Herzlich willkommen in der Wikipedia! Bearbeiten

Hallo, Gildevorstand! Schön, dass Du dazugestoßen bist und schon fleißig mithilfst. Danke für Deinen ersten Artikel über René Louis Becker!

An dieser Stelle ein paar Tipps, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Wir duzen uns hier mit unserem Benutzernamen.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst Du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt Dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • Schau Dir gut die Verbeserungen an Deinem Artikel in der Versionsgeschichte an, damit Du zukünftig eine Qualitätssicherung vermeiden kannst.

Einen guten Start wünscht --Wikiwal (Diskussion) 10:51, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bitte um Prüfung Bearbeiten

Hallo Gildevorstand, deine Änderung im Artikel Ultramarin hat drei defekte Weiterleitungen Königsblau, Ultramarinblau, UniversalblauUltramarin#Ultramarinblau erzeugt würdest du diese bitte auf ein Sinnvolles Ziel anpassen, oder, falls sie nicht mehr benötigt werden löschen lassen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:02, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hast du meine Bitte hier gesehen? --Liebe Grüße  Lómelinde Diskussion 07:24, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich kann die defekten Weiterleitungen nicht finden, sie funktionieren. Hat das vielleicht schon jemand korrigiert? Liebe Grüße Gildevorstand 12:25, 6. Feb. 2016

Nein das ist noch immer defekt Königsblau und Universalblau kommen als Begriffe nicht im Artikel vor, also wohin mit der Weiterleitung? Ich lasse das mal löschen, ich weiß nicht was ich sonst damit machen soll. Du findest die Links auf die Weiterleitungen übrigens immer ganz oben unterhalb des Lemmas in der Form (Weitergeleitet von Ultramarinblau) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:58, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (22.04.2016) Bearbeiten

Hallo Gildevorstand,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Porges1.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis 1
  2. Datei:Porges3.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Hinweis 2
  3. Datei:Porges2.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Hinweis 2
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: Ein Bild ist bis 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers geschützt - unabhängig davon, dass ob es Nachkommen gibt oder nicht. Irgendwer hat den Nachlass doch sicher geerbt (z.B. ein Museum)?!

Außerdem wäre der Urheber hier der Photograph.

  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: Ein Bild ist bis 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers geschützt - unabhängig davon, dass ob es Nachkommen gibt oder nicht. Irgendwer hat den Nachlass doch sicher geerbt (z.B. ein Museum)?!

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.11.2016) Bearbeiten

Hallo Gildevorstand,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Bendichtfriedli2.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: "Urheber: Thomas Seilnacht" = Uploader Benutzer:Gildevorstand?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.08.2017) Bearbeiten

Hallo Gildevorstand,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Paul freiburghaus foto seilnacht.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Gildevorstand, nachdem die Freigabe jetzt bearbeitet werden konnte, wurde die Datei:Paul freiburghaus foto seilnacht.jpg wiederhergestellt und mit Freigabevermerk versehen. Allerdings musste ich bei der Kontrolle des Artikels feststellen, dass dort bereits ein anderes Bild mit selbem Inhalt von Commons aus genutzt wird (siehe Commons:File:Paul freiburghaus foto t seilnacht.jpg). Dieses doppelte Bild ist jetzt eigentlich überflüssig, zumal dort augenscheinlich der "falsche" Benutzer als Urheber angegeben ist.
Falls Du als Benutzer:Gildevorstand jedoch mit dem Urheber Thomas Seilnacht identisch ist, solltest Du diesen Account wohl besser verifizieren lassen um zukünftigen Ärger wegen des Uploads der eigenen Bilder zu vermeiden, weil die Urheberschaft angezweifelt wird. Mit freundlichen Grüßen -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 13:47, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Löschung einiger deiner Fotos Bearbeiten

Hallo Gildevorstand, leider wurden einige deiner Fotos gelöscht: commons:Commons:Deletion requests/Files uploaded by Gildevorstand. Wieso ist mir auch nicht so ganz klar, die Löschantragsbegründung ist ziemlich dünn. Ich habe den Antragssteller angeschrieben: commons:User talk:Didym#Fotos von Gildevorstand. Falls du hier mitliest wäre es gut, wenn du dich dort äußern könntest, dann lässt sich das Problem hoffentlich schnell beheben. -- Chaddy · D   21:48, 25. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Galerie Bromer Bearbeiten

Hallo Gildevorstand!

Die von dir angelegte Seite Galerie Bromer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:03, 17. Jan. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten