Benutzer Diskussion:Qpaly/Archiv

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kriddl in Abschnitt Stammtisch

Vandalismus revertiert

Hab gerade einen Vandaleneintrag auf deiner Disk gelöscht (siehe Vorversion, unten und ganz oben). Bin zwar bei den T-Wörtern nach wie vor anderer Meinung, aber so ein Mist muss nicht. Grüsse --Roger Koslowski 12:57, 23. Jul 2006 (CEST)

"Triviales" ist doch richtig

Da ich "hier und jetzt" noch Gelegenheit hatte, Argumente gegen die von dir reverteten Rubriken-Änderungen vorzubringen, habe ich die Gelegenheit auf der Soul-Seite wahrgenommen. Da ich deinen sachlich ziemlich daneben liegenden Feldzug in Sachen deutscher Sprache auch "soulübergreifend" für ziemlich anmaßend halte, hier die Begründung sozusagen in doppelter Ausfertigung:

Hallo, mein Freund! Du nimmst die Backe ja ziemlich voll ("unprofessionell", "peinlich"). Zunächst einmal: Aus was ist "Triviales" bzw. "trivia" nun angeblich eine Fehlübersetzung - aus dem Lateinischen oder dem Englischen? Ich kann das deinem moralisch eingefärbten Statement oben leider nicht entnehmen. Meine Englisch-Übersetzung (LEO) gibt für "trivia" (Englisch) folgende Übersetzungsmöglichkeiten an: Bagatellen, Belanglosigkeiten, Kleinigkeiten, Kleinkram, Trivialitäten, Trivialwissen und wissenswerte Kleinigkeiten. Der Duden (bevor du am falschen Platz nachschlägst: nicht die Ausgabe von 1945, sondern die Online-Version) definiert den Begriff "Triviales" wie folgt: gefundener Gegenstand, Abfallprodukt. Genau das soll der Rubrik-Begriff "Trivia" bzw. "Triviales" (der – meines Erachtens wohlbedacht und mit Grund – in vielen WP-Populärkulturbeiträgen verwendet wird, aussagen: Hier wird nicht das "Hauptwissen" abgehandelt (sozusagen die unverzichtbaren "basics" des Themas, sondern eher das "Hauptwissen" ergänzende Aspekte. Eben Triviales. Sprache verändert sich - unter anderem auch durch Worte, die aus anderen Sprachen entliehen werden (wie zum Beispiel seit Anfang des 20. Jahrhunderts dem Englischen.)
Daß Sprachoberlehrer wie du bedauern, daß die Sprache nicht auf dem Stand von sagen wir mal 1950 stehen bleibt, kann ich ja zur Not noch mit persönlichem Mitleid goutieren. Persönlich ist mir, um es mal so auszudrücken, die Weichware auf deiner Hartware ziemlich piepegal. Daß du von Popkultur keine Ahnung hast, ist angesichts deiner Sprach-Rohrstockpädagogik leicht nachzuvollziehen und wäre ebenso leicht zu verschmerzen - so lange du es damit bewenden ließest, dich um deine Blockflöten-Einträge zu kümmern. Daß du in der WP nunmehr eine selbstautorisierte Sprachsäuberung im großen Stil durchziehst (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&limit=500&offset=20060699999999&target=Qpaly; die letzten vier Tage fast 100 - !!! - "Eindeutschungen" von Beitrags-Überschriften), finde ich sowohl für eine zeitgemäße Online-Enzyklopädie als auch in Bezug auf die angemaßten diktatorischen Vollmachten untragbar. Aus diesem Grund fordere ich dich auf, die von dir vorgenommenen "Eindeutschungen" umgehend wieder rückgängig zu machen. Hier habe ich dir die Arbeit freundlicherweise abgenommen.
Übrigens, der von dir favorisierte Alternativbegriff "Wissenswert" trifft nicht nur meilenweit daneben, sondern ist für sämtliche betroffenen Hauptbeiträge eine Abwertung: Wenn man eine Rubrik explizit als "Wissenswertes" bezeichnet, heißt das doch zumindest, daß der Rest "Nicht so wissenswert" ist. Naja - Hauptsache, "deutsch". P.s.: Wenn jetzt mit dem ideologisch motivierten und sachlich verschlimmbessernden Deutschstunden-Amoklauf nicht Ruh' ist, gibt's nen Antrag auf Vandalensperrung...! Gruss --Roger Koslowski 20:42, 29. Jun 2006 (CEST)
Ich möchte dich ebenfalls bitten, keine Änderungen diesbezüglich mehr vorzunehmen, bis ihr euch in der Sache einig seit. Gruß --Revvar (D RT) 07:32, 30. Jun 2006 (CEST)
Keine Angst, ich habe keine Religion zu verkünden ;-) Aber die Diskussion möge auf Diskussion:Soul stattfinden. --Qpaly/Christian () 09:31, 30. Jun 2006 (CEST)
Nimm's nicht persönlich, aber: Für meinen Geschmack haben die munter weitergehenden T-Wort-Änderungen schon was Religiöses. Allmählich bin ich der Meinung, daß das von dir offensichtlich favorisierte Sprachreglement Wikipedia-offiziell ausdiskutiert werden sollte. Damit der Dissens im Mini-Meinungsbild nicht untergeht, habe ich dort schon mal ein Statement abgegeben. Grüsse --Roger Koslowski 23:42, 21. Jul 2006 (CEST)

WTK

Hallo Christian. Mir gefällt der Artikel Wohltemperiertes Klavier nicht. Er ist sehr unübersichtlich und manchmal auch schlecht formuliert. Aber bevor ich da was ändere, wollt ich mich erkundigen, wie das andere Leute sehen. Ich würde ja gerne eine Neufassung machen... --5erpool 10:34, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich diskutiere auf Diskussion:Wohltemperiertes Klavier gerne mit. --Qpaly/Christian () 12:30, 29. Jun 2006 (CEST)

Hallo Christian, darf man fragen, warum du in oben angeführtem Beitrag die Rubrikbezeichnung "Triviales und Tragisches" durch "Wissenswertes" ausgetauscht hast? Gruß, --Roger Koslowski 16:42, 28. Jun 2006 (CEST)

Aber selbstverständlich ;-) „Triviales“ ist schlicht falsch, eine Fehlübersetzung von englisch trivia („Vermischtes, Allgemeines, Verschiedenes, Wissenswertes“) – es tut so richtig weh, wenn Du verstehst, was ich meine... Und dagegen habe ich gerade einen Wikipedia-weiten Feldzug unternommen. Wenn das Tragische Dir wichtig ist, dann nimm es gerne wieder dazu, aber das Triviale darf nicht sein. Beste Grüße, Qpaly/Christian () 23:04, 28. Jun 2006 (CEST)

Bilder

Hallo Christian; Welches meiner beiden Bilder findest du gut, die Violine oder die d'Amore ? ;-) Frinck 12:02, 28. Jun 2006 (CEST).

Also die Fotospezialisten können sagen was sie wollen, am besten gefiel mir das Bild mit der Vuillaume-Geige, wer den "unruhigen Hintergrund nicht sehen wollte konnte ihn ja übersehen. -- Frinck 22:16, 28. Jun 2006 (CEST)

Als ich das schrieb, meinte ich das Vuilaume-Instrument. Warten wir mal ab, im Augenblick werden ja wild Bilder getauscht, das soll sich erstmal verlangsamen. Das Vuillaume-Bild wirkt da unten, wo Du es nun hingetan hast, auch sehr gut. Gruß, Qpaly/Christian () 23:04, 28. Jun 2006 (CEST)

Vorlage:Modus

Hallo Qpali, ich habe die Vorlage:Modus nach Vorlage:Modus (Musik) verschoben und die Links in Dur, Moll, Ionisch, Lydisch, usw. entsprechend angepasst. MfG -- Martin Vogel   22:30, 23. Jun 2006 (CEST)

Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss ;-))) --Qpaly/Christian () 10:17, 24. Jun 2006 (CEST)

BWV, BC etc..

Hallo Qpaly, hättest du Lust, die Konkordanzliste anzupacken? Grundstock könnte meine Bach-Datei sein, die könnte ich relativ(?) einfach wikigerecht zurechtmachen. Es wäre nur die Frage, was alles rein müsste. zB für BC>BWV: BC-Bezeichnung / BWV-Bezeichnung / opus-Bezeichnung (für die Clavierübung)? / Peters-Systematik für die Orgelwerke? / Bestimmung für die Kantaten (hier wäre noch Jahrgangszuordnung, wo gesichert, wünschenswert) und gewidmeten Werke / auf alle Fälle mein Anliegen: links auf Wikipediartikel mit den entsprechenden BWV-Einträgen. - Wenn Du grünes Licht gibst würde ich bei mir mal eine Probeseite mit den Kantaten starten. - Natürlich wären einige weitere Listen interessant wie zB. Bestimmung>BWV, BWV>BC etc. Die lassen sich aber aus der Basisliste leicht entwickeln. Gruß -Hati 16:10, 14. Jun 2006 (CEST) PS: wie gehts dem Naturtrompeten-Prokjekt?

Hallo Hati!

  1. Die ersten Vorbereitungen für die Konkordanz Kantaten<->Kirchenjahr habe ich eben angepackt, im Augenblick müssen ja noch die Ergebnisse einiger LAs abgewartet werden.
  2. Weitere Konkordanzen wie BWV<->BC<->Peters etc. sehe ich vielleicht etwas langfristiger – da würde ich gerne sichergehen wollen, dass nicht "WP ist keine Datenbank" gilt, bevor da sehr viel Mühe rein geht.
  3. Die Barocktrompete wird auf jeden Fall bald weiter wachsen. Ich hatte leider die letzten Tage eher WP-Ärger und wurde von Konstruktivem abgehalten. Wenn das Wochenende überstanden ist (abendfüllendes Konzert), dann geht's (hoffentlich) weiter.

Beste Grüße, Qpaly/Christian () 23:25, 14. Jun 2006 (CEST)

Fürs Konzert toitoitoi - Für die Konkordanzliste (ich denke auch zunächst nur an die Kantaten) siehe dort. - Ich probier noch aus, wie aufwändig die link-Geschichte ist. Herzliche Sänger(?)-Grüße -Hati 12:33, 15. Jun 2006 (CEST)

Violoncello

Entschuldigung, habe mich leider verguckt. Danke für deine schnelle Korrektur ;). Gruß, --Leipnizkeks 23:49, 5. Jun 2006 (CEST)

Kein Problem; Automatismen haben halt auch ihre Risiken, selbst wenn sie nur halb sind. Wie immer im Leben: man gewinnt was, man verliert was... ;-) Es grüßt Qpaly/Christian () 23:55, 5. Jun 2006 (CEST)

Spamlink beseitigt..!? :-\

Hallo,

ich bin der ukw, dessen Link zu einer absolut kostenlosen Seite im Artikel "Filmmusik" von Dir entfernt wurde, mit dem für mich absolut nicht nachvollziehbaren Hinweis: Spamlink.

WAS, bitte schön, ist denn das - ein Spamlink..? *keine-Ahnung-hab*

Also, was hab' ich falsch gemacht..? Denn auf dieser Seite wird JEDEM und KOSTENLOS und jeden Montag schönste Filmmusik präsentiert - sonst nix. Und ich fand dort, auf eben dieser verlinkten Seite namens "www.multiversalradio.de", keinen einen "LINKEN Link" zu irgendwelchen kostenpflichtigen Seiten und/oder Diensten!

Also nochmals: Nach was für Kriterien entscheidet denn der Herr Qpaly eigentlich, welchen Link er in diesem Artikel "Filmmusik" (von wem is' der eigentlich? Von Dir selbst?) stehen läßt und welchen eben nicht..?

Dennoch:

LG., ukw (Uwe Kehl), am 05.06.2006, 02:22 u.kehl@gmx.de

(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Ukw (DiskussionBeiträge) --Qpaly/Christian ())

Hallo Uwe, ich habe auf Diskussion:Filmmusik geantwortet. --Qpaly/Christian () 09:04, 5. Jun 2006 (CEST)

PIEP!!!

 
Das frühmutierte Entenküken spricht:

Selber Piep! Hier in Frankreich üprikenz "cuic!"
Wie wäre es mit einem vergleichenden Artikel über Onomatopöien in verschiedenen Sprachen?
Ceeemm 20:25, 29. Mai 2006 (CEST)

Klingt gut, der bisherige Artikel (siehe Link) ist ja bislang etwas deutschlastig. Es grüßt --Qpaly/Christian () 22:55, 29. Mai 2006 (CEST) PS. Das Kükenbild hat das Zeug zum Musikanten-Babel – danke!!!

Das stümmt wohl. Aber die Links im Artikel sind interessant, vor allem der obere.
Und dem Kampf gegen das "Triviale" kann ich nur zustimmen. Diese Marotte sollte man schleunigst ausmerzen, sonst erhebt der Duden sie in ein paar Jahren zur Norm. Eilige Grüße Ceeemm 14:06, 30. Mai 2006 (CEST)

Fußball-Gähn die Zweite

Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Fußball Hallo qpaly,
dein lustiges Bildchen verlangte geradezu danach, in eine Babelvorlage verwandelt zu werden. Es lässt mich außerdem neugierig fragen, ob es noch weitere Zeichnungen von dir gibt :o)
-- Grüße, Dudenfreund 02:27, 29. Mai 2006 (CEST)

Hehe... mal sehen, wie es sich verbreitet ;-) Ansonsten zeichne ich eher nach Bedarf, jedenfalls nicht gewohnheitsmäßig. Visualisierung und Icons sind aber schon ein Hobby von mir, was auch meine Verstrickung ins neuliche Piktogramm-Meinungsbild erklärt. Es grüßt Qpaly/Christian () 08:57, 29. Mai 2006 (CEST)

Da habe ich keine Zweifel ;o) Es hat einen gewissen Charme, den ich nur schwer in Worte fassen kann... *gg* Die Linkadresse ist Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Fußball, BTW. Mit welchem Programm hast du das Bildlein eigentlich erstellt?
-- Grüße, Dudenfreund 12:42, 8. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe mit Freuden, dass es auf Deiner Sammlungsseite gefunden wird... ;-) Das Verfahren war: Bleistiftzeichnung scännen → in Photoshop Elements kolorieren → hochladen. Es grüßt --Qpaly/Christian () 12:53, 8. Jun 2006 (CEST)

Die Freude teile ich ;o) Danke, irgendwann (wohl jenseits von Wikipedia) probier ich mich auch mal daran.
-- Grüße, Dudenfreund 13:18, 8. Jun 2006 (CEST)

Fußball-Gähn

Hallo qpaly, ich habe mir eine kleine Modifikation deines lustigen Bildchens erlaubt (siehe meine Benutzerseite) und hoffe, dass diese wenn auch nicht inhaltlich ;-), so doch zumindest im Hinblick auf Urheber-/Lizenzrecht in deinem Sinne ist. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß an der wp, mit oder ohne Fußball :-). Mkleine 17:28, 20. Mai 2006 (CEST)

Die Verneinung der Verneinung, das ist natürlich auch eine Form der Bejahung... ;-) Auch Dir viel Freude und Erfolg in der Wikipedia! Es grüßt Qpaly/Christian () 19:37, 23. Mai 2006 (CEST) (der im Augenblick doch recht verwundert ist, dass man so rein gar nichts mehr ohne Fußballbild drauf kaufen kann)

Beutellöwen

.. dir ist aber schon aufgefallen, dass es sich bei dem einen Artikel um eine Art und bei dem anderen um eine Familie handelt, der ersterer angehört? Dürfen wir demnächst auch bei Wolf und Säugetiere mit dem Doppeleintragshinweis rechnen? -- Achim Raschka 20:32, 13. Mai 2006 (CEST)

Zu Frage 1: Ja, ist mir aufgefallen; ein n ist ein n und macht einen Plural. Allerdings haben die Artikel untereinander so große Überschneidungen und sehen andererseits so inkonsistent aus, wie es bei Doppeleinträgen typisch ist. Ich hänge nicht am Baustein, wollte nur behilflich sein. Zu Frage 2: In die Zukunft sehen kann ich nicht, ich habe jedenfalls nichts dergleichen vor. --Qpaly/Christian () 20:40, 13. Mai 2006 (CEST)

Es ist sicher nützlich, wenn sich Interessierte Nichtbiologen die Lebewesen-Artikel durchlesen. Anmerkungen zur Qualität oder Fragen könntest du dann gleich direkt an die Portal Diskussion:Lebewesen richten, ein wirklich aktives Portal, wo alle Mängel rasch behoben werden. Die meisten anderen Maßnahmen wie WP:DE usw. führen nur zu Umwegen und landen dann erst recht wieder im Portal. Vielen Dank für dein Interesse und deine aufmerksame Mitarbeit. --Regiomontanus 21:09, 13. Mai 2006 (CEST)

Danke, dass Du es freundlich und geduldig sagst :-) Darf ich dort auch mit Sauriern etc. ankommen? --Qpaly/Christian () 21:16, 13. Mai 2006 (CEST)

*Einmisch* - Ich bitte darum! Zu Achims Beitrag oben: Er meint es bestimmt nicht so, er ist wohl nicht so ganz glücklich wegen völlig unbegründeter Löschanträge gegen zwei seiner Artikel. Grüße --TomCatX 21:45, 13. Mai 2006 (CEST)

schräg und dick

Guten Abend, Christian! Ich wusste gar nicht, dass du dich für seltsame Dickhäuter wie das Gomphotherium interessierst. Die gleichzeitige Auszeichnung fett und kursiv war schon richtig, da im Portal:Lebewesen eine Übereinkunft besteht, lat. Namen von Tieren (und Pflanzen) immer kursiv zu schreiben. Obwohl auch ich aus ästhetischen Gründen für eine Ausnahme bei Lemmata bin, die ohnehin schon fett gedruckt sind, wurde keine Ausnahme geduldet, wohl um die Regel nicht zu komplizieren. Diese doppelte Auszeichnung betrifft nur wenige Tierarten und -gattungen, für die kein deutscher Name existiert, also auch das ausgestorbene Gomphotherium. Ich wollte dir das bloß mitteilen, falls du wieder über solche Tier-Formatierungen stolperst. Sonst wäre ich nie auf deine schöne Diskussionsseite gekommen. --Regiomontanus 18:17, 13. Mai 2006 (CEST)

Upps, na gut. Soll'n se ihren Special Effect haben, die Päläo...dingsda ;-) --Qpaly/Christian () 18:19, 13. Mai 2006 (CEST)
Ja, es betrifft hauptsächlich die Paläontologen, aber auch Zoologen und Botaniker mit ihren über 10.000 Lebewesenartikeln in der Wikipedia. Viel Erfolg auch beim Ausbau der Musikartikel! mfg--Regiomontanus 18:27, 13. Mai 2006 (CEST)

Bild:Klaviatur.png

Gerade stieß ich auf dieses Bild. Kannst du die Schreibweise der weißen und schwarzen Tasten - groß oder klein - einander angleichen? Beste Grüße --Wetwassermann 19:40, 30. Apr 2006 (CEST)

Falls du nicht dazu kommst, kann ich das auch tun; allerdings wird die Schrift nicht so klar werden. Das wird mit deiner ursprünglichen Vorlage sicher besser. --Wetwassermann 18:12, 1. Mai 2006 (CEST)
Die Vorlage, tja... muss ich mal suchen (wühl). Lass mir ein paar kurze halbe Tage ;-) --Qpaly/Christian () 18:14, 1. Mai 2006 (CEST)
Gerne. Im Text habe ich für die Vordertasten kleine Buchstaben genommen, da standen auch große. Ich habe "Ganztontasten" herausgenommen; das ist zwar ein immer wieder verwendeter Begriff, er ist aber eigentlich nicht korrekt und verwirrt Leser. Dagegen kann man Halbtontasten lassen, da sie ja von den Vordertasten aus einen Halbtonschritt bieten. (Eigentlich sind die Vordertasten die Halbtontasten der Hintertasten ;-) ) Beste Grüße --Wetwassermann 18:25, 1. Mai 2006 (CEST)
Also, nach der Vorlage suche ich zur Zeit noch vergeblich :-( Wird aber werden. Sind die Ton- resp. Tastennamen nicht Substantive („... da ist ein C, darüber das Cis, ...“), so dass man sie groß schreiben müsste? --Qpaly/Christian () 18:29, 1. Mai 2006 (CEST)
Ich denke, es sollte dem Artikel Tonleiter entsprechen. Kleine Buchstaben sind allgemein üblich, es sei denn man will die verschiedenen Oktaven kennzeichnen. --Wetwassermann 18:39, 1. Mai 2006 (CEST)
Na dann schau mal ;-) --Qpaly/Christian () 19:11, 1. Mai 2006 (CEST)
Prima, das ging ja fix. Sieht gut aus! Beste Grüße --Wetwassermann 08:21, 2. Mai 2006 (CEST)

Besetzung von Bachkantaten

Hallo Qpaly, ja, da gibt es noch viel zu tun, nicht nur bei den Kantaten... meine primäre Quelle ist "Alfred Dürr: Die Kantaten Johann Sebastian Bachs, dtv/Bärenreiter, München und Kassel, 6. Auflage, 1995" (sollte ich gelegentlich mal in den Artikeln nachtragen). Wenn ich Dich recht verstanden habe, geht es dir darum herauszustellen, ob Bach explizit einen Chor gefordert hat oder ob möglicherweise nur die 4 Solostimmen quasi als Quartett auftraten. Das ist bei Dürr in der Tat "neutral" dargestellt (d.h. in Deinem Sinne) z.B. heisst es bei BWV 4 nur SATB. Die Differenzierung im Artikel ist nur meiner Unaufmerksamkeit geschuldet, wahrscheinlich ob des Umstands dass man selbst bei historisch informierten Aufnahmen (Harnoncourt, Leonhadt etc.) hier eingentlich immer einen Chor vorgesetzt bekommt. Bezüglich einer standardisierten Form der Besetzungsdarstellung, will ich es gern versuchen, allerdings ist ausgerechnet dieser Absatz einer, an dem andere Benutzter relativ häufig Veränderungen vornehmen, was oft nicht einer Vereinheitlichung förderlich ist...Gruss, Montaigne 07:02, 20. Apr 2006 (CEST)

Zwei Quellen, dass Bach nicht mit einem einfachen Quartett gerechnet hat, abe manchmal vorlieb nehmen musste:
  • Zum einen sein "höchstnotwendiger Entwurf" von 1730, wo er für den ersten chor (der auch die kantaten zu singen hatte) fordert: zumindest pro Stimme drei (besser noch 4) Sänger. Damals als geeigent betrachtetet er nur 17 Schüler, die aber nicht immer zur Vergügung standen. Verstärkt wurde der Chor gelegentlich durch Studenten.
  • Zum anderen findet man in einigen Partituren bzw. Stimmen bei Chören soli-tutti-Vermerke, die also die Aufteilung auch des Chores in soli und ripieni vorsah. -Hati 21:07, 24. Jun 2006 (CEST)

Hallo Qpaly, mein letzter guter Vorsatz für dieses Jahr war nach längerer Pause mal wieder einen Bachkantatenartikel zu verbrechen, wenn du mal drüber lesen willst: da geht´s lang Guten Rutsch, Montaigne 23:04, 30. Dez. 2006 (CET)

Hallo zusammen, sicher ist eine Barocktrompete immer auch eine Naturtrompete, so wie ein Volkswagen immer auch ein Auto und ein Fahrzeug ist. Der schiefe Vergleich soll deutlich machen dass ich schon denke, dass die Barocktrompete einen eigen Artikel verdient, andere Naturtrompeten wie die Lure order das Didgeridoo haben ja auch ihren eingen Artikel ;-) Literaturempfehlung: Edward Tarr "Die Trompete" Gruss,Montaigne 07:27, 20. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht wäre es doch besser, Diskussionsbeiträge unten anzuhängen und das Vorausgehende zuerst zu lesen? ;-) -Hati 08:45, 20. Apr 2006 (CEST)


Hallo Qpaly, habe mal einiges zur Clarino in Naturtrompete untergebracht und dabei gleich die Barocktrompete dort eingearbeitet. Da gabs Doppeltes. Es ist noch nicht da Gelbe vom Ei aber vielleicht hilfts. -Hati 18:06, 16. Apr 2006 (CEST)

Hallo Hati. Wenn Barocktrompete und Naturtrompete denn nun Eins-A deckungsgleich sind... ich bin mir noch nicht sicher. Man könnte es auch so sehen, dass die Barocktrompete eine bestimmte Bauart von Naturtrompete ist, die mit einem bestimmten Satz von Spieltechniken gespielt wird. Können wir darüber noch gemeinsam nachdenken? Es grüßt Qpaly/Christian () 08:35, 19. Apr 2006 (CEST)

(Sorry, hab übersehen, dass ich mich hätte oben anfügen sollen.) Da hast Du sicher recht, dass die "Barocktrompete" ein Sonderfall einer Naturtrompete ist. Das Problem war nur, dass es einerseits Übeschneidungen zwischen den beiden Artikeln gab, der Barocktrompeten-Artikel zu wenig besagte und vor allem, dass "Barocktrompete" ein ungenauer Begriff der Alltagssprache ist und auch häufig auf die Piccolo-Trompete (Bachtrompete) angewandt wird. Natürlich steht nichts dagegen, alles was mit Barock zu tun hat, wieder herauszu ziehen und unter einem geeigneten Artikel-Namen weiter zu entwickeln, der sollte aber nicht mehr "Barocktrompete" sein, eher das alte "Clarino", unter dem Spieltechnik, Bauweise, Musiker, Werke, Aufführungspraxis etc. nur auf Barock- (und Renaissancezeit?) bezogen abgehandelt werden können. Inzwischen habe ich alle entsprechenden links auf Naturtrompete umgelegt. -Hati 09:16, 19. Apr 2006 (CEST)

Antwort auf meiner Seite: [1] Gruß -Hati 17:32, 6. Jun 2006 (CEST)

Na sauber! Hat Spaß gemacht - mal sehen, wies die Spezialisten zerlegen werden. GRuß -Hati 20:26, 24. Jun 2006 (CEST) PS: merke gerade, müssten jetzt nicht die Dopplungen bei Naturtrompete raus? -Hati 20:28, 24. Jun 2006 (CEST)

Jetzt kommen natürlich Schmirgelarbeiten. Aber beim derzeitigen Motivationsstand ist das ja nicht so schlimm. Ich schaue gerne weiter in der Gegend rum, will nur mal zwischendurch abendbroten. Gruß, Strohwitwer Qpaly/Christian () 20:30, 24. Jun 2006 (CEST)

Denn mal bong apetittt, Gruß vom dito Strohwitwer. -Hati 20:56, 24. Jun 2006 (CEST)



Hallo Qpaly,

wenn ich das http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Inventionen_und_Sinfonien&diff=next&oldid=14880491 richtig interpretiere, hast Du den Abschnitt über die Anordnung eingefügt. Irgendwie scheint mir der Nebensatz "in zu jener Zeit unüblichen Tonarten liegen keine Stücke vor" unverständlich. Welche Tonarten meinst Du? Eventuell kannst Du das ja bei Gelegenheit neuformulieren.

Dann wollte ich noch nachsetzen, daß die Anordnung nicht zwingend so sein muß. Ich habe zwei Aufnahmen (Glenn Gould, Janne Rättyä), die eine andere Abfolge wählen (f-moll zum Schluß). Ich muß da aber noch genauer recherchieren.

Gruß -- Axelrose 18:49, 1. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia Stammtisch Bremen

Hallo Christian, lade hiermit zum Stammtisch am 29.09.06 um 18.00 h in das Cafe Sand (an der Sielwallfähre). Bitte kurzes Feedback bis zum 22.09.06 - wegen Tischreservierung. Ursprünglicher Termin am 22.09.06 fällt aus, da einige an diesem Tag nicht teilnehmen können.--SVL Bewertung 15:04, 15. Sep 2006 (CEST)

Leider warst Du mir beim Serienrundschreiben an alle Personen aus der Kategorie:Benutzer aus Bremen entgangen. Trotzdem möchte ich Dich auf den Wikipedia Stammtisch am 24. November hinweisen. hier kannst Du Dich anmelden, wenn Du magst. --Kriddl 20:14, 14. Nov. 2006 (CET)

Beobachtungsliste

Hallo, ich wollte kurz auf die von mir eingerichtete Beobachtungsliste von Artikeln mit Bremen-Bezug hinweisen. Beim Stammtisch am letzten Freitag musste ich feststellen, dass noch kein Bremer die Existenz dieser Seite bemerkt hatte. :-/ Gruß, [Rw] !? 16:10, 27. Nov. 2006 (CET)

Stammtisch

Ein Frohes Neues Mitbremer und Mitbremerinnen!

Am 31. Januar findet diesmal der Bremer Wikipedianerstammtisch im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr statt. Wer teilnehmen mag, der kann sich gerne hier eintragen.--Kriddl 22:29, 2. Jan. 2007 (CET)

Hallo Christian,
ich arbeite gerade ein 2. MB zum Thema aus. Wenn du Interesse dran hast, kannst du mir ja helfen. Die Städteparnerschaftsflaggen habe ich mal als Beispiel schon gemacht. Ach ja, die Verkehrszeichen sind ja wohl doch nicht so beliebt wie einige es dachten. Gruß --SteveK ?! 21:06, 29. Mär 2006 (CEST)

Interesse habe ich auf jeden Fall, werde aber leider die nächste Zeit durch Abwesenheit glänzen:-( Mal sehen, was ich heute noch schaffe. Die anonymen Verschwörungstheoretiker sind sehr lustig. Gruß --Qpaly/Christian () 09:11, 30. Mär 2006 (CEST)

Piktogramme

ich danke dir hierfür ...Sicherlich Post 18:52, 25. Mär 2006 (CET)

Hey, das wollte ich gerade schreiben, aber dazu :-) Also dann auch von mir nochmal: Danke für diesen mutigen Ansatz, gute Initiative. Und falls wer fragt: Die meisten "Hinweise und Richtlinien" im Wikipedianamensraum sind dadurch zustande gekommen, dass einfach jemand mit einer Anfangsformulierung angefangen hat ... --:Bdk: 14:52, 26. Mär 2006 (CEST)

Und ich rechnete damit, geschlachtet zu werden ;-) Hoffen wir, dass die Resonanz positiv bleibt. Ich habe versucht, ein Manifest zu errichten: Wikipedia:Artikel illustrieren#Piktogramme und Sinnbilder. Unterstützer könnten nötig sein... Es grüßt Qpaly/Christian () 18:56, 25. Mär 2006 (CET)

Hallo Qpaly,
Ich will mich jetzt nicht mit Dir über den Sinn und Zweck der Verkehrspiktogramme austauschen - es gibt sicherlich gute Argumente dafür und dagegen. Mich stört aber Deine Vorgehensweise - ohne Absprache einen Abschnitt in Wikipedia:Artikel illustrieren einzustellen und dann diesen Absatz als "offizielle" Richtlinie für die Massenänderung von Artikeln auszugeben. Und was soll die Bitte um "Review", wenn Du sowieso eigenmächtig losschlägst? Wie gesagt, ich kann durchaus Argumente gegen die Piktogramme nachvollziehen, aber die Vorgehensweise stört mich. Die Verkehrsabschnitte durch zahlreiche Unterüberschriften zu zerstückeln, halte ich übrigens für suboptimal. -- Grüße, Ssch 22:15, 25. Mär 2006 (CET)

Ich hatte und habe ebenfalls ein ungutes Gefühl dabei. Aber wie immer gibt es Gründe. Ich sollte eigentlich nicht an WP sitzen, da ich übermorgen mündlich geprüft werde; und vielleicht ist das hier gerade mein Ventil...? Klar, den zusätzlichen Absatz auf der WP-Illustrationsseite, den hätte ich natürlich per Diskussion einbringen müssen. Und dann warten. Aber das ging irgendwie nicht heute abend. Zu meiner Verteidgung möchte ich hervorbringen, dass ich mir den Abschnitt nicht völlig aus den Fingern gesogen habe, sondern dass es ein ziemlich genaues Abbild aller Argumente darstellt, die ich in vorangegangenen Diskussionen gelesen habe. Hm. Ich stelle meine Aktivität für heute ein. Allerdings: die Piktogramme nebst ihrer Verwendung in diesem Sinne und diesen Kombinationen, soweit scheine ich noch klar zu sehen, das ist einfach objektiv schlecht. Ich hoffe, das andere geht glimpflich vorbei; einen Lösungsvorschlag habe ich gerade nicht. Sich gerade gar nicht offiziell fühlend grüßt Qpaly/Christian () 22:25, 25. Mär 2006 (CET)

Hallo Christian; Welches meiner beiden Bilder findest du gut ? ;-) Frinck 12:02, 28. Jun 2006 (CEST)

Meinungsbild dazu, siehe hier

Hallo Christian,
danke für deine Stellungnahme in dem noch nicht gestarteten MB. Bist du der Meinung, dass ich es so starten kann? Dann werde ich das in den nächsten Tagen machen, denn mir gehen die Pictogramme auch gehörig auf den Keks. Gruß --SteveK ?! 23:01, 25. Mär 2006 (CET)

Ach, hätte ich es doch nur abgewartet... Ich denke, ich werde jederzeit wieder freudig die Bildchen verdammen, nur in einem geordneten Prozess kommt's halt doch entschieden besser. --Qpaly/Christian () 23:07, 25. Mär 2006 (CET)

Komm, dann starte ich das Ding jetzt mal, mal sehen was andere dazu meinen. --SteveK ?! 23:18, 25. Mär 2006 (CET)
Ich habe das MB gestartet, ab 0 Uhr darf abgestimmt werden. --SteveK ?! 23:43, 25. Mär 2006 (CET)

Danke, das hilft sicher, um in dem Thema weiterzukommen. Gruß, Qpaly/Christian () 23:45, 25. Mär 2006 (CET)

Nichts gegen dich persönlich, ob die Dinger sinnvoll oder nicht sind, mag die Mehrheit entscheiden - aber der Alleingang war etwas daneben. Egal, hab sowas auch hinter mir, danke für das Revertieren bei Eberswalde. Wenn die Abstimmung was anderes ergibt, werde ich mich da natürlich nicht wehren ;-) Gruß Ralf 00:00, 26. Mär 2006 (CET)

Eberswalde ist nicht mehr in meiner Hand, welch Tag, welch schicksalsschwerer Sonnenuntergang auf diesem Feldherrenhügel... --Qpaly/Christian () 00:20, 26. Mär 2006 (CET)

Chorleiter

Wenn du Wilhelm Kunzmann nicht kennen solltest, so ist dies vielleicht eine Bildungslücke! Er ist ein sehr bekannter Chorleiter im südwestdeutschem Raum mit 35 jähriger Chorleitertätigkeit in vielen Vereinen! Oder bist du schon einmal im Petersdom aufgetreten?

Linhof

Du verstehst nicht. Frieder Bernius ist weltweit bedeutend, Herr Kunzmann ist es nicht. Beide wirken da im Südwesten, aber den einen kennt man von -zig CDs, der andere werkelt im Untergrund. Sollte mein Eindruck falsch sein, lege es bitte schlüssig dar, aber zuerst auf der Diskussionsseite. Außerdem finde ich, dass Du hier für jemanden, der den ersten Tag dabei ist, ganz schön den Lauten mimst. Wenn Erfahrene Benutzer deinen Eintrag rückgängig machen, ist nicht die Zeit für Edit-Krieg, sondern für Diskussion. Freundliche Grüße, --Qpaly/Christian () 18:32, 24. Mär 2006 (CET)PS. Bitte unterschreibe Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit vier Tilden.

Hi Qpaly, sorry wegen der Signatur auf der Diskussionsseite, das ist mir glatt durchgerutscht ... *rotwerd* - schöne Grüße, FordPrefect42 18:58, 24. Mär 2006 (CET)

Kein Ding. Nur unser Diskussionspartner hat sich verzogen. --Qpaly/Christian () 19:43, 24. Mär 2006 (CET)

Werbung in Orgel

Bitte auch um auch eure Meinung. Siehe Diskussion:Orgel#Werbung --Thornard, Diskussion, 21:58, 23. Mär 2006 (CET)

Hat anscheinend auch den Artikel für sich aus ihrer Internetseite zusammengestellt, angemeldet unter Benutzer:Sab78. Ich habe dafür einen Löschantrag gestellt. Leider wird diese Art der Selbstdarstellung jetzt dadurch belohnt, dass der Artikel von einigen Benutzern "weiterentwickelt" wird. -Hati 14:06, 21. Mär 2006 (CET)

Ich hab jetzt mal ein bisschen bei der Löschdiskussion rumgewütet ;-) --Qpaly/Christian () 23:35, 21. Mär 2006 (CET)

Hallo Qpaly (Christian), magst du dich an der Diskussion:Musik_der_Romantik beteiligen? Beste Grüße --Wetwassermann 19:04, 18. Mär 2006 (CET)

  • Würde schon mögen, aber es ist absolut nicht mein Spezialgebiet. Mal sehen (grübel)... --Qpaly/Christian () 19:09, 18. Mär 2006 (CET)
    • Ich fände dich als Korrektiv ganz gut. Deine Einwände bei der Wiener Klassik sind bei mir durchaus auf fruchtbaren Boden gefallen. --Wetwassermann 19:13, 18. Mär 2006 (CET)
      • Dann schau mal. Ich glaube, es ist anstrengend zu lesen ;-) --Qpaly/Christian () 19:20, 18. Mär 2006 (CET)

Endlich habe ich es mal zu ein paar Bildern in das Lemma geschafft, ich finde das anstrengender als 50 Texte. Vielleicht ist jetzt die Fuktionsweise transparenter? Gruss Gerhard51 21:46, 9. Mär 2006 (CET)

Anstrengender als 50 Texte, sagt aber mehr als 100 Worte ;-) Also danke für Deine Mühen. --Qpaly/Christian () 09:23, 11. Mär 2006 (CET)

Vertrauen?

hi qpaly, hast du lust beim Wikipedia:Vertrauensnetz mitzumachen? meine vertrauensseite ist gleich hier, da kannst du gleich den link korrigieren...--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 23:09, 7. Mär 2006 (CET)

  • Ich werde mich demnächst informieren und dann hier antworten. --Qpaly/Christian () 00:23, 8. Mär 2006 (CET)
  • Ein Anfang ist gemacht. --Qpaly/Christian () 18:45, 18. Mär 2006 (CET)
danke für das vertrauen ;-) --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 20:21, 19. Mär 2006 (CET)

Skordaturen / Rosenkranzstimmungen bei Biber

Thread 1

Hallo Christian; seit Längerem habe ich deine verbesserte Version der Grafik gesehen. Jetzt erst habe ich gesehen daß sich ein Fehler eingeschlichen hat. In der 11. Sonate werden gar die Saiten getauscht, deshalb hatte ich diese Noten von Hand und etwas versetzt geschrieben. Falls du mal Zeit hast könntest du bitte eine neue Version erstellen, in der die 11. geändert und die 16. Sonate in Normalstimmung hinten angesetzt ist. Zu dieser gibt es noch was zu sagen. Danke im Voraus mit Grüßen aus dem tiefen und hintersten Osten Belgiens. - Frinck 07:31, 7. Mär 2006 (CET)

  • Damit ich es machen kann: welche Saiten werden bei der 11. Sonate getauscht? --Qpaly/Christian () 00:23, 8. Mär 2006 (CET)
  • So, das Bild ist schon mal neu. Habe ich die richtigen Saiten bei der 11. Sonate erwischt? --Qpaly/Christian () 23:07, 8. Mär 2006 (CET)

Thread 2

Hallo qpaly, im Artikel Skordatur sind in dem von dir beigesteuerten Bild die Skordaturen der 4. und der 14. Sonate falsch. Sie sollten lauten: a-d'-a'-d' ' (4. Sonate) sowie a-e'-a'-d' ' (14. Sonate). Siehe z.B. hier. (nicht signierter Beitrag von 129.132.218.89 (Diskussion) Qpaly)

  • Hm. Frinck, liest Du noch mit? Ich warte jetzt auf Anweisungen. --Qpaly/Christian () 16:44, 9. Mär 2006 (CET)
Hmmm tja, ich hatte damals wohl zu viele Probleme mit dem Notensatzprogramm und den Überblick verloren. Jetzt bin genötigt dich zu bitten, deinen Gefallen zu wiederholen. Könntest du die Grafik dann direkt in die Commons hochladen, so habe ich sie gleich für die anderen Spachversionen oder soll ich es selber machen ? nochmals herzlichen Dank - Frinck 18:06, 9. Mär 2006 (CET)
 
Mysterien sonate.jpg

Ich hab jetzt 4 & 14 korrigiert (und hoffentlich keine neuen Fehler eingebaut). Da ich mich in das Bilder-in-die-Commons-Laden gerade nicht reinarbeiten mag, wäre ich Dir verbunden, wenn Du es tun könntest. Gruß, Qpaly/Christian () 09:43, 11. Mär 2006 (CET)

Grafiken als SVG?

Du hast auf Bild:Cembalomechanik.png und Bild:Cembalobauformen.png sehr gelungene Grafiken erstellt. Gibt es davon noch die SVG-Quellen? Im Vektorformat kann man die Grafiken nämlich verlustfrei skalieren und editieren. --D135-1r43 13:01, 5. Mär 2006 (CET)

  • Hallo „Tag des Zorns“ ;-) – ich könnte aus dem Uraltversions-Visio-Geschraddel WMF exportieren und dann mit meinem geliebten NeoOffice in SVG umwandeln, vorausgesetzt ich finde die Original noch. Ich habe mich immer schon gefragt, wie man das hier auf WP handhabt, wenn es zu den Bildern Voktor-Grundlagen gibt – wo werden die hingeladen? --Qpaly/Christian () 13:23, 5. Mär 2006 (CET)
WMF ist gut. Daraus kann man SVG-Dateien exportieren. Entweder mit Open/Neo-Office oder mit wmf2svg (unter Linux). SVG-Dateien kann man genauso einbinden wie Pixelgrafiken. MediaWiki zeigt in den Artikeln aber eine nach PNG konvertierte Cache-Version an, da SVG noch nicht alle Browser können. Wenn du die Auswahl hast, dann nimm als Format "Plain-SVG". Außerdem muss man die Seitengröße anpassen, sonst ist um die Grafik außenrum zu viel oder zu wenig Rand. Wenns nicht klappt kannst du mir die WMFs per eMail schicken (Adresse auf Benutzerseite). --D135-1r43 17:32, 5. Mär 2006 (CET)

Tempo (Musik)/Zeitmaß

Das Zeitmaß ist keine Tempobezeichnung, sondern das Tempo selbst

hast Du mein Diskussion:Tempo (Musik)#Zeitmaß auch gelesen? ich hab den eindruck, dass das wort dann in einigen artikeln falsch verwendet wird (schaut aber nach viel arbeit aus..) -- gruß --W!B: 21:46, 4. Mär 2006 (CET)
PS die idee mit obenan ist einleuchtend, gefällt mir. wenn du ein archiv anlegst, lädt die seite hier schneller..

Hallo W!B, mit den Begriffen ist es ein Elend... Fast jedes Wort, das im Themenbereich „Musik und Zeit“ vorkommt, wird in der Praxis/musikalischen Umgangssprache in verschiedenen Weisen verwendet, siehe Rhythmus, Metrum, Takt. Dabei ist aber jeweils eine Bedeutung „offiziell“, steht also in den Musiklexika, und die ist nicht immer spontan eingängig. Die Wikipedia selbst spiegelt in weiten Teilen immer noch nur verschiedene musikalische Umgangssprachen wider, d. h. Begriffe werden fröhlich durcheinandergewürfelt, eine Taktart als Metrum bezeichnet usw. Das liegt daran, dass sich hier viele Musiker tummeln, die ihre Alltagserfahrungen nun in eine Enzyklopädie gießen. Ich hatte bei vielen dieser Begriffe selbst harte Umlerneffekte...
Deinen Diskussionsbeitrag habe ich gelesen. „Affettuoso“ ist. z. B. nach meinem Erkenntnisstand eine Vortragsbezeichnung, die eine kleine Tempo-Mitangabe hat. Ich kenne „Zeitmaß“ nur als deutsches synonym für „Tempo“, verwendet von den Romantikern, die deutsche Worte im Notentext wollten. Gruß --Qpaly/Christian () 09:50, 5. Mär 2006 (CET)

ich würd' sagen, Tempobezeichnung und Vortragsbezeichnung gehören in dem artikel Tempo (Musik) als prominentes schlagwort in der einleitung fett - nicht unter ihrer überschrift- und in kurzen worten gegeneinander abgegrenzt, und dorthin redirektet, der rest hört sich nach viel arbeit an.. - mit kollegialem beileid --W!B: 10:43, 8. Mär 2006 (CET) PS: und dieses gespräch vielleicht in die dortige diskussion..

Namensdiskussionen in der WP

Nur einmal zur Klarstellung: Auch ich bin grundsätzlich gegen programmatische Namen. Der ständige Vergleich mit Jesusfreund ist aber in diesem Zusammenhang ganz offensichtlich unpassend. Positiv beschriebene religiöse Gefühle lassen sich nämlich mit menschenverachtendem Rassismus (oder anderen zynische Anliegen, die gerne als Namensgeber dienen) beim besten Willen nicht gleichsetzen. Auch nicht um einem vordergründigen Gleichbehandlungsanspruch genüge zu tun. Wir müssen hier schon eine klare Grenze ziehen, wie weit wir uns von solchen Leuten verarschen lassen wollen. Und das ist keine Frage politischer Korrektheit, sondern gesunden Menschenverstandes. Gruß --Lung (?) 22:42, 25. Feb 2006 (CET)

  • Ich diskutiere nur aus dem Bauch heraus ein wenig mit. Mir ist aufgefallen, dass mir beide Nicks aufgestoßen sind und habe mich nach den Gründen gefragt. Es ist schon so, dass der mit N auch sonst so manches geschrieben hat, was meinen Widerwillen erregt, allein die Verwendung der Vokabel „Gutmensch“; andererseits ist das inzwischen auch ein Lieblingswort der Titanic... Ach ja, die Sprache. --Qpaly/Christian () 22:46, 25. Feb 2006 (CET)
Ich mag nicht... hab kein Bock auf Schlammschlacht. Da haben sich schon zu viele eingemischt...

Siren 20:02, 1. Mär 2006 (CET)

CYBER TV neu

Hallo Qpaly, habe den Text neu geschrieben. Das ist des Pudels Kern. Etwas zu technisch für meinen Begriff, oder?! Cyber TV ein technisches Verfahren in Zusammenarbeit der Betreiber von Europäischen Knoten wie interxion.at und interxion.de . Alle Texte die wir da so schreiben - von wegen keine Bedeutung und so - sind ja öffentlich habdruckbar oder?! LG Franky

Letztendlich habe ich in dem Thema wenig Aktien. Und die Rechte, die teilt der Autor mit. Öffentlich sichtbar muss noch nicht heißen, dass man's hierher übernehmen kann, denn damit ändert sich das Lizenzmodell. Ich schau mal bei Gelegenheit. Hier ist es natürlich so, dass noch jede Menge anderer Leute gucken, was ihnen zu den neu hereingekommenen Texten einfällt. Es wird seinen Weg gehen. Beste Grüße --Qpaly/Christian () 18:46, 1. Mär 2006 (CET)

By the way, habst Du etwas mit dem Ermittlungsverfahren gegen Dominik Bach Kuno Dünhölter, Kurt Jansson, Andreas Praefcke alias Zinnmann - alle Beschuldigten sind beteiligt an der sog. Enzyklopädie Wikipedia - wegen Volksverhetzung und krimineller Vereinigung etwas zu tun?! Staatsanwaltschaft Mannheim?! Bitte eine ehrliche Antwort! Das ist ja heftig! LG Franky

Ich weiß von nix und mache mich erstmal schlau. --Qpaly/Christian () 18:46, 1. Mär 2006 (CET)

Willkürliche Löschung von Links

Hallo Chriatian,

was, bitte schön, läßt euch vermuten, daß meine Seite "komerziell" sein müsste...?? Ich bin ein ganz normaler Wikipedia-Nutzer (allerdings NEU hier!) und versuche verzweifelt, meine nicht-kommerzielle, dafür wissenschaftlich untermauerte Webseite über Winnie-the-Pooh (u.a.) an dieser Stelle zu verlinken. — Mir war bis heute unklar, daß es die Aufgabe einiger Wikipedia-Nutzer zu sein scheint, willkürlich (!) Einträge und Links zu löschen... Ich muß sagen: ich bin enttäuscht! Und ich werde dies auch den Machern von Wikipedia in aller Form mitteilen. Mit bestem Gruß ACHIM

Hallo Achim, ich habe einen kommerziellen Einwand nur vermutet - persönlich zähle ich ja zu den Befürwortern des Links. Vielleicht stören sich einige daran, dass Du auf Deiner Seite auch Deine Webdesigndienste anbietest, aber wie gesagt: Dein Verhalten war wohl ausschlaggebender. Wenn jemand wortlos immer wieder seinen Link reinsetzt, ist das ein typisches Vandalenverhalten, das man als ernsthafter Mitarbeiter wie Du nicht an den Tag legen sollte. Du kannst aber sofort einen besseren Eindruck machen, indem Du Dich auf den Diskussionsseiten der betr. Artikel aktiv äußerst und für Dein Anliegen wirbst. Ich hab das ja auch schon für Dich getan. Ein paar Worte von Dir selbst würden da evtl. Wunder tun. Also tu es, das wäre mein Tipp. Und die "Macher" - das bin ich, das bist Du, und das sind eben auch andere. Ich würde Deine Seite auch noch ein weiteres Mal verteidigen, da ich sie wirklich gewinnbringend finde. Gruß, Qpaly/Christian () 15:46, 23. Feb 2006 (CET)

Grüße, nix weiter

Hallo, Christian! Weil's jetzt 23:02 ist, ich meine Tonsatzprüfung bestanden habe und gerade recht lange auf Wikipedia rumgegurkt bin (Suchtfaktor 40 Punkte) und mich über deinen gogogooo Gruß gefreut hab, kriegste jetzt metaphorisch mal'n paar Blümchen. Oder Kaffee. Oder was du gerade zu futtern magst, außer Sequoia mit Lachskaviar, der ist so schwer zu zählen. ;-)   Siren 23:08, 22. Feb 2006 (CET)

  • Na dann erstmal hertzlixte Congratulaciones :-) ! Lehn Dich zurück. Du hast mein WP-Leben übrigens erleichtert – immer wenn der Artikel Oper Dich als letzten Bearbeiter zeigt, weiß ich: da ist alles okay, kein Vandalen- oder Verschwörungstheoretiker-Check nötig. Grüße zurück, Qpaly/Christian () 13:35, 23. Feb 2006 (CET) (leider noch 5 Stunden hungrig, aber dann...)

Hallo Qpaly, wie ich sehe, hast du den Artikel von L’Orfeo nach L'Orfeo zurückverschoben. Das kann ich nicht nachvollziehen, denn ’ ist doch das typografisch korrekte Zeichen (siehe Apostroph und Hilfe:Sonderzeichen). Gruß, Phrood 14:03, 9. Feb 2006 (CET)

Ich wollte in kein Wespennest stechen, aber ich hielt das, was ich hier auf der Tastatur habe (über dem #) bisher immer für einen korrekten Apostrophen – plötzlich soll es ein "Ersatzzeichen" sein... Den gegenwärtigen Trend zur Übertypograhpisierung sehe ich kritisch, denn eintippbar sollten die Titelstichwörter doch schon sein, oder? Wenn das alles Mist von mir war, tut es mir leid. Ich habe ehrlich gesagt nicht die Diskussionen konsultiert, sondern aus meinem Bauch und bisherigen Verständnis heraus einfach losgeschlagen, weil ich es für eine Marotte hielt. --Qpaly/Christian () 15:01, 9. Feb 2006 (CET)

Ob es eine Grundsatzdiskussion dazu gibt, weiß ich nicht, jedenfalls bin ich nicht der einzige, der auf die Typografie Wert legt. Ich sehe auch keinen Grund, von der korrekteren wieder absichtlich zur einfacheren Schreibweise zurückzukehren. Der Titel wäre auch so "eintippbar", schließlich gibt es einen Redirect. Solltest du deine Meinung geändert haben, so steht es dir frei, deine Änderungen rückgängig zu machen :-) --Phrood 15:18, 9. Feb 2006 (CET)
Grmpf ;-) --Qpaly/Christian () 15:50, 9. Feb 2006 (CET)

Hallo Christian: Durch dein Revert bin ich nochmals auf den Artikel Cambalo aufmerksam geworden. In der französischen Version wurde der Artikel mit Lorbeeren gekürt. Mir persönlich fehlt der Fachwortschatz. Wenn aber trotzdem Interesse an einer Erweiterung besteht und jemand bereit ist das Ganze fachlich Korrektur zu lesen, kann ich mich ans Übersetzen machen. Mit dem FR Hauptautor habe ich übrigens regelmäßigen Diskussionskontakt und kann Hilfestellung erhalten. In Erwartung deiner Antwort MFG - Frinck 18:26, 7. Feb 2006 (CET)

Das wäre ganz sicher eine sehr lobenswerte Tat. Man sollte allerdings dabei das, was hier schon erreicht wurde, nicht wegwerfen – finde ich. Das Lesen übernehme ich gerne. Beste Grüße, Qpaly/Christian () 19:15, 7. Feb 2006 (CET)

E-, F-, U-musik

hui! :-) --seth 01:44, 4. Feb 2006 (CET)

Renaissance

Salu Qpaly, ich weiß nicht, wieso Du den Verweis auf die Band Renaissance als Verhältnisverkehrung ansiehst. Es geht nicht um die Bedeutung sondern lediglich um die Auffindbarkeit des anderen Artikels. Grundprinzip in der Wikipedia ist schließlich immer noch, bei gleichlautenden Lemmata alle zugänglich zu halten, daher ist bei Homonymen eben ein Verweis zu erstellen. Ich hatte schließlich auch keinen Disamb.-Artikel vorgeschaltet, das hätte man als Verhältnisverkehrung ansehen können. Was sagst Du dazu? Gruß --Rob 08:05, 28. Jan 2006 (CET)

P. S.: Wie Du siehst, warte ich auch immerhin Deine Reaktion ab.

Hallo Robb.
Erstens ich möchte folgendes verhindern: Der Leser betritt den Artikel, alle Synapsen weit geöffnet, reichhaltige Information über das grooooße Thema Renaissance aufzunehmen. Da kommt ein kleines Schild vorbeigerannt und schreit "ÜBRIGENS HIESS AUCH MAL EINE BÄÄÄND SOOO!!!!!" Uff, was war das? Der Artikelleser ist abgelenkt, der Einstieg in die Materie geschmälert.
Zweitens existiert die Band gar nicht mehr und soll nun mit der von Dir vorgeschlagenen Methode noch posthum Namens-Trittbrettfahrer werden – die Verhältnisverkehrung dürfte offensichtlich sein.
Ich würde also lieber demjenigen, der tatsächlich die Band sucht, die Intelligenz, die Beharrlichkeit und die Sensibilität für kulturelle Größenverhältnisse zumuten, sich ins "Siehe auch" durchzuscrollen.
Gruß, Qpaly ♬ (Christian) 08:43, 28. Jan 2006 (CET)
PS. Das ist aber nett von Dir :-)

Saludos Qpaly, sorry, ich hatte Deinen "Bitte oben"-Hinweis erst hinterher bemerkt und zuvor einfach mit der "+"-Funktion meinen Beitrag angehängt.
Also wenn das Deine Befürchtung ist, daß der Verweis vor allem Aufmerksamkeitsheischerei darstellt, dann sei versichert: dem ist nicht so. Ich meinerseits heische nun aber um ein gewisses Maß an Sachlichkeit, denn ich halte es für nicht gerade professionell, daß Du den Verweis als nichts anderes als einen Wink mit dem Betonpfeiler darstellst.
  • Zum einen kann ein kleines Schild nicht schreien, das bleibt großen Schildern vorbehalten ;o) Ich habe einen kurzen, wertfreien, nüchtern beschreibenden Text verwandt wie er bereits zu tausenden in der Wikipedia regelmäßige Verwendung findet und ehrlich gesagt, finde ich es ziemlich kränkend, daß Du die Verwendung eines absolut üblichen Textbausteins wie die Eitelkeit eines mutmaßlichen Renaissance-(Band)-Fans behandelst. Selbst wenn der Verweis falsch gesetzt oder hinfällig gewesen ist, so muß dahinter nicht in geradezu hysterischer Weise gleich die Selbstdarstellung eines gelangweilten Users zu sehen sein. Ich werbe daher um ein bißchen Respekt für meinen Edit und um ein bißchen Vertrauen in meine Absichten.
  • Zum anderen ist das nicht irgendein "Schild", sondern ein Wiki-üblicher Hinweis auf homonyme Artikel - mithin völlig normal und frei von jedem Verdacht, unverdiente Aufmerksamkeit auf einen langweiligen Artikel zu lenken.
  • Zum dritten sei gesagt, daß dieses Schild, dieser Hinweis nachgerade notwendig ist (siehe Wikipedia:Begriffsklärung). Hinsichtlich der Konventionen des Wiki-Namensraumes muß der Renaissance (Band-Artikel in irgendeiner Weise auch ohne Suchfunktion erreichbar sein. Der Tatsache, daß die Renaissance-Epoche der zweifelsfrei wichtigere Artikel ist, wird durch das reine Lemma (also nicht z. B. "Renaissance (Epoche)") und der damit verbundenen Direkterreichbarkeit (also ohne vorgeschaltete Begriffsklärungsseite) rechnung getragen.
  • Viertens sei gesagt, daß die Band mit der Epoche wirklich nur den Namen und nichts inhaltliches gemein hat. Im "Siehe auch"-Bereich ist der Verweis somit deplaziert und verloren.
  • Abschließend möchte ich anmerken, daß ich demjenigen, der "tatsächlich" (diese Spitze oben hättest Du Dir wirklich schenken können) nach der Epoche sucht, zumuten kann, seine offenen Synapsen über das ach so ungewöhnliche Schild hinwegzutragen, Intelligenz, Beharrlichkeit und Sensibilität vorausgesetzt. Wie gesagt: das ist in der Wikipedia völlich üblig!
Also, wat meinst? Grüßken --Rob 09:56, 28. Jan 2006 (CET)

Oh, bitte nicht missverstehen, es ging NICHTS gegen Dich persönlich, ich weiß nicht mal, ob Du die Band überhaupt kennst, für mich wolltest Du nur Konsistenz und Auffindbarkeit herstellen, und das ist ja ein verständliches Ziel. Keine Kränkung oder auch nur Unterstellung persönlicher Motive beabsichtigt! Auch keine Worte als Spitze gemeint, echt! Ich kenn mich mit Musik nach 1750 nur mäßig aus und würde daher niemanden für seinen Musikgeschmack hänseln (Glashaus).
Formal und WP-üblich hast Du alles 100%ig wasserdicht und korrekt gehandhabt. Ich kann hier nur meine persönliche Empfindung ausdrücken, dass mich alles vor einem beliebigen Artikelanfang stört: Navigationsboxen, Systematik-Kästen, erstmal ein fettes Bild, oder eben das "Halt, vielleicht suchst Du ja ganz was anderes?"-Schild; und diesen Fall finde ich besonders schwerwiegend. Was nicht heißt, dass ich nicht damit leben könnte; und "Siehe auch" ist sicherlich nicht der einzig wahre Platz, wenn auch noch der beste. Gibts vielleicht ein schmaleres Schild, das nicht die volle Breite einnimmt? Es grüßt (mit vielen Entschuldigungen, falls meine Wortwahl Dich persönlich aufgeregt hat) Qpaly ♬ (Christian) 10:10, 28. Jan 2006 (CET)

Du scheinst dich mit Bots auszukennen. Kann es sein, dass ein Benutzer einen Bot einsetzt, um ihm unliebsame Änderungen in Wikipedia-Artikeln wieder rauszuschmeißen? --BvHey 08:42, 26. Jan 2006 (CET)

Ich kenne mich leider nicht mit Bots in der Wikipedia aus. Als Informatiker kann ich mir nur denken, wie sie funktionieren und würde auch selbst welche hinbekommen, wenn ich das wollte. Für beliebige "unliebsame Änderungen" ist ein Bot sicherlich nicht geeignet, höchstens, wo auch eine dumme Maschine klare Muster erkennen kann (ein bestimmter Benutzer, genaue Wortlaute, Schreibweisen etc.). Auf welchen Fall spielst Du denn an? Dann kann ich gerne mitforschen. Ich bin jedenfalls kein Bot, aber manchmal mache ich Massenänderungen ganz althergebracht manuell ;-) --Qpaly ♬ (Christian) 09:39, 26. Jan 2006 (CET)

Danke für Antwort und Hilfsangebot. Auf Dich kam ich wegen deiner Signatur auf der Diskussionseite von Bot. Es geht um die Seite Ökosteuer, auf die auch Artikelsuchen nach Ökologische Steuerreform weitergeleitet werden. Ich habe vorgestern einen Absatz unter Ökologische Steuerreform eingefügt, weil dort ausschließlich die ökologische Steuerreform des Bundes von 1999 beschrieben war (bei der die Ökosteuer eingeführt wurde). Eine Stunde später war mein Absatz wieder draußen. Nun gibt es ähnliche ökologische Steuerreformen anderswo in der Welt, und in Deutschland gibt es stark wachsende Bestrebungen nach einer Steuerreform, die den Zusatz "ökologisch" wirklich verdient, siehe auch mein rausgeflogener Absatz auf der Versionenseite bei Ökosteuer. Benutzer:Este schein ein Steuerfachmann zu sein, der nur unsere amtliche deutsche Version einer ökologischen Steuerreform auf der Seite zulassen will. Bei "Ökosteuer" mag er das tun, meine ich, bei ökologischer Steuerreform eher nicht. Er hat in mehreren Vorgängen, auch bei ganz anderen Themen, bei denen er neue Bearbeitungen wieder rausschmiss, immer dieselbe Begründung (Es gibt noch viel mehr Überlegungen in DE - aber die müssen nicht alle hier aufgeschrieben werden) benutzt. Daher und wegen seiner Schnelligkeit die Frage, ob er da was automatisiert hat. Ich bin erst seit vorgestern bei Wikipedia und denke nun darüber nach, ob es sich lohnt, mit Este zu diskutieren, oder ob ich versuche das Thema Ökologische Steuerreform auf eine eigene, neue Seite zu verschieben, wo das Thema so global und allgemein behandelt wird, wie es eigentlich sollte. Vielleicht hast du Zeit und Lust, mir ein paar Hinweise zu geben, bevor ich in einen edit-war gerate. Wie Du auf Benutzer_Diskussion:Este (49.3 im Inhaltsverzeichnis) sehen kannst, habe ich ihn höflich um Wieder-einfügung meines Absatzes gebeten, aber ich bin inzwischen fast überzeugt, Ökosteuer und Ökologische Steuerreform sollten in der Tat getrennt werden, mindestens aber die Rangfolge geändert werden.--BvHey 11:38, 26. Jan 2006 (CET)

Nach erster, sehr flüchtiger Drübersicht meine ich, dass Este kein Bot ist, sondern nur schnell und vor allem dauerhaft am Internet. Diskussion scheint mir aber lohnend, es ist ja die Frage, wie zusätzliche Infos den Artikel aufwerten können, und eine Status-quo-Beschreibung alleine muss nicht schon alles sein. Wenn es Dir gelingt, die Relevanz Deines Anliegens nachzuweisen, werden wahrscheinlich andere Mitdiskutanten Dir zur Seite springen. Auf jeden Fall ist Geduld hilfreich, und bei der Form und Akzentuierung des Hinzuzufügenden muss man eben auf einen Nenner kommen. Manchmal ist das etwas schwierig, wenn Leute gerade viel an einem Artikel arbeiten – ich habe gerade bei Johann Sebastian Bach so einen Fall, der muss sich erstmal austoben, aber die Gegenspieler formieren sich bereits... ;-) Andererseits gibt's auch Artikel, wo ich hinter jedem neuen Beitrag herputze. Also: Versuch's mal mit Diskussion und sei beweglich in der Frage, wieviel von Deiner Position in welcher Weise unabdingbar ist. Gruß, Qpaly ♬ (Christian) 12:31, 26. Jan 2006 (CET)

Danke vielmals für die wertvollen Hinweise. Die stimmen überein mit dem, was ich gestern noch gemacht habe, nämlich gemäß Wikipedia-Mäeutik ein, zwei weitere Fragen zu stellen und so Überzeugungsarbeit zu leisten. Wenn ich aber bald nichts höre, DANN HAU - nein, natürlich nicht, dann warte ich noch ein bisschen und erst dann verschiebe das Thema, das ich für übergeordnet halte, auf eine neue Seite. Dann sehen wir weiter. Du hast andere Interessen, also - ab jetzt geb' ich Ruhe, guck mir deine Gefechte im Stillen an, und sage nochmals danke!--BvHey 17:18, 27. Jan 2006 (CET)

Qpaly, wie soll das weitergehen? Ich denke, eine Antwort ist zumutbar. --tickle me 15:36, 24. Jan 2006 (CET)

Du gestattest mir ein paar Konferenzen? Bin gerade in einer der vielen Pausen, da schaffe ich aber nur Kleinkram, keine Herzensangelegenheiten. Notenschlüssel und sowas. Schließlich hast Du mir ne ganze Menge zu lesen aufgegeben. Bis bald, --Qpaly ♬ (Christian) 16:55, 24. Jan 2006 (CET)

Liste der Streichquartette

Also, ich finde es auch ganz vertretbar, darüber nachzudenken, ob die Seite Liste der Streichquartette nicht auch in den Artikel Streichquartett integriert werden könnte. Am meisten ärgert mich aber, dass das Lemma Liste der Streichquartette ja leider sehr missverständlich ist. Unter diesem Lemma kann man ja statt der Aufzählung der Namen von lebenden und toten Ensembles ebensogut eine Liste erwarten, die eine Auflistung der Streichquartettkompositionen, beginnend mit Hoffmeister, Haydn usw. enthält. --Jbb 22:33, 21. Jan 2006 (CET)

Ich würde zustimmen. Hoffentlich kriegt Dundak nicht nen Dahlschlag (ich kann seine Trennung von Ensembles und Kompositionen nachvollziehen, und meine Zusammenlegung hatte vor allem pragmatische Gründe). Doch es wäre überwiegend sinnvoll. --Qpaly ♬ (Christian) 00:32, 22. Jan 2006 (CET)

Rhythmus

Also seit du dir diese Seite vorgenommen hast, halte ich mich zurück. Aber diese neue Version des Bildes suggeriert, dass Metrum und Takt vor dem Rhythmus kommen, und das halte ich wirklich für Schwachsinn. Das ist ein richtig eurozentristisches Ding und reduziert die Musik auf die westeuropäische des vielleicht 18. Jahrhunderts ... es gibt Rhythmus ohne Takt oder Metrum ... er gibt Metrum ohne Takt ... aber nix von allem ist ohne Rhythmus ... Irgendwie hast du da etwas verkehrt … das ist ne systematische Sichtweise, aber keine musikalische ... logisch, aber am Thema vorbei. Verzeih, aber das alte Bild war zutreffender ... --Pitichinaccio 23:45, 16. Jan 2006 (CET)

Die Begriffsbestimmung ist halt noch unfertig. Ich bin im Verstehensprozess... M. E. krankt es an der doppelten Verwendung des Wortes "Rhythmus", wie ich es im Artikel anzudeuten versucht habe. Rhythmus als Phänomen und Oberbegriff ist natürlich alles, was mit verschiedenen Zeitpunkten musikalischer Ereignisse zu tun hat und wovon Grundschlag, Takt und Metrum nur Spezial- oder Abstraktionsfälle sind (gute Definition?). Ein bestimmter Rhythmus hingegen, das ist in der Tat eurozentristisch, denn ein solcher hat ein festgelegtes Pattern und setzt eine unterliegende metrische/taktmäßige Ordnung voraus. Was macht man mit den beiden? Wie würdst Du ein Schaubild zeichnen? Gruß Qpaly (Christian) 16:29, 17. Jan 2006 (CET) PS. gegen die Wortwahl "Schwachsinn" verwahre ich mich, das kann man auch netter sagen.


Zu der neuen Version (Die Kreise) wollte ich anmerken, dass imo die alte Version (die Zeitleisten), deutlich verständlicher sind. Bei der älteren Version baut alles aufeinander auf, das Bild ist selbsterklärend und man kann es nachvollziehen. Bei den Kreisen stoße ich nur auf Verwirrung und Verzweifle immernoch am Verständnis. Kann auch sein, dass es nur mir so geht, sorry. Bitte nicht böse aufnehmen, ich wollte das nur gesagt haben. Viele Grüße aus Hamburg -Flinston 22:44, 19. Apr 2006 (CEST)

Die Version mit den Zeitleiten war die von Pitichinaccio Kritisierte, worauf ich die mit den Kreisen anfertigte. Es geht ja immer darum, was Oberbegriff, was Spezialfall, was Generalisierung oder Hilfskonstrukt gegenüber welchem anderen ist – gar nicht so leicht. Und wenn man die Zeitleistenversion umkehrte? Für Anregungen dankbar grüßt Qpaly/Christian () 23:18, 19. Apr 2006 (CEST)

Ich würde die Reihenfolge beibehalten. Vielleicht könnte man etwas in der Richtung machen, dass Metrum, Takt, etc. eingerahmt werden, sozusagen "als Option" zufügbar und der Rhythmus am Ende sich über die Optionen hinüberlegt. Praktisch: Rahmen um den Mittelteil (vielleicht so ne Art Checkboxes?) und beim Rhythmus die Hintergrundebene transparent machen. -Flinston 16:45, 20. Apr 2006 (CEST)

Danke

Danke für Frau Harnoncourt, bin kein Legasteniker aber die Augen sind etwas schwach geworden für den Editor: :-) Frinck 13:34, 3. Jan 2006 (CET)

Kein Problem, jederzeit gerne wieder, wozu hat man eine Beobachtungsliste :-) Gruß, Qpaly (Christian) 13:42, 3. Jan 2006 (CET)

Streichquartett (Ensemble)

Hallo Qpaly, wieso hast Du den Inhalt nach "Streichquartett" verschoben? Gruß Mink95 11:40, 2. Jan 2006 (CET)

Hallo Mink95, a) war es so in der Diskussion, b) war ich unter den Protagonisten dieser Lösung, c) hatte die Diskussion bisher zu keiner Entscheidung geführt, d) ist danach lange nichts passiert, und bevor die Sache einschläft... e) sind Gattung und Sozialform semantisch eng genug verbandelt für einen gemeinsamen Artikel bzw. ist m. E. eine Trennung sogar kontraproduktiv: wenn man das eine gelesen hat, will man das andere auch wissen. Daher. HTH, Qpaly (Christian) 12:25, 2. Jan 2006 (CET)

Visualisierung "Parameter der Musik"

Hallo Christian, Deine Grafik sieht vielversprechend aus. Wäre natürlich schon toll, wenn man die Beziehungen all dieser Begriffe in einer Grafik zusammenfassen könnte, die dann in die entsprechenden Artikel eingebunden wird. Probleme ergeben sich in der momentanen Darstellung für Kategorien wie Metrum und Form. Das Metrum ist ja kein physikalischer Parameter der Musik, sondern wird aus verschiedenen Merkmalen der Musik abgeleitet (z.B. Tondauer, Anzahl gleichzeitig erklingender Töne, Akkordwechsel...). Auch die Form ist kein eigentlicher Parameter in der Musik, sondern grob gesagt eine Bezeichnung für die Organisation der einzelnen musikalischen Abschnitte zu einem zusammenhängenden "Ganzen" durch den Komponisten (wobei ja um den Begriff Form heftige Diskussionen geführt wurden und werden...). Der Text (z.B. beim Lied) ist durchaus ein Parameter, den man hier aufführen könnte. Dass Du ihn deutlich von den anderen Parametern absetzt, ist sicher sinnvoll, denn es handelt sich ja um etwas "aussermusikalisches", das hier in die Musik integriert wird. Vielleicht solltest Du physikalische Parameter (Melodie als Tonhöhenverlauf, Rhythmus als Verlauf der Tondauern, etc.) von eher "mentalen" oder "abgeleiteten" Parametern (z.B. Metrum (Takt), Grundpuls, Phrasenstruktur, etc.) unterscheiden? Gruss --Andreas2 (Andreas) 13:38, 29. Dez 2005 (CET)

Metrum (Musik)

Hallo Christian. Ganz recht, beim Metrum-Artikel sollte es mal vorwärts gehen. Ich habe selber etwas Ausführlicheres vorbereitet, aber noch gezögert das einfach in den Artikel hineinzuschreiben, da ich zuerst abwarten wollte, was da bei der Diskussion noch herauskommt. Ich wüsste gerne, woher diese Definition von Metrum als Grundschlag kommt (habe ich bereits Pitichinaccio auf der Metrum-Diskussionsseite gefragt, aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen). Keine meiner Quellen erwähnt diese Definition. In meiner erweiterten Version des Artikels gehe ich detaillierter auf den Aufbau der metrischen Hierarchie ein. Ausserdem habe ich noch einige hoffentlich klärende Bemerkungen zum Verhältnis von Metrum zu Takt, Grundschlag und Rhythmus eingefügt. Wie soll ich da vorgehen? Soll ich einfach mal meine neue Version einfügen und abwarten, wie die Reaktionen sind? Gruss --Andreas2 (Andreas) 23:57, 28. Dez 2005 (CET)

 
Mein Versuch, die Parameter der Musik zu ordnen

Hallo Andreas, schön, dass Du noch dabei bist. So eine Diskussion brennt dann doch leicht nieder... Also sei bitte gerne mutig und stelle Deine Erkenntnisse ein!

  1. Die Ansicht "Metrum=Grundschlag" ist wie schon angedeutet Schulwissen, einst von mir so aufgenommen, nun von mir (und den Kollegen) weiterverbreitet... :-( Aber wohin ich auch schaue: die Literatur sagt "Metrum=Betonungsordnung (schwer/leicht) in ein bis mehreren Takten" (im Normalfall) bzw. "Metrum=Takt" (im Extremfall).
  2. Es wäre auf jeden Fall schön, wenn man diese ganzen Zeitphänomene der Musik demnächst ordentlich hierarchisiert bekäme: Rhythmus, Metrum, Takt, Grundschlag, Tempo und was noch sich jetzt gerade hinter irgendeiner Ecke verstecken mag, um erst später zu stören.
  3. "Rhythmus" hat derzeit auch zwei Bedeutungen: einmal Oberbegriff für alles, was mit langen und kurzen Noten- und Pausenwerten zu tun hat, und dann im Sinne von "rhythmisches Pattern" à la "Rumba-Rhythmus".
  4. Ich bin ja an mehreren Baustellen zugange und bemerke, dass die Worte (Melodie/Melodik, Harmonie/Harmonik, Rhythmus/Rhythmik) fröhlich durcheinander gehen. Wer soll das alles dermaleinst aufräumen?
  5. Hast Du meinen Visualisierungversuch schon gesehn? Siehe rechts. Wenn das mal fertig würde...

Es grüßt Qpaly (Christian) 01:07, 29. Dez 2005 (CET)

Hallo Andreas, wollte nur eben loswerden, dass ich von der Neufassung des Artikels begeistert bin :-) Leider schreibe ich derzeit Examensarbeit, kann also nur sporadisch wikipedieren, aber das musste eben raus (hoffentlich liest Du hier noch). --Qpaly (Christian) 13:56, 1. Jan 2006 (CET)

Intervalle

Vorlage:MusikalischeIntervalle Hallo Christian, gut, dass die Intervallartikel mal kontrolliert werden. Vor allem "Entkrauten" kann da überhaupt nicht schaden (was schlägst Du vor?). Mir persönlich gehen die Artikel Prime und Sekunde ein bißchen zu sehr ins Detail, man könnte (oder müsste sogar) neue Artikel daraus machen. Freue mich auf weitere Ideen. Hältst Du die überarbeiteten Texte mit den Beispielen für allgemeinverständlich? Weitere Notenbeispiele könnte ich problemlos basteln :) Grüße --Torsten 16:38, 16. Dez 2005 (CET)

Oh, nur zur Klarstellung, ich meinte nicht, die Artikel Prime bzw. Sekunde neu zu schreiben, sondern die etwas weiterführenden Inhalte eventuell zu neuen Artikeln zu verarbeiten, z.B. zu Tonrepetition oder Sekundschritt. Tw. würden die Inhalte auch besser zu den Artikeln Tonleiter, Halbton und Ganzton passen. --Torsten 17:00, 16. Dez 2005 (CET)

  • Hallo Torsten, als erste Tat hab ich die Navigations-Box eingeführt, dann kann man besser vergleichen. Was Du an den Artikeln tust, das geht ja in eine sehr gute Richtung. Und das mystische Geschwurbel, das da bei der Sekunde steht, nun ja... auf die Dauer wäre es tatsächlich schön, wenn es... hrmpf ... woanders hinkäme ;-) Es grüßt Qpaly (Christian) 18:43, 16. Dez 2005 (CET)
Woanders wäre auch meiner Meinung nach der passende Ort. Vielleicht werde ich demnächst mal einen Umzug organisieren. – Deine Navi-Box ist übrigens klasse, das hat schon lange in den Artikeln gefehlt. Viele Grüße + frohes Fest --Torsten 11:54, 23. Dez 2005 (CET)

Ist "Clarino" nicht allgemeiner als Barocktrompete? Zumindest steht es so in Naturtrompete. Gruß, mst 16:12, 15. Dez 2005 (CET)

  • Upps, hab dich gerade übergebügelt... Meiner Meinung nach ist das Clarinspiel spezifisch barock. In der Renaissance war das noch nicht so doll ausgeprägt, da passt Naturtrompetenspiel besser. Daher finde ich, dass „Clarino“ und „Barocktrompete“ geradezu synonym sind. Allerdings heißt zusätzlich zum Instrument auch die Lage „Clarin(o)“, und das witziger Weise auch bei der frühen (18. Jh.) Klarinette (wewegen die Klarinette in Italien zu jener Zeit auch Clarino genannt wurde).

--Qpaly (Christian) 16:20, 15. Dez 2005 (CET)

Sonett

Danke für die Korrektur. Ich hatte auf die Version von Aka zurück gesetzt. Dieser hatte scheinbar schon falsch revertet. Danke für's Adlerauge. Grüße diba 20:59, 13. Dez 2005 (CET)

Michala Petri

Hallo Christian, ich habe deine Änderung natürlich nicht bewusst geändert, sondern einfach die letzte richtige Version wieder hergestellt. Deine Änderung habe ich erst hinterher wahrgenommen, sorry, da haben wir uns überschnitten. - Und zu der Namens"version": Ich war mir eigentlich auch sicher, dass sie Michala heißt und habe nur sicherheitshalber (man kann ja nie wissen) noch in meinem CD-Schrank nachgesehen. Und da musste ich dann feststellen, dass ich sowohl CDs von Michala Petri als auch von Michaela Petri habe ;-), auch bei Amazon findet man unter beiden Namen etwas. Daher mein Kommentar ... Aber du hast wahrscheinlich Recht: Auch renommierte CD-Verlage sind vor Fehlern nicht gefeit. -- lley 19:02, 13. Dez 2005 (CET)

Barockvioline

Hallo Christian! Ich verstehe nicht so recht dein Schnelllöschen des Redirects. In meinen Augen soll dem Suchenden das Finden möglichst leicht gemacht werden. Der eine sucht Barockgeige, ein anderer wiederum Barockvioline, je nach eigenem Gusto. Beide Wege führten ans Ziel, jetzt ist ein Zugang gekappt. Warum nur ? --mfg Frinck 12:47, 28. Nov 2005 (CET)

  • Meine Absicht ist: Barockvioline sei der Hauptartikel, Barockgeige der Redirect. Ebenso wie bei Geige und Violine. Violine ist halt "offizieller" als Geige. Mehr ist's gar nicht :-) Deinem Vorschlag, Historisch informierte Aufführungspraxis nach Historische Aufführungspraxis zu vershcieben, stimme ich zu, das ist mir auch schon länger ein Dorn im Auge. Lass uns das anleiern. --Qpaly (Christian) 14:41, 28. Nov 2005 (CET)
    • Sorry, werde meinen Eintrag im entspechenden Artikel löschen. Im Prinzip ist es eh egal welche der Bezeichnungen ein Redirekt kriegt. Ich hätte lieber Dialog statt Aktion gesehen. Im Sinne des gemeinsamen Interesses. mfg - Frinck 16:03, 28. Nov 2005 (CET)

Lieber Qpaly,

  1. weiß ich natürlich, dass das hier die wikipedia ist, ich bin nicht blöd, danke! ich habe es einerseits als kurzform gewählt, damit mein versions-kommentar dort platz hat und andererseits, um den charakter ALLER wiki-einrichtungen (pedia, source, quote, ...) zum ausdruck zu bringen - der da nämlich lautet: wissen durch alle nutzer kostenfrei zu vermehren und fragmente über einzelne themen, die bisher auf alle möglichen quellen verstreut waren, zusammenzufassen, um dadurch einen wirklich totalen überblick zu verschaffen und nicht bei bruchwerk zu bleiben
  2. mit deiner stumpfen argumentation und deinem brachialen handeln erreichst du aber genau das! mit worten wie "das gehört hier nicht hin" wird das libretto entfernt ... ja, wie toll! wenn der sucher sich für die bachkantate interessiert, sollte er nunmal ALLES darüber vorfinden können - natürlich auch den kompletten text, so wie es sich gehört! ist doch dumm, querverweise auf irgendwelche homepages zu geben, die es im nächasten jahr vllt. schon nicht mehr geben wird ... und was dann? wiki-einrichtungen sollen wissen sammeln und es archivieren, nicht alles so beschränkt wie möglich halten
  3. mich wundert es nicht, dass es hier zuweilen stagnation gibt, wenn leute wie du am werke sind: was hast du denn zu dem artikel beigetragen?? irgendetwas konkretes? außer sich an formmängeln aufgeilen und brachial alte artikel-versionen wiederherzustellen hast du doch garnichts getan ... die devise sollte heißen: je umfangreicher, desto besser ... und man kann gliedern, ja, aber nicht zum schaden des faktenreichtums ... am besten wäre es, wenn du neue artikel schreibst oder vorhandene ergänzt, anstatt sie einzudampfen
  4. das Bach Compendium ist musikwissenschaftlich längst angekommen! es gilt inzwischen konkurrenz-fähig zum BWV, besonders in den angelsächsischen ländern, weil es vielfach verbesserungen und logischeren aufbau aufweist - wieso um gottes willen ist es dann verwerflich, dass dort auch die BC-nr. angegeben wird??? das ist wirklich ne unverschämtheit, sich das anzumaßen ... soll doch der leser entscheiden, was ihn interessiert und nicht solche leute wie du
  5. und wenn du höflichen umgang erwartest, dann gewöhne dir das besser auch gleich an und mache es nicht auf ner öffentlichen artikel-seite ... nachdem du kompetentere beiträge leistest, versteht sich

danke, mephisto

Lieber Mephisto,

  • zu 1: dann schreib doch „WP“, das ist eingebürgert und noch kürzer. Nie im Leben hatte ich im Sinn, Dich als blöd hinzustellen. Deine Fähigkeiten im Umgang mit Schachtelsätzen legen da schon genügend Zeugnis ab.
  • zu 2 (und auch noch weiter zu 1, Deine Punkte sind leider nicht klar inhaltlich getrennt): Ich vertrete nur die von mir unterstützten Leitlinien, die in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist stehen, ergänzt um meine eigenen bescheidenen Glaubenssätze, die da heißen: „Alles im Artikel soll zu seiner Überschrift passen“, „Einfache und klare Sprache“, „Stringente Reihenfolge“, und sicher noch ein paar weitere.
    Die Dynamik des Internets ist mir bekannt, aber dem, was eine Enzyklopädie ist und was nicht, fühle ich mich ebenso verpflichtet. Und ich handle dann, von der WP ermuntert, mutig, was den Mut zum Brachialen natürlich hin und wieder einschließt.
  • zu 3: Leute wie ich... ts, ts, ts... das bin ja ich allein... Und tja, ich bin ein Eindampfer. Und ein Gliederer. Andere sind Kumulierer, noch andere ganz lakonisch... darum ist es hier so bunt – und produktiv, oder?
  • zu 4: im deutschsprachigen Raum (und das hier ist de.wikipedia.org) ist das Bach Compendium praktisch unbekannt. Und ich bleibe dabei, dass ein Lemma, in dem erstmal etliche in Appositionsreihen verpackte kryptische (und redundante!) Kürzel zu überspringen sind, dem Leser keinen guten Einstieg bietet.
  • zu 5: ich lasse mich auf meine Gesprächspartner ein, so gut ich kann. Das Wort „gefälligst“ (für das Dir der Platz im Bearbeitungskommentar ja anscheinend lang genug war) entschlüpfte Deiner Tastatur (die, nebenbei bemerkt, wahrscheinlich auch eine Umschalttaste für Großbuchstaben enthält, kannste mal ausprobieren) und war mir Signal, das Wechselgeld in passender Währung zu entrichten. Und für meine Beitragsliste brauche ich mich wohl nicht zu schämen.

Zusammenfassend tut es mir leid, wenn ich Deine Betriebstemperatur unnötig erhöht haben sollte. Das Wesen des Cholerikers ist mir leider so fremd, dass ich häufig vergesse, dass ja auch ein solcher die Begegnung mit mir ertragen können sollte. Ich verspreche, an meiner Aufmerksamkeit dem Mitmenschen gegenüber weiter zu arbeiten. Herzlichste Grüße, Qpaly (Christian) 21:33, 14. Nov 2005 (CET)

Rechtschreibung

Hallo Christian, ein kleiner Hinweis: zusammengesetzte Hauptwörter mit a cappella werden groß geschrieben, z.B. A-cappella-Gruppe. Liebe Grüße Benutzer:Retsnum

  • Ein schönes Beispiel dafür, dass ein gut eingefahrenes System davon abhalten kann, die Prämissen zu überprüfen... peinlich, peinlich. Ich mach mich so nach und nach an die Korrektur. Danke für den Hinweis und Gruß, Qpaly (Christian) 18:05, 29. Okt 2005 (CEST)

Bach images

Thanks, Christian; it's probably best to move them to WikiCommons, since there's no German text in them (apart from names); I think I know how to do this. 203.217.95.238 10:56, 26. Okt 2005 (CEST) Click here to leave me a message.

Hi Qpaly, sag mal gefaellt Dir das Bild von Ohm nicht , oder wie ist Dein 'vandalismus entsorgt' zu verstehen? Andreask 18:39, 24. Okt 2005 (CEST)

  • Äh... jetzt steh ich aber auf dem Schlauch. Ich war der festen Meinung, dort ein Hitlerbild und einen versauten Spruch vorgefunden und das rückgängig gemacht zu haben, und nun sieht es so aus, als sei ich es gewesen, der das verursacht hat. WAR ICH ABER NICHT, BITTE GLAUBEN!!! Die WP ist heute ziemlich langsam, aber auch durcheinander? Ratlose Grüße und danke für's Bemerken, --Qpaly (Christian) 19:26, 24. Okt 2005 (CEST)

Klar, glaub ich Dir. Ja, Wikipedia ist heute ganz schoen langsam, ich muss auch schon die ganze Zeit aufpassen, dass ich nicht mit alten Versionen herumhantier. :) Schoenen Gruss Andreask 19:50, 24. Okt 2005 (CEST)

Frage

Hallo Qpaly/Archiv, ich wollte dir mitteilen, dass ich einen (evtl. auch mehrere) Artikel von Wikipedia, an welchem/welchen du als maßgeblicher Autor mitgearbeitet hast, so gut gefunden habe, dass ich ihn (lizenzkonform) nach Wikiweise importiert habe. Zur Information: Dort werden die Hauptautoren nicht nur in der Versions-History, sondern auch als Textspender auf der Artikelseite namentlich erwähnt, weil sie ja die Hauptarbeit geleistet haben. Ich wollte dich fragen,

  1. ob dir das recht ist und
  2. ob du evtl. auch einverstanden bist mit einer Verbreitung nicht nur nach der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, sondern auch nach einer angestrebten Freien Wiki-Lizenz. Die Freie Wiki-Lizenz unterscheidet sich von der GNU nur insoweit, als dass auf die Mitveröffentlichung der gesamten Versionsgeschichte verzichtet werden kann, eben weil die Hauptautoren auf der Artikelseite namentlich benannt sind.

Einer deiner Artikel ist z. B. [2]. Ich würde mich freuen, von dir zu hören und noch mehr würde ich mich natürlich freuen, wenn deine Entscheidung positiv ausfällt :-). --Nocturne 10:10, 12. Okt 2005 (CEST)

  • Hallo Nocturne, im Augenblick bin ich zu überlastet, um darüber anständig nachdenken zu können. Ich habe schon von Wikiweise gehört und gelesen. Sei unbesorgt, irgendwann werde ich auf diese Anfrage reagieren. Wie kann ich helfen, dass Du das dann auch mitbekommst? --Qpaly (Christian) 14:05, 18. Okt 2005 (CEST)

Super, danke! --mst 21:55, 18. Aug 2005 (CEST)

  • Oh, keine Ursache! Seit ich mal unverhofft vor einem solchen Ding stand und dann auch sogleich darauf spielen sollte, und zwar möglichst Stücke in Es-dur mit viel Chromatik oder sowas... das prägt ;-) --Qpaly (Christian) 23:08, 18. Aug 2005 (CEST)

Namensänderung

Hallo Qpaly, ich habe meinen Benutzernamen in TdL ändern lassen, so wie die Signatur. Die Diskussionsbeiträge sind jetzt mit falscher Unterschrift, da brauche ich noch Bot-Unterstützung. Gruß, TdL 08:45, 11. Jul 2005 (CEST)

Kontrabass

Hallo Qpaly! Meine Ergänzung der Kategorie Blasmusik hast Du wieder korrigiert. Das Lemma Blasmusik ist mehr als unglücklich, da zu wenig bestimmt. Hier war die Zuordnung des Kontrabasses zu der Orchesterform Blasorchester gemeint. Zu einem vollständigen Blasorchester gehört nun mal auch ein Kontrabass, auch wenn dieser der Instrumentengruppe der Streichinstrumente zuzuordnen ist. Mit Blasmusik ist, wie oben bereits erwähnt, nicht die Instrumentengruppe oder die Art der Intonation gemeint, sondern eine Orchesterform. Insofern ist die von mir vorgenommene Einordnung korrekt gewesen. Deshalb werde ich erneut die Kategorie Blasmusik beim Kontrabass anbringen. "-- Kalwien 9. Jul 2005 11:10 (CEST)"

Tonart

Hallo Qpaly, ich denke, da kann man sicher noch mehr reinbringen, aber ich wollte das Thema und vor allem die Kategorisierung der Werke nach Tonarten beginnen. Siehe auch C-Dur. Mink95 12:30, 4. Mai 2005 (CEST)

Hallo Qpaly, toll, dass du den Quintenzirkel eingefügt hast. Ich finde, die Tonartenseiten sind noch sehr unschön - da muss irgendwie mehr System rein. Wir sind wahrscheinlich auf dem richtigen Weg, also hin zu mehr Struktur und Tabellen. Aber bei Fis-moll ist irgendwas schief gelaufen, oder liegt es nur an meinem Browser, dass die Tabellen ineinander verrutscht sind. (Ich würde es ja auch selbst reparieren, wenn ich das denn könnte.) Schau doch auch mal bei den Amerikanern vorbei: http://en.wikipedia.org/wiki/C_major . Deren Vorzeichenkennzeichnung ist schick, aber unser (dein!) Quintenzirkel ist besser... Gnom 14:56, 26. Jun 2005 (CEST)
Hallo Gnom, das ist gar nicht meiner. Ich weiß noch gar nicht, ob ich den Qz. auf jeder Seite so toll finde, aber der Initiator hatte ihn zuoberst reingesetzt. Irgendwie gehen da die Browser in die Knie, wie es jetzt ist. Ich werde mich nach Mittwoch (Prüfung, grr) drum kümmern. --Qpaly (Christian) 22:58, 26. Jun 2005 (CEST)
Hallo Christian, vielen Dank, dass du dir die Mühe mit den Bildern gemacht hast! Gnom 17:38, 28. Jun 2005 (CEST)

Bemerkung zu "Periode(Musik)"

Hallo Qpaly,

Dein Artikel zur "Periode(Musik)" müsste etwas differenzierter in der Aussage sein.

Das ist mir spontan dazu eingefallen:


Man sollte vielleicht bemerken, das der Vordersatz "meistens, bzw. sehr oft" auf der Dominanten endet. Kann aber auch mal auf der Tonika enden.

Ebenso gibt es auch seltene Fälle, in denen der Nachsatz nicht auf der Tonika endet.

Außerdem sollte man erwähnen, daß es auch den kleinen zweiteiligen Satz aus z.B. nur 2x2 Takten gibt.

Ebenso dreiteilige Perioden (Vorder, Zwischen(Mittel) und Nachsatz).

Es müssen auch nicht immer "zwei Phrasen" im Vorder/Nachsatz sein. Bsp.: "Wenn ich ein Vögleich wär" kan man als 3x2 + 3x2 sehen.

Ungerade Perioden z.B.: Den Anfangsteil von "Yesterday" ist 7 Takte, kann man als 2+2+3 sehen.

Da gibt es sicher noch mehr Beispiele.

Hoffentlich bin ich damit nicht zu "spitzfindig" ! Ist nur als Anregung gedacht.

                        Gruß --Boris Fernbacher 13:12, 16. Dez 2004 (CET)


Hallo Christian; Danke für die Korrektur meiner Tippfehler, ab 50 sollte man besser die Brille aufsetzten oder auf den Texteditor verzichten. ;-)

N.B. Fahre heute Abend zu einer Generalprobe nach Löwen, dort probt Sigiswald Kuijken mit seinem Ensemble, vor einer Europapatournee die Bachkantaten BWV 56, BWV 55, BWV 98, BWV 180 MfG Frinck 12:35, 24. Okt 2004 (CEST)

Lieber Wikipedianer, schön, dass du Bilder hochgeladen hast. Kannst du bitte auf der Bildbeschreibungsseite noch Angaben zur Quelle und zur Lizenz ergänzen?

Bilder ohne Quellenangabe müssen wir leider wieder löschen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest du im Handbuch. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage auschneiden, einfügen und anpassen:

*Beschreibung:
*Quelle:
*Fotograf / Zeichner: 
*Andere Versionen: 
*Lizenzstatus: { GNU FDL | Public Domain }

Alternativ kannst Du auch eine der Lizenzvorlagen für Bilder verwenden.

Besten Dank für deine Unterstützung! --zeno 23:04, 15. Sep 2004 (CEST)

Älteres

Hallo qpaly! Auf Rezitativ hast du ein paar Infos meiner Version entfernt. War das unbeabsichtigt, oder stimmten sie nicht (hinsichtlich Tasteninstrumente recitativo secco und melodische Freiheit/ arioso des recitativo accompagnato)? Gruß German angst 16:41, 9. Sep 2004 (CEST)

  • Hallo "German angst", meines Erachtens stimmte das so nicht. Wenn ich die "trockenen" und die begleiteten Rezitative bei Bach vergleiche, unterscheiden sie sich hinsichtlich der Führung der Singstimme nicht. Das Orchester bei den Accompagnato-Rez. fungiert eher als ein phantasievoll figurierter, klangfarblich ausgesetzter Generalbass. Sowohl in Secco- als auch in Accompmpagnato-Rezitativen kann es Arioso-Teile' geben (wenn, dann meist gegen Ende), aber von der Begleitung ist das unabhängig. Ich denke, so gilt das nicht nur für Bach, sondern fürs gesamte Barock. Danach bin ich mir nicht 100%ig sicher, da das Rezitativ in der Klassik immer mehr degeneriert und nicht mehr im eigentlichen Sinne gepflegt wird. In der Oper kommen dann neue Formen auf, die ber ab irgendwann in der Frühromantik auch nicht mehr unbedingt Rezitativ zu nennen sind. So weit, wie ich es sehe. Wenn Du einen Aspekt weißt, den ich nicht beachtet habe, lass es mich wissen. Beste Grüße, Qpaly (Christian) 14:29, 10. Sep 2004 (CEST)

Danke für die ausführliche Antwort! Kann man dann davon ausgehen, dass nur ein Generalbass als Begleitung eines Secco-Rezitativs zutrifft, oder wie siehst du das? (Is dann n bißchn schwer beides abzugrenzen, oder?)(Ich hoffe, meine Neugier nervt nicht) ;) German angst 17:16, 10. Sep 2004 (CEST)

  • Hallo "German angst", Neugier sollte nie nerven, oder ;-) ? Also ganz platt gesagt, sehe ich es so: Singstimme(n) plus nix mehr als eine notierte bezifferte Basslinie = Secco (es können ja ein bis zu sechs oder mehr Instrumente an der Ausführung des Continuos beteiligt sein: Orgeln, Cembali, Lauten, Violoncelli, Gamben, Kontrabass, ...); Singstimme(n) plus auskomponierter Orchestersatz=Accompagnato.

Ok, danke dir. :) German angst 19:57, 11. Sep 2004 (CEST)


Hallo Christian, bitte trage beim Bild Bild:Qpaly.jpg die Lizenz nach, sonst muss es gelöscht werden. Zu empfehlen ist GNU-FDL (die Wikipedia Standard-Lizenz). schöne grüsse -- Breezie 15:47, 13. Jul 2004 (CEST)


Hallo Christian, finde es sehr unerfreulich, das du meine Beiträge zur historischen Aufführungspraxis einfach so weglöschst. Offensichtlich scheint es sich um deine Privatseite zu handeln??? Da ich keinen "Edit-War" will werde ich deine Aktion zunächst nicht rückgängig machen... MfG Kasselklaus 22:54, 5. Jul 2004 (CEST)


Hallo Christian Komme soeben von der Trioprobe und finde die Barockkomponisten nach Herkunftsland aufgelistet. Das ist eine tolle Idee und ich bin überzeugt dass der Rest schon in Arbeit ist. Ich habe einen 19" Monitor da ist Vieles statt bisher in einer Linie jetzt in zwei Reihen zu lesen, findest du nicht das man den Leuten mit kleinern Bildschirmen entgegenkommen soll und die Liste in zwei Spalten anlegt ? mfg Frinck (Freddy) 17:17, 19. Mär 2004 (CET)

  • Hallo Frinck (Freddy), ich hab hier einen 17-Zöller. Es stimmt, dass viele Komponisten auf zwei Zeilen kommen. Ich dachte schon, die Lebensdaten ganz wegzulassen (die Epoche ist ja klar) oder wenigstens zu komprimieren (Leerfelder raus). Nachher zuhause schaue ich mir das nochmal mit einem 15"-Bildschirm an. Notfalls ändere ich weiter. So eine Tabelle ist sowieso eher unübersichtlich zu schreiben, aber normale Listen werden so lang... --Qpaly (Christian) 17:28, 19. Mär 2004 (CET)

Hallo Christian, ich finde es prima, dass du sich so intensiv um die korrekte Oratorium (Musik)-Verlinkung kümmerst. Wenn du außerdem noch im Zusammenfassung-Feld einen kleinen Hinweis (z.B. Link Oratorium > Oratorium (Musik)) einbaust, wäre das noch besser, weil man dann auf der Seite Letzte Änderungen gleich sieht, was verändert wurde. --muns 15:21, 9. Mär 2004 (CET)

  • Upps, vergessen; bei der nächsten Fuhre passe ich besser auf! --Qpaly (Christian) 15:24, 9. Mär 2004 (CET)

Heyho, war gerade auf der Seite Grundton, habe dort bemängelt, dass sich die Alternative Stammton nicht anbietet, was sagst Du, als letzter Bearbeiter dazu?
Übrigens eine gute Idee, neue Nachrichten nach oben packen zu lassen, habe ich auch schon dran gedacht.
Gruß --Königin 04:37, 7. Mär 2004 (CET)

  • Habe eine Bemerkung in den "Grundton"-Artikel geschrieben. Danke für den Hinweis, da war meine eigene Begrifflichkeit auch nicht so ganz klar. --Qpaly (Christian) 15:19, 8. Mär 2004 (CET)

HMHMHM, naja. Schmeiß den Stammton doch lieber raus. Oder wird dieser Begriff tatsächlich so in der Literatur verwendet? Wenn ich den Artikel zum Stammton lese, ist doch eigentlich klar, dass damit die "weißen Tasten" (sorry!) gemeint sind. Was meinscht? --Königin 17:16, 11. Mär 2004 (CET)

  • Bin für drinlassen, da es für manche Sorten von Musiktreibenden anscheinend wichtig ist, die Frage stellen zu können: "Was ist der Stammton zu gis?" Nein im ernst, Stammton ist echt ein feststehender Begriff. --Qpaly (Christian) 17:44, 11. Mär 2004 (CET)

Hallo Christian

Dein Zitat: "Deine Antwort hat mich erreicht :-) Hast Du denn richtige Barockinstrumente? Das wäre ja spannend. Antwort kannst Du auch hierhin schreiben, ich beobachte erstmal. Beste Grüße, --Christian/Qpaly 13:06, 27. Feb 2004

Hatte gleich geantwortet aber als Neuling das Systhem mit der Diskussion nicht verstanden, hier meine Antwort vom 27. Feb.

Leider njein aber eine modernisierte Sebastian Klotz 1743 mit diskretem Klang, ich benutze seit 20 Jahren intuitiv die alte Bogenhaltung, damit kommt man dem Stil ein wenig näher. Betreffend das Foto der Vuillaume diese hatte ich leihweise, der Vorbesitzer war der populistische A.R. der jetzt mit seine Stradi die Mio. TV Zuschauer begeistert. Kennst du das Werner Icking und das Johan Tufveson Archiv, das sind wahre Fundgruben für Barockmusik. Frinck war fleissig und das gleich in 4 Wikis. Mein Bruder singt ebenfalls Bariton in seinem Chor auch als Solist deren Repertoire ist Renaisance, überspringt den Barock und Frühklassik und fängt vor 1800 wieder an.

  • Hallo Frinck, auf jeden Fall freue ich mich, dass Du das Musikteam hier verstärkst. Bis zu unserem ersten gemeinsamen Konzert ist es evtl. noch etwas hin, aber irgendwann... ;-) --Qpaly (Christian) 15:19, 8. Mär 2004 (CET)

Tasteninstrument
Hi Christian, fällt Dir vielleicht noch eine schöne Formulierung ein, wie die 'beliebige' oder 'frei wählbare' Tonhöhe bei dem Geigenbeispiel wieder hineinpasst? Im Hinblick als Unterscheidungsmerkmal zu Tasteninstr. -- Martin Mitze 17:40, 1. Mär 2004 (CET)

  • Hallo Martin, ich denke, da steht sowieso zu viel. Für den Artikel "Tasteninstrument" ist die detailreiche Erläuterung einer Geige eher nicht passend; aber gut... ich denk mir was aus ;-) --Qpaly (Christian) 18:03, 1. Mär 2004 (CET)
  • Hi Christian, gerade Deine Straffung gesehen, OK vergiss das mit der Geige.--Martin Mitze 18:29, 1. Mär 2004 (CET)

Hi, ist der (Plural-)Redirect Changes wirklich nötig? Bis jetzt zeigt dort kein Artikel hin. Gruß -- fab 17:17, 4. Feb 2004 (CET)

  • Von mir aus nicht, der Artikel war halt da; ob noch was hinzeigt, hatte ich auch überprüft   nur dann dachte ich mir: vielleicht kommt der Begriff tatsächlich im Plural vor, und meine Änderung tut Jazzern weh, geben wir der Angelegenheit doch etwas Zeit... ;-) -- Qpaly 17:36, 4. Feb 2004 (CET)
    • Ok, hab ich erst jetzt gesehen. Ich hab nix gesagt ;-) -- fab 23:05, 4. Feb 2004 (CET)

Schau Dir mal Webtypografie an. Das von Dir verwendete Akzent-Zeichen entspricht nicht dem einfachen Anführungszeichen oben, ist also genauso falsch. Lieber die entsprechenden HTML-Entitys verwenden, da die von Dir verwendeten Zeichen u. U. windowsspezifisch sind. 82.82.125.203 12:41, 17. Dez 2003 (CET)

  • Also sbquo (‚) und rsquo (’) für Oktavstreifen – find ich gut! --Qpaly 13:02, 17. Dez 2003 (CET)

Hallo Christian, könntest du die Liste in Historisch informierte Aufführungspraxis noch ausformulieren und jedem der Punkte ein Sätzchen spendieren? Das wär eigentlich ein Thema, bei dem sich Fließtext anbietet. --elian 13:18, 24. Nov 2003 (CET)

  • Ist in Bewegung, musste nur gerade mit der Kollegenschar zum Mittagessen ;-) --Qpaly 14:01, 24. Nov 2003 (CET)

[...] Bitte nicht so viel HTML verwenden. Wir haben hier eine eigene Auszeichnungssprache, [...] mfg, --zeno 14:57, 3. Nov 2003 (CET)

  • Hmpf, na gut ;-] Ist mir natürlich bewusst. Die Wikipedia-Auszeichnungssprache (hat die eigentlich einen Namen?) ist aber schon von geradezu beklagenswerter typographischer Kargheit. Das ist wohl zwangsläufig der Preis für eine gewisse Einheitlichkeit. -- Qpaly 10:07, 4. Nov 2003 (CET)

moin, moin Christian! und Willkommen bei der Wikipedia! bei Fragen aller Art einfach drauf losfragen.. auf gute Zusammenarbeit! gruß! -- pit 14:22, 9. Jul 2003 (CEST)