere an dem Artikel editiert. Daher kann man ihn so Ohne weiteres nicht löschen. Schreibe bitte auf die Disk.seite einen entsprechenden Hinweis und die Versionsgeschichte, die ich Dir gemailt habe. Gruß --tsor 07:39, 23. Aug. 2011 (CEST)
Danke, denkst damit ist der "angemessenen" Namensnennungpflicht, die in den Lizenzen gefordert wird, genüge getan? dazu gibts grade eine erregte/hysterische diskussion auf dem portal computerspiele. grüsse Shaddim 08:17, 23. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe die Versionsgeschichte der gelöschten Versionen auf der Disk.seite eingetragen. Mehr geht in solchen Fällen nicht. Man sieht die Autoren, aber nicht mehr, was sie genau beigetragen haben. 100-prozentig sauber kriegt man solche URV-Geschichten nach Versionslöschungen oft nicht mehr. --tsor 08:47, 23. Aug. 2011 (CEST)

CAST EU-Projekt

hat eine Freigabe erhalten. Gruß --Schlesinger schreib! 10:17, 23. Aug. 2011 (CEST)

Blau - den Artikel meine ich ;-)) --tsor 10:51, 23. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, da der gute Schlesinger wohl grad nicht zur OTRS-Markierung des Artikels kommt, habe ich das jetzt mal übernommen ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:13, 23. Aug. 2011 (CEST)
Very good ;-)) --tsor 12:24, 23. Aug. 2011 (CEST)

Albert Müller (Bildhauer)

So, bin wieder da. Die Freigabe liegt seit, äh, einiger Zeit vor :-) Gruß--Schlesinger schreib! 09:30, 25. Aug. 2011 (CEST)

Du bist wieder da, der Artikel ist wieder da, die Sonne scheint - also alles bestens ;-)) --tsor 09:35, 25. Aug. 2011 (CEST)

Deutsche Schule Montevideo

Erkläre mir doch mal bitte die Löschung des Gesamtartikels. Ich fühle mich hier mindestens veralbert, wenn ich mir schon die Mühe mache und mich diesbezüglich auf der Artikel-Diskussionsseite äußere. In deisem Falle hätte wenigstens eine Rückmeldung vor Löschung erfolgen können oder man hätte das Portal:Uruguay kontaktieren können. Anschließend bitte ich um Wiederherstellung mindestens des Teils, auf den sich der (höchstwahrscheinlich ungerechtfertigte) URV-Vorwurf nicht bezog, denn es besteht kein hinreichender Grund, dass dieser Artikel ohne den Geschichtsabschnitt (den ich gegebenenfalls umgeschrieben hätte, wenn der ursprüngliche Artikelautor auf eine Anfrage nicht reagiert hätte.) nicht bestehen bleiben kann. Danke.--Losdedos 16:14, 25. Aug. 2011 (CEST)

In ALLEN Versionen waren Teile von http://www.dsm.edu.uy/index.php?accion=external&l=institucional_historia_aleman.html 1:1 vorhanden. Daher mussten alle Versionen wegen URV gelöscht werden. Den Einsteller habe ich informiert. Wenn keine offizielle Freigabe erteilt wird, dann muss der Artikel neu erstellt werden (wenn er nicht fehlen soll). --tsor 19:49, 25. Aug. 2011 (CEST)
Ich kann es leider nun nicht mehr überprüfen, bin mir aber ziemlich sicher, daß ich beim Gegencheck, den ich mit Aufkommen des URV-Verdachts vollzogen hatte, zur Feststellung gelangt bin, daß lediglich der Geschichtsabschnitt betroffen war, zumal der Artikel auch später von anderen Autoren ausgebaut wurde. Auch weiß ich nicht mehr, inwieweit ich Ergänzungen am Artikel vorgenommen habe. Diese waren in jedem Fall dann nicht URV behaftet. Möglich wäre natürlich, daß meine Ergänzungen in diesem Artikel nur marginal waren. Trotzdem empfinde ich den Ablauf hier als ärgerlich, insbesondere weil ich mich zum Problem auf der Artikeldisku geäußert habe und dies völlig übergangen wurde. Der Ersteller wurde ja zudem auch erst drei Minuten nach Löschung informiert. Das halte ich dann schon für deutlich zu spät, um auf den Vorwurf reagieren zu können, auch wenn er vielleicht gar nicht reagiert hätte. Der Link zu der 2004er Version (den ich jetzt erst gesehen habe) belegt, sofern man sich darauf verlassen kann (Ich kann dies mangels Erfahrungswerten in diesem Bereich nicht einschätzen), daß tatsächlich eine URV im Geschichtsabschnitt vorgelegen hat. Evtl. wäre es dir aber möglich, nachzuschauen, ob ich hier irgendetwas im Artikel untergebracht habe, was ich in einem neuen Artikel verwenden könnte und es mir zugänglich zu machen. Ich werde dann in den nächsten Tagen etwas URV-freies hier einstellen.--Losdedos 20:30, 25. Aug. 2011 (CEST)
Auf der Disk.seite hattest Du die Frage gestellt, ob das nicht eine umgekehrte URV sein könnte. Nun: Unser Artikel wurde im April 2006 eingestellt, das Webarchiv zeigt aber eine Version der Webseite vom Dezember 2004 [7]. D.h. die Webseite war vorher da, Wikipedia hat dort abgeschrieben - also URV, keine umgekehrte URV. Wie gesagt: Mehr oder weniger grosse Teile des Textes waren in ALLEN Versionen drin. Ohne Freigabe muss ich daher alle Versionen löschen. Das ist ja weiter nicht tragisch: wenn noch eine Freigabe eintrifft, dann stellen wir den Artikel wieder her. - Von Dir sehe ich 3 minimale Edits am Artikel:
  • 9. Januar 2010: erzwungen --> erzwangen
  • 16. März 2011: der derzeitige uruguayische Außenministe --> der ehemalige uruguayische Außenminister
  • 13. August 2011: (* 1920 † 2009) --> (1920-2009)
Du kannst also einen neuen Artikel erstellen, natürlich auch die angegebene Webseite als Quelle verwenden. Gruß --tsor 21:04, 25. Aug. 2011 (CEST)

ehemalige Vorlage:Flexikon

Hallo Tsor, nach der Löschdiskussion hast Du alle Seiten der ehem. Vorlage von Hand gesubstet. Fleißiger Bot! Der vollständige Link zum entsprechenden Flexikon-Artikel ist dabei allerdings meist verloren gegangen [8], z. B. Tractus tegmentalis centralis, Romanowsky-Färbung, usw. Muss dieser wieder vervollständigt werden? --Knochen 22:45, 26. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Knochen, ich habe das mal getestet: Habe die Vorlage testhalber (temporär) wieder hergestellt und die Artikelversion vor meinem subst aufgerufen. Auch da springt die Vorlage nur auf http://flexikon.doccheck.com/ und nicht zu dem dortigen Artikel. D.h. durch das subst ist nichts verloren gegangen. Daher sehe ich auch keinen Handlungsbedarf. Wenn allerdings jemand die Hinweise auf das Flexikon präzisieren möchte - nur zu.
Anderes Thema: Ich stelle gerade fest, dass Du ja schon ewig - jedenfalls seit Mai 2005 - dabei bist. Wir sind uns offensichtlich noch nie über den Weg gelaufen, zumindest bist Du mir nie aufgefallen. Das sehe ich durchaus positiv, denn nicht selten kennt man (als Admin) Benutzer, weil sie unangenehm auffallen ... Gruß und frohes Schaffen --tsor 20:44, 28. Aug. 2011 (CEST)

TTC Altena

Hallo Tsor, schau Dir doch bitte das mal an. Irgendwie scheint mir das so nicht zu gehen. Grüße, --Scooter Backstage 00:55, 27. Aug. 2011 (CEST)

Tschuldigt die Einmischung. Habe einen {{URV}} Baustein eingesetzt. --Knochen 07:59, 27. Aug. 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis. Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ist eigentlich die richtige Stelle für solche URV-Fälle, aber ich habe hier formlos die betreffenden Versionen versteckt. Gruß --tsor 20:30, 28. Aug. 2011 (CEST)

Manchmal

kommen sie wieder. Gruß --Pittimann besuch mich 13:42, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ich wollte für Dich etwas übrig lassen ;-)) Gruß --tsor 13:59, 29. Aug. 2011 (CEST)
Danke Dir! Weisst schon bei unserem ersten Aufeinander treffen vor fast 3 Jahren dachte ich mir dieser Tsor ist ein feiner Mensch der wird dir bestimmt öfter mal was übrig lassen. Aber jetzt mal ohne Quatsch es ist doch erstaunlich wie beharrlich manche sind und nach mehreren stunden wieder da sind. Gruß --Pittimann besuch mich 14:38, 29. Aug. 2011 (CEST)
Ja, oft sind 6-Stunden-Sperren sinnvoller. --tsor 14:56, 29. Aug. 2011 (CEST)
Das stimmt, Du hast aber echt eine gute Chance verpasst. Ich habe gedacht ich seh nicht richtig. Gruß --Pittimann besuch mich 15:17, 29. Aug. 2011 (CEST)