Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schimmellamm! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 21:16, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

FV Brombach Bearbeiten

Hallo Schimmellamm!

Die von dir angelegte Seite FV Brombach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:58, 21. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Valentin Kaltenbach Bearbeiten

Hallo Schimmellamm!

Die von dir angelegte Seite Valentin Kaltenbach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:46, 4. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Baumwollspinnerei Vogelbach Bearbeiten

Hallo Schimmellamm!

Die von dir angelegte Seite Baumwollspinnerei Vogelbach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:11, 4. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wohn- und Geschäftshaus "Lö" Bearbeiten

Hallo Schimmellamm!

Die von dir angelegte Seite Wohn- und Geschäftshaus "Lö" wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:17, 20. Feb. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Schloss Lörrach Bearbeiten

Hallo, hast du im o.g. Artikel für Im Jahr 1867 wurden die Reste im Hinblick auf die wachsende Stadt abgebrochen, sodass heute nur noch einzelne Teile der Burg übrig sind. Diesen sind die alte Feuerwache, der Kirchturm der Stadtkirche sowie der Mayerhof als Verwaltungsgebäude. einen Beleg? Ich konnte das so nirgends finden. Der Kirchturm scheint aus dem Jahr 1517 zu stammen. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 08:50, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Als Beleg ist unter anderem https://www.alemannische-seiten.de/deutschland/loerrach_burg-loerrach.php. Gruß, Schimmellamm --Schimmellamm (Diskussion) 19:25, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Da steht aber nur Die Burg wurde im Jahr 1638 zerstört und wurde danach nicht wieder aufgebaut. Letzte Reste der Ruine trug man im Jahr 1867 ab. Von der alten Feuerwache, dem Kirchturm und dem Mayerhof als Reste lese ich dort nichts. Gibt es dafür andere Belege? Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 08:07, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Artikelarbeit Bearbeiten

Hallo Schimmellamm,

schön, dass du mit Artikeln die Wikipedia bereicherst. Trotzdem gibt es für die Erstellung von Artikeln diverse Regeln, die zu beachten sind. Ein Teil der Regeln sind auf dem Begrüßungsabschnitt auf deiner Diskussionsseite verlinkt. Diese Grundlagen solltest du dir anschauen und verinnerlichen. Für Rückfragen kannst du gerne auf andere Benutzer zu gehen. Insbesondere wäre es sicher nicht verkehrt, am Anfang einen festen Ansprechpartner zu suchen. Das kannst du hier Wikipedia:Mentorenprogramm machen.

Der Hintergrund, wieso ich dir das schreibe, ist die Feststellung, dass rund die Hälfte der von dir angelegten Artikel gelöscht wurden und auch der zuletzt erstellte (Wohn- und Geschäftshaus "Lö") wird mit hoher Wahrscheinlichkeit gelöscht werden. Das bindet unnötiger Weise deine Energie und auch die, von den Benutzern die sich mit deinen Artikeln beschäftigen und die Relevanz derer diskutieren. Und letztlich kann es auch vermeidbaren Frust erzeugen. Aus diesen Gründen wäre es gut, wenn du das Artikelschreiben etwas mehr auf die Regeln der Wikipedia abstimmst. Niemand erwartet Perfektion, aber ein Mindestmaß an Einarbeitung muss leider sein. Beste Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 08:21, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Burg Groß-Ringelstein im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Burg Groß-Ringelstein wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:44, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Habe ich behoben --Schimmellamm (Diskussion) 14:46, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Burg Klein-Ringelstein Bearbeiten

Hallo,

du hast doch bereits bei der Erstellung von Burg Groß-Ringelstein gesehen, dass gewisse Formalitäten einzuhalten sind. Diese scheinen dich aber nicht zu kümmern. Auf entsprechende Hinweise und Ratschläge hast du nicht reagiert. Sollte ich das weiterhin bei dir feststellen, dass du bei der Artikelbearbeitung derart nachlässig arbeitest und gleichzeitig scheinbar jede Hilfe ignorierst werde ich eine entsprechende eskalierende Maßnahme in die Wege leiten. --Alabasterstein (Diskussion) 12:40, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hey,

was ist bei dem Beitrag den nicht in Ordnung und wo habe ich auf Hinweise bzw. Ratschläge nicht reagiert... Ich kann keinerlei Punkte finden, bei denen ich nachlässig gearbeitet habe. Gerade bei diesem Beitrag sind alle Quellen von externen Orten und sauber zitiert. --Schimmellamm (Diskussion) 14:49, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

(1) Du legst mehrfach Artikel ohne Kategorien an. Jeder Artikel von dir erforderte eine mehr oder weniger aufwändige Nachsorge.

(2) Die Infoboxen enthalten teilweise fehlerhafte Parameter. [1]

(3) Ganz offensichtlich hast du die Relevanzkriterien nicht beachtet und hast in deiner kurzen Wirkungszeit eine beachtliche Anzahl an Artikel erstellt, die gelöscht wurden.

(4) Du selbst weißt ganz genau, dass du im Artikel Burg Groß-Ringelstein zunächst einen Wikipedia-Link als Quelle angegeben hast und später hast du gleich zweimal diese [2] ebenfalls auf Wikipedia zurückzuführende Quelle angegeben.

In der Summe sind das alles ein bisschen viel Nachlässigkeiten und die hier beispielhaft aufgeführten Punkte auch nur eine Teilmenge deiner unsauberen Arbeit.

Das alles kann man sich sparen wenn man aus den gemachten Fehlern lernt und die Hinweise beherzigt. Auf beides scheinst du aber keinen Wert zu legen. --Alabasterstein (Diskussion) 15:50, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten


Zunächst einmal vielen dank für deine Mühe, mir konstruktive Kritik zu geben. Hier ist mein Standpunkt:

(1) Ich kann an keiner Stelle entnehmen, dass es Pflicht ist, bereits beim erstellen von Artikeln Kategorien hinzuzufügen... Ich selbst füge bei anderen Seiten selbst ständig Kategorien hinzu, sodass mir eine Kategorieplicht als unwahrscheinlich scheint.

(2)Die Infoboxen sind nicht fehlerhaft, es wird vielmehr an zweiter Stelle im Text die Koordinaten ein zweites mal genannt. Ich habe jedoch leider erst relativ spät bemerkt (nach deiner Verbesserung), dass eine Dopplung von dem System nicht gelesen werden kann.

(3)Anscheinend habe ich bisher die Relevanz von Artikeln höher eingestuft, als es andere tun. Hierfür muss mein Gespür noch geschärft werden.

(4)Dass man keine Wikipedia-Artikel als Referenz verwenden darf, habe ich nicht gewusst. Der Grund, weshalb ich dann weiter Einzelnachweise einer Seite verwendet habe, welche ihre Informationen von Wikipedia bezieht verwendet habe ist, dass ich deinen Löschvorgang bzw. deinen Hinweis zu dem Ursprung der Informationen nicht realisiert habe, da ich noch am Artikel bearbeiten bzw. recherchieren war. Ich habe deinen Hinweis jedoch beherzigt und alternative Quellen gesucht. Dies wäre ja wohl, würde ich Nachlässig handeln nicht geschehen.

(5)Was bei meinem Beitrag von Burg Klein-Ringelstein falsch war und weshalb du auf meine Arbeit so geladen reagierst kann ich nicht verstehen. Ich bitte hier jedoch um Verzeihung, was auch immer ich getan habe.

Gruß--Schimmellamm (Diskussion) 16:22, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

(1) Es gibt für die Erstellung von Artikeln diverse Gepflogenheiten und Formalitäten. Sofern du vor hast, hier mit einem gewissen Ernst und einem Mindestmaß an Gewissenhaftigkeit zur Wikipedia beizutragen, darf wohl erwartet werden, dass du dich diesen Regeln auseinander setzt. Prinzipiell hat jeder Artikel in der Wikipedia eine Kategorie zu haben. Lies dir dazu die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel durch.
(2) Ich habe nicht behauptet, dass die Infobox fehlerhaft sei, du hast allerdings einen fehlerhaften Parameter verwendet und dafür gesorgt, dass [3] es eine Fehlermeldung im Artikel hab. Schaust du dir hinterher den Artikel überhaupt an? Das hätte dir doch auffallen müssen.
(3) In Wikipedia:Relevanzkriterien sind die relativ umfangreichen (aber noch lange nicht abschließenden) Leitplanken beschrieben. In Zweifelsfällen kannst du dich daran orientieren oder einfach vorher fragen. Speziell was den Themenbereich Lörrach und/oder Architektur angeht kannst du auch mich fragen.
(4) Mich hat es nur gewundert, dass du die externe Quelle zweimal eingepflegt hast, obwohl ich sie begründet entfernt habe. Die daraufhin später eingefügten Quellen sind auch völlig in Ordnung.
(5) Den Artikel Burg Klein-Ringelstein hast du eben erneut ohne Kategorien eingepflegt. Da ich das bei dir zum wiederholten Mal gesehen habe, du auf diverse Hinweise nicht reagiert hast, konnte ich mir nicht sicher sein, wie ernst du die Hinweise nimmst. Generell habe ich dich sachlich auf die Fehler hingewiesen (die beim ersten Mal ja auch kein Drama sind), aber mit der Zeit entsteht eben die Erwartung, dass sich diese Fehler dann nicht mehr wiederholen.
Fazit: Dass ich nicht nur meckere und lediglich kleingeistig auf Fehler hinweise, sondern mich konstruktiv um die Verbesserung bemühe wirst du ja vielleicht mitbekommen haben. Nicht zuletzt deswegen ist aus dem von dir initiierten Artikel zur Johanneskirche (Lörrach) nun ein ganz vorzeigbarer kleiner Artikel geworden. Für eine vernünftige und gute Mitarbeit sind allerdings (leider auch formale) Regeln zu beachten, auf die ich dich eben ausdrücklich aufmerksam mache. Damit ist jedenfalls allen gedient. Solltest du weiter Fragen zu Regeln oder dem Sinn haben, kannst du dich gerne an mich wenden. Bis dahin erst einmal einen angenehmen und guten Wochenausklang. --Alabasterstein (Diskussion) 08:38, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten