Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2008/März

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von J budissin in Abschnitt Türken in Deutschland

Pocitelj

Hi! Why did u delete pics in Pocitelj? And could u help me to translate the page in English and Italian? Mein deutsch ist nicht sehr gut... danke! Erodotos84 16:08, 2. Mär. 2008 (CET)

It shouldn't be too much pictures within the article, only a few selected. For the collection of the pictures we have Wikimedia Commons. I have placed now a regarding link into the article. It would be nice if you could upload your pictures there. --Martin Zeise 19:05, 2. Mär. 2008 (CET)
I could translate the article into English, but not within the next two weeks. Regards, j.budissin+/- 21:58, 2. Mär. 2008 (CET)

Richtlinien Südosteuropa

Hallo J_budissin,
hattest Du schon mal Zeit, einen Blick auf Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa/Richtlinenentwurf (bzw. den Hinweis hierauf auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Südosteuropa#Richtlinienentwurf) zu werfen? Danke, Gruß, Aspiriniks 14:15, 3. Mär. 2008 (CET)

Mit den Richtlinienentwürfen bin ich eigentlich soweit einverstanden, ich muss mich nur noch durch die Diskussion kämpfen, um zu erkennen, was man an den für Einige kritischen Punkten eventuell noch ändern könnte. Das dauert aber bestimmt noch ein bisschen. Aber wie gesagt, mit dem Entwurf bin ich zufrieden. Grüße, j.budissin+/- 14:48, 3. Mär. 2008 (CET)

Kosovo Staat oder kein Staat?

Guten Abend. Genau um diese "wertfreie Aufzählung der Staaten" geht es letztendlich. Hier geht es nicht um die Frage wer wen anerkennt, sondern wie du richtig formuliert hast um Realitäten. Und die Realitäten sind: sowohl eine unilaterale Unabhängigkeit, als auch ein Bestandteil eines anderen souveränen unabhängigen Staaten. Also handelt es sich hier um ein noch schrittiges Gebiet; politisch als auch völkerrechtlich betrachtet und genau deswegen kann man hier von keinem "Staat" reden. Ich bitte dich daher noch mals höflich auf, dir die Diskussion im Kosovo-Artikel aufmerksam durchzulesen und deinen Edit zu revertieren. Danke --Vladan 22:51, 3. Mär. 2008 (CET)

Es handelt sich tatsächlich um ein umstrittenes Gebiet. Ebenso wie etwa Abchasien oder Taiwan. Trotzdem kann man auch in diesen Fällen von einem Staat sprechen. Serbien hat de facto keine Kontrolle mehr über das Gebiet, die rechtliche Situation ist umstritten. Wie du vielleicht mitbekommen hast, bin ich am größten Teil der Kosovo-Diskussion beteiligt, du kannst dir dort auch gerne meine Position zum Thema durchlesen. Die völkerrechtliche Situation hat nichts damit zu tun, ob man von einem Staat sprechen kann. Fakt ist: Kosovo hat eine Regierung, ein Parlament und Behörden. Dass die faktisch auch nichts zu entscheiden haben, steht auf einem anderen Blatt und ist in Bosnien und Herzegowina ähnlich. Grüße, j.budissin+/- 23:02, 3. Mär. 2008 (CET)

Nicolas Sárközy alias Sarkozy

Hallo und Willkommen in der Wikipedia. Bitte setze im Artikel Nicolas Sarkozy deine Version nicht immer wieder ein, da sie sachlich falsch und fehlplatziert ist. Erstens ist Sarkozy nicht ungarischer Herkunft, sondern allemal ungarischer Abstammung. Und zweitens hat dieser Fakt nichts in der Einleitung verloren, da er von untergeordneter Bedeutung ist. Grüße, j.budissin+/- 11:41, 29. Feb. 2008


Erklär mir erst einmal was der Unterschied zwischen Herkunft und Abstammung ist und was der Fehler bei ungarischer Herkunft ist. Zweitens würde mich noch interessieren was an der Behauptung Sarkozy sei ungarischer Herkunft sachlich falsch ist. Der dritte Punkt, dass die Ergänzung fehlplaziert sei, kann ja wohl nicht stimmen, da ich mindestens 200 Artikel kenne, wo im Kurzteil steht, welcher Herkunft die Person ist. Ich warte gespannt auf deine Antwort!

Nun, ungarischer Herkunft bedeutet, dass Sarkozy aus Ungarn kommt, was nicht stimmt. Ungarischer Abstammung heißt, dass er Eltern hat, die Ungarn sind. Das trifft zu. Das ist der alte Unterschied zwischen Staat und Volk. Darum ist es falsch zu behaupten, Sarkozy sei "ungarischer Herkunft". Mit "fehlplatziert" meine ich nur, dass die Angabe nichts in der Einleitung zu suchen hat. Natürlich sollte es im Artikel erwähnt werden, das gehört dazu. Aber eben nicht in der Einleitung. Grüße, j.budissin+/- 17:49, 7. Mär. 2008 (CET)


Nein heißt es nicht. Herkunft ist ein Synonym für Abstammung. Schau mal im Duden nach! Zum anderen Punkt kann ich nur wiederholen was ich schon mal geschrieben hab. Ich kenne mindestens 200 Artikel, in denen die Herkunft/ Abstammung der jeweiligen Person in der Einleitung steht. Die Herkunft einer Person ist sehr wohl wichtig. Jeder weiß, dass der Mensch in erster Linie durch die Herkunft geprägt wird.

Unsinn. Herkunft ist eine geographische Angabe, Abstammung eine Frage der ethnischen Zugehörigkeit. Und die spielt für Sarkozy keine Rolle. Jeder weiß, dass der Mensch in erster Linie durch die Herkunft geprägt wird. - Stimmt ebenfalls nicht. Menschen werden durch ihre Erziehung und ihr Umfeld geprägt. Und das ist bei Sarkozy Paris und nicht Ungarn. -- j.budissin+/- 13:56, 9. Mär. 2008 (CET)
(Und auch ein wenig von Wikipedia in Zukunft.) Ihr macht’s wirklich gut, Respekt! --Die Barkarole 14:04, 9. Mär. 2008 (CET)

Erstaunlich

Ich hab das gestern besprochene gleich mal ausprobiert. Erstaunlich, die exponentiell wachsende Aufmerksamkeit: [1] Grüße --Don-kun 19:12, 9. Mär. 2008 (CET)

Und ebenso der exponentielle Abfall danach...--20percent 20:38, 9. Mär. 2008 (CET)
Danke für den Link. Grüße, j.budissin+/- 00:24, 10. Mär. 2008 (CET)
Interessant ist auch, wie sich das Ganze auf die Umgebung auswirkt. -- j.budissin+/- 10:33, 10. Mär. 2008 (CET)

Ein Serbe kommt selten allein

Mal eine kurze Frage: Würde die Versionsgeschichte von Belgrad (speziell 24. Januar) in Verbindung mit der von Montenegro (speziell 18. Februar), der VM und den typischen Editkommentaren für eine Anfrage dort reichen? Grüße, --20percent 20:38, 9. Mär. 2008 (CET)

Siehe Martins Antwort. Vermutlich nicht. Grüße zurück, j.budissin+/- 00:25, 10. Mär. 2008 (CET)

Darf ich auch einmal dazwischensenfen? Der Titel ist provozierend, ich bin nicht Serbe. Ein Deutscher kommt auch nicht selten allein, würde Euch auch beleidigen, das tue ich aber nicht. Ehmm! Oder nicht? Ohne Beleidigungen werdet Ihr mehr respektiert. ;-) ... In Freundschaft und alles Gute. --Die Barkarole 02:50, 10. Mär. 2008 (CET)

Du musst dich nicht immer angesprochen fühlen. Ich finde es auch nicht optimal, dass du dich in Diskussionen einmischt, ohne irgendetwas damit zu tun zu haben. Also nein, du darfst nicht dazwischensenfen, wenn dich das Thema nichts angeht. Danke und Grüße, j.budissin+/- 10:18, 10. Mär. 2008 (CET)

Redirects

Als ich das so sa kam mir Wikipedia:Meinungsbilder/Originalschreibungen in den Sinn. Oder steckt da etwas anderes dahinter? --Franz (Fg68at) 21:02, 9. Mär. 2008 (CET)

schon wieder die Lasen

Auch wenn dus vll eh bald siehst, aber tu bitte was, wenn das so weitergeht: [2] Grüße --Don-kun 12:36, 10. Mär. 2008 (CET)

Geht klar. -- j.budissin+/- 12:42, 10. Mär. 2008 (CET)

Bosnische Parteien

Wo hast Du denn in WP:NK eine Richtlinie gefunden, die für Parteien und ähnliche Organisationen außerhalb des deutschen Sprachraums deutsche Lemmata fordert? Bei einigen gibt es doch mehr als eine gebräuchliche Übersetzung, und bei fast allen verwenden die Medien vorwiegend die (serbokroatische) Abkürzung. Ist mir jetzt aber auch nicht so wichtig. Grüße --20percent 20:18, 10. Mär. 2008 (CET)

Die (ungenau formulierte) Maßgabe ist ja, den im deutschen Sprachraum üblicheren Namen zu verwenden. Davon abgesehen finde ich es auch sinnvoller, als das Lemma (und die Links von überallher) in bs/hr/sr zu halten. Für meine Begriffe ist es besser, den originalsprachlichen Namen erst im Artikel anzuwenden. Grüße, j.budissin+/- 22:48, 10. Mär. 2008 (CET)
Ok. --20percent 01:12, 11. Mär. 2008 (CET)
Gut. Bei Bedarf können ja einzelne Lemmata noch angepasst werden. -- j.budissin+/- 07:39, 11. Mär. 2008 (CET)
Bei den serbischen Parteien sind die Lemmata ja kürzlich erst auf die deutschen Bezeichnungen verschoben worden. Ich konnte ja mit der bis dahin verwendeten originalsprachlichen Bezeichnung gut leben, angesichts der Begründung im deutschen Sprachraum üblicheren Namen habe ich Benutzer:Poxy (der sich bis dato auf dem Balkan noch nicht ernsthaft hat blicken lassen) gewähren lassen. Der Streit darum fand ich zu müßig. --Martin Zeise 11:26, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich denke aber, dass es für den des Serbokroatischen unkundigen Leser (das werden ja doch die meisten sein) besser ist, die übersetzten Bezeichnungen als Lemma und für Links zu verwenden. Das ist einfach eindeutiger. Grüße, j.budissin+/- 11:58, 11. Mär. 2008 (CET)

Bitte

Hallo J budissin, könntest du mal eine Unterschrift für die Aussprache meiner persönlichen Integrität bei Taxmans Gemeinschaftsseite leisten? ;) Grüße von Jón + 13:57, 12. Mär. 2008 (CET)

Schon erledigt. Grüße zurück, j.budissin+/- 15:18, 12. Mär. 2008 (CET)
Firma dankt! Jón + 15:20, 12. Mär. 2008 (CET)

Wahlspruch

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Serbien&diff=prev&oldid=43647055

Ich habe nach der Diskussion gesucht konnte aber nichts finden, wo wurde es den Diskutiert? --Serbodeutscher Diskussion 18:17, 13. Mär. 2008 (CET)

Kein Diskussionsbedarf, da Du keine Quelle hast. Ansonsten: Benutzer_Diskussion:Fossa/Archiv_2#Serbiens_Wahlspruch. Fossa?! ± 18:22, 13. Mär. 2008 (CET)
Ansonsten sein noch auf diese wundervolle Diskussion zum Wahlspruch Deutschlands verwiesen, die sich ziemlich problemlos auf Serbien übertragen lässt. --Martin Zeise 22:39, 14. Mär. 2008 (CET)

Re:

Hast du Zweifeln an der Tatsache dass in Rumänien die ehem. K.u.K.-Ländereien 46% der Landesfläche ausmachen? Oder zumindest ~46% der Landesfläche? --Olahus 16:04, 13. Mär. 2008 (CET)

Und was das Ceausescu-Bild betrifft: ich bin kein Anhänger von ihm, vor allem weil ich seine Zeit erlebt habe. Aber dass wir nun ein Bild von ihm zeigen, in dem er die Augen geschlossen hält ... das geht doch nicht. Schau doch im Artikel Enver Hoxha, wo eine Propaganda-Statue von ihm gezeigt wird. Oder was sollen wir über dem Artikel Josef Stalin sagen? --Olahus 16:13, 13. Mär. 2008 (CET)

Meines Erachtens kneift er die Augen ein bisschen zusammen, aber egal. So wichtig ist es nun auch nicht. Zu Mitteleuropa: Es wäre wirklich freundlich von dir, wenn du einfach mal meine Zusammenfassungskommentare liest. Ich schreibe es nun zum vierten oder fünften Mal: Natürlich sind die Grenzen zwischen Siebenbürgen und dem Altreich bekannt. Die Grenzen zwischen Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa sind aber nicht eindeutig festgelegt. Ist das jetzt in Ordnung? Danke. Grüße, j.budissin+/- 07:54, 14. Mär. 2008 (CET)

Ich könnte aber so schreiben: "Allgemein werden die Länderein der ehem- K.u.k.-Monarchie als mitteleuropäisch betrachtet. Diese Gebiete sind: Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet, Maramuresch und die Bukowina. Insgesamt nehmen diese Gebiete ungefähr 46% der rumänischen Landesfläche ein. Außerhalb des Karpatenbogens, im ehemaligen Altreich, ist die Dobrudscha ein Teil der Balkanhalbinsel, die zusammen mit der Walachei zu Südeuropa gehört. Die Walachei und die Dobrudscha nehmen ungefähr 38% der Landesfläche ein. Östlich der Karpaten liegt die Region Moldau, die 16% der Fläche Rumäniens einnimmt. Dennoch ist zu beachten dass es eindeutige Grenzen zwischen diesen europäischen Makroregionen nicht gibt, so dass es gegenseitige Einflüsse häufig auftreten und oft sogar der Regelfall sind." --Olahus 17:44, 14. Mär. 2008 (CET)

Olahus, es gibt keinen Konsens über die Grenzen zwischen Mitteleuropa, Südeuropa und Osteuropa. Wie der Artikel Mitteleuropa gut ausdrückt, ist es eine Möglichkeit, die Ostgrenze des Staatsgebiets Österreich-Ungarns als Ostgrenze Mitteleuropas zu betrachten, aber eben nur eine von mehreren verbreiteten. Ich würde dich daher bitten, diese Zuordnung zu lassen. Grüße, j.budissin+/- 09:15, 15. Mär. 2008 (CET)

Kosovo

Stop. Danke--Milosevo 14:42, 21. Mär. 2008 (CET)

Feige Person, jetzt hast du den Artikel gesperrt. Ohne jeglichen Grund. Dir hätte ich meine Stimme doch nicht geben sollen, damit du wiedergewählt wirst. So bedankst du dich also? Sehr schön...--Milosevo 14:43, 21. Mär. 2008 (CET)
Du hast scheinbar ein falsches Verständnis von Administratoren. Hör unverzüglich auf, mich zu beleidigen und Editwars zu führen. Wenn du nicht einsehen willst, dass nun einmal die kosovarische Regierung Priština kontrolliert, ist das nicht mein Problem. -- j.budissin+/- 14:46, 21. Mär. 2008 (CET)
Du hast mir nicht zu sagen, wie ich mich verhalten soll.--Milosevo 14:51, 21. Mär. 2008 (CET)
Das mag richtig sein. Allerdings könnte man mit 13 Jahren und geringer Wikipedia-Erfahrung ruhig manchmal etwas zurückhaltender sein, was gewisse Dinge angeht. -- j.budissin+/- 14:52, 21. Mär. 2008 (CET)
Oh, ich bin aber nicht zurückhaltend. Wenn es dich stört, dein Pech. --Milosevo 14:54, 21. Mär. 2008 (CET)
Stört mich nicht sonderlich, ist nur nicht gut für dich. Einen schönen Tag noch und viel Spaß beim Diskutieren wünscht j.budissin+/- 14:57, 21. Mär. 2008 (CET)
Wünsch ich Ihnen auch, J.--Milosevo 14:57, 21. Mär. 2008 (CET)

Westbosnien

Hallo J-Budissin, hast Du meinen Eintrag auf Wikipedia:Qualitätssicherung/4. März 2008#Westbosnien gesehen:
Wurde inzwischen nach Republik Westbosnien verschoben. Mir würde es aber sinnvoller erscheinen, das als Abschnitt in einen neuen Artikel Autonome Region Westbosnien einzubauen (analog zu en:Autonomous Province of Western Bosnia, so hieß das Gebiet drei Jahre lang, "Republik Westbosnien" nur ein paar Wochen. Wenn es dagegen keinen Widerspruch gibt, packe ich das in den nächsten Tagen an. -- Aspiriniks 13:18, 11. Mär. 2008 (CET)
Gruß, Aspiriniks 19:47, 15. Mär. 2008 (CET)

Das scheint von meiner Seite aus sinnvoll zu sein. --Martin Zeise 08:18, 16. Mär. 2008 (CET)
Ich verschiebs nach Autonome Provinz Westbosnien; im deutschen werden beide Wörter Region und Provinz verwendet, im südslawischen ist aber die Bezeichnung "Аутономна Покрајина" an die Bezeichnung der Autonomen Provinzen Vojvodina und Kosovo angelehnt. -- Aspiriniks 19:18, 22. Mär. 2008 (CET)

Jahorina

Servus J budissin, erstmal danke für das Schließen einer weiteren bosnischen Lücke. Nur eine Frage: Bist Du sicher, dass der höchste Punkt des Gebirges tatsächlich Sjeništa heißt? Auf meiner Falk-Karte ist das zwar auch der Fall, aber die enthält noch so einige andere Fehler - im Internet finde ich sonst praktisch nur Ogorjelica. Gleiche Höhe (1.913 m), könnte also ein anderer Name für dieselbe Spitze sein. Grüße, --20percent 22:55, 24. Mär. 2008 (CET)

Mein Kartenmaterial stammt vermutlich auch von Falk. Ogorjelica ist mir auch untergekommen. Finden sich irgendwo amtliche Karten für die Gegend? -- j.budissin+/- 23:06, 24. Mär. 2008 (CET)
PS: Diese österreichische Karte und sämtliche österreichische Quellen aus dieser Zeit sagen übrigens schlicht Gola Jahorina. Grüße, j.budissin+/- 23:08, 24. Mär. 2008 (CET)
Und diese jugoslawischen Karten sagen Sjenište ;-) Von den Einheimischen habe ich leider auch immer nur Jahorina gehört - wieso eigentlich Gola? Kommt mir doch recht bewaldet vor... --20percent 23:40, 24. Mär. 2008 (CET)
Nun ja, das mag ja um 18pfennige noch anders gewesen sein... Es ist wohl klar, dass die Bezeichnungen von Bergen/Gebirgen/Massiven nicht nur in den Falk-Karten austauschbar bzw. einfach unklar sind. Allerdings würde ich eher Wert darauf legen wollen, was in den jugoslawischen Karten steht, solange sich nichts besseres findet. Ogorjelica klingt für mich ja eher nach einem Beinamen aus "irgendeinem Krieg" ;) -- j.budissin+/- 23:45, 24. Mär. 2008 (CET)
Hier gibt's alle drei auf einmal. So wie es aussieht, sind Ogorjelica (NW) und Sjeništa (SO) zwei unterschiedliche Spitzen des Jahorina-Hauptmassivs mit dem Namen...Gola Jahorina. Den Namen der Hotels und Hütten nach stammt die Karte auch aus SFRJ-Zeiten. Welche Spitze jetzt drei Meter höher ist, wird sich wohl erst dann klären, wenn Vermessungsarbeiten in BiH wieder halbwegs ungefährlich sind...--20percent 00:04, 25. Mär. 2008 (CET)

Montenegrinisch-Orthodoxe Kirche

wo ist den jetzt das problem, ich habe die quelle eingefügt in die spalte da

Das Problem ist, dass eine Kirche nirgendswo eindringen kann. -- j.budissin+/- 22:45, 24. Mär. 2008 (CET)
Hast du mich jetzt für den Beitrag Montenegrinische-Orthodoxe kirche gesperrt???
Fast. Ich habe den Artikel für eine Weile gesperrt. -- j.budissin+/- 10:28, 25. Mär. 2008 (CET)


Ich möchte bitte wissen warum? Ich habe nichts schlechtes gemacht sondern nur mich evtl. falsch ansgedrückt.Ich habe es auch mit einer Quelle versehen.Dan verstehe ich auch nicht warum du dies nicht im thema Montenegro oder Djukanovic gemacht hast??? Ich bin erst seit 3 tagen hier und muss mich zuerst zurecht finden in dem ganzen bereich.

Eben. Du solltest dir erstmal ein bisschen was darüber durchlesen, was es bedeutet, Artikel zu schreiben - Martin hat dir da ein paar Tipps auf deine Diskussionsseite gesetzt - um dich zurechtzufinden. So wie du im Moment editierst, wird das nicht. Das und das geht so nicht. Grüße, j.budissin+/- 10:38, 25. Mär. 2008 (CET)

Aso ja okey, da bin ich wohl zu sehr auf den Geschmackgekommen beiträge zu vervollständigen :) okey also hoffe weiter auf ein gutes miteinander!

Gerne, aber schau dich bitte erstmal ein bisschen um und lies dir die Tipps durch. Grüße, j.budissin+/- 10:43, 25. Mär. 2008 (CET)

Ja alles klar, werde desweiteren die Seite Mojkovac bearbeiten da ich aus der Gemeinde stamme. Darf ich fragen wie ihr auf die bereiche Montenegro usw kommt? meine welchen Bezug habt ihr dazu?

Du meinst Martin und mich? Nun ja, wir interessieren uns einfach sehr für die Region BiH/SRB/MNE und sind öfter mal dort unterwegs. Ist mehr oder weniger eine (für Mitteleuropäer etwas komische) Leidenschaft. Bitte - auch wenn du aus der Gemeinde kommst - immer darauf achten, keine schwer nachprüfbaren Dinge anzugeben. Quellen sind immer gut, auch wenn man sich wo auskennt. -- j.budissin+/- 10:50, 25. Mär. 2008 (CET)

Ja schon klar :)

Eine kleine frage noch, wie kann ich bilder hochladen??? Macht Ihr dies Hauptberuflich??

Zu Bildern steht hier alles wissenswerte. Wichtig ist vor allem, dass sie von dir stammen oder zumindest nicht (mehr) urheberrechtlich geschützt sind. Was meinst du? Weder die Arbeit hier noch das dort unterwegs sein machen wir hauptberuflich. -- j.budissin+/- 11:16, 25. Mär. 2008 (CET)

Mal eine kleine frage, warum gehört ein link nicht in die rubrik weblinks?

Hat Blaufisch dir doch erklärt. Weil es ein Link ist, der Zusatzinformationen über den Handballverein, aber nicht über die Stadt Mojkovac bietet. Grüße, j.budissin+/- 19:51, 25. Mär. 2008 (CET)

Jetzt bin ich mal gespannt welchen grund du hast warum du dies gelöscht hast

Du könntest netterweise auch einfach in die Zusammenfassung schauen. Und noch was: Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du erst einmal dein Deutsch etwas verbesserst, bevor du mit den Artikeln anfängst. Das Hinterherräumen beschäftigt nämlich mittlerweile mehrere Leute. Danke und Grüße, j.budissin+/- 22:02, 25. Mär. 2008 (CET)

Was soll ich mit der Zusammenfassung??

Dort stehen manchmal Begründungen, wie du siehst. -- j.budissin+/- 22:12, 25. Mär. 2008 (CET)

Tibet

Gerade wenn ich dem Link folge, den du angibst, kann ich deine Kritik nicht nachvollziehen. --Alien4 01:32, 26. Mär. 2008 (CET)

Der Zweck von Diskussionsseiten ist allein die Verbesserung des Inhalts der dazugehörenden Seite. - Die Diskussionsseiten sind nun mal keine offenen Foren, wo jeder über alles reden kann. Dafür gibt es genug Seiten. Und die Kosovo-Diskussion muss man auch nicht überall breittragen. Grüße, j.budissin+/- 01:35, 26. Mär. 2008 (CET)
OK, die Vergleichbarkeit ist wohl nur eine private Ansicht meinerseits, die weltweit sonst wohl von niemandem geteilt wird, und deshalb ist ein Hinweis im Artikel (Artikelverbesserung?) ungerechtfertigt; ich verstehe! (Wenn Wikipedia beginnt Politik zu machen!!!) --Alien4 01:43, 26. Mär. 2008 (CET)
Nö, wie ich in der Zusammenfassung schon geschrieben habe, gibt mir das durchaus auch zu denken, wie auf der einen Seite "Hurra" geschrien wird, während man auf der anderen Seite verschämt zu Boden guckt, um ja Peking nicht zu verärgern. Bloß ist eben die Diskussionsseite nicht der richtige Ort. Ganz emotionslos. -- j.budissin+/- 01:45, 26. Mär. 2008 (CET)

Bilder vom Tanasee und den Klöstern

Hallo J budissin, warum hast Du meinen Verweis auf Bilder vom Tanasee und den Klöstern aus der Seite entfernt? Was habe ich als Neuling bei Wikipedia übersehen?

RosiWiki

Hallo. Zum Beispiel diese Seite. In der von dir verlinkten Bildergalerie musste man sich schon erst einmal weit nach hinten klicken, bis irgendwas vom Tanasee zu ahnen war. Bitte nur die besten - zum Artikelthema passenden - Seiten verlinken. Danke und Grüße, j.budissin+/- 11:29, 26. Mär. 2008 (CET)

Hallo J budissin,

in dem von mir eingebrachten Link findest Du ausschließlich Bilder vom See selbst und Bilder von den Inseln des Tanasees mit den Klöstern, die sich darauf befinden. In dem Artikel über den Tanasee wird genau über diese beiden Themen berichtet. Vielleicht schaust Du Dir den Link noch einmal genauer an.

Gruß RosiWiki

Oha. Dann hab ich das wohl mit einem Link von dir in einem anderen Artikel verwechselt. Naja, um die Uhrzeit... -- j.budissin+/- 11:45, 26. Mär. 2008 (CET)

Bilder vom Nationalpark Plitvicer Seen

Hallo J budessin,

Du hast gestern einen weiten Verweis von mir rückgängig gemacht auf der Seite Plitvicer Nationalpark. Die 23 dort verlinkten Bilder stammen alle ausschließlich aus dem Plitvicer Nationalpark. Kann es sein, daß Du etwas überarbeitet bist?

Gruß, RosiWiki

Nein. Dort ist die umfangreiche Commons-Galerie zu den Plitvicer Seen verlinkt. Die Bilder dort sind frei unter der GNU-Lizenz nutzbar und dein verlinktes Album bietet keine Zusatzinformationen. Also habe ich den Link nach WP:WEB wieder entfernt. Beim Tanasee ist die Situation eine andere, weil wir auf Commons nicht gerade viele Bilder zum Thema haben. Grüße, j.budissin+/- 14:35, 26. Mär. 2008 (CET)

Danke, hab verstanden, RosiWiki

Turksprachen

Hallo J budissin, wirf mal bitte ein Auge auf die letzten Änderungen von WTT. Angesichts seiner Aussage Mein übernächster Schritt wird sein, den Artikel auf Türkische Sprachen zu verschieben auf seiner Diskussionsseite möchte ich schon jetzt eine Verschiebesperre anregen. Gruß, Denkdabei 10:41, 26. Mär. 2008 (CET)

Abwarten und çay trinken. -- j.budissin+/- 11:31, 26. Mär. 2008 (CET)
oder einfach sohbet etmek (diskutieren) beim çay trinken. Ernst Kausen und Denkdabei meiden aber die Diskussion. Wirkt so als hätten sie in wirklichkeit gar keine Quellen und gar keine argumente gegen meine Quellen. WTT 13:49, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich hab bei dir aber auch keine besonders überzeugende Argumentation gesehen. Im Moment spricht nichts in dieser Diskussion für eine Verschiebung. Also weiter çay trinken. Ihr könnt währenddessen natürlich gerne diskutieren. -- j.budissin+/- 14:05, 26. Mär. 2008 (CET)
ehm, mal langsam: die Diskussion um die Verschiebung pausiert gerade, d.h. darum geht es gerade gar nicht. Bitte immer erst die Diskussionen lesen und nicht nur anhand der Nicknames und Herkünfte Entscheidungen fällen. Ich glaube, Denkdabei hat da nicht so richtig durchgeblickt: ich und Dr. 91.41. sind beim Diskutieren über die Verschiebung
Aktuell ging es um die letzten Löschungen von Ernst Kausen und Denkdabei. Ich habe einen Edit gemacht und meinen Edit belegt (und zwar mit einer Quelle, die vor kurzem noch von Ernst Povsen hochgepriesen wurde, als in der selben Quelle das stand, was er lesen wollte). Das kann man nicht einfach löschen, ohne mindestens seine Löschaktion transparent zu machen oder einen Gegenbeleg zu nennen und auszudiskutieren, welche Quelle sich da ggfs. irrt usw. Falls das doch geschieht, ist die andere Seite am pov-pushen. Böse Zungen behaupten, es wäre Vandalismus belegte Sachen ohne Argumente zu löschen.
Nichts gegen çay trinken, aber nicht so, wie die beiden Herren çay trinken. WTT 21:16, 26. Mär. 2008 (CET)
Hier gehts um die Verschiebung; mit dem Rest habe ich mich nicht wirklich auseinandergesetzt und habe es auch nicht vor. Ich trinke weiter Tee und warte. Grüße, j.budissin+/- 10:04, 27. Mär. 2008 (CET)

Bitte

Hallo, die Archivierung der Diskussionsseite des Artikels über die Türkische Sprache hat wohl nicht ganz so geklappt. Könntest du bitte mal nachsehen. Danke und Liebe Grüße, --Nérostrateur 13:21, 26. Mär. 2008 (CET)

Hm? Ist doch alles da? -- j.budissin+/- 14:04, 26. Mär. 2008 (CET)
Na wenn du sagst es passt alles, dann passt alles :) Trotzdem Danke, --Nérostrateur 14:52, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich vermute mal, du wolltest die Seite so verschieben, dass die Versionsgeschichte erhalten bleibt? Löblich, aber das macht noch nicht einmal der Archivbot. Grüße, j.budissin+/- 10:03, 27. Mär. 2008 (CET)

Benutzersperre Matbach34

Hallo J budissin,

Du hast heute den neu angemeldeten Benutzer:Matbach34 unbefristet gesperrt, weil er Links spammäßig verteilt und auf diesbezügliche Ansprache nicht reagiert hat.

Der Benutzer hat sich daraufhin ratlos an info-de@wikimedia.org gewandt und um eine Erklärung der Sperre gebeten. Nachdem er die bekam erklärte er, er habe die Links auf Außenhandelsstatistiken verschiedener Länder mit der BRD in guter Absicht gesetzt und nicht gemerkt, dass diese rückgängig gemacht wurden. Den Hinweis auf seiner Diskussionsseite habe er bemerkt, ihn aber für eine Art automatische Begrüßung gehalten und die letzten Zeilen gar nicht gelesen (da hattest Du ihn nach einem Begrüßungsbaustein aufgefordert, keine weiteren Links zu setzen, das ging optisch in der Tat etwas unter). Er sehe ein, dass er die Links nicht setzen und den Hinweis sorgfältiger lesen sollte und bittet um eine zweite Chance in Form einer Entsperrung. Ich finde seine Darstellung glaubwürdig und würde Dich bitten, eine Entsperrung ernsthaft in Betracht zu ziehen. Schönen Gruß Superbass 20:52, 26. Mär. 2008 (CET)

Hm ja, vielleicht hätte ich etwas offensichtlicher darauf hinweisen sollen. Wie auch immer, ich habe ihn wieder entsperrt. Grüße, j.budissin+/- 10:02, 27. Mär. 2008 (CET)
Danke, ich informiere ihn. Gruß Superbass 17:30, 27. Mär. 2008 (CET)

Moin

Servus J budissin, ich bin mir nicht sicher, ob der neueste Schweizer Kosovare lange genug durchhält für die Balkanesenliste. Schätze eher nicht...

Andere Frage: Hast Du gerade irgendwelche bosnischen Orts-, Fluss- oder Bergartikel in der Mache? Grüße --20% 21:18, 29. Mär. 2008 (CET)

Meine nächsten wären dann Šekovići, Vogošća und Kalesija. Was den Kosovaren angeht, würde ich mir nicht allzugroße Illusionen machen und auf einen Eintrag in der Liste verzichten ;) Grüße, j.budissin+/- 12:24, 30. Mär. 2008 (CEST)
Aha, ok. Dann werd ich die mal weglassen - bin ich Dir bei Breza eigentlich in die Quere gekommen? Eigentlich wollte ich in der nächsten Zeit auch mehr ausbauen, Zavidovići z.B. sieht schlimm aus. Grüße --20% 12:41, 30. Mär. 2008 (CEST)
Ja, der Ausbau kommt dann als nächstes. Da gibts wirklich noch viele Härtefälle. Nein, Breza war nicht auf meiner Liste. -- j.budissin+/- 12:43, 30. Mär. 2008 (CEST)
Weil die Überschrift so schön unbestimmt ist: Schau doch mal bei Benutzer:Don-kun/Portal Aserbaidschan vorbei, vll hast du noch eine Meinung oder ein paar Tipps dazu zu vergeben, bevor ichs starte. Grüße --Don-kun 13:03, 30. Mär. 2008 (CEST)
Gefällt mir ganz gut. Schön übersichtlich und ansprechend gestaltet, inhaltlich kann ich recht wenig dazu sagen. Zwei Anmerkungen hätte ich noch: Vom Miteinbeziehen der iranischen Region Aserbeidschan in das Portal halte ich nichts, das führt nur zu unnötigen Konflikten und wirkt (das ist mein eigentlicher Grund) unserer Staatenportalstruktur entgegen, die ich besonders auf dem Balkan sehr zu schätzen weiß. Das andere ist eher was Gestalterisches: Ich würde mir bei den kleinen Bildern im Verzeichnis wünschen, dass nicht drei von fünf Bildern Personen (oder eben Standbilder) zeigen. Das finde ich etwas übertrieben. Ansonsten gute Arbeit. Grüße, j.budissin+/- 13:09, 30. Mär. 2008 (CEST)
Das mit der Region ist ein gutes Argument. Man kann ja auch stattdessen bei historischen Themen mit dem Portal:Iran zusammenarbeiten. Bei den Bildern ist die Auswahl glaub ich nicht so groß, die Auswahl hat auch vor allem Baki getroffen. Ich vertrau da drauf, dass es möglichst gute sind. Ob es jetzt größtenteils Personen sind, das finde ich nicht so wichtig. Grüße --Don-kun 13:26, 30. Mär. 2008 (CEST)
Ok, ist ja auch erstmal egal. Ändern kann man es zur Not immer noch. -- j.budissin+/- 13:27, 30. Mär. 2008 (CEST)

Noch was

Ich bin eigentlich so sauer. Schaue dir mal meine Benutzersperrlogbuch an wg. angeblichen Editwars und dann schaue dir die jeweiligen Editwars an und dann die ewigen Diskussionen. Mit diesem Herrn habe ich in den letzten 12 Monaten zusammen Stunden und aber Stunden in VAs verschwendet, in denen ich "zahlenmäßig" auf verlorenen Posten stand... --Matthiasb 20:54, 30. Mär. 2008 (CEST)

Wie gesagt, ist ja in Ordnung. Eigentlich bin ich nur grantig, dass ichs nicht gemerkt hab. -- j.budissin+/- 20:56, 30. Mär. 2008 (CEST)
Geh ein Bier trinken. Etwa hier. ;-) --Matthiasb 21:07, 30. Mär. 2008 (CEST)
Gerne. Prost! -- j.budissin+/- 21:08, 30. Mär. 2008 (CEST)

Wer ist hier außer dir Administrator

Ich denke das man hat hier das recht als Benutzer zu beschweren. Siehe here

Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. 
Liegt eine einfache Wiedergabe vor, so erreicht sie ebenfalls nicht das „Mindestmaß an persönlicher Leistung“ (Vgl. Eugen Ulmer, Urheber- und Verlagsrecht, 3. neubearb. Auflage, Berlin 1980), um den Leistungsschutz als Lichtbild genießen zu können.

Die Datei ist daher gemeinfrei.

und sieher here

I, the copyright holder of this work, hereby release it into the public domain. This applies worldwide.
In case this is not legally possible,
I grant any entity the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.

--Hipi Zhdripi 21:24, 30. Mär. 2008 (CEST)

Ich erwarte eine Antwort bis morgen, andersfalls ich werde mich erkundigen und über ihre verhalten beschweren nicht nur in Deutsche WikiMedia.--Hipi Zhdripi 21:29, 30. Mär. 2008 (CEST)

Ungefähr 260 Leute, die du alle hier findest. Mach dir allerdings keine großen Hoffnungen; das Bild hat eine eindeutig ausreichende Schöpfungshöhe. Und lerne bitte erst einmal ein wenig Deutsch, bevor du versuchst, Artikel zu verändern. Im Übrigen sehen es die wenigsten Menschen gern, Ultimaten von irgendjemandem gesetzt zu bekommen. Unterlasse das bitte. -- j.budissin+/- 21:38, 30. Mär. 2008 (CEST)

Türken in Deutschland

Einfache Frage: Warum hast du meinen Link zur Seite Ethnomarketing (Zielgruppenmarketing für Türken in Deutschland) rückgängig gemacht? Grüße (Dermannda 13:51, 31. Mär. 2008 (CEST))

Weil sich der Artikel Ethnomarketing nicht ausschließlich mit Marketing für Türken in Deutschland bezieht. Genauso sinnvoll wäre es, ihn im Artikel Kroaten in Bosnien und Herzegowina zu verlinken. Grüße, j.budissin+/- 13:53, 31. Mär. 2008 (CEST)