Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kiliann.3000! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:35, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „Mariä Reinigung (Tegernbach)“ Bearbeiten

Hallo Kiliann.3000,

der Artikel Mariä Reinigung (Tegernbach) wurde nach Benutzer:Kiliann.3000/Mariä Reinigung (Tegernbach) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Kiliann.3000/Mariä Reinigung (Tegernbach)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Kiliann.3000/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:35, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Göbelsbach Bearbeiten

Hallo Kiliann.3000, bitte auch mal die Begründung zu meinen Revert zur Kenntnis nehmen. Wenn wir einen Artikel zur Kirche haben, dann stellen wir die Orgeldisposition in diesen Artikel und nicht in den Ortsartikel. Dort reicht ein Link auf den Kirchenartikel. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 17:52, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „St. Peter (Manching)“ Bearbeiten

Hallo Kiliann.3000,

der Artikel St. Peter (Manching) wurde nach Benutzer:Kiliann.3000/St. Peter (Manching) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Kiliann.3000/St. Peter (Manching)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Kiliann.3000/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:13, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Solltest du einen Artikel Bearbeiten

in deinem WP:Benutzernamensraum nicht weiter bearbeiten wollen, so leere den Artikel nicht einfach, sondern stelle bitte einen Wikipedia:Schnelllöschantrag. Danke--Lutheraner (Diskussion) 18:22, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ein Tipp Bearbeiten

Da du offensichtlich noch größere Schwierigkeiten mit dem Bearbeiten der Wikipedia hast, empfehle ich dir dringend das WP:Mentorenprogramm - da wird dir individuell geholfen--Lutheraner (Diskussion) 18:29, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Grundsätzlich habe ich keine Probleme, ich verstehe nur scheinbar das unübersichtliche System von Wikipedia nicht.... Kilian Niedermayr (Diskussion) 18:30, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Eben - das merke ich. Das Wikipedia-Handwerk muss man lernen, wie jedes andere auch, drum empfehle ich dir unsere erfahrenen Mentoren. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 18:36, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Mentorengesuch Bearbeiten

Wieso werden erstellte Seiten (z.B. unsere Kirchenseite St. Peter Manching) auf mein eigenes Konto, also dann kiliann.3000/st.peter manching verschoben? Grundsetzlich habe ich mit der Seite ziemlich wenig zu tun

Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo Kiliann.3000, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Zu deiner Frage hast du ja eigentlich oben unter #Der Artikel „St. Peter (Manching)“ eine Antwort bekommen. Rein grundsätzlich sollte man Neuen Artikel anlegen lesen, bevor man mit der Artikelerstellung beginnt, da steht alles Wichtige drin.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:34, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

Hallo Kiliann.3000!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:29, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten