Hallo Pfalzkenner, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 21:12, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel „Otto Gödel“

Bearbeiten

Hallo Pfalzkenner,

der Artikel Otto Gödel wurde nach Benutzer:Pfalzkenner/Otto Gödel verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Pfalzkenner/Otto Gödel) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Pfalzkenner/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 21:12, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hi Lutheraner, ich freue mich, wenn du mir hilfst. Der Artikel ist gut recherchiert und schließt eine Lücke in der Wiki (über die Pfalz..-:)
Grüße
Pfalzkenner --Pfalzkenner (Diskussion) 17:45, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Mag sein - aber dieser Entwurf ist schon rein formal überhaupt noch kein Artikel sondern eine Rohdatensammliung. Wenn du meine untenstehenden Hinweise nicht nur liest, sondern auch beachtest, kann etwas daraus werden. Des weiteren empfehle ich dir die Eintragung beim WP:Mentorenprogramm - da wird dir geholfen.--Lutheraner (Diskussion) 18:34, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wir könnten ihn auch in den Artikelnamensraum zurückschicken und ihn in die Qualitätssicherung schicken AF666 (Diskussion) 14:56, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich bitte davon abzusehen, die Qualitätssicherung ist keine Artikelschreibstube. So wie er ist, würde sich der Entwurf kurzfristig einen Löschantrag einfangen. Der richtige Weg ist, dass sich der Neuautor beim WP:Mentorenprogramm helfen lässt, wenn er es nicht allein schafft.--Lutheraner (Diskussion) 15:05, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Liebe Wikipedianer, ich habe noch ein paar Quellen. Gebt mir noch ein bisschen Zeit. --Pfalzkenner (Diskussion) 21:50, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Solange der Artikel in deinem BNR ist und zumindest gelegentliche Arbeit daran zu erkennen ist, hast du im Prinzip alle Zeit der Welt - deshalb ist auch der Vorschlag nicht sinnvoll, den Artikel jetzt schon zurück zu verschieben. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:01, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Bitte beachten

Bearbeiten

--Lutheraner (Diskussion) 21:12, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hi Lutheraner, ich habe den Artikel "Otto Gödel" mit Quellen belegt und entsprechend der Vorgaben gestaltet. Was fehlt noch?
Grüße
Pfalzkenner --Pfalzkenner (Diskussion) 18:58, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es fehlt nach wie vor die Relevanzdarstellung gemäß WP:RK--Lutheraner (Diskussion) 18:09, 28. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Ach, lieber Lutheraner. Schau doch mal, wie oft Gödel in der Wiki zitiert wird... Gerne lasse ich mir von dir erklären, was fehlt.
Grüße --Pfalzkenner (Diskussion) 23:22, 28. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Otto Gödel

Bearbeiten

Hallo Pfalzkenner!

Die von dir angelegte Seite Otto Gödel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:13, 28. Mär. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ach, liebe Wikipedianer. Schaut doch mal, wie oft Gödel in der Wiki zitiert wird... --Pfalzkenner (Diskussion) 23:20, 28. Mär. 2022 (CEST)Beantworten