Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2008/Jul

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Emh Edt Inlvakao in Abschnitt Buh!

H.W. Shinkright oder H.K. Shinkright?

Diese Beiträge habe ich nach Diskussion:Alain Campbell White kopiert. --tsor 18:25, 2. Jul. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 18:25, 2. Jul. 2008 (CEST)

Sichterstatus

Hallo Tsor, unser verdienter Mitarbeiter Samson1964 editiert scheinbar ohne Sichterstatus. Kann man ihm diesen Status nicht einräumen? Gruß,--DaQuirin 03:45, 3. Jul. 2008 (CEST)

Ich war so frei das zu erledigen. Gruß, Stefan64 08:53, 3. Jul. 2008 (CEST)
Danke, ganz in meinem Sinne ;-)) --tsor 10:45, 3. Jul. 2008 (CEST)

Merci

Hi Tsor, du ahnst schon, warum ;-) Der Trollantrag war wohl identisch mit einem gewissen User, der mich seit kurzem enerviert, aber aufgrund seiner Beiträge gut zuzuordnen ist. Dumm, wenn die Herren nichts anderes beherrschen ;-) Gruß und schönes WE --Herrick 09:32, 4. Jul. 2008 (CEST)

Danke, gerne geschehen ;-) --tsor 10:12, 4. Jul. 2008 (CEST)

Sichterstatus für himba

Hallo Tsor, habe heute den Antrag zum "Sichter" gestellt. Du hast gemeint es sei zu früh. Da ich seit 2003 aktiv bei Wikipedia mitarbeite, u.a. habe ich den inzwischen "exzellenten" Artikel "Wetzlar" zum allergrößten Teil erstellt, frage ich dich worauf ich eigentlich warten muß? Grüße himba 13:15, 04.07.08 (CEST)

Hier sind Deine Beiträge aufgelistet. Von Wetzlar sehe ich nichts. --tsor 13:17, 4. Jul. 2008 (CEST)
Wenn ich mir eine Anmerkung erlauben darf: Benutzer:HIMBA und Benutzer:himba sind zwei verschiedene Benutzer. Die Frage kam von Benutzer:HIMBA, der seit November 2005 dabei ist und sehr wohl bei Wetzlar mitarbeitete. --AFBorchert 13:30, 4. Jul. 2008 (CEST)
Aja, das ist aber trickreich;-) Du jedenfalls bist der "grosse HIMBA" ;-) Selbstverständlich steht Dir der Sichterstatus zu. Ich mache das sofort. Gruß --tsor 13:33, 4. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Tsor, erstmal Danke dafür. - Was mich wundert, daß es bei Wikipedia einen "zweiten" himba gibt/geben soll - kann denn das möglich sein? Ich unterschreibe manchmal "groß" und manchmal "klein" evtl. sollte ich bei "groß" bleiben. Grüße himba 14:10, 04.07.08 (CEST)

Ja, es wäre sinnvoll, wenn Du immer mit großen Buchstaben unterschreibst. Und nun: Happy sichting!!! Wetzlar wartet auf eine Sichtung ... --tsor 14:15, 4. Jul. 2008 (CEST)

Administatorenprobleme

Hallo Tsor, die Sperre hatte ich nicht bemerkt. Drum noch ein wohl überflüssiger Nachschlag von mir. Gruß, Rainer Z ... 16:42, 5. Jul. 2008 (CEST)

Ok, ich hab es dort unter "Zusammenfassung und Quelle" angemerkt. --tsor 17:01, 5. Jul. 2008 (CEST)

Problem

Hallo.

Langsam wird es mir wirklich zu komisch hier. Tut mir Leid, nur in letzter Zeit, gab es so viele unnötige Probleme… Wieso kann man sich nicht erst einmal genau umsehen, bevor man irgendetwas ändert? OK, ich will es mal erklären… Also du hast mir auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen, dass der Artikel zu St.-Andreas-Kirche (Alswede) eine URV enthält. Erstens stimmt es natürlich, dass sich der Text auf der angegebenen Internetseite befindet, obwohl ich diesen etwas bearbeitet habe, da ich nicht mit jeder Formulierung einverstanden war. Nun kommt aber die Hauptsache. Dieser Artikel wurde von einer IP erstellt und ICH selber habe einen URV-Baustein in den Artikel gesetzt, da ich auch ab und zu mir die neuen Artikel anschaue und ich hier einen identischen Text gefunden habe.

Daraufhin hat sich natürlich die IP gefragt, warum das hier gelöscht wurde. Es entstand ein Gespräch auf meiner Diskussionsseite (siehe Archiv Hauptdiskussion), in dessen Verlauf sich herausgestellt hat, dass der Text von der Internetseite ebenfalls von der IP stammt. Also der Text stammte vom Autor selber.

So, jetzt musste ja eine Urhebererklärung an Wikipedia geschickt werden. Dies wurde getan, jedoch hat sich in den folgenden 6 Tagen nichts getan, sodass ich selber meinen selbst gesetzten URV-Baustein entfernt habe, mit der Begründung, dass der dortige Text von der IP stammt und eine Erlaubnis eindeutig vorliegt. Nun habe ich den Artikeltext etwas bearbeitet, was ich zu Beginn schon erwähnt habe und die IP, die sich inzwischen angemeldet hat, wollte einige Bilder der Kirche machen und hier hochladen.

Aber was schreib ich hier so viel, bitte schaue auf Benutzer: Stevenbary/Archiv/Diskussionen_Teil_1#texte kopieren, dort kannst du meine Unterhaltung mit der IP (und später Benutzer XxXalswedeXxX) verfolgen, und du wirst feststellen, dass es keinen Grund gibt, diesen Artikel zu löschen…

Wie du sehen kannst, hat dieser Artikel viele Anstrengungen gekostet, deshalb bin ich jetzt, ehrlich gesagt, etwas aufgebracht, besonders, da ich selber die URV als erster erkannt habe… OK, natürlich kannst du nichts dafür, du machst nur deine Arbeit, aber trotzdem sollte man, wie bereits gesagt, sich etwas näher mit der Thematik beschäftigen, bevor man irgendwelche Dinge überstürzt angeht (ein kurzer Blick in die Versionen hätte schon gereicht, um zu erkennen, dass hier keine URV vorliegt….).

Nun gut, ich bitte dich, den Artikel wieder zu erstellen bzw. freizugeben, sofern du die Berechtigungen dafür besitzt… (es müsste ja auch außerdem eine E-Mail bei permissions-de@wikimedia angekommen sein… vielleicht findet sich die ja noch….). Danke schon mal im Voraus. Lieben Gruß, --Stevenbary 01:06, 6. Jul. 2008 (CEST) PS: Und so "Neu" bin ich mit über 1000 Bearbeitungen und mehreren erstellten Artikeln nun aber auch nicht mehr... --Stevenbary 01:14, 6. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Stevenbary, danke für Deine ausführliche Stellungnahme. Tatsächlich hatte ich aufgrund Deiner Bearbeitungen - insbesondere da Du den URV-Baustein entfernt hast - vermutet, dass Du mit der IP identisch bist. Das war offensichtlich ein Trugschluss, sorry. Und so geht es nun weiter: Es wurde ja eine Freigabeerklärung an das OTRS gesendet. Sobald das dortige Team (dem ich nicht angehöre) diese Freigabe bearbeitet hat wird der Artikel - mit einem Freigabevermerk auf der Disk.seite - wieder hergestellt. Dazu bedarf es aber etwas Geduld, siehe Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten. Gruß --tsor 07:42, 6. Jul. 2008 (CEST)
Ja, deine Erklärung ist auch logisch...Ist auch nicht so schlimm, niemand kann immer alles Perfekt machen, es war ja auch letztendlich gut gemeint von dir und eigentlich war es sogar vollkommen richtig, den Artikel zu löschen.
OK, dann werde ich wohl auf die Freigabe warten müssten. Ich hatte nicht gewusst, dass das so lange dauert; da hätte ich wohl mal mir die Seite Wikipedia:Textvorlagen etwas genauer anschauen müssen… Aber wie gesagt, es war ja eigentlich gar nicht für mich gedacht, sondern für die IP, deshalb war ich wohl auch etwas oberflächlich. Gut, nun ist das verschicken der Mail etwa schon 9 Tage her, bei 2,5 Wochen Bearbeitungszeit kann es also noch etwas dauern, mal sehen… Ich hoffe, dass sich noch alles aufklärt…
Entschuldigung, dass ich bei meinen ersten Beitrag etwas forsch war. Vielen Dank für deine Antwort… Lieben Gruß, --Stevenbary 12:23, 6. Jul. 2008 (CEST)

Boink

Bitte darum, diese Behaltensentscheidung zu revidieren: Alleinstellungsmerkmal ist, wie hier nachgewiesen, nicht gegeben und war auch nie gegeben. Vielen Dank. --0815ArtDirector 15:55, 6. Jul. 2008 (CEST)

Das möge ein anderer Admin entscheiden. Stelle Deine Sicht auf Wikipedia:Löschprüfung dar. Ich habe nicht dagegen, wenn ein anderer Admin den Artikel löscht. --tsor 17:30, 6. Jul. 2008 (CEST)
PS: Warum steht denn im Artikel immer noch .. waren die ersten „On-Campus“-Erotikmagazine weltweit? --tsor 17:32, 6. Jul. 2008 (CEST)

Seitensperre von Wikipedia:Administratoren/Probleme/Rainer Zenz

Hallo Tsor, da Du in o.g. AP eindeutig Partei ergriffen hast ([1]), hättest Du die AP-Seite m.E. nicht sperren sollen([2]). Ich sehe hierin einen Missbrauch Deiner administrativen Rechte. Beste Grüße, Zipferlak 20:47, 6. Jul. 2008 (CEST)

Zur Kenntnis genommen. --tsor 21:15, 6. Jul. 2008 (CEST)
OK, beantwortest Du mir bitte die Frage, ob Du zukünftig in einer vergleichbaren Situation wieder so handeln würdest ? --Zipferlak 22:01, 6. Jul. 2008 (CEST)
Das AP war zum Sperrzeitpunkt beendet, deshalb habe ich die Seite gesperrt. Das werde ich auch in Zukunft bei vergleichbaren Fällen so handhaben, sofern mir kein anderer Admin zuvorkommt. --tsor 22:06, 6. Jul. 2008 (CEST)
Zur Klärung des Sachverhaltes habe ich ein AP dokumentiert. --Zipferlak 23:24, 6. Jul. 2008 (CEST)

Wiederherstellung nach Relevanzzuwachs

Die_DeuKische_Generation wurde seinerzeit einmal knapp gelöscht [3] und später nochmal als Wiedergänger. Könntest du mir die ausführlichere Version in meinem Benutzernamensraum wiederherstellen, damit ich den Artikel weiter ergänzen kann? Inzwischen hat sich das damals schon laut LD knapp ausreichende Presseecho stetig gemehrt [4] (u.a auch Titel Spiegel) und die Gründerin der Deukischen Generation ist eben für die Gründung der Deukischen Generation zur "Goldenen Bild der Frau des Jahres" [5] nominiert. Es spricht also inzwischen noch weit mehr für eine herausragende Stellung in der öffentlichen Wahrnehmung dieser ungewöhnlichen migrantischen Jugendorganisation. --Projekt-Till 12:16, 8. Jul. 2008 (CEST)

Benutzer:Projekt-Till/DG. Die QS- / LA-Bausteine habe ich weggelassen. --tsor 12:24, 8. Jul. 2008 (CEST)

Danke. Grüße --Projekt-Till 12:35, 8. Jul. 2008 (CEST)

Könntest du mir bitte unter Benutzer:Projekt-Till/DG2 oder so ähnlich auch die erste gelöschte Version noch zum Vergleich herstellen. Ich meine, diese war eine ganz andere und mit einigen Belegen und wäre zum Zusammenbau eines guten Artikels mir sicher auch noch sehr hilfreich. Danke im Vorheraus. --Projekt-Till 12:40, 8. Jul. 2008 (CEST)
gemacht. Die "Kategorie:Verein" habe ich entfernt. --tsor 12:43, 8. Jul. 2008 (CEST)

Sichtungsrechte

Hallo Tsor,

ohne mein Anliegen wichtiger machen zu wollen, als es ist: In diesem edit hast Du meine Anfrage auf Vergabe des Sichterstatus als erledigt gekennzeichnet. Mag es sein, das Du entweder A) die tatsächliche Rechtevergabe ein bißschen vergessen oder B) die Ablehnung meines Antrages nicht erwähnt hast. Ob A) oder B), eine Klärung wäre nett, Gruß aus der relativen Inaktivität, Mdangers 11:19, 9. Jul. 2008 (CEST)

Hi Mdangers, vermutlich A). Vielleicht galt mein erledigt-Vermerk auch einem anderem Benutzer, das möchte ich nun nicht mehr nachvollzuiehen. Auf jeden Fall bist Du seit ein paar Minuten Sichter. Sorry für mein Versehen. Gruß --tsor 11:27, 9. Jul. 2008 (CEST)

Webarchiv

Ich stöbere gerade in den FAQ, finde aber nicht, wie man aus dem Eintrag ableitet, von wann bis wann die Seite so im Netz war: http://web.archive.org/web/20070706032345re_/www.google.com/intl/de/adwords/learningcenter/quiz-19151.html - weißt du das? --KnightMove 13:03, 9. Jul. 2008 (CEST)

Ich benutze das Webarchiv immer so, dass ich die URL einer Webseite eingebe. Dieses zeigt mir dann (oft) an, welche älteren Versionen der Webseite es gibt (mit Link). Andere Zugriffsarten sind mir leider nicht geläufig. --tsor 13:14, 9. Jul. 2008 (CEST)
Ok, danke. Den Zeitraum anzugeben scheint nicht zu gehen, aber die gespeicherten Durchläufe geben ungefähren Aufschluss. --KnightMove 14:16, 9. Jul. 2008 (CEST)

Sigi Rothemund

Lieber Tsor,

was die Belege zu der Zeitschrift SigiGötz-Entertainment angeht, möchte ich nur darauf hinweisen, daß ein Beleg bereits vorhanden ist: der Einzelnachweis, der auf den FAZ-Artikel hinweist, befaßt sich nämlich mit der Zeitschrift SigiGötz-Entertainment. Mit den besten Grüßen --217.249.218.20 13:12, 10. Jul. 2008 (CEST)

Meinst Du diese Webseite? Das ist eine nicht-geeignete private Webseite gemäß WP:Weblinks. --tsor 13:59, 10. Jul. 2008 (CEST)
Nein, ich meine die Seite, die unter Einzelnachweis auf die FAZ verweist: ↑ Artikel in FAZ, 30. Juni 2005, Nr. 149, Seite 43 --217.249.215.98 22:46, 10. Jul. 2008 (CEST)
OK, habe Deinen Beitrag wieder eingesetzt, allerdings den privaten Weblink rausgenommen. Dieser stand zudem an falscher Stelle. --tsor 08:00, 11. Jul. 2008 (CEST)

URV-Frage

Hallo Tsor, ich weiß nicht genau wo ich mit dieser Sache hin soll, und da du offenbar etwas mit URV zu tun hast, belaste ich dich damit: Mir ist aufgefallen, dass der Artikel Theuderich I. seit dieser Version mit dieser Internetseite zum Großteil übereinstimmt. Das bedeutet ja, dass entweder jemand von der Internetseite abgeschrieben hat oder umgekehrt. Sollte ersteres der Fall sein, so müssten große Teile des Artikels gelöscht werden, bei letzterem Fall müsste der Webseiteninhaber informiert werden, dass er die Quelle zumindest nennen müsste.. Auf welcher WP-Seite stelle ich solche URV-Vermutungen rein? Bei sowas den URV-Baustein in den Artikel reinzuhauen scheint mir etwas unpassend. Was ist da dann zu tun? (Ich weiß, dass es auch noch WP:FZW gibt, aber ich dachte da es sich auf einen Fall bezieht spreche ich lieber jemanden direkt an..) Danke im voraus. --Wÿrgër 42? 02:21, 13. Jul. 2008 (CEST)

Habe mir das einmal angesehen. Wenn man die Webseite [6] aufruft, mit der rechten Maustaste mitten drauf klickt und dann "Seiteninformationen anzeigen" anklickt (funktioniert so mit Firefox), dann sieht man, dass der Text in dieser Form am 25. Februar 2007 eingestellt wurde. D.h. es handelt sich mit großer Sicherheit um eine umgekehrte URV: Unser Text war zuerst da. Ein weiteres Indiz: In die Wikipedia hat Benutzer Geos den Text eingestellt, ein sehr erfahrener Benutzer, der nach meiner Einschätzung nicht widerrechtlich irgendwo her kopiert. - Du kannst nun folgendes tun: Trage den Artikel bei Wikipedia:Weiternutzung/Mängel ein. Informiere zudem Benutzer Geos auf seiner Disk.seite über diese Beobachtung (am besten auf unseren Dialog verweisen). Geos kann - als Urheber des Textes - den Betreiber der Webseite anschreiben und bitten, die Lizenzbestimmungen einzuhalten. Ein Musterschreiben steht auf Wikipedia:Textvorlagen#Hinweis auf Lizenzverstoß bei Weiternutzung. - Gruß --tsor 08:31, 13. Jul. 2008 (CEST)

URV gelöscht

Hallo Tsor, schau mal hier neue Aktion [7] hatte schon mal Vadalen/Editwar Prüfung angestrebt wurde aber abgelehnt. Nun sieht es aber so aus als würde der Benutzer lustig weiter machen. --Alfa 02:39, 17. Jul. 2008 (CEST)

habe reagiert. --tsor 05:46, 17. Jul. 2008 (CEST)

Kurzer Hinweis

Hallo Tsor,
zur Kenntnisnahme, da ich das Gefühl nicht loswerde, dass es sich hier um einen alten Bekannten handelt. Gruß --Kickof 22:11, 18. Jul. 2008 (CEST)

mal sehen. --tsor 22:14, 18. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Tsor, ich melde mich nur noch einmal kurz zu den Vorwürfen die Kickof immer und immer wieder neu formuliert. In allen offenen Systemen gibt es immer wieder (einige wenige) "Störenfriede" konnte ich auf deiner Seite lesen, in der Tat und hier versucht es einer mir etwas unterzuschieben was eben nicht stimmt. Am 19 Juli hatte ich an @Kickof geschrieben als er URV erhob, danke für deine Nachricht. Zu Hammer, hatte es auf meine Spielwiese geholt weil ich mit Benutzer Oltau über BKL gesprochen hatte und man mir die Empfehlung gegeben hatte nicht direkt zu editieren und durch einzelne Klicks den Server zu belasten. Nachtrag: habe es gerade erst festgestellt der Hinweis kam wurde sogar von Kickof am 22. Jun. 2008 (CEST) (Absatz eingefügt:--Alfa 00:50, 19. Jul. 2008 (CEST) Sollte als Muster für mich sein wie eine BKL zu machen wäre. Wusste nicht das dieses nicht erlaubt ist und schon auf der Spielwiese der Verweis inherhalb der Wiki erfolgen muss, da wären aber noch sehr sehr viele andere Benutzer auch anzuschreiben. Tsor ich habe weder Version noch sonst etwas geändert oder verfälscht. Nun seine neue Variante: Werbende Einträge für eine Insel ect. wusste nicht wenn man sich mit einem Thema auskennt, das man dann nicht aktiv bei Wikipedia.de dabei sein darf. Von mir aber verlangen ich soll mein Personendaten offen legen (was ich aber schon mal mit einem Foto sogar getan habe) und von ihm kommt nur eine fadenscheinige Antwort und schon gar keine Antwort auf meine Frage an ihn. Nur immer wieder undurchsichtige Angriffe und so macht eine Mitarbeit mit Sicherheit keinen Spass. Habe auch keine Ahnung wie man sich gegen solche zum Teil persönlichen und unverschämten Angriffen eines Benutzers erwähren kann. Geht wohl nur so, man hört auf mitzuarbeiten. siehe auch:Benutzer:Oltau/Projekt1 Gruß --Alfa 03:01, 23. Jul. 2008 (CEST)
siehe auch bitte hier: Stimmungsmache geht weiter...
@Alfa: Es ist einfach Fakt, dass Texte von fremden Webseiten hier nicht eingestellt werden dürfen - weder im Artikel- noch im Benutzerraum, es sei denn es liegt eine ausdrückliche Freigabeerklärung des Rechteinhabers vor. Bitte beachte dieses Prinzip. --tsor 08:25, 23. Jul. 2008 (CEST)
Keine Frage tsor, es ist auch ok wenn man es so auslegen will, darum alleine geht es ja auch nicht. Es wäre auch dann durch einen entsprechenden Quellenverweis und auch die entsprechende OTRS-Freigabe erfolgt zumal ich selbst im Rahmen meiner Arbeit damals beteiligt war und auch von anderen Stellen diese Thema von der Arbeitsgruppe "Risikoreduzierung mit Mitteln der Prozessleittechnik" im WWW veröffentlicht wurde. Auch die Refenzseite ist nur ein Teil. Hatte durch den Abruch an diesem LA jedoch keine Notwenigkeiten mehr gesehen den als letzten Eintrag auf der Seite vermerkten Fachartikel entsprechende mit meinen und anderen Quellen zu ergänzen. Sperre meinen Acount für eine bestimmte Zeit dann hat er sein Erfolgserlebnis und wir lassen die Sache damit gut sein. Gruß --Alfa 09:05, 23. Jul. 2008 (CEST)
Da wir uns ja im Prinzip alle einig sind sehe ich keinen Grund für eine Accountsperre. --tsor 09:53, 23. Jul. 2008 (CEST)

Briten wollen überarbeitet werden

Die Liste der Britischen Meister im Schach ist so noch keine gültige Liste. Bitte noch einen Einleitungssatz und Kategorien einfügen, sonst geht das nicht. Muss „britischen“ als Adjektiv nicht klein sein? --Constructor 00:00, 22. Jul. 2008 (CEST)

Hmm, das Lemma habe ich einfach mal von stefan64 übernommen (Disk.seite vom Portal Schach). Kats. und Verlinkung hat er bereits nachgetragen. Für den Einleitungssatz erwarte ich Deine Anregungen ;-)) Wenn Dir da was Schlaues einfällt: It's a wiki! --tsor 03:46, 22. Jul. 2008 (CEST)
Geschichte der britischen Meisterschaften, Bedeutung, oder was dir einfällt. :-) --Constructor 05:04, 22. Jul. 2008 (CEST)
Zum Beispiel wäre interessant, ob das politisch oder geographisch zu verstehen ist - also ob zum Beispiel Hongkonger auch mitmachen durften. --Constructor 20:32, 23. Jul. 2008 (CEST)
Da hast Du recht. Aber ich habe schlicht und ergreifend keine Unterlagen darüber. --tsor 20:34, 23. Jul. 2008 (CEST)

Hi Tsor, danke für die schnelle Tabelle. Was die Schreibung betrifft: Ein Britischer Meister (= Landesmeister) ist etwas anderes als ein britischer Meister, oder? Gruß, Stefan64 12:10, 22. Jul. 2008 (CEST)

Sehe ich genauso. Lassen wir unseren conspirativen Konstrukteur noch die Einleitung schreiben, dann hat er das Gefühl er wäre der Hauptautor ;-)) --tsor 12:39, 22. Jul. 2008 (CEST)
Nö! ;-) --Constructor 20:22, 23. Jul. 2008 (CEST)

Danke für Hinweis

Vielen Dank für die Anregung zum Lechenich-Artikel, eine Liste der Straßen zu erstellen. Nach längerem Überlegen muss ich aber feststellen, dass ich die dazu nötigen Recherchen, die mit für mich aufwendigen Fahrten ins Stadtarchiv verbunden wären, aus Alters- und Gesundheitsgründen leider nicht mehr leisten kann. Gruß Hanna Stommel 14:48, 25. Jul. 2008 (CEST)

Ah, das ist wirklich schade. Vielleicht können Sie ja jemanden aus der Verwaltung "überreden", so etwas mal beizutragen? Auch ein Artikel über den Bahnhof Erftstadt wäre sicherlich informativ, insbesondere wenn man an die Geschichte denkt (altes Bahnhofsgebäude, Abriss ...) - Viele Grüsse - Ihr --tsor 14:54, 25. Jul. 2008 (CEST)

KPA

Moment mal. Bist du etwa der Meinung, dass dieser Beitrag KEINE Verstöße gegen WP:KPA beinhaltet?! Wenn das so ist, dann bitte ich dich doch ganz höflich dies hier auszuschreiben, damit sich jeder wikipedianer darauf berufen kann, wenn das nächste mal Begriffe wie "xyz verbreitet unbelegten selbstinterpretiertem Müll, Schwachsinneinträge und Hasstriaden" fallen! Danke! --Phoenix2 23:20, 27. Jul. 2008 (CEST)

Mich interessierte ausschlieslich, dass ihr alle die VM-Seite mit ellenlangen weinerlichen Geschwafel zumüllt. Das bitte ich abzustellen. In der Regel reicht es aus, wenn man auf der VM-Seite mit 1 - 2 Sätzen und difflinks das Problem aufzeigt und dann oder weiteres Nachlegen abwartet. --tsor 23:25, 27. Jul. 2008 (CEST)
OK, das tut mir Leid. Aber es ist nunmal Benutzer:Adilhan völlig ungefragt aufgetaucht und hat mit Unterstellungen begonnen. Das ist auch der Grund, warum WTT ihm nun sofort hier dankt und mir auch noch "dreiste Manipulation" vorwirft. Wenn die Admins nichts tun und immer nur ich alles abkriege, wie das schon deinen Adminkollegen aufgefallen ist, dann gibt das ein ganz falsches Zeichen in Richtung WTT. Er wird ja nichtmal dafür ermahnt. --Phoenix2 23:31, 27. Jul. 2008 (CEST)
Wikipedia:Vandalismusmeldung ganz oben Punkt 4. --tsor 23:33, 27. Jul. 2008 (CEST)
Was heißt das nun. Soll ich bei Wikipedia:Dritte Meinung nun nachfragen, ob der Beitrag Verstöße gegen WP:KPA beinhaltet? Versteh ich nicht. Ich möchte einfach nur wissen, ob der Beitrag Verstöße gegen WP:KPA beinhaltet. --Phoenix2 23:36, 27. Jul. 2008 (CEST)

Churning und URV in der Versionsgeschichte

Hallo Tsor!
Habe vor einiger Zeit den Artikel Churning in einer Löschdiskussion entdeckt und ausgebaut, die Version die ich damals vor mir hatte war dieda [8], also ein Artikelstummel von kaum zwei Sätzen, erstellt am 3. Juni 2008. Der Artikel ist dann offenbar auf Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen 24. Juni gelandet (unberechtigt wie ich finde), und da du damals schonmal drübergeschaut hast, wende ich mich jetzt an dich:
habe heute einen Blick auf den Artikel geworfen, und plötzlich ist die Versionsgeschichte länger und älter als zum Zeitpunkt des Ausbaus, war mir ein Rätsel, aber offenbar hat laut Löschlogbuch Benutzer: He3nry (hat jetzt Sommerpause, sonst hätte ich ihn angesprochen) am 24. Juni "Churning" gelöscht und dann sämtliche Versionen, auch frühere wegen offensichtlicher URV von [9] gelöschte (vgl. URV-Seite 9.Mai 08), wiederhergestellt (schätze, das war ein Unfall). wärst du so nett und löscht die Versionen von 11.April 2006-10.Oktober 2007? oder soll ich das bei den Versionslöschungen abhandeln?
freundliche Grüße, --Schmafu 00:00, 28. Jul. 2008 (CEST)

Müsste nun passen. Bitte kontrolliere das noch einmal. --tsor 08:43, 28. Jul. 2008 (CEST)
danke, jetzt alles in ordnung. gruß --Schmafu 11:23, 28. Jul. 2008 (CEST)

Vielen Dank...

...für die prompte Bearbeitung und Vergabe des Sichterstatus. Soll ja auch mal erwähnt werden.--Drwulf 15:45, 22. Jul. 2008 (CEST)

keine Ursache. Dennoch freue ich mich über so ein positives Feedback ;-) --tsor 15:51, 22. Jul. 2008 (CEST)

Ich nehme die Wahl an.
Und die "Wiedergutmachung" auch :)
Tildengrüße aus dem Allgäu, Lupíro 23:42, 23. Jul. 2008 (CEST)

Freut mich sehr;-) --tsor 08:08, 24. Jul. 2008 (CEST)

auch von mir ein Herzliches Dankeschön für die promte Vergabe. Trotz vergleichsweise wenigen Beiträgen. --Onegin 18:53, 28. Jul. 2008 (CEST)

... die aber vernünftig aussehen. Viel Spass noch in der Wikipedia! --tsor 19:26, 28. Jul. 2008 (CEST)

Benutzer:Hagenbredde

Ich hab einen Entsperrantrag gestellt. Ich glaube das ganze ist ein kolossales Missverständnis. Jemand ist willens uns Bilder an denen er höchstwahrscheinlich alle nötigen Rechte besitzt, zur Verfügung zu stellen. Dann gerät er in die Mühlen der Wikipediabürokratie und reagiert etwas hilflos. Lieber erklären wie und warum die Lizensierung von Bildern so kompliziert ist.--tox Bewerte mich! 10:04, 30. Jul. 2008 (CEST)

Nachdem ich mir einige seiner Diskussionsbeiträge nochmal durch gelesen habe, hb ich den Entsperrwunsch zurückgezogen. Da ist Hopfen und Malz verloren. Der läuft da mit einer Gutsherrenart durch die Gegend und ist völlig uneinsichtig. Die drei Tage schaden ihm gar nicht und wenn er nicht zurück kommt muss Wikipedia wohl auf den Artikel Die Erfindung der Bodenverdichtung von 1880 bis heute verzichten.--tox Bewerte mich! 10:41, 30. Jul. 2008 (CEST)
Ja,warten wir es mal ab. --tsor 11:06, 30. Jul. 2008 (CEST)

Buh!

Leider habe ich noch keinen RFID-Chip im Pass ;-)-- Emh Edt Inlvakao Diskussion 15:49, 30. Jul. 2008 (CEST)

Ich auch nicht;-) Aber überredet ... --tsor 16:18, 30. Jul. 2008 (CEST)
Vielen Dank! :-)-- Emh Edt Inlvakao Diskussion 16:37, 30. Jul. 2008 (CEST)

John Hilton

Hallo Tsor, warum hast du die Änderung abgelehnt. Hier ist der beste Beweis für das Versagen des Sichtungsystems. Hast du überhaupt mal bei spröde nachgeguckt ? Solltest du aber, denn spröde ist knochenhart und leicht zerbrechlich und das ist die Antitop-Unterlage mit Sicherheit nicht. Wenn ich auch sonst die Fachkompetenz des Herrn Möller schätze, hier liegt er falsch, das kann er selber nachgucken.

Am besten diskutierst Du das direkt mit dem Kollegen Möller auf seiner Disk.seite. --tsor 23:29, 11. Jul. 2008 (CEST)

Warum, hast du das gesichtet oder der Herr Möller ?

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 12:17, 14. Aug. 2008 (CEST)

Kothen (Motten)

Du hast Recht, ja, dieser Textabschnitt ist kopiert. Jedoch steht er genau so auch auf der großen Tafel vor dem Brunnen, die die Geschichte der weißen Frau erzählt. Aber ich bin wirklich froh, dass es Leute wie euch gibt, die einem bei sowas helfen, da die ganze Materie schon etwas kompliziert ist und ich leider nicht die Zeit finde, mich gründlichst damit zu beschäftigen. Danke. mfg Manuel Weller

Ok, ich habe es ja durch eine Versionslöschung repariert. --tsor 12:53, 27. Jul. 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 12:19, 14. Aug. 2008 (CEST)