Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2008/Aug

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von AirWater in Abschnitt Sichterflag

moin

ich hatte auf nachfrage von Sargoth hier links zu möglichen urv in der versionshistorie nachgeliefert, ist dann verständlicher weise im betrieb untergegangen. kannst du da mal einen blick in die historie und die verlinkte quelle (3 größerer absatz nach der zwischenüberschrift) werfen?, danke und gruß --Jan eissfeldt 18:04, 3. Aug. 2008 (CEST)

Insbesondere das ist recht dreist. Ich sehe hier keinen Grund für ein Zitat, das sollte man in eigenen Worten darstellen. Du hast Dich mit der Historie wohl näher befasst. Kannst Du eine bestimmte Version angeben, ab der wir alle neueren Versionen löschen können? --tsor 18:18, 3. Aug. 2008 (CEST)
Vermutlich kann man die Version vom 10. Mai 2008 19:23 Uhr nehmen und danach alles löschen!? --tsor 18:22, 3. Aug. 2008 (CEST)
das halte ich für die praktikabelste lösung, darüber hinaus gat Geo-Loge nur diese erweiterung vorgenommen, aber ich denke darüber wird er, wenn technisch so am praktikabelsten, hinwegkommen. eine typische Scherbe-story eben, gruß --Jan eissfeldt 18:26, 3. Aug. 2008 (CEST)
OK, ich lösche jetzt mal die kritischen Versionen und informiere geo-Loge über seine verschwundene Einfügung. --tsor 18:30, 3. Aug. 2008 (CEST)

ich sollte meiner beo. mehr beachtung schenken. vielen dank für die unbürokratische abarbeitung, gruß --Jan eissfeldt 18:40, 3. Aug. 2008 (CEST)

Kleines Dankeschön

  Fleißkärtchen
Hiermit übereiche ich Dir das Fleißkärtchen in Gold für den großartigen, unermüdlichen und für zwei Wochen sogar alleinigen Einsatz bei der LKU. -- Ra'ike Disk. LKU GS 01:33, 4. Aug. 2008 (CEST)
Oha, dankeschön ;-)) --tsor 08:09, 4. Aug. 2008 (CEST)

Nachfrage zu Ascharin

Noch eine Detailfrage zu Andreas Ascharin. Die Angaben, ob er in Dorpat (u.a. der Uni-Potsdam-Link, und zwar Jura) oder Sankt Petersburg (Dein Hinweis: erst Mathematik, dann Jura) studiert hat, stimmen nicht überein. Der Aufenthalt in Sankt Petersburg datiert entsprechend nur von 1875 bis 1879 bzw. abweichend seit 1865. Kannst Du noch einmal bei Diel nachsehen? Gruß,--DaQuirin 23:09, 3. Aug. 2008 (CEST)

Eigenlich hatte ich alles auf Deine Disk. geschrieben. Ich schaue´mir heute abend noch einmal genau den Diel an. --tsor 08:10, 4. Aug. 2008 (CEST)
Ich schick Dir mal ne mail. Damit ich hier nicht noch eine URV begehe. --tsor 18:12, 4. Aug. 2008 (CEST)
Oh Mann, Du hast ja gar keine mail-Adresse hinterlegt. Bitte schick mir eine mail auf die ich antworten kann. --tsor 18:14, 4. Aug. 2008 (CEST)
Es ist genau so wie ich es auf Deiner Disk geschrieben habe: Zunächst Gymnasium in Dorpat. Später, von 1865 - 1874, Studium in St.Petersburg. Hier belegte er erst Mathematik, später Jura. - Ist doch eindeutig, oder? --tsor 18:35, 4. Aug. 2008 (CEST)
Danke soweit! E-Mail-Adresse kommt auch demnächst. Ich hatte diese abweichende Angabe gefunden [1], wo nicht nur das Jurastudium an der (deutschsprachigen) Universität Dorpat erwähnt wird, sondern der Aufenthalt in Sankt Petersburg auf 1875-1879 eingegrenzt wird. Der Beginn des Studiums mit 22 Jahren wäre auch etwas spät, vermutlich hat er an beiden Orten studiert... --DaQuirin 19:42, 4. Aug. 2008 (CEST)

BitDefender artikel

Hallo,

Tut mir leid das ich nicht fruher uber die rechte des inhaltes dieses artikel gesprochen habe. Eine e-mail uber die Urheberrechte wurden von Herrn Harald Philipp, BitDefender Geschäftsführer an der permissions-de@wikimedia.org geschickt am 30/7/2008 aber leider wurde die Seite schon geloescht.

[Der inhalt dieser e-mail wurde ausgeblendet]

MfG,

Rudi Gabriel Bedy

BitDefender (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag (siehe dazu Hilfe:Signatur) stammt von Rbedy 0:09, 5. Aug. 2008 (CEST)) -- Ra'ike Disk. LKU GS 02:13, 5. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Tsor und Rbedy, der Artikel Bitdefender wurde wieder hergestellt und mit einem Hinweis auf die korrekte Freigabe auf der Diskussionsseite versehen. Den Inhalt der Mail habe ich allerdings entfernt, da sowas innerhalb der Wikipedia, wo alle Seiten öffentlich einsehbar sind, unzulässig und üblicherweise auch absolut unerwünscht ist. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 02:13, 5. Aug. 2008 (CEST)

David Baramidze

Du hast 2006 bei ihm aus der Quelle Jugend-Schach das Übersiedlungsjahr mit 1992 angegeben. Das scheint nicht zu stimmen. Dagegen spricht einmal die Beantwortung eines Fragebogens durch ihn. Dort schreiben die Bindlacher im Text zwar 1992 (abgeschrieben aus WP?), Baramidze selbst hat aber Juli 1998 angegeben (wahrscheinlich vom Bindlacher Autor übersehen). Auch seine Aussagen in meinem Porträt (wird verlinkt auf DSB-Homepage am 7.8.) sprechen gegen 1992: 1997 und 98 gewann er noch georgische Meisterschaften. Seine DWZ-Karteikarte beginnt auch erst 1998 und die FIDE führt ihn (erst) seit 2000 als Deutschen. -- Frank Hoppe 04:45, 5. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Frank, ich werde heute abend mal schauen, ob ich das Jugendschach-Heft noch habe. --tsor 08:16, 5. Aug. 2008 (CEST)
Tatsächlich war das ein Schreibfehler meinerseits. Ich habe das im Artikel korrigiert. - In dem Jugendschach-Artikel berichtet Jörg Schulz über das GM-Turnier 2002 in Rostock, das Baramidze punktgleich mit Alexander Naumann gewann (vor Bönsch, Stern, Lanka, Tischbierek, Nemet, Hoi, Szelag und Elisabeth Pähtz). David kam vor vier Jahren mit seiner Familie, Eltern, Großeltern und zwei Schwestern, aus Georgien nach Deutschland. Vielen Dank, Frank, dass Du so gut aufgepasst hast. - Gruß --tsor 18:59, 5. Aug. 2008 (CEST)
Da fällt mir ein Stein vom Herzen. Und das auch die Großeltern mitgekommen sind, nehme ich auch noch mit rein in meinen Artikel. In den Wochen bis zur Olympiade will ich alle Kandidaten auf schachbund.de vorstellen. Bei Baramidze hatte ich genügend Material, bei Bindrich und Braun werde ich nur die WP heranziehen können. Mein Rundschreiben an alle 20 Kandidaten beantworteten leider bisher nur Schöne, Ohme und Michna. -- Frank Hoppe 22:21, 5. Aug. 2008 (CEST)
Noch ein paar Stichworte aus Jugendschach: 1998 Einwanderung nach Deutschland, erst Hessen, dann Thüringen, dann Dortmund. Verein "Dortmund Brackel". Betreuung beim DSB durch Michael Bezold. Der geteilte erste Platz 2002 in Rostock war seine 4. IM-Norm + Elo über 2400. --tsor 22:26, 5. Aug. 2008 (CEST)

Vielen Dank Nr.2

Hi Tsor, vielen dank für das schnelle Handeln auf meine Sichterstatusanfrage!! Beste Grüße Leviathan 14:20, 5. Aug. 2008 (CEST)

Gern geschehen;-) --tsor 14:21, 5. Aug. 2008 (CEST)

MB

Nachdem du ja gezeigt hast, meine (im Nachhinein als dort deplatziert erkannte) Frage gelesen zu haben, ersuche ich dich, dort noch deine Ansicht dazu kundzutun. Ganz ohne Grund wirst du ja nicht gefragt haben, wie ich das verstehe?! Hat aber keine Eile. --KnightMove 19:27, 5. Aug. 2008 (CEST)

Mal sehen. Derzeit verspüre ich dazu angesichts des großen Palavers um das aktuelle MB keine große Lust. Mir unverständlich, warum viele das derzeitige Zählverfahren nicht als korrekt erkennen (bitte erspare mir Vorträge darüber, das ist alles schon zig-mal gesagt worden). Und es zeugt von schlechtem Stil, wenn weiterhin Leute die Sache torpedieren wollen oder gar die Bedingungen nachträglich ändern wollen, nur weil das MB anders läuft als erwartet (Beispiel für eine bösartige Störaktion). --tsor 19:39, 5. Aug. 2008 (CEST)
Dann erlaube mir nur noch die kurze Feststellung, dass die Intentionen und Argumente diesbezüglich sehr unterschiedlich sind. Ich gedenke (wenn das Stimmverhältnis so bleibt) das MB trotzdem anzuerkennen, eben weil sich trotz der Vorgangsfehler und der Unmöglichkeit einer klaren Zählung eine eindeutige Mehrheit abzeichnet. Hätte man das vorausgesehen, wäre das MB ja gleich im einfachsten Modus (absolute Mehrheit erforderlich, sonst kein Konsens) ausgetragen worden. --KnightMove 20:21, 5. Aug. 2008 (CEST)
Bevor ich mich heute zum zweiten mal tierisch aufrege ("Unmöglichkeit einer klaren Zählung"????) hier EOD von meiner Seite aus. --tsor 20:26, 5. Aug. 2008 (CEST)

Hilfe erbeten

Hallo tsor, ich spreche Dich hier an, weil ich diese Seite nicht über Gebühr belasten möchte. Ich habe einen Antrag gestellt im Bewußtsein, noch keine Stimmberechtigung zu haben und hätte es als selbstverständliche (höfliche) Geste empfunden, wenn eine Ablehnung auch begründet wird. Dabei ist der von Ti... präsentierte Grund zur Verweigerung ja kein Grund, sondern eine im Normalfall geforderte Voraussetzung, würde also gar keinen Antrag erfordern. Klar, ... es (liegt) im Ermessen der Admins, ... (mir) Sichterrechte zu geben, was ich gar nicht hinterfrage, aber man möchte es doch verstehen. Da z.B. hier ebenfalls ohne Stimmberechtigung Sichtungen (und das ist ja durchaus üblich, wenn keine Gründe dagegen sprechen) ermöglicht wurden (Annahme), möchte ich Dich fragen, ob Du mir evtl. helfen könntest, sei es durch Fürsprache, Unterstützung oder auch direkte Vergabe oder eben in Form einer nachvollziehbaren begründeten Ablehnung. Den Eintrag im Sperrlogbuch habe ich bisher nicht weiter verfolgt, weil ich weder rechthaberisch erscheinen möchte noch anderen Wikipedianern unredliches Verhalten öffentlich vorwerfen möchte, und mit den entsprechenden Suchfunktionen ist hier eben (fast) alles öffentlich. Danke für Deine Mühe --JvE 12:17, 6. Aug. 2008 (CEST)

Ich werde Dir die Sichterrechte nicht geben. Der von Dir zitierte Vergleichsfalls Benutzer Warfair liegt anders: Warfair editiert (mehr oder weniger regelmässig) seit Februar 2006, sein Sperrlog ist clean. Deinen ersten Edit sehe ich am 28.Juni 2008, zudem bist Du wegen URV-Problematik aufgefallen, weshalb ich Dich auch mal gesperrt habe. Daher meine Bitte: Sammle eerstmal ein wenig mehr Erfahrung in der Wikipedia. Gruß und nichts für ungut --tsor 12:45, 6. Aug. 2008 (CEST)
Ich könnte Dir natürlich auch Schmafu hier nennen mit nicht mal halb so viel Edit-Erfahrung und nur gerade mal 15 Tagen mehr oder beliebige andere, die erst sehr kurze Zeit dabei sind, aber ich respektiere Deine Entscheidung und versuche noch mal woanders mein Glück. Ich habe keine Bedenken wegen dem Umfang oder der Qualität meiner Arbeit, da ich kontinuierlich Informationen prüfe und neue einarbeite und mich reichlich mit den Regularien auseinandersetze. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe, Gruß --JvE 13:35, 6. Aug. 2008 (CEST)
Sperrlog von Smafu ist clean. --tsor 13:37, 6. Aug. 2008 (CEST)
Na klar, das habe ich auch nachgesehen. Aber mit dieser Antwort kann ich ja auch was anfangen, weil Du somit ja das Problem auf den Eintrag reduzierst - dann kann ich auch darauf reagieren. Ich bereite noch einige Daten vor und melde mich heute noch mal. Danke für Deine Geduld --JvE 12:43, 7. Aug. 2008 (CEST)

Danke

für die schnelle Abarbeitung meiner Sichterantrages. Gruß -- Orik 15:19, 7. Aug. 2008 (CEST)

Gerne geschehen ;-) --tsor 15:39, 7. Aug. 2008 (CEST)

Das wollt ich grad auch sagen: Herzlichen Dank! :) --Jonas kork 22:03, 8. Aug. 2008 (CEST)

schon ok ;-) --tsor 22:07, 8. Aug. 2008 (CEST)

Hinweis

Hallo, darf ich dich auf diese Frage hinweisen? Da ich neugierig bin, interessiert mich die Antwort auch. Grüße --Wangen 15:00, 8. Aug. 2008 (CEST)

Neugier befriedigt? ;-)) --tsor 15:09, 8. Aug. 2008 (CEST)
Selbstverständlich. Ist ja eigentlich ein gutes Verfahren, ist mir bisher nur nicht aufgefallen. Grüße und Danke für deine Arbeit und deine Antwort sagt --Wangen 15:15, 8. Aug. 2008 (CEST)

Flaggenverbrennung edit war.

Deine Zurueckstellung macht Sinn fuer den Moment aber loest das "Problem" (was keines sein sollte/muesste) nicht. Vielleicht waere eine kurze Sperre des Artikels angebracht um user auf die Diskussionsseite zu "forcieren". Eines ist klar: Ohne Ref. kann es so nicht dastehen und jede Meinung egal von wem hat hier keinen Platz. Brauche ich sicherlich nicht weiter erlaeutern. Hoffe dass diese doch wichtige "Kleinigkeit" alsbald als moeglich eine Loesung findet (und sich keiner mehr daran "laben" kann/wird). Gruss, --Kopflos 00:07, 9. Aug. 2008 (CEST)

Kann man sich nicht auch ohne Artikelsperre auf der Disk.seite verständigen? --tsor 00:10, 9. Aug. 2008 (CEST)
Natuerlich sollte man es auf der Disk.-Seite erst ausdiskutieren (Fehler wurden diesbezueglich dort leider gemacht). Wenn es aber wieder zu einem edit war im Artikel kommen sollte waere meines Erachtens eine kurzweilige Sperre angebracht. Momentan nicht, da gebe ich Dir Recht. Gruss, --Kopflos 00:21, 9. Aug. 2008 (CEST)

Frage

Hallo Tsor. Wieso hast du Benutzer:Kawu zum Sichter gemacht? Die Stimmberechtigung erfüllt er nicht und nervt andauernd. Gruß,--Тилла 2501 ± 00:24, 11. Aug. 2008 (CEST)

Nun, sein erster Edit war am 21. März 2007, sein Sperrlog ist clean. Daher hatte ich keine Bedenken. Dein Link macht mich nun auch ein wenig nachdenklich, massgeblich sollte aber seine Artikelarbeit sein. Wenn da viel Mist kommen sollte muss man ihm das Sichterflag halt wieder wegnehmen. --tsor 07:15, 11. Aug. 2008 (CEST)
Alles klar. Gruß,--Тилла 2501 ± 12:44, 11. Aug. 2008 (CEST)

So, jetzt ich auch mal wieder...

...sonst komme ich am Ende noch aus der Übung. ;-)) -- Ra'ike Disk. LKU GS 01:06, 12. Aug. 2008 (CEST)

Das hast Du gut gemacht. So bleibst Du geschmeidig ;-))) --tsor 07:19, 12. Aug. 2008 (CEST)

ELKE

Hallo tsor, siehst Du in WP:ELKE eine Pflichtveranstaltung ? Wenn nicht, wäre ich Dir dankbar, wenn Du meinen Namen von dieser Seite entfernen könntest. Gruß, Zipferlak 19:07, 13. Aug. 2008 (CEST)

gemacht. --tsor 19:14, 13. Aug. 2008 (CEST)
thx --Zipferlak 19:16, 13. Aug. 2008 (CEST)

Sorry, ich muss Dich damit nochmal belästigen. Dir ist möglicherweise nicht bewusst, dass Felix DasBee nicht vollständig revertiert hatte ([2]). --Zipferlak 19:29, 13. Aug. 2008 (CEST)

Habe ich bereits repariert + die Seite gesperrt. --tsor 19:31, 13. Aug. 2008 (CEST)
Schau Dir die Seite bitte noch einmal an. Ich stehe immer noch drin, obwohl ich mich ausgetragen hatte, ebenso Petar Marjanovic alias dvdb. Danke und Gruß, Zipferlak 19:37, 13. Aug. 2008 (CEST)
Du bist jetzt wieder draussen. --tsor 19:41, 13. Aug. 2008 (CEST)
Danke. --Zipferlak 19:43, 13. Aug. 2008 (CEST)

Eine Woche Vollsperre ist schon lang. Ich denke, morgen früh sollten die Außentemperaturen weit genug gesunken sein, um die Fortsetzung des Edit-Wars unwahrscheinlich erscheinen zu lassen. Falls du gerade Zeit hast, könntest du auch die Satire-Warnung von Wikipedia_Diskussion:ELKE#Satire-Warnung in die Seite einsetzen; dass könnte helfen, solche Editwars zu vermeiden. --Eintragung ins Nichts 20:12, 13. Aug. 2008 (CEST)

Das hat m.E. Zeit bis nächste Woche. Wenn ich diesen Käse sehe, dazu die albernen Strieterein auf der Disk.seite des Schreibwettbewerbs, dann fehlen mir die Worte. --tsor 20:15, 13. Aug. 2008 (CEST)

Benutzer:JvE

Hallo tsor, ich komme nochmal auf die Sache Vandalismus zurück, schau dir bitte nochmal die Edits dieses Benutzers an [3] und auch meinen letzten Beitrag in der Diskussion auf der Seite Benutzer_Diskussion:Pittimann#Disku._JvE ich glaube nun ist es wirklich mal Zeit diesen Diskussionssüchtigen für einige Zeit in die Pause oder Schranken zuweisen ich bin auch nicht bereit die persönlichen Beleidungungen von JvE zu akzeptieren wie seine Worte: Zitat JvE:Wie hoch hier das fachliche Niveau ist, kann man schon sehr gut an der Zusammenfassung von Alfa erkennen weiter aus der gleichen Seite ein Zitat gegen mich gerichtet: vom Verwender des Bildes noch vom Unterstützer und Sichter Alfa mit seinem Sachverstand bemängelt... JvE Bettelt auf zig Seiten andere mögen ihm helfen endlich Sichter zu werden nur was gesichtet bedeutet hat er bis heute nicht gelesen oder richtig verstanden. Hiermit beantrage ich somit eine längere Speere auszusprechen, wegen Vandalismus und persönlicher Angriffe und Beleidung. Vielleicht hilft auch noch ein Ermahnungsversuch von deiner Seite. Aber dann ist wirklich ein Punkt erreicht der nicht mehr tragbar ist. Danke und Gruß --Alfa 02:15, 14. Aug. 2008 (CEST)

Habe das mal bei seinem Mentor platziert. --tsor 08:19, 14. Aug. 2008 (CEST)
Ich bitte um Aufschub bis Fr. Abend, vorher bin ich nicht wirklich handlungsfähig. --RalfRDOG 2008 08:49, 14. Aug. 2008 (CEST)
Komisch, das immer hinter dem Rücken der Betroffenen agiert wird - manche bezeichnen sowas als hinterhältig und intriegant. Aber zur Sache:
  • Wenn ich in dem Artikel Batteriehauptschalter einige vorsichtige sachliche Änderungen vornehme und der vorherige "Überarbeiter" Pittimann sich dafür bei mir bedankt (Zitat: "Deinen aktiven Beitrag bei dem Artikel beim Artikel Batteriehauptschalter finde ich gut, endlich hast Du mir bewiesen das Du nicht nur diskutieren kannst. ...", dann ist das für Alfa Vandalismus und muß revertiert werden. Damit´s auch in alle Welt getragen wird, wird auch gleich noch ein Admin daraufhin angesprochen. ---> ohne weiteren Kommentar
  • Wenn ich mich zugegebenermaßen ironisch über den Sachverstand von Alfa auslasse, weil dieser es gut findet und absegnet (Zitat: "Habe gerade deine Ergänzungen, Änderungen gesehen, Glückwunsch so würde ich jetzt erst mal stehen lassen auch der Lin auf Relais sagt nun einiges aus. --Alfa 14:47, 12. Aug. 2008 (CEST)", siehe hier: Disku.JvE, ca. letztes Viertel), das der Pluspol einer Autobatterie mit der Klemme 31 (Anm.: das ist genormt immer Masse) verbunden wird, dann ist das keine persönliche Beleidigung (s.o.) - für mich ist das eine Feststellung - Klemme 31 ist Masse und auf gar keinen Fall zu verwechseln mit Klemme 30, welche Batterie+ ist (und kann bei fehlerhaftem Anschluß zu katastrophalen Folgen führen).
  • Wg. der stattfindenden Diskussion um die Sichtung von Artikel sowie dem Umstand meiner eigenen Antragstellung auf Sichterstatus sowie dem ebenfalls vorzeitig erteilten Sichterstatus von Alfa habe ich bemängelt, das einem unbedarften Leser des Artikels durch die Sichtung von Alfa bei Batterietrennschalter eine Grafik präsentiert wird, in der dargestellt wird, das der Pluspol einer Batterie mit der Klemme 31 zu verbinden sei und der vordergründige Eindruck entsteht, dies sei so in Ordnung. Wenn das ein Selbstschrauber machen würde, muß er ernsthaft um sein Fahrzeug oder im Extremfall auch um sein Leben bangen. Das sind eben die Vorteile des Sichtens von Artikeln durch fachkompetente Sichter (ironisch).
Im Endeffekt geht es aber einzig darum, daß Alfa mich quer durch die ganze Wikipedia verfolgt und diffamiert, seit ich mir erlaubt habe, seine einleitende Definition im Artikel Füllstand zu monieren (Diff-Links erst bei Anforderung) und ihn auf Diskrepanzen aufmerksam zu machen. Dies fing an bei dem Versuch seiner ersten Vandalismusmeldung (die abgelehnt wurde) und mündete dann in seiner URV-Meldung wg. Rieselfelder (Berlin), wobei ihn überhaupt nicht interessiert hat, das er selber URV-Artikel in seinem Namensraum beherbergte. Zwischenzeitlich meldet Alfa zwar meinen fortlaufenden "Vandalismus" nicht mehr, verbreitet trotzdem haufenweise meinen "Vandalismus" bei anderen Wikipedianern oder in Artikeln, zuletzt wieder hier (Zitat: "Vandalenbeitrag zurück gesetzt auf Version 10:36, 12. Aug. 2008 von Benutzer:Pittimann. --Alfa 03:14, 14. Aug. 2008 (CEST)"). Ich muß nicht ausdrücklich erwähnen, daß sich sonst niemand über meine Änderung in dem Artikel öffentlich negativ ausgelassen hat - also treffe ich mal die Annahme, das Alfa diesen Revers entweder aus seinem Sachverstand heraus getätigt hat oder es sich bei seiner Aktion um Vandalismus handelt (Gründe ?). Die Störung bitte ich zu entschuldigen, aber ich halte es für legitim, wenn sich der Betroffene zu einer hinterrücks vorgebrachten Diffamierung zu Wort meldet. Danke und Gruß --JvE12:07, 14. Aug. 2008 (CEST)
Wenn das kein Vandalismus sein sollte was ist den wenn man Erklärung abgibt: Deine Artikel sind Lebnsgefährlich!! siehe den neuste Hit von JvE hier: [4] aber warten wir mal das Wochenende ab wie es tsor vorgeschlagen hat. Benutzer wurde informiert die Lebensgefahr zu löschen was JvE ja nicht für nötig gehalten hat. Gruß --Alfa 12:27, 14. Aug. 2008 (CEST)

Sodele, hier gibt es zu dem Thema nichts mehr zu sagen. RalfR kennt Eure Themen vermutlich besser als ich und wird sich in ein paar Tagen darum kümmern. --tsor 12:32, 14. Aug. 2008 (CEST)


Hallo tsor Ich bin der gleichen Meinung wie AlfaOmega. Da ich z.Z. erhebliche Probleme habe mit meinem Internetanschluss werde ich etwas später hier auf Deiner Seite eine Beschwerde gegen den Benutzer: JvE einreichen. MfG --Pittimann 13:55, 15. Aug. 2008 (CEST)

Beschwerde

Beschwerde über die Vorgehensweise des Benutzers JvE

Sehr geehrter Webadministrator tsor hiermit möchte ich mich offiziell über die Vorgehensweise des Benutzers JvE beschweren. Außerdem unterstütze ich den Antrag des Benutzers AlfaOmega den Benutzer JvE zu sperren.

Begründung: Ich bin seit etwa 1 Jahr für Wikipedia tätig und habe bereits mehrere Artikel für Wikipedia veröffentlicht (s. meine Benutzerseite), für die ich schon von mehreren Benutzern positive Rückmeldungen bekam. Über die Qualität meiner Artikel kannst Du Dich gerne überzeugen. Meine sonstige Arbeit in Wikipedia habe ich beschränkt auf das Einfügen von internen Verlinkungen, Rechtschreibkorrekturen u.ä an bereits bestehenden Artikeln. Ich habe dabei, wie in Wikipedia üblich, die Leistungen anderer Benutzer respektiert. Das Gleiche habe ich aber auch von anderen Benutzern erwartet und bis vor einigen Tagen auch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Vor ca 2 Wochen wurde ich von dem Sichter Tröte gebeten den Artikel Kaskadenmaschine umzuschreiben, da er wegen Unverständlichkeit gelöscht werden sollte. Dieser Bitte bin ich gerne nachgekommen. Als ich den Artikel fertig gestellt hatte habe ich ihn wieder zurück in Wikipedia eingestellt.

Beim zappen in Wikipedia fiel dann einige Tage später mein Blick auf die Artikel Batterietrennschalter und Batteriehauptschalter, welche mit eim "Redundanz Bapperl" versehen waren. Zunächst hatte ich mich erst an der Diskussion um den Artikel beteiligt, dann sah ich in der Diskussion kein fortkommen und habe die Artikel Online (am letzten Wochenende) überarbeitet. Mir war dabei aber sehr wichtig soviel wie möglich vom Ursprungstext zu erhalten. Auch war mir wichtig die Artikel als getrennte Artikel beizubehalten und nicht wie in der Redundanz - Diskussion gewünscht beide Artikel unter einem Lemma weiter zu führen. Nachdem ich die Artikel umgeschrieben hatte, habe ich die Teilnehmer der Diskussionen und auch die TN. die sich an dem Artikel beteiligt hatten angeschrieben um sie von der Neugestaltung des Artikels zu unterrichten. Die Rückantworten waren durchweg positiv, einige waren sogar verdutzt das ich sie angeschrieben hatte. Außerdem habe ich auch noch etwas später zwei Prinzipzeichnungen in die Artikel eingegliedert.

Der Sichter Wasabi, hat dann die Artikel wieder freigegeben. Erschrocken war ich dann als auf den Diskussionsseiten der beiden Artikel plötzlich ein redundanter Beitrag von dem Benutzer JvE stand über deren Wortlaut Du Dich selber auf den jeweiligen Seiten überzeugen kannst. Über die unsägliche Diskussion die dann entstand überzeuge Dich bitte selber. Ich will aber nicht meine Zeit damit verplempern zu diskutieren sondern mein Fachwissen in Wikipedia einbringen. Z.Z. arbeite ich Offline an einem neuen Artikel und möchte meine Zeit nicht mit Diskutieren verplempern. Meine Angebote an JvE aktiv mitzuarbeiten haben sich seinerseits auf 3 Beiträge in dem Artikel B. Hauptschalter beschränkt. Auch meine Angebote das der Benutzer JvE selber einen Artikel schreibt, wurden von ihm ignoriert.

Der Gipfel der ganzen Angelegenheit wurde dann erreicht als ich von dem Benutzer AlfaOmega auf eine Aktion des Benutzers JvE hingewiesen wurde von der Du Dich auch selber überzeugen kannst. Der Benutzer JvE hat den Artikel Batterietrennschalter auf seine Seite kopiert um ihn dort umzustellen und ggf. dann wieder unter seinem Namen einzustellen. Erste Versuche gab es bereits die aber von dem Sichter WwdW vereitelt werden konnten. Deshalb sah ich mich gezwungen zu handeln und habe den Artikel, bis auf weiteres, über den Befehl Inuse gesperrt.

Ich finde es ungeheuerlich was der Benutzer JvE da "veranstaltet", anstatt produktiv mitzuarbeiten attakiert er andere mit fiktiven Behauptungen die jeder fachlichen Logik widersprechen. Um es mit einem Sprichwort zu sagen er beisst die Hände die ihn füttern bzw. helfen wollen.

Deshalb unterstütze ich den Antrag des Benutzers AlfaOmega in vollen Umfang und bitte um Durchführung.

MfG --Pittimann 14:56, 15. Aug. 2008 (CEST)

Ich erwähnte es bereits oben: RalfR hat sich als Mentor für JvE zur Verfügung gestellt. Er dürfte dieses Umfeld besser kennen und wollte sich in den nächsten Tagen darum kümmern. Es wäre wohl hilfreich, wenn ihr beiden Eure Diskussion auf EINER Seite bündelt. Derzeit seit ihr hier und auf den Disk.seiten von JvE und Pittimann unterwegs. Das macht die Sache nicht übersichtlicher. --tsor 15:40, 15. Aug. 2008 (CEST)

Hallo tsor, um diese Variante der Diskussionsverschiebung hatte ich mich bereits bemüht und den Sichter Benutzer:Wasabi gebeten den redundanten Diskussionsbeitrag von Benutzer:JvE zu entfernen. Trotzdem hat JvE munter weiter auf den D.Seiten der Artikel weitergemacht. Mein Vorschlag dazu wäre die Diskussionsbeiträge der Artikelseitendiskussion zu verschieben auf die D.Seite von JvE. Die Diskussionsbeiträge von JvE auf meiner D.Seite ebenfalls verschieben nach D.Seite JvE. Aber das darf soweit ich unterrichtet bin nur ein Administrator machen.

Trotzdem steht dann immer noch meine Beschwerde im Raum! MfG--Pittimann 20:40, 15. Aug. 2008 (CEST)


Die Seite von Tsor ist ebenso falsch für diese Disk wie meine oder andere Benutzerdisk. Inhaltliche Fragen gehören auf die jeweilige Artikeldisk. Ich werde hier den Eindruck nicht los, daß Autoren Artikel als ihr Eigentum betrachten, das kann es nicht sein. Also an alle: weiter auf den Diskussionsseiten der Artikel! --RalfRDOG 2008 00:31, 16. Aug. 2008 (CEST)

Lieber Ralf Roletschek

Zunächst wollte ich Deine Aussagen auf sich beruhen lassen, aber nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen mich doch dazu zu äußern.

Zunächst wirfst Du den Beteiligten vor, sie würden Artikel als ihr Eigentum betrachten. Ich für meinen Teil weise dieses energisch zurück. Würde ich Artikel als mein Eigentum sehen würde ich sie nicht in Wikipedia einstellen sondern auf meinem PC belassen oder in einem Fachmagazin veröffentlicht und dafür Kohle kassieren. Das diese Diskussion soweit eskaliert ist liegt also in keinster Weise daran. Vielmehr war es die Art Deines Schützlings JvE sich in oberlehrerhafter Manier in die Diskussion einzumischen. Das Artikel niemals ganz fertig sind war mir von vorneherein klar, ich habe auch persönlich nichts dagegen wenn sich jemand bei der Arbeit beteiligt. Es kommt hierbei nicht daran ob sondern wie der Betreffende das macht und da ist Dein Schützling nunmal wiederum ins Fettnäpfchen getreten. Auch bei einer Diskussion kommt es nicht darauf an ob man sich daran beteiligt, sondern wie man sich beteiligt. Greife ich jemanden persönlich an, so wie Dein Schützling dies sehr oft tut, dann muss ich mich nicht wundern wenn eine verbale Salve zurückgeschossen wird.

Das es in der Diskussion über diese beiden Artikel auch anders geht kannst Du auf den jeweiligen Diskussionsseiten feststellen. Ich möchte Dir nur ein kleines Beispiel nennen: der Benutzer Grikalmis hatte auf der D.Seite des Artikels B.Trennschalter danach gefragt wie die gegenseitige Entladung von Akkus funktioniert und um Quellen gebeten. Ich habe darauf nur kurz geantwortet (s.D.Seite d. Art.) und ihm dann später auf seiner D.Seite den Vorgang detailliert erklärt. Kaum hatte ich die Kurzinfo eingestellt meldete sich prompt Dein Schützling wieder zu Wort und dann ging das ständig hin und her. So waren es nicht die anderen Beteiligten die die Diskussion aufgeheitzt haben sondern Dein Schützling war es indem er sich einfach in bestehende Diskussionen eingemischt hat die ich mit einem anderen Benutzer geführt hatte (s. meine D.Seite) und vieles andere mehr. Das mir auch dabei auch irgendwann der Geduldsfaden reist, ist m.E. sicherlich verständlich.

Das Dein Schützling nicht an der Sache interessiert ist, sondern fast krankhaft zerfressen ist von dem Bestreben endlich den Status eines Sichters zu erreichen kannst Du auf seiner D.Seite selber nachlesen. Dort trieft es förmlich von verbalen Ergüsse über sein Ziel, das es fast peinlich ist. Auf seiner B. Seite hat er, für jedermann ersichtlich, den Counter seiner Editpunkte eingefügt. Ich persönlich wusste bis vor zwei Wochen nicht mal was Editpunkte sind, ich kannte nur Paybackpunkte. Auf seiner ständigen Jagd nach Edits, um den von ihm angestrebten Status zu erreichen , bezichtigt er andere Benutzer auch sie würden das Gleiche tun. Ich weiss nicht wie Du seine Diskussionsbeiträge nennst, ich nenne sie Verbalnarzissmuss.

Zugegeben Fehler machen wir alle mal, aber aus diesen Fehlern sollte man lernen. Dein Schützling will aber, so habe ich persönlich den Eindruck, nicht aus seinen Fehlern lernen. Ratschläge und Tipps ignoriert er nicht nur sondern redet (bzw. schreibt) sie mit irgendwelchen verbalen Ergüssen schlecht. Dabei immer das Ziel im Auge, Ich will Sichter werden. Richter nennen dieses Gebaren niedere Beweggründe.

Lieber Ralf verstehe mich bitte nicht falsch, kein Mensch will JvE etwas, aber auf der derzeitigen Basis und seinen derzeitigen Ansichten kann man einfach mit diesem Mann nicht zusammen arbeiten. Dies habe ich ihm auch schon persönlich mitgeteilt. Meine Beschwerde gegen ihn war auch nur die Folge seines provokanten Verhaltens. Ich werde bis auf weiteres auf seine Diskussionsversuche nicht mehr eingehen.

Was die Verlagerung der Diskussionen auf die Benutzer D. betrifft so bin ich der Ansicht das solche Diskussionen, wie sie mit Deinem Schützling gelaufen sind nicht auf die D.Seiten der Artikel gehören sondern auf die Benutzer D.. Da auch außenstehende "Nicht Wikipedianer" diese Diskuss. lesen können und sich angesichts solcher verbalen Entgleisungen bestimmt ihr Teil denken.

Abschließend noch etwas anderes: Du hast in dem Artikel Batteriehauptschalter den engl. Begriff (batterie switch) gelöscht mit der Bemerkung gehört nicht hin sonst auch andere Sprachen Ich habe mal gelernt das man solche technischen Begriffe auch in Englisch (aber nur in Englisch wg. internationale Sprache) dazuschreibt. Wenn du als Admin das anders siehst mea culpa.

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit --Pittimann 10:03, 16. Aug. 2008 (CEST)

Eine Bitte

Moin Tsor,
könntest Du bitte mal hier schauen. Ich habe den Eindruck, als hätte sich jemand zum mindestens zweiten Male auf den Seiten von endress.com bedient. Gruß --Kickof 19:43, 18. Aug. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe die Seite gelöscht. --tsor 19:51, 18. Aug. 2008 (CEST)
Guten Abend tsor, DEUTSCHEN HAUPTWÖRTER aus dem Artikel Füllstand ins spanische übersetzen ist URV??? Das Hauptwörter nun alleine schon URV sind, na da kann ich nur stauen. (habe auf meiner Seite geantwortet). Gruß --Alfa 02:11, 19. Aug. 2008 (CEST)

Sichterflag Kheinisch

Hi Tsor. Das mit dem Flag geht -denke ich- in Ordnung. Tut mir nicht weh und nützt allen, gell? ;-) --Kheinisch 13:47, 20. Aug. 2008 (CEST)

Genau. Danke für Deine Rückmeldung. --tsor 14:08, 20. Aug. 2008 (CEST)

Hinweis Benutzer:Rainer Wolf

Kontext: [5] Siehe auch: Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv5#Benutzer:Rainer Wolf --19:52, 21. Aug. 2008 (CEST)

Was soll mir das sagen? Bei den Links handelt es sich doch um olle Kammellen. --tsor 19:55, 21. Aug. 2008 (CEST)
[6] --20:00, 21. Aug. 2008 (CEST)

Sichterflag

Ich danke auch für das Sichterflag! Joe-Tomato 20:49, 21. Aug. 2008 (CEST)

gerne geschehen;-)) --tsor 21:26, 21. Aug. 2008 (CEST)

Diskussion:Liste der Olympiasieger im Tischtennis

Hallo Tsor, mich interessiert Deine Meinung zu Diskussion:Liste der Olympiasieger im Tischtennis. Es geht mir um diesen - meiner Meinung nach überflüssigen - aufsummierten „ewigen“ Medaillenspiegel --S.Möller 11:39, 22. Aug. 2008 (CEST)

Habe kräftig geschimpft. --tsor 11:52, 22. Aug. 2008 (CEST)

Rechtsextremismus (Länderberichte)

Vorneweg: WP:DFV ist mir bekannt. Daher nur die Frage, ob Du bei Deiner Entscheidung auch den dritten Punkt in dem fett umrandeten Kasten auf WP:BLG bedacht hast. Im Übrigen hat der von Dir wieder reinrevertierte Abschnitt seit über einem Monat den Quellenbaustein, in dem es ausdrücklich heißt Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Alles leeres Gerede, wenn dann doch wieder nur nach Benutzer:Fossa/WZKMZ entschieden wird? Gruß --SCPS 11:55, 22. Aug. 2008 (CEST)

Ein Wikipedia:Vermittlungsausschuss wäre wohl der richtige Weg. - BTW: Ich lieber diesen AKÜFI: Auf jeden Link (DFV, BLG) muss ich erst klicken um zu sehen was Du meinst. AKÜFI = AbrzungsFImmel --tsor 11:59, 22. Aug. 2008 (CEST)
Danke für das Eingehen auf meine Argumente. --SCPS 12:03, 22. Aug. 2008 (CEST) P.S. Verzeih den Tonfall, aber ich erlebe so was nicht zum ersten mal und bin es langsam leid. Und dass Fossa die zitierte Seite angelegt hat, hatte ja auch einen Grund.

Suchmaschinenspamming

Würdest du bitte deinen Eintrag auf meiner Diskussionsseite näher begründen. Ein anderer User hat meine Beiträge komplett gelöscht. Da diese Beiträge sinnvoll waren, habe ich sie wieder eingestellt. Wo ist das Problem? Antispammer 22:53, 23. Aug. 2008 (CEST)

gemacht. --tsor 22:58, 23. Aug. 2008 (CEST)
Du bist herzlich eingeladen, auf der Suchmaschinenspamming-Diskussionsseite mitzudiskutieren. Ich finde jedenfalls, dass meine Beiträge sinnvoll waren. Antispammer 23:10, 23. Aug. 2008 (CEST)

Mal wieder die Urheberrechtsproblematik

'n Abend Tsor,
sorry, dass ich wieder rumnerve, aber mir ist da was aufgefallen: die Beschreibung Leben von Magnus Malm (auch hier in Spuren anzutreffen) findet sich auch hier wieder (über den Autor). Hat eine IP geräubert oder die Vorlage geliefert?
Darüber hinaus gibt es auffällige Ähnlichkeiten zwischen dem und dem hier.
Gruß --Kickof 20:33, 25. Aug. 2008 (CEST)

Benutzer:Alfaomega/Test3 habe ich gelöscht. bei dem anderen Fall ist es unklar, wer von wem abgeschrieben hat. Da es sich nur um sehr wenige Sätze handelt halte ich es für eine noch akzeptable Grauzone. --tsor 21:05, 25. Aug. 2008 (CEST)

Dynamic Range Increase

Servus, ich hab deine Sperre von dem Lemma auf einen Monat befristet. Eine IP hat den Wunsch auf WP:EW geäußert. Ich hoffe das geht ok. jodo 22:12, 25. Aug. 2008 (CEST)

Oups, ich hatte das ja unbeschränkt gesperrt. Deine Verkürzung geht in Ordnung. --tsor 22:14, 25. Aug. 2008 (CEST)

Urheberrechtsproblematik?

Hallo Tsor,

ich bin Admin im GenWiki und ich wurde gerade von einem ziemlich frustrieten Benutzer bei uns angeschrieben, dessen Artikel Steinbach (Sachsen b.Ansbach) und Unterrottmannsdorf in der WP am 21. August von Dir gelöscht wurden. Warum, kann ich leider nicht nachvollziehen (und ich habe auch keine Lust, mich durch Eure Löschanträge zu wühlen). Er schreibt: "Ich soll bestätigen, dass ich die Rechte an den Beiträgen habe". Was bitte genau wollt Ihr eigentlich? Ich habe keine Ahnung, unter welcher Benutzerkennung er hier arbeitet, aber ich habe das Gefühl, Ihr schießt ein bisschen über's Ziel hinaus. Der Benutzer hat die Beiträge zu diesen Orten im GenWiki nahezu vollständig selbst verfasst. Ich kann nicht vergleichen, was er hier eingestellt hatte, da das bereits gelöscht ist, was da evtl. Urheberrechte verletzen sollte. Vielleicht wäre es ratsam, dass ihr in Zukunft einfach mal bei uns nachfragt, anstatt Benutzer zu verprellen? (Oder wollt ihr damit errreichen, dass die Benutzer in Zukunft bei uns nicht mehr editieren, weil wir im GenWiki die kommerzielle Nutzung ausschließen?)

Du erreichst mich über die hinterlegte Email-Adresse, da ich hier schon länger nicht mehr aktiv bin. --Marie-Luise Carl 22:16, 25. Aug. 2008 (CEST)

PS: ich suche keine Grundsatzdiskussion, sondern einfach eine pragmatische Lösung für einen frustrierten Benutzer, der sowohl in der WP wie im GenWiki editieren möchte.

Ich habe Dir eine mail geschrieben und darin erläutert, wie (einfach) eine Textfreigabe zu bewerkstelligen ist. Gruß --tsor 22:38, 25. Aug. 2008 (CEST)

URViges

Hallo tsor, nur eine Frage: Kohnstamm-Effekt ist dieses normal, erlaubt oder kommt es auch an URV ran [7] Wer zu erst Huhn oder Ei oder beides ? Gruß --Alfa 05:20, 26. Aug. 2008 (CEST)

Was macht man eigentlich in solchen Fällen: gewerbliche Webseite mit gleichem Text von hier Mallorca#Altertum ? Gruß --Alfa 05:41, 26. Aug. 2008 (CEST)

Für den Kohnstamm-Effekt habe ich auf Diskussion:Kohnstamm-Effekt die notwendigen Angaben nachgetragen; auf esowatch war der Artikel zuerst da. Danke für den Hinweis. --tsor 10:52, 26. Aug. 2008 (CEST)
Bei Mallorca könnte es sich um eine umgekehrte URV handeln. Ich habe daher beim Einsteller dieses Abschnitts mal nachgefragt: Benutzer Diskussion:Oltau#Mallorca zum x.ten. --tsor 12:37, 26. Aug. 2008 (CEST)

Sichterstatus

Meine Frage zu den neulichen Neuerungen betreffen fast nur diese Sichtungen... Jetzt steht da aber "Die Bewertungsfunktion wurde wieder deaktiviert. Weiterhin läuft das Meinungsbild über die gesichteten Versionen." (bis 01.09.08 wenn ich richtig informiert bin...). Wie kann man 1 Artikel sichten, wenn man garnicht sieht, welcher Artikel ungesichtet ist und welcher es ist? Grüße (ich schaue mal eben wie es beim Meinungsbild bestellt ist) --MaBoSeine WerftDisku 01:43, 27. Aug. 2008 (CEST)

aktu 27.08.08/01:46 Uhr: 331 nein-Stimmen, 184 option 2, 654 option 3. also wie es ausschaut ist die deutsche wikipedia nicht mehr vor diesen sichtungen zu retten. vll warte ich dann das ende des meinungsbildes ab, um dann zu sehen, welche artikel noch ungesichtet sind, falls dann noch ungesichtete artikel über sind? Grüße :) --MaBoSeine WerftDisku 01:49, 27. Aug. 2008 (CEST)
Hallo MaurizioBochum, bitte nicht "Sichten" mit "Bewerten" verwechseln. Sichten können nur Sichter (--> Artikel enthält keinen offensichtlichen Vandalismus der Art "Detlev ist doof"), "Bewerten" bedeutet einen Artikel benoten (ist wohl wieder deaktiviert.
Ungesichtete Artikel findest Du auf mehreren Wegen:
Gruß --tsor 09:23, 27. Aug. 2008 (CEST)

Benutzer Diskussion:WernR#Two Old Women

Hallo tsor, o.g. Nutzer teilte mir gestern auf seiner o.g. diskSeite mit, er könne sich nicht anmelden. Könntest Du ihm bitte helfen. Mit Dank im voraus und Gruß ----Hedwig Storch 20:40, 28. Aug. 2008 (CEST)

Hmm, da bin ich etwas überfragt. Er sollte am besten mal auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen nachfragen und die genaue Fehlermeldung nennen. --tsor 21:04, 28. Aug. 2008 (CEST)
Hallo tsor, ich danke Dir für die Antwort und werde sie weiterleiten. Gruß ----Hedwig Storch 21:18, 28. Aug. 2008 (CEST)

Heinrich-von-Kleist-Realschule (Böckingen)

Lieber Tsor, heute habe ich einen komplett anderen total anderen, überarbeiteten Artikel bei Heinrich-von-Kleist-Realschule (Böckingen) eingestellt. Zuerst wurde mit der Begründung, dass dies ein Wiedergänger sei schnellgelöscht, dabei ist es ein komplett überarbeiteter und anderer Artikel geworden. Weiterhin wurde mir vom dem Kollegen Emes mitgeteilt, dass dies als Wiedergänger definiert worden sei und dass als Vandalismus verstanden wurde. Ich bezweifle die Richtigkeit dieser Vorgehensart, sowohl der Schnelllöschung als auch der Vandalismusmeldung. Was ist deine Meinung ? Viele Grüße--Messina 21:23, 28. Aug. 2008 (CEST)

Hier war die Löschdiskussion. Der Artikel wurde wegen fehlender Relevanz gelöscht. Eine solche Relevanz sehe ich auch in Deiner neuen Version nicht. Daher ist die SLA-Begründung "Wiedergänger" m.E. nicht von der Hand zu weisen. --tsor 21:32, 28. Aug. 2008 (CEST)
Erstmal Danke schön !Es ist ein vollkommen anderer Artikel jetzt mit sehr viel Quellenarbeit...Ich arbeite mit Quellen aber das Prozedere ist mir hier immer noch ein Buch mit sieben Siegeln...Mir wurde gesagt (von Emes), ich soll also nochmal in die Löschprüfung. Der Artikel ist wunderschön geworden, wie er jetzt ist. Die Schule legt viel Wert auf Literatur und Erstellen von Literatur (ZiSch in der Heilbronner Stimme) Das wurde in der Stuttgarter zeitung erwähnt. weiterhin legt diese Schule viel Wert auf Arbeitsgemeischaften für Begabtenförderung, wofür sie als einzige in ein Versuchsprogramm aufgenommen wurde und in Soziale Kompetenzen wofür sie in der zeit erwähnung fand..Grüße--Messina 12:12, 29. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Meister Tsor, du berufst dich mit deiner SL auf Wiedergänger. Doch dazu steht in den Regeln eindeutig :Wiedergänger: Eine wieder eingestellte Kopie eines Artikels, der nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde. Wie du dank deiner Adminbefugnisse sicher erkennen konntest, ist dies nun ein gänzlich anderer Artikel und nie und nimmer eine Kopie des alten. Ich ersuche dich daher ebenfalls, den Artikel wieder her zu stellen und damit den Löschregeln zur SL zu entsprechen. Gerne kannst du dann einen neuen LA zu einem neuen Artikel stellen. Liebe Grüße. -- nfu-peng Diskuss 12:58, 30. Aug. 2008 (CEST)
Hat sich ja inzwischen erledigt. --tsor 20:43, 31. Aug. 2008 (CEST)

Joseph Platz

Lieber Tsor, Joseph Platz was a jew - please don't put a christian cross. 89.139.179.20 11:50, 29. Aug. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 20:43, 31. Aug. 2008 (CEST)

Ars longa, vita brevis

Hallo Tsor, du hast leider eine cut&paste Kopie verbessert. --Bahnmoeller 13:22, 31. Aug. 2008 (CEST)

Habe ich übersehen. Daneke für den Hinweis. Hat sich ja inzwischen erledigt. --tsor 20:43, 31. Aug. 2008 (CEST)

Sichterflag

Danke für das Vertrauen. Kleine Rückfrage: Versteht man allgemein darunter: "Vandaliert nicht und stellt keinen Mist ein". oder "Macht keine Tipp- und Flüchtigkeitsfehler". Letzteres müsste ich in Abrede stellen ... und auf das Flag verzichten. freundliche Grüsse, --Gf1961 15:33, 20. Aug. 2008 (CEST)
Dem Dank für das Sichterflag möchte ich mich anschließen und ich hoffe dass ich verantwortungsvoll mit dem entgegengebrachten Vertrauen umgehen kann. Viele Grüße Libby 15:57, 20. Aug. 2008 (CEST)

Ein gesichteter Artikel bedeutet: Es ist kein offensichtlicher Vandalismus enthalten. Tipp- und Flüchtigkeitsfehler zählen dazu nicht, dabei handelt es sich ja nicht um Vandalismus. Unter diesem Gesichtspunkt brauchst Du keineswegs auf das Flag zu verzichten. Wenn Deine Edits nun automatisch gesichtet werden, dann erspart uns das die Arbeit des Nachsichtens. --tsor 17:08, 20. Aug. 2008 (CEST)
Dann ist das gut so. Besten Dank für Flag und Erläuterung. freundliche Grüsse, --Gf1961 08:54, 21. Aug. 2008 (CEST)

Vielen Dank für das Vertrauen! --AirWater 11:13, 2. Sep. 2008 (CEST)

Anmerkung

Ja ganz richtig und die gegebenen Erläuterungen sind sachlich korrekt und richtig. Hat sich aber erübrigt. Bilder alle Löschen, das Thema ist durch.

Hagenbredde 22:11, 3. Aug. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 08:51, 3. Sep. 2008 (CEST)

Eskalation

Hallo tsor, siehe doch bitte mal hier und, falls zwischenzeitlich behoben, hier oder hier vorbei, ich möchte nicht direkt im Artikel den Kommentar rausholen, da sonst die Sache noch weiter eskaliert. Eine Vandalismusmeldung habe ich aus selbigem Grund unterlassen. --JvE 13:27, 15. Aug. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 08:51, 3. Sep. 2008 (CEST)