Benutzer:Stevenbary/Archiv/Diskussionen Teil 1

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Stevenbary, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

--Τιλλα 2501 (+|-) 20:51, 28. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Stevenbary

Bearbeiten

Da die Artikel disk nicht für off-topic Themen gedacht sind, schreibe ich Dir das jetzt noch auf Deiner disk. Ich freue mich, dass ich Euch/Dir helfen konnte. Übrigens wenn Du mal richtig Stunk sehen willst, dann schau mal hier (Diskussion:Günter Ederer) und hier (Diskussion:Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) vorbei. Da lerne ich gerade auch sehr viel. Auch, wie man etwas erreichen kann, was mir bisher allerdings so richtig erst bei einem Nebenschaukriegsplatz gelungen ist (Lobbycontrol). Und zwar, in dem man Ruhe bewahrt, regelmäßig tief durchatmet und sich in Geduld übt. WP gab es vor mir und wird es nach mir geben. Und ich werde weder WP noch die Welt retten. Ich habe übrigens auch schon die Erfahrung gemacht, dass manche die hier schon lange dabei sind, zwar recht rabiat sind, aber im Grundsatz prima Arbeit leisten und wissen was sie tun. Und das man sie auch schätzen lernt. Ich gebe Dir recht dass Du nicht nett behandelt wurdest. Nur kannst Du Dir darauf halt grad mal nen Ei schlagen.
Vielleicht begegnet man sich mal wieder, Gruß --7Pinguine 01:55, 16. Mai 2008 (CEST)

Danke für deine Nachricht. Stimmt, ist mir eigentlich auch schon so aufgefallen, Leute, die hier schon lange dabei sind, sind oft "rabiat", aber letztendlich sorgen sie auch dafür, dass die Wikipedia nicht mit Müll zugeschüttet wird, sie sind eben streng, aber wahrscheinlich ist dies notwendig für das Funktionieren… „Neulinge“ haben es dabei also oft nicht leicht, aber ich denke, mit der Zeit, sammelt man Erfahrung und wird unterscheiden können, was sinnvoll und was sinnlos ist… Vielleicht denke ich ja auch in einem Jahr: Asthma hatte vollkommen recht… wer weiß… Also, wie du schon gesagt hast, man sieht sich… Lieben Gruß, Stevenbary 12:45, 16. Mai 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Stevenbary,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:08, 17. Mai 2008 (CEST)

Speichern/Vorschau

Bearbeiten

Hallo Stevenbary, du hast am Artikel Kassel mehrere kleine Bearbeitungen kurz hintereinander vorgenommen. Bitte benutze die Vorschaufunktion und speichere erst nach Abschluss deiner Änderungen. Nur so bleibt die Versionsgeschichte übersichtlich und die Server werden entlastet. Gruß --Hydro 21:12, 29. Mai 2008 (CEST)

Ja, Danke für den Hinweis, ich werde in Zukunft da mehr drauf achten, und möglichst erst dann speichern, wenn ich alle Änderungen am Artikel vorgenommen habe. --Stevenbary 21:20, 29. Mai 2008 (CEST)

für [1] - war schon am Tastatur annagen... ;-) Liebe Grüße, --Gamma ɣ 19:55, 23. Jun. 2008 (CEST)

Keine Ursache. Weiß auch nicht, warum das nicht gleich funktioniert hat... na ja, jetzt eben auf einen kleinen Umweg... --Stevenbary 20:06, 23. Jun. 2008 (CEST)

texte kopieren

Bearbeiten

danke für die info's aber....

die texte von "Alswede" und "Kirche" hatte ich selbst verfasst auf den homepage's da ich in alswede wohne direkt an der kirche!!

gruß behcet (77.176.230.101 21:25, 26. Jun. 2008 (CEST))

Habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet --Stevenbary 21:44, 26. Jun. 2008 (CEST)

kirchenarchiv

Bearbeiten

die kirche hat eine sogenannte kirchenarchiv wo es zum teil als text sowohl auch als stichpunkten steht und die restlichen stichpunkte habe ich selbst als text verfasst anschließend haber ich diesen text dem betreiber des homepages der in der nähe von mir wohnt gezeigt und der hat es in seinen homepage eingestellt also bekomme ich jetzt eine freigabe für "Alswede" und die "St.-Andreas-Kirche" ? ich habe nichts ausgedacht ich habe mal im rathaus von lübbecke als mitarbeiter gearbeitet jeder im dorf kennt mich! ich wollte mich bei wikipedia anmelden da ist ein fehler aufgetreten und ich hatte keine zeit an mail zu schreiben deshalb habe ich eine ip adresse stehen

gruß behcet (77.176.230.101 22:00, 26. Jun. 2008 (CEST))

Ich wüsste nicht warum du die freigabe nicht erhalten solltest. Das du nicht der Betreiber der Seite bist, ist nicht weiter problematisch. Wenn du dem Betreiber den Text zur Verfügung gestellt hast, dann hast du ja da auch indirekt dein Einverständnis dazu gegeben. Nur bei der Wikipedia muss diese Freigabe eben ausdrücklich erfolgen. Also wie gesagt, wenn du die angesprochene Erklärung korrekt ausfüllst und wegschickst, dann werden sicher die URV-Hinweise in den Artikeln entfernt und der Text wiederhergestellt – Also mit anderen Worten: Dann bekommst du sicher die Freigabe. Als Quelle kannst du das Kirchenarchiv der Kirche des Ortes nennen (du kannst auch bestimmte Textstellen mit Einzelnachweisen kennzeichnen) oder falls es ein Buch über die Geschichte gibt dieses unter Literatur nennen. Das gleiche machst du dann mit dem Artikel zum Ort, da gibt es ja bestimmt ein Gemeindearchiv (oder eben, wie du schreibst irgendeine Einrichtung des Rathauses), wo man z.B. die Einwohnerzahl festhält… Also… Wie gesagt, dein Artikel schafft es bestimmt. Aber Quellen sind eben immer wichtig, das erscheint lästig und unnötig, aber andererseits ist es auch kein Problem einfach bei Quellen „Gemeindearchiv des Ortes X“ oder den Titel und Autor irgendeiner Ortszeitschrift anzugeben, wo sich ein paar Informationen finden… Das du den Text aus den Stichpunkten des Kirchenarchivs erarbeitet hast, ist in Ordnung, dass geht alles, außerdem unterliegen Geschichtliche Fakten nicht dem Urheberrecht, da es ja Fakten sind. Aber wie gesagt, die Formulierungen können schon geschützt sein. Und wie gesagt, du hast dir den Text ja stark selbst erarbeitet, das kann in der Wikipedia gemacht werden.

Gut, dann würde ich sagen, dass du die Erklärung an Wikipedia schickst und abwartest... Und das mit der Anmeldung bekommst du sicher auch noch hin... --Stevenbary 22:23, 26. Jun. 2008 (CEST)

-- Stevenbary 22:23, 26. Jun. 2008 (CEST)

kein plan

Bearbeiten

kannst du das bitte für mich erledigen ist zu kompliziert für mich

behcet (77.176.230.101 22:39, 26. Jun. 2008 (CEST))

Hm, dass ist sicher problematisch. Also ich kann die Mail nicht für dich schicken, wenn du willst, kann ich dir alles Ausfüllen (die nötigen Links setzten und so), aber letztendlich schicken musst du die Mail selber, da die Erklärung ja von dir kommen muss... Du hast doch sicher eine E-Mail Adresse und kannst von dort Mails verschicken (wenn nicht, dann müssen wir uns etwas anderes ausdenken)? OK, ich werde mal schauen, was ich machen kann, ich werde dich dann kontaktieren (und dir die weiteren Schritte wenn nötig erklären), aber Heute kann ich mich damit nicht mehr beschäftigen. Ich hoffe, es ist OK für dich, wenn ich mich morgen Nachmittag damit beschäftige. Wie war noch mal dein vollständiger Name (der wird ja benötigt)? -- Stevenbary 22:56, 26. Jun. 2008 (CEST)
ja bitte mach das mein vollständiger name lautet BEHCET SALGIN

danke im voraus gruß behcet (77.176.230.101 23:50, 26. Jun. 2008 (CEST))


OK, habe die Erklärung soweit jetzt fertig gemacht, ich denke, dass alles korrekt ausgefüllt ist (bitte lese ihn dir trotzdem noch mal durch, und schaue, ob alles stimmt). Du musst jetzt nur noch den Text auf [2] kopieren und eine Mail mit diesen Text an permissions-de@wikimedia.org schicken.
Ach ja, die Erklärung für den Artikel zu Alswede ist nicht notwendig, da dort ja zu der Kirche derselbe Text wie bei St.-Andreas-Kirche (Alswede) steht. Dieser Text gehört sowieso nicht auf diese Seite, also inhaltlich gesehen, ich werde mal sehen, ob ich den Artikel zu Alswede noch "retten" kann. Ansonsten, wie gesagt, müsste sich dann eigentlich die Sache mit der Kirche klären, wenn du die Mail weggeschickt hast…
Und noch was… hast du vielleicht ein schönes Bild von der Kirche? (Natürlich musst du es selbst gemacht haben, um wieder Urheberrechtsprobleme zu umgehen) Ein Bild lockert einen Artikel immer auf und veranschaulicht den Inhalt. Also wenn du ein Bild hast bzw. noch machen könntest, wäre das toll. Also ein Außenbild wäre schon mal gut… und falls du dich auf bestimme Gegenstände in der Kirche beziehen willst, wäre ein Innenbild auch zur Veranschaulichung gut. Und wenn wir schon gerade bei Bildern sind… vielleicht hast du auch noch ein schönes Bild von Alswede?
Lieben Gruß, Stevenbary 16:06, 27. Jun. 2008 (CEST)
Noch was... was ist mit den Wappen von Alswede? Gibt es da ein bestimmtes? --Stevenbary 16:21, 27. Jun. 2008 (CEST)


ein bild von der kirche könnte ich machen aber ich weiß nicht wie ich das ihnen schicken soll über (msn, web.de,...)? ich kann auch was anderes fotografieren was besonders ist...
es gibt ein bild von der kirche im internet aber die habe ich nicht selbst gemacht und auf die frage ob es einen wappen von alswede gibt kann ich nur sagen ja aber wieder die frage an sie wie soll ich das ihnen schicken denn dieser wappen ist auf einem stein abgebildet
ich kann überhaupt keinen bild von alswede machen da ich kein hubschrauber habe ich weiß nur das (neue westfälische) ((ist eine zeitung)) mal eins vor 2 jahren gemacht hat und die habe ich auch zuhause aufhängen
höchstens google earth kann ihnen weiterhelfen sie könnten auf alswede klicken und dann bild speichern und denen ein mail senden
können sie mir bitte erklären wie man bilder hinzufügen kann über wikimedia oder so
das ist mir zu kompliziert wie das verfasst wurde (so eine art internetsprache oder so)
danke im voraus
gruß behcet (77.176.223.26 17:19, 27. Jun. 2008 (CEST))

Hallo.

Erst einmal: Du musst mich nicht mit „Sie“ ansprechen, schließlich mache ich das ja auch nicht mit dir… :-) Nein, ganz im Ernst, wir sind hier ja unter uns… noch dazu im Internet… ich denke „du“ ist völlig in Ordnung…

Also, Bilder hochladen. Klar, es ist schwer ein Bild vom Ort zu machen, wenn man selbst auf dem Boden ist… hätte ja sein können, dass es beim Ort einen Berg gibt, wo man eine Gute Aussicht hat… Google Earth kann man nicht verwenden, da die Inhalte dort unter Copyright stehen (das steht unten auf der Ansichtsseite bei Google Earth, wenn ich mich jetzt nicht irre). Man müsste erst Google um Erlaubnis fragen… Aber ich bezweifle, dass man dann eine Rückantwort bekommt… genauso ist es bei der Zeitung, auch wenn man denkt, dass wäre eine vollkommen frei Presse, steht das Bild unter Urheberrechten. Auch das Bild von der Kirche im Internet ist sicher problematisch... Wobei ich hatte ein Bild gesehen, dass eventuell ginge... Und zwar die Postkarte von 190X (auf der Webseite, wo auch deine Texte stehen) die ist über 100 Jahre alt, und das Bild wäre demnach gemeinfrei... aber ich denke ein Neues schönes Digitales Bild wäre schon besser... Aber man könnte es eventuell in der Geschichte unterbringen...

Zu den Wappen. Also Amtliche Wappen stehen normalerweise nicht unter einer Lizenz und sind damit in der Regel gemeinfrei. Also, wenn du willst, kannst du das Wappen fotografieren und dann hochladen, gleiches gilt für die Kirche. Ja, das mit dem Hochladen kann schon kompliziert sein, wenn man es das erste Mal macht, ist es sehr schwer, ging mir auch so. Also, ich könnte dir das jetzt erklären, aber wahrscheinlich ist es für uns alle einfache, wenn du die Bilder (liegt doch sicher Digital vor?) mir per Mail schickst. Besonders bei dem Wappen wäre das vielleicht günstig. Selbstverständlich würde ich dich als Urheber angeben. Die Datei würde dann gemeinfrei sein (Lizenz: Pulbic Domain), da sonst wieder eine Erklärung an Wikipedia notwendig ist…

Also, wenn du damit einverstanden bist… Wie gesagt, es ändert sich nur das, dass das Bild von mir hochgeladen wird und nicht von dir… Also, wenn du mir die Bilder (Wappen auf Stein, Kirche, … (bitte nicht zu viele Bilder, ich denke höchstens 3 weitere Bilder (neben Kirche Außenansicht und Wappen) müssten ausreichen um den Artikelinhalt zu erläutern)) schicken willst (ich meint, wenn du darauf bestehst, erkläre ich es dir auch mit den Bildern hochladen), meine E-Mail Adresse (ich denke ja, dass du diese nicht weitergibst) ist: stevenbaerwolf@freenet.de

Ach ja, ich bin jetzt bis etwa 20.30 Uhr nicht mehr Online, nicht dass du auf eine Antwort von wartest...

Gruß, Stevenbary 18:04, 27. Jun. 2008 (CEST)

vielen dank ihnen aber könnten sie mir auch irgendwann erklären wie das mit dem hochladen geht bitte recht einfach verfassen
gruß behcet (77.176.215.83 19:10, 28. Jun. 2008 (CEST))

Anmeldung bei Wikipedia

Bearbeiten

OK, dann sag ich dir dass, wie das geht (ist eigentlich gar nicht mal so schwer) und dann kannst du die Bilder selbst hochladen… das mit mir zuschicken per Mail war ja nur ein Angebot, ist ja klar, dass du das auch selbst können willst…

Zwischenfrage: Hast du schon die Mail (Erklärung) an Wikipedia geschickt?

Ach ja, ich werde mich jetzt in der nächsten Zeit mit den Artikel zu Alswede beschäftigen...

Wenn du die Bilder hochgeladen hast, dann sag mir bescheid, dann können wir schauen, wie wir diese einbauen können…

Also, fangen wir an. Ich hoffe, dass auch unangemeldete Benutzer Bild hochladen können, aber ich glaub, das geht…

Und zwar findet sich unter dem Eingabefeld „Suche“ der Punkt Werkzeuge, dort müssten bei dir mindestens 2 Unterpunkte stehen (bei mir stehen da noch eine menge anderer Dinge). Ein Link von diesen heißt sicher „Hochladen“. Da klickst du drauf…

Oh… ich sehe gerade, dass wenn du da drauf klickst, wahrscheinlich kommt: „Du musst angemeldet sein, um Dateien hochladen zu können.“

Das heißt, dass du dich doch vorher bei Wikipedia als Benutzer anmelden musst, bevor du Bilder hochladen kannst…

Da du gesagt hast, dass das bei dir nicht ging, sage ich dir vielleicht jetzt, wie das geht mit dem Anmelden…

Also in der rechten oberen Ecke müsste „Anmelden stehen“. Da klickst du drauf. Dann gehst du auf „hier legst du ein Konto an“. Dann gibst du das etwas verzerrte große Wort in die dazu gehörige Zeile ein und gibst deinen gewünschten Benutzernamen, dein gewünschtes Passwort und deine E-Mail Adresse an, die E-Mail Adresse ist zwar nicht notwendig, aber so können andere Benutzer zu dir Privat Kontakt aufnehmen… Wenn du alles fertig ausgefüllt hast, gehst du auf „Benutzerkonto anlegen“.

(Wenn jetzt eine Fehlermeldung kommt, kann es sein, dass du das verzerrte Wort falsch angegeben hast oder ein anderer Benutzer dasselbe Passwort bzw. denselben Benutzernamen hat, wie du. Dann führt du die Anmeldung eben noch einmal neu durch, solange bis alles funktioniert)

Wenn du deine E-Mail Adresse angegeben hast, dann wird dir Wikipedia mit Sicherheit eine E-Mail schreiben. Du kannst dann in dein Postfach schauen und die dort gegebenen Anweisungen ausführen.

Aber wie gesagt, du musst deine E-Mail Adresse nicht angeben. Dann bekommt du natürlich auch keine Mail von Wikipedia zugeschickt…

So, das wäre es dann eigentlich schon. Eigentlich nicht schwer, oder? Was hat denn da nicht funktioniert bei dir?

Du kannst dich ab sofort mit deinem Benutzernamen und deinem Passwort anmelden und die Funktionen Nutzen, die nur angemeldete Benutzer verwenden können, wie z.B. Bilder hochladen.

Bevor ich dir das mit den Bildern jetzt weiter erkläre, kannst du dich ja dann erst einmal anmelden und mir Bescheid sagen, wenn du fertig bist, und alles funktioniert. OK?

Lieben Gruß, Stevenbary 19:45, 28. Jun. 2008 (CEST)

bild hochladen

Bearbeiten

ja den e-mail habe ich bereits abgeschickt aber heute morgen

ähm.. die bilder mache ich morgen ist 5.0 megapixel ok?

ich habe mich angemeldet hier mein nickname: XxXalswedeXxX

achja ich schicke ihnen die alswede bilder ich habe nicht gesagt das ich die bilder hochladen will ich wollte einfach allgemein wissen wie das funktioniert hehe :) sie haben mich so verstanden als ob ich das unbedingt hochladen will naja

so.. weiter wie lade ich ein foto hoch

WERKZEUGE - HOCHLADEN - ... - ... - ... ?

danke im voraus

gruß behcet (XxXalswedeXxX 21:45, 28. Jun. 2008 (CEST))

ps: ich gehöre noch nicht zu den bestätigten benutzern das dauert noch 4 tage bis das automatisch geht aber trotzdem bitte schreiben sie auf ich schaue dann nochmal vorbei

Bilder hochladen und einbinden bei Wikipedia

Bearbeiten

Hallo.

Schön, dass alles funktioniert hat…

Na ja, dass mit den Bildern… :-)

Also wie gesagt, du kannst gerne auch die Bilder hochladen, wenn du weißt, wie es geht… Ist deine Entscheidung, aber wenn du sie mir schicken willst, ist das natürlich auch OK, ich lade sie auch gerne hoch für dich…

Ja, 5 Megapixel ist sicherlich OK… fast schon zu groß. Wenn du eine Möglichkeit hast, die Bilder etwas kleiner zu machen (geht z.B. mit Paint), dann kannst du die Pixelzahl so wählen, dass die Größe eines Bildes bei etwa 1MB liegt (bei 5Megapixeln beträgt die Größe sicherlich etwa 3MB). Aber wenn du die Bilder so lässt, ist es auch nicht schlimm.

So gut, nun will ich mit der Erklärung zu „Bilder hochladen fortfahren“…

Also, du musst schon mal angemeldet sein, dann gehst du auf „Hochladen“, wie bereits gesagt. Da stehen jetzt ein paar Hinweise, da ich dir aber alles erkläre, kannst du diese jetzt überspringen und zum unteren Teil der Seite gehen, wo „Hochladen“ steht.

Bei Quelldatei gehst du rechts auf „Durchsuchen“ da wählst du jetzt das Verzeichnis aus, wo du das Bild gespeichert hast. Da bekommst du sicher hin. Wenn du das Bild ausgewählt hast, gehst du auf Öffnen.

So, jetzt müsste in der Zeile von Quelldatei der Pfad der Datei stehen.

Bei „Zielnahme“ kannst du jetzt (wenn du den Dateinamen, der sich hier befindet löscht) einen neuen Namen eingeben, wichtig ist aber, dass die Dateiendung gleich bleibt. Also wenn der Dateinname z.B. „Foto_456.jpg“ ist, dann kannst du daraus machen, z.B. „Kirche Alswede.jpg“ also die Endung „.jpg“ muss erhalten bleiben.

Nun wendest du dich an den Kasten „Beschreibung/Quelle“. Bei Beschreibung kannst du eine Beschreibung eingeben, muss keine große sein oder so, der Name der Datei (z.B. Kirche Alswede) reicht völlig aus.

Bei Quelle schreibst du hin „selbst fotografiert“. Bei Urheber machst du einfach drei "~" hin, wenn du das Bild selbst erstellt hast. Ach ja, du darfst wirklich nur drei „~“ machen, nicht vier, wie wenn du unterschreiben willst. Vier "~" bringt den Benutzer und das Datum. Da aber das Datum beim Urheber nicht notwendig ist, machst du nur drei "~".

Bei Datum schreibst du hin, wann das Bild fotografiert wurde, also z.B. 29. Juni 2008.

Bei Genehmigung musst du nichts hinschreiben, weil du die Bilder ja selbst gemacht hast. Und bei „Andere Versionen“ und „Anmerkungen“ musst du auch nichts hinschreiben.

Bei Lizenz wählst du eine Lizenz aus, wo „selbst erstellt“ steht, am Besten, du nimmst die 1. Variante „Public Domain“. Damit können auch andere Personen das Bild jederzeit frei Nutzen. Aber das musst du entscheiden.

So, das war es eigentlich schon… nur noch auf „Datei Hochladen“ klicken… das hättest du sicherlich auch selbst hinbekommen…

So, und wenn du jetzt das Bild in Wikipedia einbinden willst, dann nimmst du folgendes:

[[Image:X|thumb|Y]

Dabei steht X für den vollständigen Dateinamen, also z.B. „Kirche Alswede.jpg“

Und Y steht für eine Beschreibung, die dann unter dem Bild angezeigt wird. Also z.B. „Die Kirche Alswede“.

Hinten muss natürlich noch eine zweite Klammer ] dran... dass kann ich jetzt nur nicht machen, da sonst ein Link zum Bild "X" erzeugt wird...

Du kannst jetzt noch weitere Eigenschaften des Bildes definieren (z.B. auf welcher Seite es stehen soll und welche Größe es haben soll), aber diese Form ist, denke ich ausreichend.

Dies ist auch die normale Form, die standardmäßig verwendet wird. Wenn du da noch weitere Eigenschaften hinzufügst, kann es sein, dass wieder einige Benutzer daran etwas auszusetzen haben…

So, das war jetzt die Kurz-Erklärung zu „Bilder hochladen“.

Ist noch irgendetwas unklar?

Lieben Gruß, Stevenbary 00:20, 29. Jun. 2008 (CEST)

vielen dank dir
noch was ich habe diesen einen text da die du geschrieben hast wikipedia abgesendet ich warte aber immernoch auf eine rückmeldunh
gruß behcet (77.176.221.218 20:44, 1. Jul. 2008 (CEST))

Kirche in Alswede

Bearbeiten

Ja, ich hatte ja auch ab und zu mal auf die Seite geschaut und mich gefragt, wann die das machen... wie lange ist es jetzt her? 3 Tage? Also wenn der URV-Baustein Donnerstag früh noch nicht weg ist, dann entferne ich ihn selber (zum Glück wurde die Bearbeitung des Artikels nicht gesperrt, im Gegensatz zu Alswede...), OK? Du kannst dann ab Donnerstag Mittag beginnen am Artikel weiter zu arbeiten... dann schreibst du aber auf die Diskussionsseite (und bei der Zusammenfassung der Artikelbearbeitungen) hin, dass du der Autor des Textes bist, und dass auch dein Text auf der Homepage ist... und, was ich schon mal gesagt habe, sag auch den Betreiber dieser Homepage, dass er einen Hinweis dort anbringen soll, dass der Text in der Wikipedia verwendet werden darf (und dass der Text von dir ist)...dann müsste das auch klargehen... OK?

Hast du die Bilder schon gemacht? Wie gesagt... du kannst sie mir schicken oder selbst hochladen, das ist auch unabhängig von Artikelbearbeitungen, also Bilder kannst du ruhig schon hochladen, wenn du willst...

Und wie gesagt, ich arbeite an Alswede... dazu vielleicht mal eine Frage... du hattest etwa 1800 Einwohner angegeben, die Webseite zu Lübbecke gibt aber nur 1100 oder so ähnlich an... wo hast du denn die Informationen von 1800 EW her?

Lieben Gruß, --Stevenbary 21:26, 1. Jul. 2008 (CEST)

PS: Wieso bist du eigentlich wieder per IP unterwegs? Es ist besser, wenn du dich anmeldest (du kannst auch bei Anmelden ein Häckchen bei "Benutzer dauerhaft anmelden" reinmachen, dann bleibst du immer angemeldet....) --Stevenbary 21:33, 1. Jul. 2008 (CEST)

Habe mit Erleichterung deine ausführliche Anleitung zum Bilderhochladen gelesen, nachdem ich ohne Erfolg herumprobiert hatte. Danke! --Gr5959 09:44, 2. Jul. 2008 (CEST)


nach alswede ziehen viele um es werden schon lange immer mehr häuser gebaut 1100 stand auch vor 10 jahren aber 1800 sind es auch nicht so um die 1300/1400 müssen es heute sein

und nochmals danke dass sie die seite wieder entsperren lassen ich habe ihnen 2 mal geschrieben aber kein antwort bekommen die bilder habe ich gestern gemacht nur das mit der kirche mache ich nochmal da im bild ein fahrrad steht das sieht nicht gut aus morgen mache ich ein bild von der kirche ich habe aber andere bilder wie z.B. ... naja ich habe mein passwort vergessen bei XxXalswedeXxX hatte auch keine e-mail adresse eingegeben naja ich habe eine andere jetzt BLACKMUSIC oder so ahh eine frage nur mal so ich habe gemerkt in den texten die sie mir 1:1 oder so ähnlich schreiben immer auf die groß -und kleinschreibung achten obwohl es nur ein mail ist meine frage ist das pflicht unter wikipedia oder was anderes? ich meine das dauer doch viel länger achja... morgen wenn sie die seite alswede entsperren mache ich noch ein anderes text rein den ein bekannter und freund von mir verfasst hat ist das ok? er hat sicherlich nichts dagegen nur er arbeitet beim lübbecker kreisblatt muss man dann auch von der redaktion genehmigung bekommen oder nur von ihm er ist experte (ist kein langer text)!

gruß behcet (77.176.232.239 22:06, 2. Jul. 2008 (CEST))