Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2007/Nov

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tsor in Abschnitt Terrorismusbekämpfung

Erbrechtler

Hallo Tsor, danke für Deine Nachricht. Ich werde versuchen Deine Änderungen nachzuvollziehen, damit ich da keine Fehler mehr mache. Danke und schönen Sonntag. --Erbrechtler1 08:27, 4. Nov. 2007 (CET)

{{erledigt}} --tsor 20:41, 4. Nov. 2007 (CET)

Entsperrung Diskussion:Nationalsozialismus

Moin, tsor. Ich wollte auch gerade... ;-) Gibt's einen Grund dafür, weshalb Du (nach Nutzer:NL-Sperre) die Diskussion nicht vollständig freigegeben hast? Die Versionsgeschichte (auch die im Archiv) zeigt ja eher geringe Beteiligung von (mglw. störenden) IPs. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 18:53, 4. Nov. 2007 (CET)

Ich will mich jetzt zu dem ganzen Wust (gegenseitige VM-Meldungen, diverse EWs) nicht weiter äussern aber 1. gehören zu einem edit war immer mindestens zwei und ich kann bei keinem der Betetiligten hier eine gewisse Zurückhaltung sehen und 2. fand ich die primäre Begründung der Maßnahme durchaus plausibel. Erstmal die Lage beruhigen und weitere EWs verhindern. Danach kann man weitersehen. Letztendlich finde ich auch, dass Du zuerst mal hier hättest antworten können. Nicht umsonst habe ich das dort geschrieben. So bestärkst Du mich nur in meinem Entschluss, bestimmte Themen/Benutzer generell zukünftig nicht mehr zu beachten. Gruß Martin Bahmann 19:03, 4. Nov. 2007 (CET)

Geht das @Wwwurm, Martin? --Wwwurm Mien Klönschnack 19:04, 4. Nov. 2007 (CET)
Nein, an Tsor. An dich nur, wenn Du schneller gewesen wärst ;-) Gruß Martin Bahmann 19:06, 4. Nov. 2007 (CET)
*uff* Es lebe die Langsamkeit. Mich interessiert an dieser Frage eh nur ganz oder gar nicht. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 19:15, 4. Nov. 2007 (CET)
  • @Wwwurm: Die Seite war vor Martins Vollsperre halbgesperrt. Deshalb habe ich das mal übernommen.
  • @Martin Bahmann: Die Admin-Notizen-Seite hatte ich vor NLs Sperrung nicht gelesen (war seitdem offline, habe sie eben erst angesehen). Mit NL war ich schon 2004 zusammengerasselt, als er permanent im Artikel Steuer POVigen Unfug einstellte. Später hat der in anderen Artikeln den gleichen Mist veranstaltet. Mein Eindruck: NL = Editwar. Nach der Sperre NLs sah ich keinen Grund mehr für eine Vollsperre. --tsor 20:27, 4. Nov. 2007 (CET)
Ist schon OK, ich kann mir schon denken, dass da keine böse Absicht dahinterstand. Ich hätte mich halt nur gefreut, wenn Du vorher mit mir Rücksprache gehalten hättest. Gruß Martin Bahmann 20:39, 4. Nov. 2007 (CET)
Dafür habe ich volles Verständnis. Das war ein Versäumnis meinerseits. Nochmals sorry! --tsor 20:42, 4. Nov. 2007 (CET)

Predrag Ostojić

Hallo tsor, Kollege pjahr traut sich nicht, in der pl:WP Details über Ostojić anzugeben, hier mehr: Diskussion:Predrag Ostojić. Ich denke, dass man deine im Edit-Kommentar angegebene Quelle zitieren kann? Möchtest du das nochmal checken? Grüße, rorkhete 18:55, 5. Nov. 2007 (CET)

Hi rorkhete, ich habe mir die Quelle nochmals angesehen und auf Diskussion:Predrag Ostojić geantwortet. Im Artikel habe ich die Quelle eingetragen. Gruß --tsor 19:37, 5. Nov. 2007 (CET)

Test-Artikel

Hallo tsor, ich habe Artikel in die WP gestellt, die enthalten Umlaute im Namen. Nun will ich mal mit denen herumprobieren unter dem Namen HedwigsTestArea oder so, also unter einem Nonsensnamen, der garantiert keine Umlaute enthält. Das wird also eine Artikelkopie, die für andere Benutzer und auch für Leser keine Bedeutung haben wird und in der immer mal etwas anderes steht. Wie stelle ich das an? (Wie verhindere ich von vornherein eventuelle emotionsgeladene Reaktionen). Gruß --Hedwig Storch 18:43, 8. Nov. 2007 (CET)

Weils ichs grad lese: Willst Du einen Benutzeraccount anlegen oder nur eine Spielwiese haben, auf der Du Sachen ausprobieren kannst? Letzteres ginge z. B. unter Benutzer:Hedwig Storch/Umlautsandkiste ;) Gruß --Henriette 19:03, 8. Nov. 2007 (CET)
(BK) Am besten nimmst Du für Deine Tests ein Unterseite Deiner Benutzerseite, etwa Benutzer:Hedwig Storch/Test. Da kannst Du ungestört experimentieren. --tsor 19:04, 8. Nov. 2007 (CET)
Ich habs begriffen. Ich will keinen Account anlegen, sondern Textkopien gewisser Artikel (mit ä,ü,ö im Namen) sollen nur mal zeitweise in den o.g. Container. Vielen Dank + Gruß --Hedwig Storch 19:14, 8. Nov. 2007 (CET)

Vorlage:Bild-PD-Kunst

Einige der Bilder, die in Kategorie:Public-Domain-Bild (Kunst) drin sind brauchen eine Überprüfung, ob 1. die Vorlage wirklich PD-alt ist und ob 2. die Wiedergabe wirklich nicht das „Mindestmaß an persönlicher Leistung“ (Ulmer³ § 119 I 1) aufweisen. Sollte sich dieses jedoch heraussstellen, so ist Vorlage:Bild-PD-alt-Vervielfältigung zu setzen. Ansonsten eben SLA/LA: Da die Kategorie aber 1000 Bilder fasst und ich noch ziemlich viel anders zu tun hab, würde ich vorschlagen: Jeder von uns schnappt sich ein paar Bilder, checkt die durch, setzt ggf. neue Vorlage oder LA und (wenn man das will) verschiebt die auf die Commons. Dabei ist auch bitte nachzusehen, ob das Bild nicht schon auf den Commons vorhanden ist. Das soll nämlich oftmals der Fall sein. Wenn nur 20 Leute zusammenkommen, die jeweils 50 Bilder bearbeiten, haben wir eine der letzten Altlasten (Christian Bier beschäftigt sich gerade mit Vorlage:Bild-PD und leistet wirklich hervoragende Arbeit!) beseitigt. Ich bitte also um Unterstützung, auch wenn es nur 10 Bilder zwischendurch sind! Eine letzte Bitte: Kommentare, Anmerkungen, Kritik, Fragen bitte auf meine Disk, damit wir das ggf. alle zusammen klären können! -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 12:30, 10. Nov. 2007 (CET)

Ich schau mal vorbei. --tsor 12:40, 11. Nov. 2007 (CET)

Albrecht Sack

Hallo tsor, wiederholt habe ich mit dem vorgegebenen Text per Mail an permissions-de@wikimedia.org erklärt das ich der Autor des Textes mit der URL http://projekt-as.fuhlroth.de/00000098fa0c67e03/index.html bin und diesen freigebe. Was ist da schiefgelaufen? Grüße, --Fuhlroth 12:22, 11. Nov. 2007 (CET)

Hallo Fuhlroth, manchmal entstehen im OTRS - dahin gehen solche mails - Engpässe. Dann dauert die Bearbeitung schon mal ein paar Tage länger. (Die OTRS-Bearbeiter arbeiten genauso freiwillig und unentgeltlich wie Du und ich). Also hab einfach ein wenig Geduld. Sobald Deine Freigabeerklärung bearbeitet und geprüft ist wird der Artikel von einem Administrator wieder hergestellt. - Schönen Sonntag noch --tsor 12:38, 11. Nov. 2007 (CET)

Email Berlin-Jurist

Sorry. Das diente der Rechtfertigung gegenüber den Vorwürfen gegenüber meiner Person, warum ich mich auf der BS-Seite zu der Stachel geäußert habe. Ich hätte besser den Namen des Absenders verschwiegen. --Encyclopedist 13:13, 12. Nov. 2007 (CET)

{{erledigt}} --tsor 18:48, 15. Nov. 2007 (CET)

Terrorismusbekämpfung

wurde von dir gelöscht wg. URV. Ggf. würde sich da eine Wiederherstellung der Versionen vor der URV anbieten, siehe Diskussion im Wikipedia:Café#Artikel Terrorismusbekaempfung, ggf. mit Versionsgeschichte abgleichen (für mich als Nicht-Admin nicht einsehbar). Könntest du mal bitte gucken? Grüße. --Matthiasb 17:17, 29. Nov. 2007 (CET)

Danke fürs Aufpassen. Tatsächlich erscheinen mir die Versionen bis einschließlich 24. September 2007 URV-frei. --tsor 19:28, 29. Nov. 2007 (CET)