Hallo GMNDw4tel, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:07, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „Anton Libowitzky“

Bearbeiten

Hallo GMNDw4tel,

der Artikel Anton Libowitzky wurde nach Benutzer:GMNDw4tel/Anton Libowitzky verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:GMNDw4tel/Anton Libowitzky) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:GMNDw4tel/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:07, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ignaz Pilz

Bearbeiten

Hallo GMNDw4tel, bitte beachte, dass Bürgermeister so kleiner Orte normalerweise nicht unsere Relevanzkriterien erfüllen, sondern erst, wenn der Ort zu der Zeit in der derjenige Bürgermeister ist, mindestens 20.000 Einwohner hat. In diesem konkreten Fall kommt die Eigenschaft als Heimatforscher hinzu, so dass man eine knapp vorhandene Relevanz sehen kann. Ich wollte Dich aber darauf hinweisen, damit Du Dir bnicht in anderen Fällen umsonst Mühe machst. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 20:00, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde inzwischen schnellgelöscht, was mich etwas wundert, eine eindeutige Irrelevanz hätte ich da nicht gesehen, eine eindeutige Relevanz aber auch nicht. @Karl Gruber: Soll ich Dir den Artikel in Deinen BNR stellen für einen Export ins Regiowiki-AT? Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 22:06, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ist momentan auf Benutzer:Anton-kurt/Ignaz Pilz. @Anton-kurt: Planst Du einem Export ins Regiowiki-AT oder in welches andere? Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:14, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wie kann jemand "nicht unsere Relevanzkriterien erfüllen", wenn er eine 400 Seiten starke Geschichte der Stadt Gmünd vorgelegt hat? --GMNDw4tel (Diskussion) 23:25, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Weil unsere Relevanzkriterien für Autoren recht hart sind: Man braucht 4 Sachbücher oder 2 belletristische Werke--Lutheraner (Diskussion) 23:30, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hauptberuflich war er Großhändler und Müller, 10 Jahre war er Bürgermeister und die 400-Seiten-Monografie war sein Hobby. --GMNDw4tel (Diskussion) 00:03, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nehme ich gerne, solche Heimatforscher und Chronisten sind genau das Clientel im RegiowikiAT ---- K@rl Aus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden 10:32, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Alois Ullrich

Bearbeiten

Hallo GMNDw4tel!

Die von dir angelegte Seite Alois Ullrich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:17, 6. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

RegiowikiAT

Bearbeiten

Hallo GMNDw4tel, ich wollte dich nur informieren, dass gerade für solche Inhalte wie du sie von Gmünd geschrieben hast und scheinbar noch schreiben willst, das RegiowikiAT für Österreich betreffende Inhalte, die nicht unbedingt den relativ hohen WP:Relevanzkriterien entsprechen, als Ergänzung zu Wikipedia besteht. Schau einmal hinein, vielleicht ist es auch für dich interessant, da mitzuarbeiten. Du kannst mich auch gerne auf meiner Diskussionsseite oder per Wikimail kontaktieren. lg aus dem Wienerwald -- K@rl Aus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden 11:28, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

V ielleicht übersehen aber du findest deine Artikel jetzt unter regiowiki:Ignaz Pilz und regiowiki:Alois Ullrich --lg -- K@rl Aus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden 22:40, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke, ich habe es gesehen - und ich verstehe heute noch nicht, warum das hier gelöscht wurde. Seither bin ich mit meinen Bearbeitungen sehr sparsam geworden. --GMNDw4tel (Diskussion) 11:04, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten