Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2009/Okt

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pittimann in Abschnitt Wiederwahl-Quorum erreicht

Benutzer:Powerbrands

Moin, Du hattest w/ URV den Artikel Prof. Dr.Dr. Florian Holsboer gelöscht. Auf der Benutzerseite des Einstellers Benutzer:Powerbrands ist der Artikel erstellt worden und müßte dort vielleicht noch versionsgelöscht werden... Gruß -- KliSodiskRM 15:46, 14. Okt. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe die Versionen gelöscht. Gruß --tsor 16:30, 14. Okt. 2009 (CEST)

Falsche ISBN Kluge

Du sagst: * Ulrich Kluge: Soldatenräte und Revolution. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975; ISBN 3-325-35965-9. Jedoch so steht sie im Buch gedruckt. --Cornava 20:02, 17. Okt. 2009 (CEST)--Cornava 20:02, 17. Okt. 2009 (CEST)

das ist wohl richtig. Aber schau mal hier, da steht das als formal falsch. --tsor 20:07, 17. Okt. 2009 (CEST). Ich habe das Buch, es wurde bei Gulde-Druck, Tübingen gedruckt. - --Cornava 20:12, 17. Okt. 2009 (CEST)
Manchmal passieren bei der Vergabe von ISBN-Nummern Fehler, manchmal sind es auch Druckfehler im Buch. Für letzteres spricht m.E., dass bei obigem Link dies ISBN-Nr auch aufgeführt ist und als formal falsch bezeichnet wird. Daher bitte den Hinweis "formal falsch" beibehalten. Gruß --tsor 20:25, 17. Okt. 2009 (CEST)

WP:WN/M

Hallo Tsor!

Ich freu mich, dass du dich jetzt auch dort engagierst! Meine RL-Planung sieht so aus, dass ich spätestens ab Jahresende wieder etwas mehr Zeit haben werde, auch für die WP. Ich würde dann gerne die Mängelseite/n - in etwa nach englischem Modell - übersichtlicher gestalten. Ziel: eine sinnvoll gegliederte Übersichtsseite über alle (!) Fälle, von dort erst die Weiterleitung auf die passende Unterseite (z.B. Einzel-/Mehrfachnutzungen, Spiegel). Dort hätte ich dann gerne eine subst-Vorlage (etwas anders gegliedert als auf en), damit die "Fälle" strukturierter (und damit übersichtlicher) abgehandelt werden können - z.B. mit einem festgelegten "Kurzmeldeschema", einem eingerückten Diskussionsfeld und sowas wie einem Status- bzw. Ergebnis-Symbol (Betreiber angeschrieben, GA-konform, offline, erledigt usw.)

Ich kann am Ende die C&P-Fleißarbeit machen, aber ich kann z.B. nicht so gut (farbige) Tabellen anlegen und Vorlagen schreiben.

Falls dir die Idee an sich gefällt: magst du dich an der konkreten Vorplanung zur neuen Struktur beteiligen?

Antworte bitte auf Wikipedia_Diskussion:Weiternutzung/Mängel#Archivierung. Grüße --Martina Nolte Disk. 20:15, 17. Okt. 2009 (CEST)

Ich schau mir das mal an und werde mich auch beteiligen. Allerdings bin ich in der Vorlagenprogrammierung recht unbedarft. Aber wenn wir da konkrete Ideen haben, dann sollten wir schon jemanden finden, der uns bei den Vorlagen hilft. Gruß --tsor 20:41, 17. Okt. 2009 (CEST)
Prima, ich mach dann mal konkrete Vorschläge dort und dann sehen wir weiter. Mir liegt daran, dass Leute mitplanen, die die "Meldungen" abarbeiten. Das kostet derzeit m.E. unnötige Zeit, weil chaotisch aufgebaut. Ich fang mal an: Wikipedia Diskussion:Weiternutzung/Mängel/Struktur. --Martina Nolte Disk. 21:30, 17. Okt. 2009 (CEST)

Anmaßender Ton auf meinen Diskussionsseiten

Auf Deinen Beitrag auf meinen Diskussionsseiten muss ich kostatieren, dass Dein Ton absolut unangemessen ist. Ich schreibe hier nicht von Deinen Gnaden und Du hast mir gegenüber keine oberlehrerhaften Wendungen wie "bin gespannt ob du das hin bekommst" und wenn ich Deine "Forderung" erfülle, "dann können WIR das so und so machen." Das sollte Dir nach so vielen Jahren eigentlich klar sein. Werde Deine Unverschämtheiten der Wikipedia melden, aber zuvor hast Du noch Gelegenheit Dich hier in aller Form zu entsdchuldigen--Mick149 17:05, 19. Okt. 2009 (CEST)

Oups, so sollte das eigentlich nicht rüberkommen. Offensichtlich ist dieser Beitrag gemeint. Also: Ich wollte da keineswegs oberlehrerhaft sein, eher kooperativ. Wenn das bei Dir anders ankommt, dann tut mir das leid; Entschuldigung und sorry. Gruß --tsor 17:47, 19. Okt. 2009 (CEST)

Tonschiefer

Du hast den Absatz archiviert, obwohl ich noch gehofft habe, das von Seiten mineralienatlas.de noch eine Reaktion kommt. Jedenfalls wird in der von mir verlinkten Disk im dortigen Forum die Urheberschaft beansprucht (http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php?PHPSESSID=mqir1frsp68sue4a5legmo1aktrqo7ru&topic=22995.0#msg183405), möglicherweise ist die andere Website auch schon eine URV. Sei so nett und verschiebe den Absatz zu den Altlasten.-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 21:42, 19. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Markscheider, nach meiner Analyse stellt sich die Sache etwas anders dar:
  • Der Artikel wurde von einer IP am 1. September 2004 in die Wikipedia eingestellt.
  • Der Inhalt war eine Kopie der Webseite http://www.geodienst.de/tonschiefer.htm
  • Das Webarchiv zeigt, dass es die geodienst-Seite bereits am 7. Januar 2002 gab, und zwar genau mit beanstandeten Inhalt [1]
Daraus folgere ich, dass die Rechte bei dem Betreiber von geodienst.de liegen. Von dort muss die Freigabe kommen (nicht von mineralienatlas.de). Sobald die Freigabe vorliegt und vom OTRS-Team geprüft wurde, stellen wir den Artikel wieder her. Auf Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben ist beschrieben, was der Rechteinhaber tun muss (einschliesslich Mustermail). Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach hier. Gruß --tsor 22:06, 19. Okt. 2009 (CEST)
Fragen nicht. ich habe mich jetzt (bei einem Artikel, der nur weit, weit entfernt mein Gebiet tangiert) ganz schön engagiert. Wenn weder von den Mineralienhaien noch hier eine konstruktive Mitarbeit erkennbar ist, dann ist mir die Sache auch egal.-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 23:44, 19. Okt. 2009 (CEST)
Es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten: geodienst erteilt eine Freigabe oder der Artikel wird neu geschrieben. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. --tsor 08:11, 20. Okt. 2009 (CEST)
Okay, ich bin jetzt entgegen meiner Ankündigung doch nochmal genauer in die Sache eingedrungen. Danke für den informativen Link, es ist natürlich so, wie von Dir dargestellt, in der von mir verlinkten Disk wurde das sogar explizit geschrieben. Aber Benutzer:Rjh hat sich um den Artikel mittlerweile gekümmert, und ich hoffe, daß der jetzt den normalen Wikipedia-Gang geht.-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 13:17, 20. Okt. 2009 (CEST)
Schön, dass das Problem auf diese Weise gelöst wurde. Danke für Deine Initiative. Gruß --tsor 13:24, 20. Okt. 2009 (CEST)

Beschwerde gege Sie

siehe hier.

gelesen. --tsor 18:55, 21. Okt. 2009 (CEST)


Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 18:55, 21. Okt. 2009 (CEST)

Doerr: Organpathologie

Hallo Tsor! Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#2008 Hier hast Du in Punkt 3 die 4. Auflage von "Organpathologie" angegeben. Wo hast Du jetzt die Info her? Ich habe in keinerlei nationalen und int. Bibliotheken, in keinen Antiquarien und nirgends sonst das Werk oder auch nur den Titel des Werks als "4. Auflage" finden können - (und ich hab mich wirklich angestrengt). Gibt es die 4. Auflage tatsächlich? Doc Taxon @ Discussion 19:26, 20. Okt. 2009 (CEST)

Das hat seinerzeit eine IP im Artikel angegeben: [2]. --tsor 19:32, 20. Okt. 2009 (CEST)
Also, wie schon gesagt, nirgenz zu finden. Also habe ich bei meinen Bibliotheken nachgefragt, und da hieß es denn, alles neuere, zumindest nach den Weltkriegen in Deutschland verlegte Buch soll auch im Bestand der deutschen Nationalbibliotheken sein. Da auch kein einziges der Bände dieser Auflage von 1982 (oder wann das war) dort vorhanden ist, geht meine Bibliothek zu 99% davon aus, dass solch eine Auflage nie verlegt worden sei. Den Eintrag kann ich auch in der URV-Liste gar nicht mehr finden, konnte der Sachverhalt denn geklärt werden? Doc Taxon @ Discussion 20:43, 23. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Doc_Taxon, der Fall wurde nicht wirklich geklärt. Er gammelte lange bei den Altlasten rum, und solange keine konkreten Nachweise einer URV gebracht werden, lassen wir den Artikel stehen. Mit diesem Edit wurde der "Dörr" aus dem Artikel entfernt. - Wenn Du im Artikel auf "Links auf diese Seite" klickst, dann findest Du auch die Einträge in der URV-Liste, Gruß --tsor 23:46, 23. Okt. 2009 (CEST)
Hallo, mal nebenbei: Habe gerade eben durch Zufall einen der vielen Wikipedia-Mirror gefunden, siehe [[3]]. Schaust Du bitte mal in den dort kopierten Wiki-Content, ob Du eventuell den Font erkennen kannst, der dort benutzt wird? Doc Taxon @ Discussion 10:03, 24. Okt. 2009 (CEST)
Stichproben zeigen, dass jeweils ganz unten ordnungsgemäss auf die Wikipedia hingewiesen wird, zumindest das Gentemens aggreement ist gut erfüllt. - Was meinst Du mit Fonts? Da kenne ich mich nur wenig aus. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du im Browser den Seiten-Quelltext anschaust? Gruß --tsor 16:21, 24. Okt. 2009 (CEST)

Auskunft

Hallo Tsor,
gesetzt den Fall dieser Mensch hat in der Tat vor, Selbstmord zu begehen, dann könnte die Frage in der Auskunft sein letzten Hilferuf dargestellt haben, seinen Wunsch nach Aufmerksamkeit und Mitleid sowie Trost ausdrücken und Du löschst sie einfach so weg? Vielleicht schaust Du mal auf die Diskussionsseite der Auskunft? Gruß (nicht signierter Beitrag von Catfisheye (Diskussion | Beiträge) )


Naja, kann man so oder so sehen. Hast es ja wieder hergestellt. --tsor 16:03, 25. Okt. 2009 (CET)
Sorry für das Nichtunterzeichnen, nachdem ich schon mal kurz Deine ganze Disk gelöscht hatte, ist mir das nicht mehr aufgefallen. Ich fänd' es ehrlich gesagt besser, v. a. aus kooperativer Sichtweise wenn eine solche Entscheidung nicht im Alleingang getroffen werden würde. Eben weil man es so oder so sehen kann. Gruß --Catfisheye 19:13, 25. Okt. 2009 (CET)
Ich seh schon ne Tischtennis-EM is Dir wichtiger. Sorry, dass es mir unmöglich war, vor der Erledigtsetzung zu antworten. --Catfisheye 21:52, 25. Okt. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 16:03, 25. Okt. 2009 (CET)

Theodor Tolki

Hallo Thor, meinen Artikel "Theodor Tolki" hast Du wegen Urheberproblemen gelöscht. Zur selben Zeit hab ich einen Scan vom schriftlichen Einverständnis der Kreisgemeinschaft Neidenburg an permissions-de geschickt. Würdest Du den Artikel bitte wieder einstellen?--Mehlauge 13:28, 27. Okt. 2009 (CET)

Hallo Mehlauge, die Freigabe wurde soeben geprüft und für absolut in Ordnung befunden ;-) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:35, 27. Okt. 2009 (CET)
Damit ist die Sache zu aller Zufriedenheit - denke ich - erledigt. Herzlichen Dank an meine zuverlässige Sekretärin ;-)) --tsor 13:38, 27. Okt. 2009 (CET)
Also irgendwann solltest Du Dich mal entscheiden, mein Lieber. Entweder Chefin oder Sekretärin ;-))) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:50, 27. Okt. 2009 (CET)

Sebastian Manz

Hallo. Ja, ich reihe mich ein - mein Artikel von Sebastian Manz wurde auch gelöscht, obwohl ich die schriftliche Erklärung eingeschickt habe. Ich hätte den auch gerne wieder drin. Danke. --Rebecca Hümmer 12:40, 28. Okt. 2009 (CET)

Hallo Rebecca Hümmer, die Abarbeitung der Erklärungen kann schon mal ein paar Tage dauern. Bitte schau mal den grünen Hinweis ganz oben auf dieser Seite an und klicke auf den Link. Gruß --tsor 12:54, 28. Okt. 2009 (CET)
Hallo Tsor und Rebecca Hümmer, im Moment gibt's im OTRS leider wieder einen kleinen Stau von etwa 100 offenen Bearbeitungen, es kann also immer mal etwas dauern. Der Artikel ist aber jetzt wiederhergestellt und die Freigabe eingetragen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:38, 28. Okt. 2009 (CET)
Erneuter Dank an meine liebe Chefsekretärin ;-)) --tsor 15:15, 28. Okt. 2009 (CET)

Éva Kóczián

Gehe ich recht in der Annahme, daß Dir da ein Fipptehler unterlaufen ist und sie von 1951 bis 1967 neunmal für Weltmeisterschaften nominiert worden ist? Ich habe das mal berichtigt, da der nachfolgende Text auch Teilnahmen in den 1960ern beschreibt. Sollte ich falsch liegen, dann revertiere mich einfach. Gruß vom --Mogelzahn 16:45, 28. Okt. 2009 (CET)

Hallo Mogelzahn, ja, Du gehst natürlich recht in der Annahme (schönen Gruß an Robert Lemke;-)). Das ergibt sich auch aus dem angegebenen ITTF-Weblink. Danke fürs Aufpassen und Korrigieren. Gruß --tsor 17:45, 28. Okt. 2009 (CET)

Es wird eng

Hallo alter Freund ich habe gerade mal ein büschen gestöbert. Guck mal hier dat dauert nicht mehr lange. Gruß --Pittimann besuch mich 23:11, 28. Okt. 2009 (CET)

Schon gesehen. Ist auch keineswegs tragisch. Die Wikipedia wird schon nicht untergehen, wenn es mal keinen Admin tsor mehr geben sollte. Hättest Du Lust, im Falle eines Falles meinen Part bei der URV-Abarbeitung zu übernehmen? Gruß --tsor 08:05, 29. Okt. 2009 (CET)
Ich bin da sehr zuversichtlich. Angesichts der guten Arbeit, die du seit Jahren machst, wäre es eine unbegreifliche Eselei dich abzuwählen. Lieben Gruß, Stefan64 08:54, 29. Okt. 2009 (CET)
Moin Tsor ich stimme da Stefan voll zu abwarten und Tee trinken. Falls es soweit ist kämpfen. Denn ob jeder der da sich einträgt und dich auffordert zur WW auch gleich mit contra stimmt wage ich arg zu bezweifeln. Was den Part URV betrifft da bist Du schon der richtige Mann. Außerdem hast Du gute Arbeit bisher geleistet und das werden die meisten berücksichtigen. Mir steht z.Z. nicht der Sinn nach AK, vielleicht im nächsten Jahr noch einmal. Zur Zeit braucht WP auch erfahrene Admins wie Dich. Gruß --Pittimann besuch mich 09:55, 29. Okt. 2009 (CET)
Mir steht z.Z. nicht der Sinn nach AK: So geht es mir auch. Sollen wir einen Verein gründen? ;-)) --tsor 10:03, 29. Okt. 2009 (CET)
Jau gute Idee wir brauchen nur noch ein paar Vereinsmitglieder. Mal gucken wer sich noch so meldet. Vorschlag für den Namen des Fördervereins wäre: Verein der AK geplagten Wikipedianer e.V. Was hälts Du davon? Gruß --Pittimann besuch mich 10:55, 29. Okt. 2009 (CET)

Nach sorgfältiger Abwägung aller Faktoren tippe ich auf eine Wiederwahl mit 196:38. --Logo 11:10, 29. Okt. 2009 (CET)

Moin Logo willst Du auch mitmachen bei unserem Verein? Die Gründungsurkunde ist z.Z: in bearbeitung: --Pittimann besuch mich 11:13, 29. Okt. 2009 (CET)
Als als korrespondierendes Mitglied ;-) --Logo 11:49, 29. Okt. 2009 (CET)
Hi Tsor, wenn es wirklich zur WW kommen sollte und Du Deine Laudatio nicht selbst schreiben willst, melde ich mich schonmal freiwillig als Wahlhelfer. Immerhin sollte ich Dich nach so langer, erfolgreicher Zusammenarbeit vor allem im URV-Bereich wohl gut genug einschätzen können ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:40, 29. Okt. 2009 (CET) ...übrigens würde ich Deine Chancen ähnlich gut einschätzen wie Logo, aber wir wollen mal nicht unnötig vorgreifen ;-))
Moin Raike was ist mit Deiner Mitgliedschaft. Wir werden einen 99 jährigen Altwikipedianer doch nicht verärgern. Gruß --Pittimann besuch mich 14:11, 29. Okt. 2009 (CET)

Wiederwahl-Quorum erreicht

Hallo!
Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Tsor haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit stimmberechtigte Benutzer Deine Wiederwahl beantragt. Nach WP:A/W bist Du gemäß unserer Regeln nunmehr aufgefordert, Dich binnen eines Monats der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von Dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Bei Überschreiten dieser Frist ist jeder Benutzer dazu befugt, die Wiederwahl auf Wikipedia:Kandidaturen einzutragen. Eine Einleitung ist dabei nicht nötig; es reicht, auf den erfolgreichen Wiederwahlantrag hinzuweisen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich. --Geitost 00:42, 31. Okt. 2009 (CET)


AK Tsor

  • pro Tsor
  1. --Pittimann besuch mich 09:42, 31. Okt. 2009 (CET) +1