Herzlich willkommen in der Wikipedia, Genio!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 14:51, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Der Artikel „ Liste von Flugunfällen (Deutschland)“

Bearbeiten

Hallo Genio,

der Artikel Liste von Flugunfällen (Deutschland) wurde nach Benutzer:Genio/Liste von Flugunfällen (Deutschland) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Genio/Liste von Flugunfällen (Deutschland)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Genio/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:51, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Wolfgang Sauerborn“

Bearbeiten

Hallo Genio,

der Artikel Wolfgang Sauerborn wurde nach Benutzer:Genio/Wolfgang Sauerborn verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Genio/Wolfgang Sauerborn) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Genio/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:05, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wolfgang Sauerborn

Bearbeiten

Hallo Genio,

deinen Artikel habe ich zum weiteren Ausbau nach Benutzer:Genio/Wolfgang Sauerborn verschoben. Viele Grüße --Trigonomie - 15:05, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ein Tipp:

Bearbeiten

Da du offensichtlich noch größere Anlaufschwierigkeiten hast, empfehle ich dir dingend das Wikipedia:Mentorenprogramm. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:06, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Zeiteise

Bearbeiten

Was ist eine Zeiteise? Und wieso soll diese im Artikel stehen? In der wissenschaftlichen Literatur durchaus diskutierte Thesen kann man in der Wikipedia so stehen lassen, wenn sie, so wie es hier gemacht wird, nicht als belegt dargestellt werden: „nicht abschließend geklärt“, „Mögliche Kandidaten“, „potenziellen Möglichkeiten“, etc. …--Boehm (Diskussion) 13:58, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Boehm, das ist ja genau der Fehler: es ist aus wissenschaftlicher Sicht mit völliger Sicherheit abschließend geklärt, dass Zeitreisen in die Vergangenheit grundsätzlich ausgeschlossen sind. Die genannten Theorien über Wurmlöcher sind unseriös und gehören in die Rubrik Science Fiction!

--Genio (Diskussion) 12:28, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten