Hallo KapfITW, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 14:34, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hammer (Fachmarktkette)

Bearbeiten

Bitte beachte, dass nicht jedes Unternehmen für Wikipedia relevant ist! Die Relevanzkriterien findest du unter WP:RK#U. Sollten die Händler keine Franchisingnehmer sein, sondern dies echte Betriebsstätten deiner GmbH sein und diese z.B. nach HGB eine "Große Kapitalgesellschaft", dann fehlen auf jeden Fall zuverlässige Belege. Bei 190 Standorten kann zwar eine gewisse Bekanntheit angenommen werden, diese ist aber durch nichts belegt. Bis auf einen Link zum Unternehmensregister, der wegen Sitzungs-ID gar nicht funktionieren kann, sind alle anderen Links reine Eigenbelege. Da fehlt auf jeden Fall noch einiges. Zur Belegpflicht siehe WP:BLG#Grundsätze und bitte auch unbedingt den folgenden Abschnitt beachten, was zuverlässige Informationen i.S. der Wikipedia sind. Alternativ könnte versucht werden, Relevanz durch allgemeine Bekanntheit darzustellen: "...mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung..." Auf Artikel, deren enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich ist, kann ein WP:Löschantrag gestellt werden. Viele Grüße --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 15:21, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Es ist ja schön,

Bearbeiten

dass du dich um Belege bemühst - allerdings sollten diese in erster Linie neutrale Belege sein. Davon ist leider bisher nichts zu sehen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:18, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dankeschön!

Bearbeiten

Dankeschön für die ausführlichen Hinweise und Benachrichtigungen, H7 und Lutheraner. Ich versuche, diese bestmöglich umzusetzen, damit die Qualität des Artikels gesichert wird und ein guter Beitrag entstehen kann.

Zu diesem Zeitpunkt werden intern Belege für einen neutralen Nachweis der aufgeführten Daten gesammelt, um diese in den Artikel einzupflegen und die Neutralität dessen zu gewährleisten. Die externen Nachweise werden dementsprechend so schnell wie möglich im Artikel hinterlegt und sind somit in Bearbeitung. Durch das Verbinden mit einem Wikipedia Objekt und dazugehöriger Nummer müsste der Nachweis der Relevanz zusammen mit den bald zugefügten Belegen gegeben sein. Falls dies nicht der Fall ist, freue ich mich über eine Rückmeldung.

Des Weiteren wollte ich mich über den Verbleib der Infobox informieren, der seit der Umstellung leider nicht mehr vorhanden ist. Gab es für das Entfernen einen bestimmten Grund? Spricht etwas gegen die Wiedereinführung, ggf. mit anderen Quellen?

Liebe Grüße, kapfITW

(nicht signierter Beitrag von KapfITW (Diskussion | Beiträge) 14:48, 25. Apr. 2018‎)

Da ich das erst jetzt lese: Die Infobox wurde in dieser Bearbeitung entfernt und die Entfernung auch begründet. Da nun aber formal die gesamte Unternehmensgruppe dargestellt ist, dürfte die Wiedereinfügung kein Problem gewesen sein, sonst hätte sie ja ein anderer wieder entfernt. --H7Mid am Nämbercher redn! 11:22, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Problem mit veraltetem Beleg

Ein Problem ist mir gerade mit einem Beleg aufgefallen: Anscheinend stand da vorher mal 478,2 Mio. EUR Umsatz, belegt mit diesem Text von Sept. 2015. Im Jahr 2017 sollen es dann 544 Mio. EUR gewesen sein, "belegt" aber noch immer mit dem Text von 2015?!? Das ist nicht zulässig, denn ein Einzelnachweis soll genau das belegen, was direkt daneben steht. Es ist also entweder der Beleg veraltet und müsste dringend durch einen geeigneten Beleg ersetzt werden, oder es müsste zum bestehenden Link die (alte) Angabe zum Umsatz des hier rezipierten Jahres wiedergergestellt werden. Eins von beidem. Ein aktuellerer Beleg wäre natürlich vorzuziehen, schon klar, aber wenn nicht, müsste man notfalls die Angabe wieder auf den alten belegten Wert zurücksetzen. Ansonsten Danke für die bisherigen Verbesserungen am Artikel. --H7Mid am Nämbercher redn! 11:30, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Unterschrift

Bearbeiten

Hallo KapfITW,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Aeggy (Diskussion) 09:46, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lieber Aeggy,

vielen dank für den Hinweis. Man lernt immer dazu. Die Quellen wurden für das Jahr 2017 angepasst. Danke für die Unterstützung.

KapfITW --KapfITW (Diskussion) 09:52, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Bezahltes Schreiben ?

Bearbeiten

Hallo KapfITW, mir fiel auf dass du fast nur Artikel im Bereich Brüder Schlau und Hammer (Fachmarktkette) bearbeitest. Falls du bei diesen Firmen arbeitest oder im Auftrag dieser Firmen arbeitest, solltest du Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben kennen und den dortigen Anweisungen folgen, insbesondere deine Tätigkeit offenlegen. Falls nicht, mach gerne weiter, aber beachte u.a. Urheberrechtsfragen bei Dateien aus dem Internet. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 16:32, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten


Hallo Gerd Fahrenhorst,

gerne beantworte ich die Frage und stelle meine Tätigkeit offen dar. Danke für den Hinweis. Ich habe veruscht, mich durch die zahlreichen Artikel zu lesen, die es hierzu gibt und hoffe, ich habe alles richtig verstanden. Ich arbeite nicht bei Hammer, nein, stelle aber in ihrem Namen die Artikel ein, nachdem diese von mir geprüft wurden auf Relevanz und Neutralität. Natürlich können hierbei Dinge unterschiedlich betrachtet werden, jedoch wurde dringend versucht, die Relevanz und Informationen offen zu stellen. Meiner Meinung nach kommt es generell in den Artikeln nirgends zu Werbung oder Sonstigem. Falls doch, stehe ich einer Überarbeitung offen gegenüber. Uns geht es lediglich um Offenlegung und Verständnis der Unternehmensstruktur. Durch die Unternehmensgröße sollten die Artikel relevant sein. Das von uns erstellte zugefügte Bild (Organigramm) soll der Veranschaulichung dienen, da hier in der Vergangenheit Verwirrungen bei der Relevanz und Unterscheidung der Artikel aufkamen und diese geklärt werden sollen, damit der Leser den Aufbau der Gesellschaften nachvollziehen kann. Ich würde mich über eine dritte Meinung bzw. Einschätzung freuen. Zur Offenlegung: Ich arbeite bei internetwarriors Gmbh im Online Marketing und überprüfe für den Kunden Brüder Schlau Großhandel und Hammer Fachmarkt die Artikel. Diese Tätigkeit ist bezahlt. Andere Einträge bei wikipedia sind unbezahlt und in keinem Auftrag. Ich hoffe, diese Informationen sind transparent und nachvollziehbar. Viele Grüße --KapfITW (Diskussion) 10:54, 22. Jan. 2019 (CET)KapfITWBeantworten

Habe mitgelesen und möchte dich bitten, die Erklärung über dein bezahltes Schreiben auf deiner Benutzerseite zu platzieren, damit die Erklärung gut einsehbar ist. Vielen Dank.--Lutheraner (Diskussion) 10:57, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ist eingefügt und einsehbar. Wie kann das Organigramm sichtbar gemacht werden, damit es zu keinen Verwirrungen mehr kommen kann? --KapfITW (Diskussion) 13:27, 22. Jan. 2019 (CET)KapfITWBeantworten

Organigramm Brüder Schlau

Bearbeiten

Hallo KapfITW, da gibt es ja zwei Dateien, das c:File:180824 Unternehens Organigramm Grafik v01.jpg und das c:File:Organigramm Unternehmensgruppe Brüder Schlau 2019.jpg. Die erste Datei findet sich auch auf [1], weshalb ich (als ich noch nicht wusste dass du im Auftrag der Firma arbeitest) dies als Quelle angegeben habe. Mir ist unklar, ob tatsächlich du persönlich der Urheber oder Rechteinhaber bist. Vermutlich doch eher die Brüder Schlau GmbH &Co KG ? Dann müssen DIE auch erklären dass die Datei mit der genannten Lizenz verwendet werden darf, das formale Verfahren dazu ist auf c:Commons:OTRS/de beschrieben. Die zweite Datei ist m.E. überflüssig weil sie noch mehr Rand hat als die erste, jemand anders hatte bereits einen Löschantrag gestellt. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 11:52, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten

P.S.: sehe gerade dass es auch noch eine dritte Datei gibt: c:File:Vertriebsschienen der Unternehmensgruppe Brüder Schlau.jpg. Da ist nun ein anderer Urheber angegeben. Bitte klären wer denn nun das Urheberrecht hat. Bitte bei der ersten Datei die Urheberangaben korrigieren falls ich das unkorrekt angegeben habe. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 18:49, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die ganzen Infos und Bemühungen, Gerd Fahrenhorst. Wie ich sehe, sind die ersten beiden Dateien in der Zwischenzeit gelöscht worden. Die dritte Datei ist von Brüder Schlau direkt (Impuls ist Teil der Brüder Schlau GmbH), daher stimmen die Lizenzangaben hier, allerdings ist die Datei von 2017 und nicht identisch mit der neuen Datei. Soweit ich das erkenne, ist also momentan keine aktuelle Datei mehr verfügbar. Aus diesem Grund werde ich die Lizenzfreigabe wie bei c:Commons:OTRS/de beschrieben neu einholen und nach Bestätigung die Datei neu hochladen. Dann dürfte es hoffentlich keine Probleme mehr hierzu geben. --KapfITW (Diskussion) 10:44, 6. Feb. 2019 (CET)KapfITWBeantworten