Benutzer Diskussion:Halbarath/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Krd in Abschnitt Nachsichtungsanfrage
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hilfe?

 

Hallo Halbarath,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 22:48, 8. Jan. 2010 (CET)

Willkommen

Hallo Halbarath, herzlich Willkommen bei der deutschen Wikipedia!
Weil ich gesehen habe, dass Du noch nicht lange dabei bist und sich noch niemand auf Deiner Diskussionsseite verewigt hat, möchte ich Dich begrüßen und dir einige erste Hinweise geben; diese Nachricht ist übrigens nicht automatisch generiert, sondern es gibt bei Wikipedia Benutzer, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, sie begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche Deine Bearbeitung belegen.
Wenn Du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst Du am besten hier oder Du meldest Dich einfach auf meiner Diskussionsseite. Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob Du Dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Du hast auch die Möglichkeit, Dich auf deiner Benutzerseite vorzustellen. Dort hast du Raum, Informationen über Dich und deine Interessen den anderen Benutzern von Wikipedia darzustellen; viele Benutzer listen auf ihrer Benutzerseite auch ihre neu erstellten bzw. besonders bearbeiteten Artikel auf. Du kannst dir ja meine Benutzerseite bzw. natürlich auch die Benutzerseiten anderer Benutzer anschauen und Dir etwas "klauen" – das geht, weil alle Inhalte in Wikipedia frei lizenziert sind.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Liebe Grüße von --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:27, 7. Jan. 2010 (CET)

NTB

Servus! Bzgl. der Löschdiskussion bin ich ähnlicher Meinung wie Wistula. Möglichkeit ist, eine Unterseite im eigenen Benutzernamensraum zu haben. Zum Beispiel: Benutzer:Halbarath/Baustelle. Dort kannst du fein einen Personenartikel zu Michael Schreiner vorbereiten. Unterseiten von anderen Benutzern findest du im Modus Beiträge eines Benutzers in der Button-Zeile ganz unten. Es ist sinnvoll, den eigentlichen Artikelnamen ganz oben als Weblink vorzubereiten, dieser erscheint dann in roter Farbe. Siehe: Meine Unterseite Baustelle2. Du kannst dann später, wenn der Wunschartikel gut genug erscheint, DIESEN in den vorbereiteten roten LINK kopieren, in den roten Namenslink einfügen. Servus --Anton-kurt 11:58, 11. Jan. 2010 (CET)

Mittlerweile bin ich auch zu dem Schluss gelangt, dass das Institut wohl die WK:RK nicht erfüllt. Ich werde deshalb, genau wie du das vorschlägst, den Personenartikel zu Michael Schreiner vorbereiten, und ihn erst in den Artikelnamensraum verschieben, wenn er gut genug ist :) --Halbarath 12:14, 11. Jan. 2010 (CET)

Ratitsch

Es wäre nett wenn du zukünftig solche SLAs vermeiden könntest. Es handelt sich hierbei um einen gültigen Stummel, der nicht im Ansatz eines der unter WP:SLA geforderten SL-Kriterien erfüllt. Zudem sollte insbesondere bei der Begründung Kein Artikel die 15-Minuten-Regel eingehalten werden, da der Autor evtl. noch daran arbeitet. --Eschenmoser 16:26, 15. Jan. 2010 (CET)

Jep, tut mir leid --Halbarath 16:27, 15. Jan. 2010 (CET)
und wo du hier offensichtliche Werbung siehst, ist mir auch nicht ganz klar. Ich habe in einen LA umgewandelt. Es nicht verboten, dass ein Unternehmen einen Artikel selbst anlegt, solange dieser neutral gehalten ist. Die Relevanzfrage wäre jedoch zu klären, weshalb ein LA das richtige Mittel gewesen wäre. Die 15-Minuten-Regel wurde wieder nicht eingehalten. --Eschenmoser 16:32, 15. Jan. 2010 (CET)
Gib einem neuen Artikel wenigstens 15 Minuten Zeit (Ausnahme schnelllöschfähige Artikel) Wikipedia:Löschregeln. Für mich sahen beide Artikel in dem momment, als ich den SLA eingegeben habe nach SLA aus, deshalb habe ich nicht die 15 Minuten gewartet. Ausserdem wurde der zweite beanstandete Artikel bereits einmal wegen offensichtlicher Werbung geSLAt. Aber ich werd mich von jetzt an dran halten. Vielen Dank fürs "drauf aufmerksam machen". --Halbarath 16:42, 15. Jan. 2010 (CET)
Wenn ein SLA-Kriterium wie Unfug, Testseite oder Datenmüll erfüllt ist kann man sofort SLA stellen, ist jedoch evtl. ein sinnvoller Artikel im Aufbau ist es eher kontraproduktiv nicht zu warten. Warum der Text zum Hotel jetzt keine Werbung mehr darstellen soll verstehe ich auch nicht siehe. Der gelöschte Text war übrigens wirklich ein Werbeeintrag. Da du den gelöschten Artikel jedoch nicht einsehen kannst, ist dir der Vergleich der Artikel nicht möglich, weshalb du das schlecht als Argument anführen kannst. --Eschenmoser 16:49, 15. Jan. 2010 (CET)
Du missverstehst mich. Mit "Ursprünglicher Artikel" meinte ich die Version von 15:19 auf die ich den SLA gestellt habe. Der Artikel wurde bereits um 14:07 von Geos einmal gelöscht mit der Begründung (Reiner Werbeeintrag). Diese Version kann ich tatsächlich nicht einsehen. --Halbarath 16:54, 15. Jan. 2010 (CET)
Aber wie bereits auf der Löschdiskusionsseite bemerkt kann LAE gemacht werden. --Halbarath 16:55, 15. Jan. 2010 (CET)

Mentoring

Servus! Du kannst mit mir über den Emailmodus in der linken Buttonleiste Nachrichten austauschen. Oder über deine oder meine Diskussionsseite. In der Wikipedia ist es üblich, auf Diskussionsseiten, die Mitteilungen zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel um.

Auf gute Zusammenarbeit! Servus, --Anton-kurt 11:38, 11. Jan. 2010 (CET)

Jahreszahlen als Wikilinks meiden. --Anton-kurt 12:11, 13. Jan. 2010 (CET)
Ok, machen eh keinen Sinn --Halbarath 12:50, 13. Jan. 2010 (CET)

Hallo Anton-kurt, kannst du mal kurz über den Entwurf des Artikels schauen, und mir dann sagen, was ich mit den vielen Veröffentlichungen machen soll? Weil alle drinn lassen ist ein bisschen viel. Benutzer:Halbarath/Baustelle --Halbarath 13:55, 15. Jan. 2010 (CET)

Yoshi

Ich weiss es aber besser. Kann dafür sogar Referenzen geben (, dass ich es besser weiss). In Deutsch habe ich eine 1- :-) Bitte stört mich nicht bei meiner Arbeit! Im Fach Gamekunde habe ich in meiner langjährigen Erfahrungen als "Suchti" bessere Kenntnisse der Charaktere gewonnen als jeder andere Noop oder Streber hier.

LG Spack

Reverts einer Version von Spuk.. die von einer IP getätigt werden, misstraue ich grundsätzlich. --Halbarath 15:13, 28. Jan. 2010 (CET)

Deine SLAs

Hallo… Du fügst für Deine SLAs die Vorlage {{subst:prod}} ein, das funktioniert hier aber nicht. Ein Versehen? Ich kenne diesen Baustein auch nicht, was ist das? Gruß -- Spuki Séance 11:30, 4. Feb. 2010 (CET)

Hallo Spuk968, ja, das waren zwei "Versehen". Die Funktion von Huggle scheint einzig für die englische Wikipedia zu funktionieren, da sich der eingefügte Baustein {{subst:prod}} nirgens ändern lässt (zumindest hab ich noch nicht gefunden, wo). Ich habe das jetzt aufgegeben, und füge SLAs wieder von Hand ein. Aber danke für deinen Hinweis ;) --Halbarath 12:11, 4. Feb. 2010 (CET)
Du hast das mit Huggle gemacht? Jetzt bin ich neugierig. Wo finde ich da diese Funktion? Die ist bei mir nicht vorhanden oder gut versteckt, würde mich aber acuh gern nach einer Möglichkeit umsehen. Gruß-- Spuki Séance 12:17, 4. Feb. 2010 (CET)
Ich habe
 prod:true
 prod-message:{{subst:PRODWarning|1=$1|concern=$2}}
 prod-message-summary:Notification: Proposed deletion of [[$1]]
 prod-message-title:
 prod-summary:Tagging page for [[WP:PRD|proposed deletion]], $1

in die huggle.css eingefügt. Dann erscheint nach einem Neustart oben ein neues Feld, ein gelbes, mit einem roten Kreuz drauf. Da kann man dann proposed deletion auswählen. Das ganze habe ich von [1] --Halbarath 12:22, 4. Feb. 2010 (CET)

Ich denke aber jetzt im Nachhinein, dass vieleich speedy deletion eher richtig wäre, wie man das aber implementiert habe ich auch noch nicht begriffen. --Halbarath 12:24, 4. Feb. 2010 (CET)
Das ist interessant. Ja, ich denke auch, dass „speedy“ eher passt. Ich schaue mir das mal näher an. Danke für die Info. Gruß-- Spuki Séance 12:49, 4. Feb. 2010 (CET)
Wenn du herausgefunden hast, wies funktioniert, meld dich nochmals, dann übernehm ich das von dir ;) Danke --Halbarath 12:52, 4. Feb. 2010 (CET)
Mach ich gerne, aber wie es aussieht, ist da etwas Arbeit nötig, könnte also ein wenig dauern. Ich bleib aber dran. Gruß-- Spuki Séance 13:27, 4. Feb. 2010 (CET)

Soooooooooooo…

Nachdem ich diesen Abschnitt in die Config von Huggle eingefügt habe, ist der erste SLA-Grund in Huggle verfügbar. Diesen aber bitte nur für eindeutige Vandalismus-Artikel verwenden. Es werden aber weitere folgen, jetzt kenne ich die Vorgehensweise. :D Gruß-- Spuki Séance 19:35, 4. Feb. 2010 (CET)

Absolut Genial. Ganz herzlichen Dank. Funktioniert einwandfrei --Halbarath 19:59, 4. Feb. 2010 (CET)
Hallo nochmal… Ich bin gerade darauf aufmerksam gemacht worden, dass Du die Änderungen in deine Huggle.css eingefügt hast. Dies ist ein Missverständnis, meine Änderungen in der Config sind für alle Nutzer in der deutschsprachigen Wikipedia gültig. Am besten, Du entfernst diesen Abschnitt in deiner Huggle.css wieder, keine Ahnung, wie sich das auswirken kann. Gruß-- Spuki Séance 21:38, 4. Feb. 2010 (CET)
Jap, da hast du vollkommen recht. Vielen Dank nochmals ;) --Halbarath 22:01, 4. Feb. 2010 (CET)

Sichtungsrecht

Hallo Halbarath,

danke für deine Beiträge. Ich habe dir Sichtungsrecht erteilt. Verpflichtungen sind damit für dich nicht verbunden. Solltest du dennoch nicht einverstanden sein, oder Fragen haben, melde dich gerne hier. Gruß --dealerofsalvation 00:31, 6. Feb. 2010 (CET) P. S. die knapp 20 Reverts von dir, die ich gesichtet habe, waren aus meiner Sicht alle bestens – einzig bei diesem[2] hätte ich stärker die Belegpflicht hervorgehoben anstatt den Eindruck zu erwecken, dass du von Vandalismus ausgehst. Aber nichts für ungut – kann mal passieren. Grüezi in die Schweiz --dealerofsalvation 00:31, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo Dealerofsalvation. Herzlichen dank, dass du mir Sichtungsrecht erteilt hast. Im Falle des Reverts bei Hans Heusser habe ich auch lange gezögert, mich dann aber auf Grund des Rechtschreibfehlers und der Unbelegtheit für den Revert entschieden. --Halbarath 09:54, 6. Feb. 2010 (CET)
Das sieht eigentlich eher wie ein Tippfehler aus, und wenn es außer Tippfehler nichts auszusetzen gäbe, würde man den korrigieren oder tolerieren. Eigentlich ist es ja unbefriedigend, dass man auf Heuristiken wie „schlechtes Deutsch geht meist einher mit schlechter Beitragsqualität“ angewiesen ist, schließlich gibt es nicht wenige ernsthafte Beiträge, deren Verfasser eine andere Muttersprache als Deutsch haben – aber besser geht es eben leider oft nicht. Ich hoffe ja immer, dass, wenn ich etwas wegen Unbelegtheit revertiere, es etwas nützt, wenn ich in der Zusammenfassung freundlich dazu auffordere, Quellen anzugeben. Das frustrierende Ergebnis sei dir nicht vorenthalten: Meistens nützt es nichts. Aber manchmal. Ich sehe ja auch, dass du meistens die Verfasser in Minutenschnelle auf ihrer Diskussionsseite ansprichst – da du ja anscheinend die Hilfsmittel hast, das effektiv zu tun, ist das sicher gut. Also, nochmal vielen Dank und gerne weiter so. --dealerofsalvation 06:54, 7. Feb. 2010 (CET)

Nachsichtungen by User

FYI: Diese Benachrichtigung ist nur eine Vorschau. Dein Benutzername erscheint in den täglich aktualisierten Seiten voraussichtlich erst nach Mitternacht, im Winter 1,5 Stunden, im Sommer 2,5 (ungefähr), allgemein spätestens bis 05:00 Uhr.

  • Alle Monate seit August 2008
  • Seit dem 20. Dez. 2009 ist die Default-Sortierung der unten verlinkten Tabellen die ungewichtete Anzahl, und nicht mehr die gewichtete G4A-Anzahl. Die nachfolgen #_nnnn-Rangwerte beziehen sich weiterhin auf die Sortierung nach der G4A-Anzahl. Mit aktiviertem JavaScript kann, über einen Mausklick in der Spaltenüberschrift-„Rang G4A“, immer noch nach „G4A“ sortiert werden.
2010:

MfG, --ParaDoxa 02:02, 7. Feb. 2010 (CET)

Meine Änderung in Entertainment Media Verlag

Hallo. Hast du dir meine Änderung genau angeschaut? Ich habe eine unsinnige Überschrift entfernt. Artikel sollen nämlich mit der Einleitung anfangen und nicht mit einer Überschrift. Außerdem rückt dann das Inhaltsverzeichnis an seine richtige Stelle. Aber wenn du schon dabei bist deinen Revert zu revertieren kannst du den Artikel gleich auf sein neues Lemma G+J Entertainment Media verschieben. Grüße Karl Eberhard --134.2.3.102 14:20, 11. Feb. 2010 (CET)

Wo er recht hat, hat er recht. Ich hab's mit eigenen Augen gesichtet.-- Fecchi 14:22, 11. Feb. 2010 (CET)
Oh, hmm sorry, das hab ich wohl übersehen. Keine Ahnung, warum ich keine Meldung gekriegt habe, dass es neue Einträge auf meiner Disk hat. Tut mir wirklich leid. Soll ich den Artikel immer noch verschieben? --Halbarath 09:09, 12. Feb. 2010 (CET)
Mann, das ist ja echt peinlich. --Halbarath 09:12, 12. Feb. 2010 (CET)
Die Problematik ist halt, dass viele Benutzer Änderungen ohne Eintrag in der Zusammenfassungszeile machen. Dies hat auch in diesem Fall zu dem tragischen Missverständnis geführt. Ich hab mir die Änderung angeguckt, festgestellt: Überschrift weg, kein Eintrag in Zusammenfassung, Änderung von IP. Schlussfolgerung: Vandalismus --> Revert. Dass die Überschrift aber an einer völlig falschen Stelle ist, habe ich in dem Fall komplett übersehen. Deine Änderung ist also komplett in Ordnung, und meine Mist. Deine Reaktion war auch komplett richtig, indem du mich auf der Diskussion ansprichst. Allerdings habe ich das erst jetzt gesehen, von daher liegt auch hier wieder der Fehler bei mir. Ich hoffe, dass diese "Affaire" keine bleibende Schädigung an deinem Mitarbeitswillen hinterlässt ;) Ich hoffe auch, dass einigermassen klar rübergekommen ist, warum ich die Änderung revertiert habe, und auch, warum das falsch war. --Halbarath 09:31, 12. Feb. 2010 (CET)
Selbes Missverständnis... LG, -- Fecchi 13:50, 12. Feb. 2010 (CET)

SLA Benachrichtigung

Moinsen, ich persönlich halte das Benachrichtigen bei Schnelllöschungen für gut und wichtig, und ich finde auch gut, das du das machst.

Allerdings plädiere ich deutlich für eine abgestufte Reaktion: hier auf das Procedere zu Löschprüfung hinzuweisen und zu konstatieren "Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre" ist bei einer Textqualität wie "Also das war so zeus hatte gerade geraucht da kam die Eisverkäuferin und hat im Haschisch verkauft", die IP anlegte, wohl etwas sehr viel WP:AGF.

Eher angebracht wäre hier ein Hinweis, das es gleich was auf die Finger gibt, d.h ein Baustein aus dem Arsenal von Wikipedia:Vandalismus. --LKD 11:26, 12. Feb. 2010 (CET)

Guten Mittag LKD, Danke für dein Lob meiner Arbeit. Zwecks der Änderung der Vorlage, musst du das mal Spuki sagen, er hat die Vorlagen für die SLA-Gründe bei Huggle erstellt. Ich verwende diese. Vieleicht wäre die beste Lösung, einen zusätzlichen SLA-Grund für Vandalismus zu erstellen. --Halbarath 11:38, 12. Feb. 2010 (CET)
Hab da mal was geändert, jetzt wird bei der Benutzung des SLA-Grundes Unsinn auch eine Benachrichtigung hinterlassen. Ich denke das passt jetzt so. Keine Ahnung, warum Spuki das ursprünglich anders gemacht hat. --Halbarath 12:24, 12. Feb. 2010 (CET)

Hinweis

  Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Geschäftsbrief wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. WikiDienst 13:42, 15. Feb. 2010 (CET)

Warnung ging an den falschen User.

Tipp

Nicht lange fackeln bei Vandalen. 1 mal Mist bauen Verwarnung per Hinweis, 2. mal vandalieren sofort VM tätigen. Ansonsten machen einige weiter bis zum Sanktnimmerleinstag. Solche Spinner müssen so schnell wie möglich gestoppt werden. Übrigens beobachte ich deinen engagierten Einsatz im RC Bereich schon eine Weile machst gute Arbeit. Gruß --Pittimann besuch mich 13:22, 17. Feb. 2010 (CET)

Hallo Pittimann, danke fürs Lob. ich verwende Huggle, welches nach dem dritten Vergehen, das ich revertiere meldet. Da Änderungen von von mir bereits verwarnten Usern speziell markiert werden, geht das nicht lang, wenn er weitermacht ;) Aber danke für den Tipp, ich werde bei besonders krassen Fällen von jetzt an direkt beim zweiten Mal melden. --Halbarath 13:49, 17. Feb. 2010 (CET)
Hat übrigens vor 5 Minuten super geklappt.Da hatte ne IP einen Dummfugartikel eingestellt, du hast SLA gestellt und ihn um 12:59 Uhr verwarnt. Um 13°° Uhr hat er wieder zugescchlagen und aufgrund Deiner Verwarnung konnte ich erkennen aha der Spezi hat schon was auf dem Kerbholz. Zack VM, wieder Zack Sperre 2 Stündchen von Howwi. So klappt Zusammenarbeit. Gruß --Pittimann besuch mich 13:09, 18. Feb. 2010 (CET)

Warum immer direkt Schnelllöschen StarLan

Im irc #wikipedia-de ist mir gerade erklärt worden von jemandem namens _kmh_, das wäre nur ein missverständniss gewsen, das es gelöscht wurde. Warum im Zweifelsfall immer direkt löschen?

Hallo IP, entscheide dich für StarLan oder Starlan, ich habe die Löschanträge erst gestellt, als zwei Redirects da waren. Die korrekte Schreibweise ist ja wohl StarLan, das wird auch im Artikel Ethernet erwähnt. --Halbarath 13:32, 18. Feb. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Preisindex

Löhne ist falsch verlinkt! Der Link geht auf die Stadt Löhne und nicht auf den Lohn um den es hier geht!! Grüße -- 217.91.210.243 09:07, 25. Feb. 2010 (CET)

Mag sein, dann ändere es, und schreib nicht in den Artikel, dass es falsch ist. --Halbarath 09:08, 25. Feb. 2010 (CET)
Ich habs jetzt mal gemacht, siehe Preisindex#Indizes_nach_Gegenstand. --Halbarath 09:10, 25. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank! Ich hätte gar nicht gewusst wie ich es hätte ändern sollen... ;) -- 217.91.210.243 09:14, 25. Feb. 2010 (CET)
Kein Problem. Für weitere Mitarbeit würde ich dir empfehlen, die Seiten auf Hilfe:Neu_bei_Wikipedia durchzulesen, da steht alles gut erklärt ;) --Halbarath 09:19, 25. Feb. 2010 (CET)

Benutzer Klewic

Seine Übersetzungswünsche zu "Constantin Fahlberg" treffen wohl auf taube Ohren (oder Augen). Mag ihn nicht mal jemand mit den Spielregeln vertraut machen? -- Fulmen 16:27, 27. Feb. 2010 (CET)

Äh, warum schreibst du das mir? Versteh ich nicht. Ich habe keine Rechte, das zu unterbinden. --Halbarath 22:25, 27. Feb. 2010 (CET)

Meine Änderungen in NFL Europe

die link-adresse existiert nicht mehr

Ja, hab ich gesehen, der Nachweis sollte aber trotzdem drinn bleiben, bis eine andere Quelle dafür gefunden wurde, zwecks Nachverfolgung. --Halbarath 13:00, 3. Mär. 2010 (CET)
alles klar

Republik der Vereinigten sieben Niederlande

Hallo, lieber Halbarath, sorry, dass es jetzt so aussieht, als hätte ich deinen Revert auch sofort wieder revertiert, das hat sich einfach überschnitten. Dennoch bitte ich um eine Begründung, während ich meine Begründung für die Veränderung angegeben habe. Ich halte in vielen Fällen Artikel zur Geschichte eines Landes im eigenen Artikel der jeweiligen Landes-Wikipedia für am besten (außer vielleicht bei Regimen mit Darstellungen aus Eigeninteresse). Viele Grüße Jens. --192.109.50.10 09:27, 4. Mär. 2010 (CET)

Hallo Jens, sorry für die späte antwort, ich musste grad mal weg. Mein Revert war irrtümlich, habs ja dann auch grad wieder korrigiert gehabt (weiss nicht, ob du das gesehen hast), aber hatte keine Zeit mehr, den Kommentar auf deiner Disk zu löschen, weil ich wie gesagt, grad wegmusste. Das ganze ist natürlich komplett mein Fehler (mal wieder) --Halbarath 10:59, 4. Mär. 2010 (CET)
Ah ja, nochwas, du schreibst von einer statischen IP der deutschen Post aus während der Arbeitszeit an sachfremden Themen und nennst unvorsichtigerweise deinen echten Vornamen, ich wäre da vorsichtiger ;) nur als Hinweis --Halbarath 13:01, 4. Mär. 2010 (CET)
Vielen Dank!!--192.109.50.10 13:15, 4. Mär. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Ejakulation

meine bearbeitung ist hilfreich! und bitte schreib mir weigstens persönlich und nicht mit einem Automat der alles entfernt

extrem hilfreich, ja. lass das --Halbarath 16:03, 4. Mär. 2010 (CET)

hör mit dem automat auf der alles entfer, sonst muss ich dich sperren lassen

@Halbarath: Hattest du Befürchtung, dass ich den falschen sperre :) ? --Howwi Disku · MP 16:09, 4. Mär. 2010 (CET)
Nicht wirklich ^^ seltsamer typ --Halbarath 16:09, 4. Mär. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Alice in Wonderland (1903)

Ich bin nicht neu, ich bin M(e)ister Eiskalt als IP. --85.181.9.90 19:50, 4. Mär. 2010 (CET)

Ich ging (wohl fälschlicherweise) von einer URV bei Youtube aus, und habe deshalb revertiert, aber ich denke mal, dass das bei dem Alter von dem Film wohl hinfällig ist. ich mach den Revert rückgängig. --Halbarath 19:55, 4. Mär. 2010 (CET)

Benutzer Diskussion:217.85.126.151

Da hat Huggle wohl nicht richtig gezählt. Eine, maximal zwei Ansprachen sollten vor einer Meldung reichen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:35, 10. Mär. 2010 (CET) P. S.: Zudem finde ich es ungünstig, wenn du Personen ansprichst, ohne den SLA gestellt zu haben. Wenn ich nämlich lösche, dann kommt danach eine automatische Ansprache. Sollte schon etwas auf der Diskussionsseite stehen, dann wird automatisch gesperrt. Somit muss ich dann jedesmal das Skript manuell abbrechen.

Ansprache wegen SLA, ohne tatsächlichen SLA gibts nur, wenn der Artikel in dem Moment wo ich auf die Taste drücke gelöscht wird. Und dann kann ichs auch nicht mehr abbrechen. Ist bisschen blöd, aber ich weiss jetzt auch grad nicht, wie man das umgehen könnte. --Halbarath 12:51, 10. Mär. 2010 (CET)
Ich hab zumindest mal die Vorlage geändert. Vorlage:Unsinn gelöscht trifft ja nicht zu, weil ja nicht du den Artikel gelöscht hast, sondern ihn „nur“ zur Löschung vorgeschlagen hast. Naja, muss ich mein Modul, 10 Sekunden nach einem Revert nicht noch einen Baustein zu setzen, auch für die Schnelllöschung umschreiben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:55, 10. Mär. 2010 (CET)
Ich verwende für Unsinn sowieso immer die Vorlage Test. --Halbarath 13:02, 10. Mär. 2010 (CET)
Ich bin jetzt grad bisschen verwirrt, weil mein Huggle IPs die vermehrt SLA's von mir kassiert haben, gar nicht selber meldet. --Halbarath 13:19, 10. Mär. 2010 (CET)
Das klingt nicht gut. Liegt das vlt. an enwikis Mindestanzahl von vier Warnungen, bevor die Meldung geschieht? —DerHexer (Disk.Bew.) 13:20, 10. Mär. 2010 (CET)
Keine Ahnung, ich kenn mich damit überhaupt nicht aus. Und für dich dürfte das auch schwer nachvollziehbar sein, da du ja zwecks deines Status gar keine SLAs stellst, sondern direkt löscht. Da drauf müsste man mal jemanden ansetzen, der mehr Ahnung davon hat als ich. --Halbarath 13:23, 10. Mär. 2010 (CET)
Soweit ich das auf en:Wikipedia:Huggle/Config überblicke, gibt es auch dort keine automatische Meldung nach einer bestimmten Anzahl an SLAs. Müsste man also händisch melden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:26, 10. Mär. 2010 (CET)
Wenn ich aber deinen Text oben richtig verstehe, dann werden IPs die schon zwei Beiträge gemacht haben, die dann gelöscht wurden von dir automatisch gesperrt, oder? --Halbarath 13:28, 10. Mär. 2010 (CET)
Genau, ich warne nur einmal; egal, ob beim Revert oder nach Löschungen. Gibt aber genug Mitarbeiter, die gerne zweimal ansprechen, bevor sie melden oder sperren. Deswegen hatte ich Huggle damals auf zwei gesetzt. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen IPs sofort gesperrt werden sollten (Verletzung von Persönlichkeitsrechten, Extremismus, Verleumdungen etc.). —DerHexer (Disk.Bew.) 13:31, 10. Mär. 2010 (CET)

"Unsinn"

Wie viel dieses angeblichen Unsinns vernichtest du denn so am Tag? Vielleicht wäre ein bisschen zurückhaltende Beurteilung angeraten. Si! SWamP 16:37, 10. Mär. 2010 (CET)

Hmm, einer heute. ca 75-100 SLAs gestellt, den einen der nicht gelöscht wurde hast du gefunden. gz dazu! ne, im ernst. Der "Artikel" war komplett unbequellt, keine Interwikilinks, zb auf Mein Name ist Eugen, keine Personendaten. Ein einziger Satz. In dem Moment wohl vorschnell als Unsinn abgetan. Aber relevant ist er ja eh nicht. --Halbarath 17:00, 10. Mär. 2010 (CET)
DAS ist Unsinn, was du da redest. Bitte versuch, die RK wenigstens zu lesen. Danke. Si! SWamP 17:17, 10. Mär. 2010 (CET)
(eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken)) ich seh da einen Plural. Aber eigendlich ist mir das ja egal. Ein Ausrutscher kann ja passieren, oder? Oder willst du mich jetzt aus der RC vertreiben mit deinem Gestänker und aggressivem Getue? Ich hab dem nicht gedroht, ich hab lediglich den ersten SLA, der zugegebenermassen (im nachhinein gesehen) verfrüht kam, reingemacht. --Halbarath 17:22, 10. Mär. 2010 (CET)
bitte Punkt a), zweiter Kasten lesen. Kein Plural. Was ich will, steht oben. Adiós. Si! SWamP 17:34, 10. Mär. 2010 (CET)
Vieleicht sollte man (Du?) die Relevanzkriterien überarbeiten, damit sie sich nicht mehr widersprechen. Weil mein zitierter Satz steht auch dort, vieleicht 10 Zeilen höher. Naja, der Fall hat sich ja jetzt erledigt. --Halbarath 17:36, 10. Mär. 2010 (CET)

Moin

Die IP versteht Dich nicht da hilft nur noch Sperre. Habe ihn schon auf VM gemeldet. Gruß --Pittimann besuch mich 13:06, 11. Mär. 2010 (CET)

Danke :) --Halbarath 13:08, 11. Mär. 2010 (CET)
Ging es etwa um diesen IP-Bereich? Dann bitte nochmal effektiv handeln, ich fürchte, der macht so weiter. MFG, Jesusfreund 22:38, 11. Mär. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Ernst Albert Fabarius

"Kolonialwissenschaftler" gibts nich, weil Kolonialismus keine Wissenschaft ist, oder?

Er ist trotzdem kein Kolonialist, weil das einer ist, der Kolonialismus betrieben hat oder betreibt. Er erforscht Kolonialismus, bzw. seine Folgen. Also ist er ein Kolonial(ismus)wissenschaftler. --Halbarath 11:32, 12. Mär. 2010 (CET) PS: Deine Signatur fehlt: --~~~~

Lesche Sparta

der leider dürftige Text wurde gelöscht. Als Unfug würde ich das aber nicht bezeichnen, da es unter den spartischen Leschen wohl auch welche gegeben habe muss, die sich mit der Frage befaßten, ob Neugeborene von der Gemeinschaft aufgezogen werden sollten. Zumindest weist en:lesche Quellen hierfür aus.
Eine Kurzzeitparke auf QS wäre aus meiner Sicht daher angebrachter gewesen. Gruß--BKSlink 15:14, 13. Mär. 2010 (CET)

Der Text sah für mich überhaupt nicht nach einem ernstzunehmenden Arikel aus, da er für mich komplett unverständlich war wegen den vielen Rechtschreib- und Gramatikfehlern. Das sofortige Entfernen meines ersten SLAs verstärkte den Eindruck, dass der Ersteller nur "Vandalismus" betreiben will. Auch das Lemma ist, nach Lesen des englischen Artikels, schlecht gewählt. Für mich ein ganz klarer SLA-Kandidat. Aber danke für den Hinweis. --Halbarath 11:27, 14. Mär. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Sabine Christiansen

Lieber Halbarath:

ich bin bearbeite das erste mal einen Artikel.

Ich weiß das meine Angaben auf jeden Fall hilfreich und richtig sind.

Jedoch komme ich auch durch die Hilfeseiten noch nicht mit der genauen Quellenangabe klar.

Der zitierte Artikel ist aus dem "Bunte" von Eva Kohlrusch vom 16.11.2006

Ok, ich schau mir das mal genauer an, und ändere das dann. --Halbarath 12:04, 16. Mär. 2010 (CET)
Kannst du mir mal einen Link auf den Artikel der Bunte geben? Habe jetzt ein bisschen gesucht auf der Seite der Bunte, aber den von dir angesprochenen Artikel nicht gefunden. --Halbarath 12:15, 16. Mär. 2010 (CET)
Habe jetzt eine andere Quelle benutzt. Kannst dir das Resultat ansehen: Sabine_Christiansen --Halbarath 12:18, 16. Mär. 2010 (CET)

Lieber Halbarath,

herzlichen Dank für die Änderung. Ich wurd mal schauen wie ich selber die Quellen angeben kann. Ich habe den Artikel in der Datenbank Zeitungen Lexis-Nexis (Wirtschaft) gefunden. Der Titel ist: Hochzeit unter Palmen kroent ihre Liebe, Datum 16.11.2006, Seite 32-33, Autor: Eva Kohlrusch, Wörteranzahl 1092!

Herzliche Grüße

Meine Änderungen in St. Patrick’s Day

Meine Löschung des Absatzes "St. Patrick’s Day im Film" war in der Tat vollkommen ernst gemeint. Das ist ein derart geläufiges Motiv, dass die Aufzählung sich nicht lohnt. Wie würde wohl die entsprechende Auflistung für Artikel wie "Zebrastreifen" oder "Bier" aussehen?? Wenn überhaupt, sollten da nur solche Filme und notfalls Serienfolgen stehen, wo der St. Patricks Day das wesentliche Element ist. Aber ich werde deswegen nicht noch mal den Artikel editieren, ist ja nicht so, dass die vier Zeilen weh tun...

Siehe auch http://xkcd.com/446/ ;-)

Gruß Andreas --217.91.139.42 11:22, 18. Mär. 2010 (CET)

Huhu Andreas. Die Löschung war in der Tat, auch aufgrund der Diskussion, gerechtfertigt. Deshalb habe ich meinen Revert auch schon wieder rückgängig gemacht, und die Ansprache auf deiner Diskussion entfernt. Benutze bitte in Zukunft die Zusammenfassungszeile, damit so etwas nicht mehr passiert. Hättest du dort zb: Siehe Diskussion hingeschrieben, hätte ich das sicher nicht revertiert. --Halbarath 11:24, 18. Mär. 2010 (CET)
OK, habe ich auch gerade gesehen :-). --217.91.139.42 11:25, 18. Mär. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Materia medica

Da hinterfragt man mal Eure Glaubensrichtung mit ein paar Fragezeichen - statt einem Tipps zu geben, wird gleich mit Sperrung gedroht.

Über den Umgang mit Andersdenkenden bei Wikipedia ist mittlerweile schon viel bekannt - da brauche ich noch gar nichts mit Homöopathie am Hut zu haben, da stinkt es einem schon entgegen. Man kann sich zum Glück im Netz auch neutraler informieren!


Frank Pulsner

Hallo Frank Pulsner. Der Revert hat nichts damit zu tun, dass ich deine Glaubensrichtung oder was auch immer ablehne. Solche Kommentare haben lediglich nichts im Artikel zu suchen. Dazu hat jeder Artikel eine Diskussionsseite. --Halbarath 10:37, 18. Mär. 2010 (CET)

Masaru Ibuka

Hallo Halbarath! Die Übersetzung ist fertig, kannst du mal kontrollieren?-- Druffeler 10:35, 19. Mär. 2010 (CET)

Hallo Druffeler. Gute Arbeit, und schnell ;). --Halbarath 11:07, 19. Mär. 2010 (CET)
War ja nicht so viel Text.-- Druffeler 12:44, 19. Mär. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Arbeitsbühne

Hallo, wieso akzeptieren Sie meine Ergänzungen nicht. Bislang ist der Text doch wenig informativ und detailiert. Zu den einzelnen Bühnentypen önnte man noch einiges Schreiben.

Schöne Grüße

Oliver Mast

--87.139.19.83 09:53, 22. Mär. 2010 (CET)

Huhu Oliver, hast du dir das in der Vorschau angekuckt? sieht ja grässlich aus. Und der erste Satz stinkt extrem nach Werbung. Tipp, umformulieren, umformtatieren und nochmals reinstellen. --Halbarath 10:00, 22. Mär. 2010 (CET)

Nachsichtungsanfrage

Hallo! Du hast dich (vor einiger Zeit) in die Nachsichtungsmitarbeiterliste eingetragen. Das Nachsichtungsteam braucht deine möglichst regelmäßige Hilfe, um die Anzahl und das Alter der Artikel mit ungesichteten Versionen in einem akzeptablen Bereich zu halten.

Wenn jeder auch nur 10 Sichtungen am Tag tätigt, dann verteilt sich die Last gleichmäßiger auf alle Sichter, was zu niedriger Belastung aller Sichter und so zu höherer Qualität führt. Wenn wir 300 Sichter hätten, die 10 Sichtungen am Tag schaffen, dann könnten wir die Nachsichtungen nachhaltig erhalten.

In den Nachsichtungstipps findest du einige Hinweise und Tipps zum Thema „Nachsichten von Artikeln“.

Wenn du Fragen hast, oder falls du dir unsicher bist, zögere nicht und stelle deine Frage auf der Nachsichtungsdiskussionsseite. Sie dient als Besprechungs- und Koordinationsseite für Nachsichter. Schaue sie dir wenn möglich auch einfach einmal durch – vielleicht entdeckst du dir Neues oder möchtest dich zu einem Thema einbringen.

Kennst du schon die folgenden Werkzeuglisten? WP:GSV/N#Wasserstände (Visualisierungen der Anzahl und der Altersstruktur der ungesichteten Versionen und der Sichtungsaktivität) sowie WP:GSV#Werkzeuge und Hilfsmittel zu den gesichteten Versionen (verschiedene Sichtungshilfen, um beispielsweise eine Kategorie fachspezifisch und daher effizienter nachzusichten).

Viele Grüße --Krd 16:20, 25. Mai 2010 (CEST)