Mentor gesucht

Bearbeiten

Hallo, ich suche einen Mentoren der mir bei einem Artikel über eine lebende Person hilft. Dieser Artikel wird sehr kurz und knapp mit einem Bild sein. Ich würde mich freuen wenn jemand kurz rüberschaut um Löschungen zu vermeiden. Wichtig ist für mich auch zu wissen wo ich den Artikel jetzt aktuell platzieren kann. Vielen Dank im Voraus! Melanie

Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Sopmelart!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Orgelputzer (Diskussion) 11:44, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Projekt Benutzer:Sopmelart/Alexander Büchler

Bearbeiten
 

Hallo Sopmelart, ich habe Dich als Mentee übernommen. Ich bin als Dein Mentor für alle Belange in WP Dein fester Ansprechpartner. Ich finde es gut, dass Du diesen Weg gewählt hast; Er kann Enttäuschungen vermeiden. Über wen möchtest Du schreiben? Weißt Du schon, ob er für WP relevant ist? Stell Deine Ideen hier im Anschluß vor, dann schauen wir mal gemeinsam drüber!

Dann auf gute Zusammenarbeit! --Orgelputzer (Diskussion) 11:49, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, vielen Dank für die rasche Antwort. Ich freue mich dich als Mentor zu haben. Ich wollte über Alexander Büchler schreiben, der Gründer von DefShop.
Welche Bedingungen müssen für ein StartUp Gründer für ein Personenprofil auf WP erüllt sein? Ist eine Person relevant die ihr Unternehmen für circa 50 Millionen im August 2017 verkauft hat? --Sopmelart (Diskussion) 12:16, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Oweh, da erwischt Du mich auf dem falschen Fuß; da kenne ich mich nicht aus! Aber wir fragen damit mal, mit dieser Funktion bei dem Kollegen Graf Umarov an, der ist der Firmenspezialist hier! Die restlichen Dinge sind normalerweise kein Problem für mich...  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße --Orgelputzer (Diskussion) 17:49, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo ihr beiden. Das geht nach den ganz normalen Relevanzkriterien für Personen. Das Start-Up wäre als Unternehmen wohl nicht relevant und hätte, wenn auch mit dem Gründer nichts zu tun. Da sind die Kollegen in der Löschabteilung pickelig. Andersherum macht ein Unternehmen seinen Besitzer/Geründer auch nicht relevant. Was es hier braucht ist mediale Berichterstattung über die Person welche bei 50 Mio schon vermutet werden kann. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 18:41, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke, Graf Umarov! Dann ist die Lage klar: Er wird erst durch den Verkauf relevant. Dafür müssen erst mal (zahlreiche) valide Belege gesucht werden. Der Artikel dürfte dann ähnlich ausfallen wie bei David J. Slater, der für die deutsche Wikipedia erst mal nicht relevant war, durch den bizarren Urheberrechtsstreit aber im Velauf geworden ist! Wenn Du so weit bist, arbeiten wir weiter daran! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 11:24, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo, vielen Dank für die Feedbacks. Über den Verkauf wurde zahlreich berichtet. Was sind für WP "valide Belege"? Anbei könnt ihr hier die Links zum Verkauf sehen. Ist das ausreichend? Könnt ihr das kurz überprüfen? Vielen Dank!

http://www.equistonepe.de/newsdetail/equistone-erwirbt-multichannel-streetwear-haendler-defshop/504 https://excitingcommerce.de/2017/08/31/defshop-geht-bei-umsatzen-von-64-mio-euro-an-equistone/ https://fashionunited.de/nachrichten/business/equistone-kauft-defshop/2017090122832 http://www.textilwirtschaft.de/business/e-commerce/streetwear-webshop-def-shop-wechselt-den-besitzer-206244?crefresh=1 http://www.shearman.com/de/newsinsights/news/2017/09/equistone-on-acquisition-financing-of-defshop http://de.fashionnetwork.com/news/Equistone-ubernimmt-Streetwearlabel-DefShop,863206.html#.WcjoodNJYcg https://www.bwb.gv.at/Zusammenschluesse/Zusammenschluesse_2017/Seiten/BWB_Z-3627.aspx https://www.rws-verlag.de/aktuell/newsticker-kanzleien/p-p-beraet-equistone-bei-beteiligung-an-streetwear-haendler-defshop-54309/

--Sopmelart (Diskussion) 13:34, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Sopmelart, ja bestens! Das sind alles valide Belege (besonders textilwirtschaft.de)! Belege auf einem Forum oder einer Homepage sind aufgrund fehlender Beweislast problematisch. Na dann kann es losgehen: Tippe bitte Benutzer:Sopmelart/Alexander Büchler ein. Damit eröffnest Du in Deinem BNR (Privatbereich) einen Artikelentwurf. Da kannst Du (oder wunschgemäß jeder andere Mitautor) an dem Artikel in aller Ruhe arbeiten. Orientiere Dich bitte genau an der Formatorlage „Personenartikel,“ oder schlicht an dem obigen Beispiel. Beachte dabei die genaue Interpuntion der Titelzeile. Nur zur Sicherheit: Kein Mentor kann den sicheren Verbleib eines Artikel in der WP garantieren. Aber er hilft mit, dass der Artikel nicht schon rein an formalen Dingen scheitert. Wenn etwas unklar ist, nicht sehr lange grübeln, sondern hier wie gewohnt nachfragen. Und jetzt viel Spaß beim Erstellen, dann schauen wir uns das Ergebnis mal gemeinsam an! --Orgelputzer (Diskussion) 11:12, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer da bin ich wieder. Ich habe den Artikel bereits verfasst. Er ist super kurz, aber das ist auch vollkommen ok. Kannst du bitte rüberschauen, ob das in die richtige Richtung geht? LG --Sopmelart (Diskussion) 14:29, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Also sooo kurz geht es nun auch nicht!  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Wie ich schon oben schrieb, brauchen wir eine genaue Einleitung (die es noch zu erstellen) gilt. Dann dürfen keine Weblinks im Text sein. Das musst Du über (einige), von Dir genannten Belege hergestellen (via „Belegen“) und ggf. Begriffe sollten Wiki-Intern verlinkt werden (via Link; Kettensymbol). Alles soweit klar? Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 17:16, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Wunderbar, jetzt kommen wir der Sache näher! Bitte versuche jetzt mit der Verlinkfunktion (Kettensymbol) Begriffe (z.B. Geburtsort und Land) wikiintern zu verlinken. Dann musst Du alle Aussagen belegen! Suche Dir die passenden Stellen ggf. aus den oben zitierten Quellen, klicke dann ohne Leerzeichen neben den zu belegenden (Halb)Satz und betätige den Button Belegen. Das sich öffnende Fenster dürfte selbsterklärend sein, einfach die als wichtig gekennzeichneten Punkte ausfüllen und fertig! Viel Erfolg damit --Orgelputzer (Diskussion) 16:34, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Sopmelart, steckst Du irgendwie fest oder hast Du aktuell ein Zeitproblem? Der Artikel ist ja schon weit fortgeschritten. Sollte es irgendwie Probleme geben, gerade mit den formalen Dingen, bitte einfach melden, das kriegen wir schon hin! Schönes Wochenende --Orgelputzer (Diskussion) 14:50, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, vielen Dank für das Follow-up. Ich arbeite heute an dem Artikel weiter. Gerne würde ich von Alexander noch ein Bild einfügen. Könntest du mir noch bitte mitteilen was an sich noch fehlt oder den Artikel noch mehr Wikipedia tauglich macht? Ansonten wäre es toll wenn du mir hilfst den Artikel zu verschieben. LG & und vielen Dank!--Sopmelart (Diskussion) 12:22, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Sopmelart, die Zeit spielt bei der Artikelerstellung im BNR (so wie wir es jetzt machen) keine Rolle; Arbeite nur, wenn es Dir möglich ist. Ich habe nur mal nachgefragt, weil ich möchte, dass Du auch wirklich optimal betreut wirst...  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Bitte sieh den Artikel noch mal auf einige Punkte, im Vergleich mit anderen Artikeln besonders die Titelzeile durch: (Zeichenformatierung, Datumsformat, Verlinkungen...) Dann fehlen noch die Überschrift Einzelnachweise mit anschließendem Ref-Tag. Ggf. kannst Du auch noch Kategorien (eine davon wäre Mann) und ggf. Personendaten hinzufügen. Weist Du schon wie man Bilder (Urheberrecht!) hochlädt und einfügt? Lass Dich auch mal von anderen Artikeln leiten; Das Verschieben geht dann ganz schnell über Verschieben. Bitte bearbeite aber erst mal die gennanten Punkte. Wenn Du irgendwo hängst, nicht lange grübeln - einfach nachfragen; Außerdem kann ich ja auch noch direkt mithelfen! Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 13:47, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, ich habe die Punkte bearbeitet. Ich weiß nur nicht was mit Ref-Tag gemeint ist? Ich würde den Artikel auch gerne gleich auf Englisch übersetzen, wie macht man das? Darf ich den deutschen Artikel heute schon verschieben? Das Bild ist erstmal nicht ganz so wichtig. LG --Sopmelart (Diskussion) 13:55, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Sopmelart, der Ref-Tag ist der Befehl, die Einzelnachweise an einem bestimmten Ort zu hinterlegen. Logischer Weise ist das unmittelbar unter der Überschrift Einzelnachweise. Ich habe jetzt das und den Rest mit den Personendaten u.a. fertiggemacht (Gratulation zu Deinen gewählten und ausgeführten Kategorien!). Da die Kategorien schon scharf geschaltet sind, solltest Du jetzt sogar zeitnah das Schiffchen zu Wasser lassen, sprich verschieben/veröffentlichen. Dann musst Du auf den Erstellartikel einen Schnelllöschantrag stellen, damit der Verschieberest Administrativ entfernt wird. Du kannst in der Englischen WP den Artikel aus dem Deutschen importieren lassen und dort übersetzen. Allerdings brauchst Du ggf. dort einen Englischen Mentor, da die Randbedingungen ganz andere sind, als in der deutschen WP. Aber dort, beißen die Mentoren normalerweise auch nicht!  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Jetzt wünsche ich Dir viel Genuß und Erfolg bei der Veröffentlichung des Artikels --Orgelputzer (Diskussion) 15:30, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, Danke erstmal! Was nennt man als Grund des Verschiebens? Und das mit dem Löschantrag verstehe ich nicht so recht. LG--Sopmelart (Diskussion) 15:38, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Schreib ganz einfach, was Du mit der Verschiebung bezweckst: Veröffentlichung oder Verschiebung in den ANR. Bei einer Verschiebung wird standardmäßig eine Weiterleitung erstellt. Eine Weiterleitung aus Deinem BNR wäre nutz/sinnlos. Daher musst Du nach der Verschiebeaktion einen SLA auf den Erstellartikel stellen! --Orgelputzer (Diskussion) 17:35, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, ich habe das jetzt gemacht und die Seite Alexander Büchler genannt. Es stand dort "die Weiterleitung ist erfolgreich". Was sind die nächsten Schritte? Wird die Seite jezt überprüft und dann freigeschaltet?--Sopmelart (Diskussion) 22:20, 25. Okt. 2017 (CEST)? LGBeantworten

Alexander Büchler

Bearbeiten

Hallo Sopmelart!

Die von dir angelegte Seite Alexander Büchler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:36, 25. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Nächste Schritte

Bearbeiten

Hallo Sopmelart, Du hast gestern alles richtig gemacht und den Artikel perfekt veröffentlicht! Der Artikel musste nur noch gesichtet werden, das habe ich inzwischen erledigt. Damit wird überprüft, ob ein Artikel oder ein Beitrag eines Neulings den Regularien entspricht, oder gar Vandalismus darstellt. Dummerweise hat hat der Artikel einen Löschantrag aufgrund mangelnder Relevanz eingefangen. Das ist blöd, besonders wenn es der Erstartikel eines Neuautors ist... Wir haben den Regeln nach sieben Tage Zeit um die Relevanz darzustellen. Allerdings sollten wir zeitnah vorgehen. Bitte lies Dir den Text oben noch mal genau durch, besonders das, was uns Graf Umarov gesagt hat. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist das Besondere an Büchler, dass er die Firma für einen exorbitanten Preis verkaufen konnte, oder? Dann solltest Du das explizit darstellen. Sieh Dir bitte mal „meinen“ Artikel zu David J. Slater an und übernehme die Relevanzstiftende Formulierung „nahezu wörtlich“. Damit dürften wir erstmal aus dem Schneider sein. Du solltest auch nach der Bearbeitung einen passenden Satz in der Löschdiskussion hinterlegen.

Dazu noch eine kleine formale Sache in WP die Du dafür brauchst: Rücke (D)einen Beitrag auf Diskussionsseiten immer mit einem (zusätzlichen) Doppelpunkt ein! Damit wird die Diskussionsfolge klarer dargestellt. Und jetzt tief durchschnaufen und los! Ich werde alles auch zur Sicherheit mitverfolgen und ggf. auch lenkend eingreifen! Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 10:45, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, das relevante an Alexander Buechler ist es, dass er einen der größten deutschen Startup Exits (also Unternehmensverkauf) aller Zeiten gemacht hat und somit als Gründer definitiv und ohne jeder Frage von Relevanz ist. Wenn ein junger Unternehmer lokal (also in Deutschland) so derartig herausragt mit seiner Leistung, dann ist das für mich sehr wohl von Relevanz. Die Tatsache, dass er nicht wollte, dass die Medien über den Exit berichten, finde ich daher irrelevant, da es ja verifizierte Quellen gibt, die den Exit belegen. Fakt ist, dass es nur sehr wenige deutsche Startup Gründer gibt, die solch einen großen Exit hingelegt haben und die Wikipedia Community sollte über solche Personen neutrale Informationen erhalten können. Was Alexander Buechler zudem von anderen Gründern mit hohen Exits unterscheidet, ist die Tatsache, dass er keine großen Venture Capital Firmen als Partner bzw. Investoren hatte, sondern alles selbst aufbaute. LG --Sopmelart (Diskussion) 11:51, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ja wunderbar! Bitte bringe das Genannte noch repräsentativ in den Artikel ein, dann sehe ich zumindest kein Problem mit der Relevanz! NB: Die Gliederung mit den Doppelpunkten habe ich neu gesetzt; Schau Dir das mal als Beispiel an! LG --Orgelputzer (Diskussion) 14:28, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Orgelputzer, was sagst du dazu?
Alexander Büchler (* 28. November 1985 in der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein Berliner Unternehmer und Gründer von DefShop. Alexander Büchler ist mit sieben Jahren mit seiner Familie nach Deutschland umgesiedelt. Zu Schulzeiten begann er auf eBay mit Hip-Hop-Bekleidung zu handeln. Im Jahr 2007 gründete er DefShop und baute es in den nächsten Jahren zu einem Unternehmen mit 180 Mitarbeitern und 930.000 europaweiten Kunden aus (Stand: September 2017).[1] Damit gehört es zu den größten e-commerce Unternehmens Deutschlands. Im August 2017 verkaufte Alexander Büchler sein Unternehmen an Equistone,[2][3] womit die Def-Shop Übernahme zu den größten deutschen Exits überhaupt zählt. Alexander Büchler hat zwei Kinder und wohnt in Berlin.--Sopmelart (Diskussion) 20:00, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Sopmelart, ja perfekt! Bitte ergänze den Artikel auf diese Weise! Nur zur Sicherheit: Belasse aber auf jeden Fall die Formatierung und Verlinkung besonders in der Titelzeile. Du solltest vielleicht noch folgendes so in etwa ergänzen, um das Ganze noch plakativer wirken zu lassen: Im August 2017 erhielt Alexander Büchler breite mediale Aufmerksamkeit: Er verkaufte sein Unternehmen... Dann solltest Du in der Löschdiskussion folgenden Satz unten anfügen: Relevanz hergestellt! Damit dürften Deine Aktionen zielführend sein. Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 23:44, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Orgelputzer, ich kann die Seite nicht mehr finden zum Bearbeiten. Wo befindet diese sich jetzt? LG
Hallo Hallo Sopmelart, die Seite wurde leider gelöscht. Ich befinde mich gerade an einer zeitlichen Schnittstelle zu einer beruflichen Verpflichtung; Ich melde mich später ausführlich! --Orgelputzer (Diskussion) 12:35, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
So, da bin ich wieder! Wie gesagt, der Artikel ist heute um 10:21 von Gripweed gelöscht worden. Ich hatte gestern quasi als „Notmaßnahme“ noch Deine Ausführungen eingearbeitet und damit mMn. die Relevanz hergestellt. Ich bin daher jetzt auch etwas ratlos. Wenn Du möchtest, frage ich gerne bei dem löschenden Admin nach, um zu klären, was seiner Meinung nach gefehlt hat. Daher sag bitte Bescheid, wie wir weiter vorgehen sollen. Trotzdem einen schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 20:42, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Orgelputzer, vielen Dank für dein Feedback. Ja bitte frage dort nach was denn genau fehlt? Echt sehr Schade, dass das auf Wikipedia alles so schnell gelöscht wird. LG --Sopmelart (Diskussion) 23:46, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Relevanzproblem zu Alexander Büchler

Bearbeiten

Hallo Sopmelart, hast Du die Diskussion hier mitbekommen? Mir fehlte bei der Relevanzdarstellung prinzipiell der Kaufpreis oder zumindest ein Beleg mit dem spekulierten Kaufpreis. Du sprachst oben über 50 Millionen. Woher hast Du diese Angabe? Ist sie belegbar? Wenn wir das nachweisen können, dann könnten wir versuchen in die Löschprüfung gehen. Dazu haben wir aber auch Zeit! Schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 16:44, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Sopmelart!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten