Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2009/Sep

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tsor in Abschnitt grzegorz bagdasarian

Arbeitsweise Benutzer:HerrZog

Hallo Tsor, Du hast in der Artikeldiskussion zum Kehlsteinhaus auf diverse Regeln hingewiesen. Leider hat die Arbeitsweise von HerrZog einen Stil erreicht, der für mich nicht mehr hinnehmbar ist. So hat er beispielsweise im Artikel Obersalzberg an den vorhandenen Ausführungen ohne Diskussion auf der Diskussionsseite Änderungen vorgenommen, die zu erheblichen Fehler im Artikel geführt haben. So hat er z. B. Bürgerbegehren statt auf Bürgerbegehren nun auf Volksbegehren verlinkt. Von mir darauf angesprochen entfernt er den Absatz komplett, statt zu begründen oder zu belegen, dass seine Änderung berechtigt ist. Es kann nicht sein, dass er zuerst Überarbeitungen vornimmt und wenn diese keine Zustimmung erfahren, Absätze komplett löscht. Ausgeschmückt wird das ganze - insbesondere wenn es argumentativ eng wird für ihn - mit deutlichen unberechtigten persönlichen Angriffen gegen mich, "Du redest wirr ..." ist da noch einer der harmlosen (s. z. B. : Diskussion:Obersalzberg#Überarbeitungen Benutzer:HerrZog II (Hotelneubau)). Bitte greife da mal lenkend ein, um die Sache nicht eskalieren zu lassen. --Nixx 19:32, 5. Sep. 2009 (CEST)

Nun, im Diskussions-Stil schenkt ihr euch beide nichts (Deine Ausführungen zum Platterhof sind äußerst verworren), das schaukelt sich so hoch. Bei diesen inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten gibt es nur eines: Belege, Quellenangaben, Belege, Quellenangaben ...! Ohne Belege führen eure Diskussionen zu nichts. Beispielsweise muss es doch eine reputable Quelle geben, aus der hervorgeht, ob es ein Bürgerbegehren oder ein Volksbegehren handelt. Also: Punkt für Punkt aufführen und belegen. --tsor 19:45, 5. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Tsor: Der Sachverhalt hinsichtlich der verschiedenen Standorte der diversen Einrichtungen ist eben komplex und es ist schlichtweg falsch wenn ihn HerrZog "vereinfacht". Er kann Formulierungen ändern aber nicht einfach den Sachverhalt verfälschen. Im übrigen darf ich darauf hinweisen, dass ich HerrZog nie persönlich angegriffen habe. Und wie siehst Du seine Arbeitsweise - zuerst bearbeiten, dann löschen? Quelle für Bürgerbehren habe ich inzwischen auch in der Diskussion angeführt. --Nixx 20:17, 5. Sep. 2009 (CEST)
Bitte konzentriere Dich auf die inhaltliche Argumentation. Ich selbst werde mich nicht mit der Thematik befassen. Notfalls wendet Euch an den Vermittlungsausschuss. --tsor 20:41, 5. Sep. 2009 (CEST)
Ich gebe Dir recht, der Inhalt sollte im Vordergrund stehen. Aber die inhaltliche Diskussion setzt die Einhaltung der formalen Regeln voraus. Mangels anderslautender Rückmeldung von Dir, gehe aber davon aus, dass Du die von mir beanstandete Vorgehensweise von HerrZog (zuerst den Abschnitt selbst weiter bearbeiten - dann komplett löschen) ebenfalls für regelwidrig hältst.--Nixx 20:54, 5. Sep. 2009 (CEST)
Bitte lege mir nichts in den Mund, was ich nicht gesagt habe. --tsor 22:02, 5. Sep. 2009 (CEST)
Ich halte es für wichtig, dass sich Admins bei anbahnenden Problemen einschalten. Du hast Dich ja auch in der Sache gemeldet, wie oben ausgeführt. Nun, bitte ich Dich aber auch die oben angeführte Vorgehensweise von HerrZog hinsichtlich der Regelkonformität zu beurteilen. --Nixx 22:47, 5. Sep. 2009 (CEST)
Du sagst es: Es geht um die Sache. Das andere Anliegen scheint mir eher ein Munitions-Sammeln zu sein, auf das ich mich nicht einlasse. Zumal Eure Themen nicht mein Fachgebiet sind. Ich habe alles gesagt, was ich sagen wollte (Belege bringen!). Nun ist von meiner Seite aus hier EOD. --tsor 23:51, 5. Sep. 2009 (CEST)

Turniererfolge von Aaron Nimzowitsch

Hallo Tsor, normalerweise korrigiere ich direkt Artikel, in dem Fall fehlt mir einfach der Zugang zu Quellen. In http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aaron_Nimzowitsch&diff=9190084&oldid=8856326 erwähnst Du einige seiner Turniersiege. Könntest Du sie noch einmal überprüfen? Wenigstens das "berühmte" Turnier von St. Petersburg 1914 wurde von Lasker gewonnen, Nimzowitsch wurde geteilter 6 ( http://www.schachchronik.de/turniere/rueckblick.php?turnier=914041 ). Oder gab es in der Stadt im gleichen Jahr noch ein weiteres bedeutendes Turnier? Mir ist keines bekannt. Wie es bei den anderen Turniererfolgen aussieht (bestätigen kann ich nur seine Erfolge Marienbad 1925, Dresden 1926 und Karlsbad 1929), weiß ich leider nicht. Wäre nett, wenn Du das noch einmal überprüfen könntest, sofern Dir entsprechende Quellen zur Verfügung stehen. Danke und Gruß Stefan --78.53.211.10 11:57, 9. Sep. 2009 (CEST)

Ich schaue heute abend mal nach, ob ich die Quelle noch zur Verfügung habe (manches war seinerzeit geliehen). --tsor 12:35, 9. Sep. 2009 (CEST)
Aus dem Stegreif würde ich vermuten, dass es sich um die Allrussische Meisterschaft Petersburg 1913 handelte. Gruß, Stefan64 13:16, 9. Sep. 2009 (CEST)
Ja, Du hast Recht. Alle anderen Turniersiege (mit Ausnahme Kopenhagen 1923, dort spielte N. u.a. die unsterbliche Zugzwangspartie) finden sich im Kapitel "Aaron Nimzowitsch Lebenslauf eines Pessimisten von Dr. J. Hannak (Wien)" in seinem Buch "Mein System". In http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_strong_chess_tournaments ist St. Petersburg mit 1913/1914 angegeben und Kopenhagen 1923 erscheint auch dort. Gruß Stefan --78.53.208.51 14:30, 9. Sep. 2009 (CEST)
Habe die Quelle gefunden: SchachReport 1996/11 S.82, Kolumne "Gedenkblatt" von Alfred Diel: Seine größten Erfolge waren die Turniersiege 1914 in St. Petersburg (geteilt mit Dr. Alexander Aljechin), 1923 ... - Gruß --tsor 18:02, 9. Sep. 2009 (CEST)

Vorlage:HA

Hast du evtl. Lust, dich mal in diese Löschprüfung mit einzubringen? Danke! --Tarantelle 00:51, 13. Sep. 2009 (CEST)

gemacht. --tsor 08:45, 13. Sep. 2009 (CEST)

Probleme mit Artikel

Moin alter Freund, es gibt da ein mittelschweres Problem mit diesem Artikel Wende-Schützschaltung. Der Artikel wurde gestern von WB in die QS eingestellt und kurz darauf sprach mich Kollege Elab auf meiner Disku an ob ich nicht Lust hätte etwas gescheites aus dem Artikel zu machen. Erst hatte ich keinen Bock aus dem wirren Haufen etwas zu machen aber dann habe ich den inneren Schweinehund überwunden und losgelegt. Kurz um ich habe den Artikel komplett umgeschrieben (fast neu). Für mich als E-Techniker Null Problemo. Aaaaaaaaaber das Problem kam als ich die Urversion des Artikels mir noch einmal angeguckt und mit diesem Fachbuch verglichen habe: Günter Springer:

  • Fachkunde Elektrotechnik. 18.Auflage, Verlag Europa-Lehrmittel, Wuppertal, 1989, ISBN 3-8085-3018-9.

Die IP die den Artikel eingestellt hatte hat eine 1:1 Kopie von einem Abschnitt aus dem Fachbuch erstellt. Nun die Frage an Dich als URV Experten what shell we done? URV Bapperl drauf und das Support Team fragt bei dem Buchverlag nach oder neues Lemma öffnen, den Artikel jetzt so wie er steht (komplett umgeschrieben) mit copy Paste einfügen und das alte Lemma löschen. Oder alles löschen? Gruß --Pittimann besuch mich 08:53, 15. Sep. 2009 (CEST)

Da sollten wir die URV-behafteten Versionen löschen. Sag mir welche es sind, dann erledige ich das. --tsor 09:10, 15. Sep. 2009 (CEST)
So da bin ich, es sind quasi die untersten 6 Versionen, da habe ich dann poi a poi poi den Artikel umgeschrieben und alles was oberhalb der Version von Astrobeamer steht mit diesem Kommentar (Ein wenig überarbeitet - siehe: Versionsgeschichte) da ist es umgeschrieben und es sind bestenfalls noch Satzfragmente wie im Original eingestellt. Gruß --Pittimann besuch mich 09:18, 15. Sep. 2009 (CEST)
Habe die ersten 6 Versionen gelöscht. Gruß --tsor 11:35, 15. Sep. 2009 (CEST)
Danke, was so ein 98 jähriger alter Kerl wie Du doch noch alles kann ist bemerkenswert. Gruß --Pittimann besuch mich 21:24, 15. Sep. 2009 (CEST)
Naja, ohne gewisse Hilfsmittel würde ich das kaum schaffen ;-)) --tsor 21:59, 15. Sep. 2009 (CEST)
Aber das Zeug wirkt ja wahre Wunder. Hoffentlich verträgt es sich mit Deinen Zauberpillen. Gruß --Pittimann besuch mich 10:12, 16. Sep. 2009 (CEST)

Weiternutzung mit Mängel

Servus tsor! Schau bitte mal in meiner Disk vorbei, ich brauche Deinen Rat, wie es in der Sache weitergehen soll. Danke! -- Moschitz 22:23, 16. Sep. 2009 (CEST)

gemacht. --tsor 22:55, 16. Sep. 2009 (CEST)
Danke, nochwas. -- Moschitz 23:01, 16. Sep. 2009 (CEST)

Willst...

... du uns alten "Streithanseln" noch mal helfen? Diesmal geht es um meine Ergänzungen und Umformulierungen von Berchtesgaden (Begriffsklärung), die mit einer entsprechenden Umformulierung vor der Einleitung in Landkreis Berchtesgadener Land einherging (Siehe dazu: [1] und [2] und die jeweiligen Diskussionen dazu.)

Und wenn dir sehr, sehr langweilig sein sollte, könntest du dich auch mal in diese Diskussion einlesen ;-) Grüße --HerrZog 14:28, 19. Sep. 2009 (CEST)

Das sind inhaltliche Fragen, wo ich nicht im Thema stecke und es zudem meine Zeit (real life!) derzeit nicht zulässt, mich intensiv da reinzuwühlen. Zudem hat sich ja bereits Benutzer:W!B: eingeschaltet. Da sollten nicht zu viele Köche rumrühren und den Spiessbraten anbrennen lassen ;-)) Ich würde euch auch empfehlen, mal im Portal:Bayern und im Portal:Bayern/Städte in Bayern nachzufragen. Dazu sind Portale ja da. - Gruß --tsor 18:29, 19. Sep. 2009 (CEST)
Auch das mit der Begriffsklärung? Nun ja, danke jedenfalls für die Hinweise auf die Portale ... Grüße --HerrZog 23:19, 19. Sep. 2009 (CEST)
Die BKL-Seite halte ich für in Ordnung. Aber auch dafür gibt es Spezialisten: Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband. - Gruß --tsor 23:29, 19. Sep. 2009 (CEST)
Nochmals Danke! Grüße --HerrZog 23:43, 19. Sep. 2009 (CEST)
Dass die BKL-Seite an sich richtig ist, ist ja unumstritten. Aber welche Version ist die richtige? Die von HerrZog oder die von mir. Mir wäre es neu, dass zwei verschiedene Begriffe auf einer BKL-Seite geklärt werden. --Nixx 00:15, 20. Sep. 2009 (CEST)
Die ursprüngliche "Strenge Version" wurde im Laufe der Jahre aufgeweicht. Daher werden am besten die genannten Spezialisten Auskunft gegebn können. Dort hat HerrZog ja inzwischen angefragt. Gruß --tsor 00:18, 20. Sep. 2009 (CEST)

Versionslöschungen

Grüß Dich alter Freund, der böse Bube den Du gesperrt hast hat in 6 Artikeln gewütet und jetzt stehen Versionslöschungen an. Gruß --Pittimann besuch mich 21:07, 19. Sep. 2009 (CEST)

Welche Artikel? Macht das schon jemand? Da der (unsägliche) Benutzername aus dem Logbuch entfernt wurde habe ich keine Anhaltspunkte mehr. --tsor 21:28, 19. Sep. 2009 (CEST)
Moin Tsor, es ist schon ein Kreuz mit diesen beleidigenden Benutzernamen. Wird endlich Zeit das man solche Namen auf Knopfdruck entfernen kann. Gruß --Pittimann besuch mich 12:20, 20. Sep. 2009 (CEST)

alle neu angelegten Artikel anzeigen

Hallo tsor, ich möchte mir von einem anderen User alle jemals neu angelegten Artikel anzeigen lassen (aber nur die und nicht sämtliche edits und so). Wie mache ich das? Gruß --Hedwig Storch 14:14, 20. Sep. 2009 (CEST)

Das geht wohl nicht. Jedenfalls kenne ich keine Möglichkeit. Sorry und Gruß --tsor 18:10, 20. Sep. 2009 (CEST)
Ich habs wieder gefunden. Du sagst http://toolserver.org/~escaladix/larticles/ und gibst den Username ein. Gruß --Hedwig Storch 18:43, 20. Sep. 2009 (CEST)
Oh, das kannte ich noch nicht. Man lernt nie aus ... --tsor 18:50, 20. Sep. 2009 (CEST)

Eye of the Wind

Guten Morgen tsor! Leider wurde mein Beitrag über die Eye of the Wind gelöscht, obwohl ich zu Text und Bild jeweils eine eine Mail an permissions-de@wikipedia.org geschickt habe (4.9.2009, 11:28 Uhr). Könnten Sie das nachprüfen und dann den Artikel wieder einstellen? Wenn nicht, dann mir bitte mitteilen, wie ich vorgehen soll. Besten Dank und liebe Grüße! --FranzSchmidt 08:58, 21. Sep. 2009 (CEST)

Hallo FranzSchmidt, leider ist die Freigabe des Textes im OTRS wohl übersehen worden, da sie mit der Bildfreigabe zusammengefasst worden war. Der Text ist aber jetzt wiederhergestellt und mit Freigabevermerk versehen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:32, 21. Sep. 2009 (CEST)
Aha, da ist das ja nun erledigt. Danke an mein Sekretariat ;-)) --tsor 11:00, 21. Sep. 2009 (CEST)

Peter Hertel (Schachspieler)

Hallo Tsor. Dein Artikel zu Peter Hertel ist schon seit 13 Tagen ungesichtet. Soll sein Beruf erwähnt werden oder nicht? Gruß, --Gereon K. 12:19, 25. Sep. 2009 (CEST)

Hi Gereon K, danke für den Hinweis. Normalerweise erwähne ich bei Personenartikeln den Beruf (sofern bekannt). Daher habe ich diesen eben wieder reingenommen. Der Artikel ist nun gesichtet. Gruß --tsor 13:28, 25. Sep. 2009 (CEST)

Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft

Ich verstehe nicht, warum der Artikel über die "Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft" gelöscht wurde. Sie ist neben der Deutschen psychoanalytischen Vereinigung die 2. größte psa. Vereinigung in Deutschland. SIe hat in der Entwicklung der Psychoanalyse im Dritten Reich eine entscheidende und leider unrühmliche Rolle gespielt, die erwähnenswert ist. Nach dem 2. Weltkrieg wurde sie aus der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung ausgeschlossen. Es kam zur Abspaltung und Gründung der Deutschen psychoanalytischen Vereinigung, die sich von der Deutsche Psychoanalytischen Gesellschaft distanzierte.

Dieter Adler--Dieter Adler 22:48, 28. Sep. 2009 (CEST)

Der Artikel wurde zweimal gelöscht wegen Verletzung der Urheberrechte. Es war weitgehend eine Kopie von der Webseite http://www.dpg-psa.de/in_ge_gesch.htm. Entweder man schreibt einen Artikel mit eigenen Worten oder man sorgt für eine ordnungsgemässe Freigabe des Rechteinhabers. Gruß --tsor 23:00, 28. Sep. 2009 (CEST)
Zum Freigabeverfahren siehe Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben --tsor 23:02, 28. Sep. 2009 (CEST)

Verstehe! Ich bin mit Franz Wellendorf, Präsident der dpg, eng verbunden. Ich werde mich darum kümmern. Eine Freigabe dürfte kein Problem sein. Ich finde es wichtig, dass auch diese Vereingung trotz bzw. gerade wegen ihrer Vergangenheit und Rolle im Nazi-Regime in Wikipedia gehört! --Dieter Adler 13:15, 30. Sep. 2009 (CEST)

grzegorz bagdasarian

sehr geehrte damen und herren, grzegorz bagdasarian war mein grossvater und ich würde gerne ua. hiunzufügen, dass er prof. dr. grzegorz bagdasarian war. vielen dank

Du meinst vermutlich den Artikel Grzegorz Grzeban . --tsor 13:36, 30. Sep. 2009 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 13:36, 30. Sep. 2009 (CEST)

Artikel Autoflug

Hallo Tsor, du hattest den Text zu diesem Lemma wegen URV am 9. September gelöscht. Jetzt liegt dem Wikipedia:Support-Team eine korrekte Freigabe nebst Lizenzierung vor. Falls du einen OTRS-Zugang hast, siehe hier: [3] Lohnt es sich, den Text wiederherzustellen, Relevanz, neutraler Standpunkt usw.? Gruß --Schlesinger schreib! 13:30, 30. Sep. 2009 (CEST)

Hi Schlesinger , habe den Artikel wieder hergestellt. Er ist sicherlich überarbeitungsbedürftig. Allerdings halte ich gerne URV-Prüfung und Qualitätprüfung auseinander. - Kannst nun den Freigabevermerk auf die Disk.seite tun. --tsor 13:35, 30. Sep. 2009 (CEST)