Begrüßung

Bearbeiten
Hallo RedaktionWSPA! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
  4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
  5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
  11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
  6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
  12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Nick 11:04, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Drei Anmerkungen zu deinen Bildern

Bearbeiten

Herzlichen Danks erst mal für die tollen Bilder. Trotzdem drei Hinweise:

  1. Bitte gib deinen Bildern etwas sinnvollere Namen.
  2. Eine Organisation kann normalerweise nicht Urheber eines Bildes sein. Die Organisation kann aber weitreichende Nutzungsrechte verfügen. Das musst du aber in diesem Fall mit einer Mail an Wikipedia dokumentieren. Wie das geht wird dir sicher im Laufe des Tages der DÜP-Roboter mit teilen.
  3. Damit die Bilder auch in anderen Wikipediaprojekten genutzt werden können wäre es eine Überlegung wert sie auf commons hochzuladen.Bei dieser Gelegenheit wäre noch zu überlegen, ob man die Bilder zusätzlich mit der für Bilder geeigneteren CC-by-sa-Lizenz versieht. --Nick 11:04, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo RedaktionWSPA,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 09:43, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo RedaktionWSPA,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Dein Benutzername impliziert, dass Du die Bilder im Auftrag der "WSPA Welttierschutzgesellschaft e.V." hochgeladen hast. Um das zu verifizieren, sende bitte von einer "offziellen" E-Mail-Adresse aus eine Genehmigung an permissions-de@wikimedia.org. Benutze dazu am Besten diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 11:19, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Neutral auch in der Ausführlichkeit, Werbung vermeiden, bitte

Bearbeiten

Bitte beachte, das Lexikon auch Reduktion ist - deine -durchaus werblichen- Ergänzungen stehen nicht immer in Relation zum Artikelgegenstand un zu der Wichtigkeit des von dir Beschriebenen im Kontext des Lemmas.

Bitte lese dich intensiver ein und finde eine distanzierte Sicht und die Richtige Proportion.--LKD 13:17, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte

Bearbeiten

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, XenonX3 - (:±) 16:24, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, bitte höre mit dem Spamming auf. Ich habe dich 6 Stunden gesperrt. Weitere Spamming-Aktionen führen zu längerfristigen Sperren deines Accounts. Grüße von Jón + 17:00, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Überschwemmungskatastrophe in Pakistan 2010

Bearbeiten

Liebe RedaktionWSPA,

bitte wahre doch wenigstens den Anschein von Seriösität und Neutralität, wenn Du Deine Pressemeldungen einarbeitest. Bitte beachte WP:Q und WP:REF und versehe Deine Erkenntnisse seriös mit Quellen. Sonst ist es Theoriefindung und muss gelöscht werden. Falls das stimmte, hielte ich es im Übrigen für berichtenswert. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:03, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mitarbeit

Bearbeiten

Hallo, ich darf dich - wie auch schon andere vor mir - darauf hinweisen, dass die inhaltliche Mitarbeit an Konventionen gebunden sind. Deine Bearbeitungen verstoßen oft gegen die wichtigsten Grundsätze der Wikipedia, allen voran gegen WP:NPOV und WP:WWNI (siehe auch WP:GP). Als Beispiele seien deine Bearbeitungen in Ren und Samen (Volk) genannt. Ich bitte dich, dich mit den Grundsätzen des Projekts vertraut zu machen. Weitere Bearbeitungen entgegen den Grundsätzen werden nicht goutiert. Bei Fragen, kannst du dich stets an andere Benutzer oder Mentoren wenden. Danke und Gruß, Hofres 11:22, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Welttierschutzgesellschaft

Bearbeiten

Hallo RedaktionWSPA!

Die von dir angelegte Seite Welttierschutzgesellschaft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:01, 5. Aug. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten