Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Maharani de. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Alraunenstern۞ 20:35, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Oh Super :) Das Problem ist hier ... ich komm NULL weiter...
In der Wikipedia gibt es zu fast allem Hilfeseiten, die ich dir gern zeige.
Ok, fangen wir mit dem antworten an: wenn du antwortest, mach einen Doppelpunkt vor den Text, damit rückst du ihn ein Stück ein, und man sieht dadurch dass du dich auf das vorhergehende beziehst. 2 Doppelpunkte rücken weiter ein, usw.
Signieren: Diskussionsbeiträge werden unterschrieben. Das erklärt die Seite Hilfe:Signatur: Am einfachsten unterschreibst du deinen Diskussionsbeitrag durch einen Klick auf das Icon   in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld des Bearbeitungsfensters.
Oder setze -- ~~~~ (also zwei Bindestriche und vier Tilden, optional getrennt durch ein Leerzeichen) unter deinen Beitrag. Der Rest geschieht automatisch: MediaWiki, die Software hinter Wikipedia, erledigt das für dich. Du kannst dir das Ergebnis auch schon vor dem Speichern mit Hilfe der Vorschau ansehen.
Infos zum Artikelentwurf anlegen usw. schicke ich dir gleich. --Alraunenstern۞ 20:52, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Okay verstehe, gibt es denn auch die Möglichkeit das du mir z.b. einen Text WIKIPEDIA gerecht verfasst, wenn ich ich deinen Text zu Verfügung stelle !? LG
Nein, keinesfalls. Mentorenprogramm ist Hilfe zur Selbshilfe :-) Mentoren sind keine Auftragsschreiber. Wir machen das hier ehrenamtlich und helfen neuen Benutzern, die zur Wikipedia beitragen wollen. Du kannst dir die Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist dazu mal anschauen. --Alraunenstern۞ 21:04, 29. Mär. 2017 (CEST) P.S. Signieren wäre gut.Beantworten
Du kannst in deinem sogenannten Benutzernamensraum einen Entwurf anlegen und darin in Ruhe arbeiten und ausprobieren, beispielsweise Benutzer:Maharani de/Alex. Einfach auf den roten Text klicken, dann öffnet sich eine neue Seite, in die du schreiben kannst, danach wie gewohnt speichern. --Alraunenstern۞ 21:21, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Alex Wahi

Bearbeiten

Hallo Maharani de,

wie ich sehe, bist du ganz neu bei der Wikipedia! Es freut mich sehr, dich hier begrüßen zu dürfen! Für neue Benutzer bei der Wikipedia gibt es die Starthilfe. Diese hilft dir bestimmt für deine nächsten Artikel weiter! Wenn du dir nicht sicher bist, ob eines deiner Artikel relevant ist oder nicht, hier die Relevanzkriterien und was die Wikipedia nicht ist. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Bearbeiten!

Viele, liebe Grüße -- FlughafenSTR (Diskussion) 14:25, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

Bearbeiten

Hallo Maharani de, ich habe gerade gesehen, dass du den Artikel angelegt hast. Er wurde zwischenzeitlich auf der Seite der WP:Qualitätssicherung eingetragen. Es gibt ein paar Dinge, die du noch daran machen müsstest.

Verifizierung:
wenn du Alex Wahi selbst bist, sende bitte zur Verifizierung eine E-Mail an das Support-Team. Infos findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.
Photos:
Infos findest du auf der Seite Wikipedia:Bildrechte, dort vor allem die Abschnitte Fremde Aufnahmen und Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist sowie Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte d.h. du brauchst eine Freigabeerklärung des jeweiligen Fotografen.
Das Foto mit der Schulklasse geht so leider gar nicht, siehe dazu Wikipedia:Bildrechte#Aufnahmen mit Personen. Dazu kommt, dass die Abgebildeten minderjährig sind.
Text:
Wikipediatexte sollten im Fließtext gehalten sein, die listenartige Aufzählung ist unerwünscht, zumal die Infos so teilweise doppelt sind. Dem Text fehlen hier und da noch Jahreszahlen und greifbare Infos, die können aus der Liste unten eingebaut werden, die dann überflüssig wird.
Stattdessen könntest du den Artikel nach der Überschrift "Leben" in mehrere Unterabschnitte untergliedern:
"Ausbildung": darunter fiele "Schon von klein auf erlernte er von seinem Vater Vipan in der Küche (Anmerkung: hier fehlt was) des Familienrestaurants Maharani in Hamm. U.a. lernte Wahi seine Koch Know-How in der Kochschule von Frank Buchholz, im Steigenberger Hotel, Bad Pyrmont und im Golfhotel Schlosshotel Münchhausen". (Anmerkung: hier fehlen sämtliche Jahreszahlen. Aus der Liste unten gehört das BWL-Studium mit Zeitangabe und Uni rein)
"Berufliche Tätigkeit": könnte man gliedern in einen
1. Block zur hauptsächlichen Tätigkeit als Koch, darunter fiele "Im Jahr 2007 gründete Alex gemeinsam mit seinem Vater die Kochschule Maharani als erste und einzige indische Kochschule in Deutschland. (Anmerkung: dafür braucht es einen Beleg.) Die Kochschule leiten die beiden bis heute gemeinsam mit großem Erfolg. (Anmerkung: hier fehlen Infos zur Kochschule. Ist es ein Ausbildungsbetrieb, oder richtet sich das Angebot an interessierte Laien? Aus der Liste gehören noch die Geschäftsführertätigkeiten mit Zeitangabe hierher.) Für die Kabel1 TV-Sendung „Abenteuer Leben“ steht Alex seit 2014 als TV-Kreativkoch regelmäßig vor der Kamera und zeigt den Zuschauern unkonventionelle und kreative Rezepte".
2. Block mit den Werbetätigkeiten GastroHero, WECK, usw.
3. Block mit "Repräsentant der DAK Deutschland für „Gesunde und Coole Ernährung“" (Anmerkung: was bedeutet und beinhaltet das genau?) und "Schulprojekte zum Thema Kochen und Coole Ernährung ( Münster ) Land NRW" (Anmerkung: was bedeutet und beinhaltet das genau?) und "Ehrenamt für Menschen mit Behinderung ( Münster ) und INKLUSION, FUNKY E.V."

Soweit erstmal meine Anmerkungen. Wenn der Text strukturiert ist, erkläre ich gern, wie die Einzelnachweise formatiert sind und etwas grundsätzlich zu Belegen. Gruß --Alraunenstern۞ 14:31, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, schade, dass du nicht zum weiteren Bearbeiten gekommen bist. Der Artikel hat mittlerweile einen Löschantrag. Auf Wikipedia:Löschkandidaten/30._April_2017#Alex_Wahi kannst du dich ebenfalls äußern. Das Photo habe ich jetzt aus dem Artikel entfernt und bei Commons um Löschung gebeten. Wenn du die erforderlichen Freigaben erhältst, kann es wieder hergestellt werden. Gruß --Alraunenstern۞ 08:23, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo, in der Löschdiskussion steht momentan die Frage nach der Regelmäßigkeit der Fernsehauftritte. Vielleicht kannst du das beantworten. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gern hier auf deiner Diskussionsseite. Gruß, --Alraunenstern۞ 14:12, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe dir jetzt mal schnell etwas zusammen getragen. Lg http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/2016106-spargel-mal-anders-clip http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/2015165-der-weg-des-zwiebacks-clip http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/20174-essen-mit-wow-effekt-clip http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/episoden/thema-u-a-top-5-fruehlingsgerichte-die-gute-laune-machen http://www.kabeleins.de/sosiehtsaus/essen-trinken/rezepte/asia-doener http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/2016108-skurrile-doener-1-clip http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/2016108-skurrile-doener-2-clip http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/2016166-skurrile-burger-clip http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/2016121-scotch-egg-clip http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/20174-essen-mit-wow-effekt-clip

Hallo, bitte signiere auf Diskussionsseiten deine Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf   über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum. Sonst weiß man nicht ohne weiteres, wer schreibt.
Auf der Seite, wo die Löschung besprochen wird: Wikipedia:Löschkandidaten/30._April_2017#Alex_Wahi, kannst du die Links einfügen und die Frage beantworten, also ob du wöchentlich in einer festen Sendung kochst oder sporadisch in verschiedenen, etc.
Zu dem Foto: du brauchst die Freigabe des Fotografen sowie die Erlaubnis der Schüler, bzw. da sie minderjährig sind, streng genommen die der Eltern. Mein Tipp an der Stelle: verzichte auf das Bild. Gruß --Alraunenstern۞ 22:29, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Maharani de!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, deine Mentorin Alraunenstern۞ 22:27, 10. Sep. 2017 (CEST) Ahoi ! Vielen Dank für deine Nachricht und auch vielen Dank für deine Unterstützung, ich komme gerne wieder auf dich zurück sobald ich was habe :-) Bin gerade an meinem YouTube Channel und weitere Konzepte für das TV auszuarbeiten // Lg aus Hamm 2A02:908:4C2:EFA0:6856:77FF:17E4:4BC5 11:24, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe/r Alraunenstern,

leider hatte ich meine Logindaten vergessen aber Gott sei dank wieder gefunden. Vielleicht kannst du mir allerdings behilflich sein. Vor einiger Zeit hatte ich versucht mich bei Wikipedia mit einem Eintrag zu veröffentlichen. Leider wurde dafür ein Löschauftrag erstellt, da meine "angeblich relativ sporadischen Fernsehauftritte nicht reichten". Allerdings bin ich jetzt schon seit fast einem Jahr jeden Freitag Live im Sat 1 Frühstücksfernsehen als Fernsehkoch zu sehen. Dadurch das die Umstände sich nun geändert haben, besteht da jetzt eine Möglichkeit ?! Vielen Dank für deine Antwort. (nicht signierter Beitrag von Maharani de (Diskussion | Beiträge) 16:59, 12. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Alexander Wahi

Bearbeiten

Als Antwort auf deine Mail an mich und den Beitrag auf der (archivierten...) Löschdiskussion: Du siehst in meiner Lösch-Begründung vom 6. Juli 2017 sehr deutlich, welche neuen Umstände dir einen Artikel bescheren können: Eine tragende Rolle in einer Koch(!)sendung oder genügend öffentliche Wahrnehmung aufgrund der regelmäßigen Teilnahme an einer sonstigen Fernseh(!)sendung könnten reichen. Ein Kochbuch genügt nicht, damit erfüllst du nicht die Kriterien als Sachbuch-Autor. In der Summe wäre das vielleicht noch etwas knapper als 2017, aber ich sehe keinen echten Unterschied zu damals. Die "Löschprüfung", an die du dich wenden müsstest, ist nicht eine Neuauflage der Löschdiskussion - es geht darum, den Unterschied zur Entscheidung 2017 (oder deren Fehlerhaftigkeit) aufzuzeigen. Kein Einstein (Diskussion) 18:15, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Eine Regelmäßigkeit wäre doch damit gegeben wenn ich jeden Freitag Live auf Sendung als Sat 1 Frühstücksfernsehkoch im Sat mit meinem Format "Wahi kocht" zusehen bin. Das Kochbuch war mir hier nur eine Erwähnung Wert. --Maharani de (Diskussion) 18:31, 12. Aug. 2021 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Maharani de (Diskussion | Beiträge) 18:24, 12. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo zusammen - Darf ich fragen ob eine Entscheidung getroffen wurde ?! --Maharani de (Diskussion) 21:58, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

@Maharani de: Von wem? Wozu? Ich habe am 12. August zu erklären versucht, wohin du dich wenden müsstest und was du tun solltest, damit ein weiterer Admin entscheidet. Aber ich will dir keine große Hoffnung machen - weil es eben nur darum gehen kann, den mittlerweile erfolgten Unterschied zur Entscheidung 2017 (oder deren Fehlerhaftigkeit) aufzuzeigen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 18:44, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Könntest du mir das nochmal hier rein kopieren !? Ich finde das leider nicht.. @Kein Einstein --~~~~ --Maharani de (Diskussion) 19:15, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Maharani de: Ich meine das, was einige Zeilen hier drüber in diesem Abschnitt steht. Mit dem Link auf die "Löschprüfung". ok? Kein Einstein (Diskussion) 19:20, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Maharani de: Wie ich sehe, hast du den Weg zur Löschprüfung ja mittlerweile gefunden. Dementsprechend verstehe ich deine Mail von heute nicht. Wobei mir angezeigt würde, sie sei vom 25.1. - angekommen ist sie gerade eben... Also: Das hat sich dann wohl erledigt, oder? Kein Einstein (Diskussion) 19:12, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Es passiert aber leider seit Monaten nichts... @Kein Einstein --~~~~ --Maharani de (Diskussion) 17:40, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das würde ich nicht sagen: die Löschprüfung wurde am 1. Feb. 2022 entschieden, die Diskussion dazu findet sich im Archiv. Kein Einstein (Diskussion) 17:52, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Maharani de,

Hallo zusammen - Darf ich fragen ob eine Entscheidung getroffen wurde ? --Maharani de (Diskussion) 18:51, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 18:30, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Löschprüfung

Bearbeiten

Ich lese da irgendwo, du hättest eine Löschprüfung eingeleitet - das hast Du aber nicht. Du hast zu einer abgeschlossenen Diskussion noch etwas hinzugefügt. Das liest niemand. Die Diskussion dort ist beendet. (Ist so, als ob Du ins Archiv gehst, dort irgendeine Akte herausziehst und etwas hinzufügst. Also komplett sinnlos. Eine Löschprüfung erfordert: 1. Eine Ansprache an den löschenden Admin und 2. falls dieser Deine Argumente nicht für stichhaltig erachtet, einen Eintrag auf der Seite der Löschprüfung. --PCP (Disk) 17:59, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten

PS: Die Diskussion war von April 2017! Und du schreibst da noch irgendetwas dazu. Das ist abgehakt und seit knapp fünf Jahren im tiefsten Keller vergraben. --PCP (Disk) 18:04, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten
ops... gut zu wissen. Aber wurde meine Löschprüfung denn nun auch abgelehnt ? --Maharani de (Diskussion) 18:06, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten

und warum

Bearbeiten

setzt du alles in nowiki-tags ? Das ist kontraproduktiv. Du setzt damit sämtliche Automatismen der Wikipedia außer Kraft. --PCP (Disk) 18:02, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Sorry ich bin absoluter Leihe und wollte eigentlich nur das Alex Wahi als Fernsehkoch und Kochbuchautor einen wikipedia Eintrag bekommt.
Ich sehe ich hatte es auch geschafft eine Löschprüfung zu stellen : Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 04#Alex Wahi (bleibt gelöscht)
Ich verstehe allerdings warum die Fernsehpräsens von Alex Wahi für einen Eintrag nicht ausreicht und mir unterstellt wird ich würde das selbst sein. Hast du eine Idee was ich tun kann ? --Maharani de (Diskussion) 18:05, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten
ah, den Eintag hatte ich glatt überlesen. Die Löschprüfung wurde bearbeitet mit dem Ergebnis, dass die Löschung bestätigt wurde. --PCP (Disk) 18:14, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten
und nun ? Besteht denn überhaupt noch eine Möglichkeit einen Eintrag für Alex Wahi zu erreichen oder ist das quasi unmöglich ? Macht es sinn in einigen Wochen das Projekt neu anzugehen? --Maharani de (Diskussion) 18:18, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten
erst dann, wenn sich etwas grundsätzliches geändert hat, vorher nicht.
Aber vielleicht möchte Dir @Achim Raschka: noch etwas dazu sagen. --PCP (Disk) 18:22, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Na das grundsätzliche, was in 2017 nicht vorhanden war, aus meiner Sicht ist sein Live Format bei Sat 1 jede Woche und das Kochbuch @achim raschka vielleicht bin ich das Thema komplett falsch angegangen ? Wie gesagt es geht rein um den Status eines Fernsehkoches. --Maharani de (Diskussion) 18:27, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten