Willkommen bei Wikipedia!

Hallo P.M.-Magazin!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:40, 18. Jun. 2020 (CEST)

Freigabe-Mail für Datei:Logo-PM-Fragen-Antworten.png

Hallo P.M.-Magazin, für die Datei Datei:Logo-PM-Fragen-Antworten.png ist es notwendig, eine Mail mit der Bestätigung der an den Wikipedia-Support zu schicken. Das Vorgehen wird detailliert auf dieser Seite beschrieben: Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben. Freundliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:45, 18. Jun. 2020 (CEST)

Das gilt auch für Datei:Podcast PM Schnellerschlau.jpg und Datei:Podcast Physik 2400x2400-1200x1200.jpg. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:49, 18. Jun. 2020 (CEST)

Probleme mit Deinen Dateien (19.06.2020)

Hallo P.M.-Magazin,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo-PM-Fragen-Antworten.png - Problem: Freigabe
  2. Datei:Podcast Physik 2400x2400-1200x1200.jpg - Problem: Freigabe
  3. Datei:Podcast PM Schnellerschlau.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 19. Jun. 2020 (CEST)

Probleme mit Deinen Dateien (30.06.2020)

Hallo P.M.-Magazin,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:PM FuA Logo.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle
  2. Datei:PM Thema.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 30. Jun. 2020 (CEST)

Hallo, dann probiere ich es mal hier mit der Antwort, in der Hoffnung, dass mir hier individuell geholfen wird. Wir verstehen nicht so ganz, was von uns noch gefordert wird. Als Lizenz ist Bild-LogoSH angegeben, als Quelle wir selbst, da die Logos von uns stammen. Im vergleichbaren Fall /Datei:Logo-PM-Logik-Trainer.png hat das alles ohne Probleme so geklappt. Besten Dank! --P.M.-Magazin (Diskussion) 10:42, 6. Jul. 2020 (CEST)

Bildrechte

Guten Morgen und erstmal herzlich willkommen. Habt ihr euch mit der Frage der Wikipedia:Bildrechte wirklich umfassend auseinandergesetzt? Wenn ich mir z.B. Datei:P.M. Erstausgabe 1978.jpg ansehe, dann ist das ja nicht nur die kreative Leistung eures Grafikers, sondern da sind auch mindestens 4-5 verschiedene Bilder eingebunden, die ihr vermutlich für die Nutzung auf der Titelseite lizenziert habt. Wenn ihr das Bild jetzt aber so komplett unter CC-by-sa 4.0 stellt, können davon auch Abformate hergestellt werden, z.B. dem Tierbild. Habt ihr dafür wirklich die Lizenz, das überhaupt so einzustellen? LG, --NiTen (Discworld) 09:25, 17. Jun. 2020 (CEST)

Hallo NiTen , vielen Dank für deinen Hinweis! Da sprichst du einen guten Punkt an. Bei neueren Covern sollte das weniger problematisch sein, da sind die Nutzungsrechte umfassend geklärt, aber 1978 war das Internet sicherlich noch nicht Teil der Nutzungsrechtevereinbarung. Da muss ich die Justiziare unseres Verlags noch mal draufschauen lassen. Ich nehme das Bild aus dem Artikel P.M. raus. Kann man das Bild selbst solange "off" setzen? Und falls du das kannst: Kannst du das auch für diese Datei machen, die ich in der Zwischenzeit hochgeladen habe? Datei:P.M._History_06_2020.jpg Vielen Dank und schönen Grüß, --P.M.-Magazin (Diskussion) 10:09, 17. Jun. 2020 (CEST)
Hi, ich habe beide Bilder aufgrund der unklaren Rechtesituation vorerst gelöscht. Einstellen könnt ihr sie im Zweifelsfall schneller wieder, aber sobald sie unter der Lizenz stehen, können andere Nutzer sie kopieren, bearbeiten und weiterverwenden.
Und Vorsicht, bitte setzt euch noch mal ganz genau mit den Lizenzen wie CC BY-SA 4.0 auseinander! CC BY-SA 4.0 erlaubt:
  • Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Ich bezweifele ernsthaft, dass eure Nutzungsrechtevereinbarungen - auch wenn sie sehr umfassend sind - euch wirklich erlauben, die Werke komplett unter dieser Lizenz selbst zu veröffentlichen. Das darf üblicherweise nur der Urheber der Werke - also auch aller abgebildeten Fotos, Gemälde, Logos, etc.. Ein Nutzungsrecht für das Internet umfasst definitiv nicht die Veröffentlichung unter einer neuen, deutlich umfassenderen Lizenz. Also sichert euch da lieber noch mal doppelt ab, das kann sonst im Zweifelsfall sehr unangenehm für euch werden!
Falls ihr ein Cover hier veröffentlichen wolltet, dann muss es 100 % von eurem Verlag erstellt sein und alle kreativ beteiligten Urheber müssten der Veröffentlichung unter dieser Lizenz zustimmen. Sofern dort ein Foto oder eine sonstige Abbildung eingebunden ist, dann muss auch der Urheber dieses Werks vollumfänglich der Veröffentlichung unter dieser Lizenz zustimmen. Sonst wird es nichts werden.
LG, --NiTen (Discworld) 10:30, 17. Jun. 2020 (CEST)
Herzlichen Dank, NiTen, für diese Warnung und Unterstützung! Wie sieht es aus, wenn die Cover abfotografiert sind? Dieses Bild https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HistoryHefte.JPG ist schon seit vielen Jahren auf Wikipedia, ohne dass es Probleme gab. Und noch eine Frage: Wir als Verlag sind bereit Wiki schriftlich zu geben, dass wir Wikipedia für den unwahrscheinlichen Fall einer Geltendmachung einer Rechteverletzung von Ansprüchen Dritter freistellen. Wenn es also jemals Probleme gibt, würden wir die Strafe zahlen sowie Anwaltskosten und alle anderen Kosten. Gibt es solch eine Möglichkeit, solch ein Verfahren? Herzliche Grüße --P.M.-Magazin (Diskussion) 19:38, 17. Jun. 2020 (CEST)
Ich bin kein Anwalt und kann, darf und will euch keine Rechtsberatung geben. Ich kann euch nur erneut auf Wikipedia:Bildrechte bzw. Hilfe:FAQ zu Bildern#Darf man Buchumschläge oder Zeitschriftencover fotografieren oder einscannen und diese in die Wikipedia einfügen? verweisen. Die Situation ist wie oben erklärt: wenn auf dem Cover andere Werke als eure eigenen benutzt werden, könnt ihr diese nicht unter eine freie Lizenz stellen! Das ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht.
Das Bsp. File:HistoryHefte.JPG sollte aus dem gleichen Grund gelöscht werden. Wenn ihr Bilder einstellt, wird das auch passieren, das andere sie zum Löschen vorschlagen werden, egal ob ihr irgendwelche Risiken übernehmt. Am Ende bleibt es ein Verstoß gegen das Urheberrecht.
Bitte bedenkt auch Folgendes:
1. Flurax macht gerade einen sehr guten Job, den Artikel zu überarbeiten. Dafür gebührt ihm Dank. Aber am Ende soll immer noch ein enzyklopädischer Artikel stehen, keine Werbung (WP:WWNI). Konzentriert euch lieber auf den Artikel-Text. Wir sind ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, keine Bilddatenbank. Bilder können ergänzend genutzt werden, um den Artikelinhalt aufzulockern oder zu unterstreichen; sie sollten nie Selbstzweck sein (Wikipedia:Artikel illustrieren). Wie eine Zeitschrift, auch wie eine PM aussieht, wissen de facto alle Leser. Fragt euch bei jedem Beitrag zur Wikipedia: WAS ist der Mehrwert für den Leser? Wir wollen Wissen vermitteln. That's what we do. :) Bei diesen Coverbildern - sorry - sehe ich kaum einen Erkenntnisgewinn. Die Mühen, die Diskussionen, den absehbaren Streit und insbesondere die rechtlichen Risiken könnt ihr euch und allen anderen Beteiligten ersparen. Es steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
2. Ihr präsentiert euch ausweislich dieses Accounts als Verlag, mithin auch als Urheber. Welchen Eindruck wollt ihr damit erwecken, wenn ihr euch selbst wenig um Urheberrechte schert und es billigend in Kauf nehmt, in einen Rechtsstreit zu gehen, um am Ende etwas zu präsentieren, was auch als Werbung wahrgenommen werden könnte? Hilft euch das, oder den Urhebern der von euch genutzten Werke (= euren Geschäftspartnern), euren Lesern oder den Nutzern der Wikipedia? In eurem eigenen Interesse: seht davon ab. Ihr agiert mit diesem Account - auch wenn ihr alles transparent angebt - immer haarscharf am Rande eines Wikipedia:Interessenkonflikts. Das ist für viele hier in der Community ohnehin schon ein rotes Tuch. Macht euch nicht ohne Not zusätzlich angreifbar. Der Artikel hat nun die Heft-Logos, hat die Auflagenentwicklung als Diagramme und meinetwegen die Bilder zu den Podcasts (die finde ich persönlich schon grenzwertig).
Mein Fazit: Flurax soll sich auf die Textarbeit konzentrieren. Euch rate euch dringend vom Upload weiterer Bilder mit Screenshots und Cover-Fotos ab.
Wenn ihr es habt: steuert eure (!) Bilder von Peter Moosleitner oder Hannes Sprado bei. Was außerdem wünschenswert wäre: Informationen aus dem Heft, die ihr als Verlag grafisch aufbereitet habt und die anderen Artikeln als Bebilderung dienen. Ihr habt einen Artikel zu einem Wissenschaftsthema im Heft und dabei springt eine Grafik oder ein von eurem Redakteur selbst geschossenes Foto heraus? Dann stellt das nach Ablauf einer angemessenen Frist (wenn eure Hefte nicht mehr im Laden sind) hier unter einer freien Lizenz als EURE Arbeit ein. Das würde euch die Community danken. Für sowas gibt es immer Bedarf, siehe z.B. Wikipedia:Bilderwünsche.
Vor allem: nichts überstürzen, denkt darüber nach und lasst das erstmal sacken. Dann können wir gern in ein paar Tagen weiter darüber diskutieren. Keine Schnellschüsse bitte. :)
Danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 21:17, 17. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank, NiTen, für diese einordnenden, mahnendenden und auch uns den Kopf waschenden Worte! Du hast Recht: Wir sollten uns einmal abkühlen, das Getane sacken lassen und dann mit Ruhe und mehr Verstand schauen, wie wir in der Wikipedia tätig sein können, ohne einerseits Werbung zu machen und andererseits Urheberrechte zu verletzen. Nochmals herzlichen Dank! --P.M.-Magazin (Diskussion) 23:12, 17. Jun. 2020 (CEST)
Hallo NiTen, nachdem wir uns auf deinen Rat hin etwas abgekühlt haben, haben wir die Rechtelage noch einmal in Ruhe betrachtet. Bei den Logos haben wir auf jeden Fall falsch gehandelt. Aktuell sind sie freigegeben mit CC-by-sa 4.0, korrekt scheint mir aber: "PD-textlogo" plus "Trademarked" (oder Vorlage:Bild-LogoSH). Wie kann man das im Nachhinein ändern? Das betrifft die folgenden Dateien:
Datei:Logo-PM-Logik-Trainer.png
Datei:Logo_P.M._History.jpg
Datei:Logo-PM-Fragen-Antworten.png
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!--Flurax (Diskussion) 15:42, 25. Jun. 2020 (CEST)
Ihr könnt den Lizenzbaustein durch {{Bild-LogoSH}} tauschen, das sollte reichen. --NiTen (Discworld) 15:52, 25. Jun. 2020 (CEST)