Hallo R. Breitenfeld, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 17:31, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Der Artikel „Österreichische Weinbruderschaft“ Bearbeiten

Hallo R. Breitenfeld,

der Artikel Österreichische Weinbruderschaft wurde nach Benutzer:R. Breitenfeld/Österreichische Weinbruderschaft verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:R. Breitenfeld/Österreichische Weinbruderschaft) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:R. Breitenfeld/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:31, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Österreichische Weinbruderschaft Bearbeiten

Hallo R. Breitenfeld!

Die von dir angelegte Seite Österreichische Weinbruderschaft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:04, 3. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Anderer Platz Bearbeiten

Hallo R.Breitenfeld, nur eine Frage. Du hast dir den Artikel in den BNR verschieben lassen. Hast du vor ihn hier weiterzubearbeiten in der Hoffnung, dass er für relvant wird, oder hats du was dagegen, wenn ich den Artikel ins RegiowikiAT übernehme, wo du natürölcih auich eingeladen bist ihn dort weiter zu betreuen? --lg K@rl 10:17, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo K@rl, eigentlich hatte ich vor noch historisches hinzuzufügen um ihn auf alle Fälle relevanter zu machen als z.B. andere Beiträge, wie Weinbruderschaft Krems, etc.! Wie bereits angedeutet verstehe ich, dass relevant "relativ" ist, aber verständlich ist die Situation nicht! Auf alle Fälle ist es meine Absicht einen umfassenden Artikel über die Österreichische Weinbruderschaft zusammenzustellen und gerne kannst du ihn in Regiowiki übernehmen. Ehrlich gesagt war mir Regiowiki bis jetzt nicht so geläufig. Nehme an, ich muss mich dort ebenfalls als User neu anmelden? LG, Richard PS: ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, wenn dieser Beitrag - wider erwarten - irgendwann doch "relevant" wird, dass ich ihn dann doch auch gerne im "großen" Wiki sehen würde! ;-) --R. Breitenfeld (Diskussion) 14:50, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo R. Breitenfeld, da müsste ich dir einen Account anlegen. Dazu schicke mir die Mail-Adresse an regiowiki@wikimedia.at - dann lege ich dir einen Account an. In der Zwischenzeit hole ich den Artikel ins regiowiki. Die Beurteilung ob relevant oder nicht, möcht ich nicht beurteilen. Auf alle Fälle habe wir schon einige 100 Artikel ins RAT "gerettet". --lg K@rl 16:29, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten
PS: Wir haben auch zahlreiche Artikel in die Richtung hierher verschoben und dann im Regiowiki wieder gelöscht, denn Redundanzen sind nicht notwendig und unnötiger Aufwand. --lg K@rl 10:06, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten