Theorieetablierung

Bearbeiten

Hallo!

Bitte füge die Erkenntnisse von Herrn Einsiedel nicht noch einmal in den Artikel Religion und Raumfahrt ein. Diese Bibelauslegung ist für die Wikipedia nicht relevant, solange sie nicht von renommierten Theologen rezipiert / diskutiert wurde. Es handelt sich um unerwünschte Theorieetablierung.

Die ganzen übrigen Ausführungen zum "Ende der Erde" haben für sich genommen keinen Bezug zum Thema "Religion und Raumfahrt". --PM3 08:50, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Das Kernproblem hier ist die von dir eingefügten Bibelexergese:

  • "Zu diesen naturwissenschaftlichen Erklärungen sagt die Bibel kurz und knapp Folgendes: ..."
  • "Das beschriebene Ende der Erde hat erstaunliche Entsprechungen in den Bibeltexten: ..."
  • "Jedoch auch auf die Konsequenz aus solchen Erkenntnissen gibt die Bibel Hinweise: ..."
  • "Mit anderen Worten gesagt: ..."

Das ist unerwünschte Theorieetablierung, solange es nicht belegt einen theologischen Konsens wiedergibt. --PM3 09:14, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Religion und Raumfahrt

Bearbeiten

Hier findet überhaupt keine Bibelexegese statt, es handelt sich nicht um eine Bibelauslegung. Ein klar und wissenschaftlich denkender Mensch kann problemlos den Inhalt der aufgeführten Bibelverse und den Bezug zu den genannten naturwissenschaftlichen Fakten erkennen. Dazu bedarf es keiner Auslegung von renommierten Theologen. Die einzige Denkleistung, die erfolgt ist, besteht in der Ermittlung der entsprechenden Bibelzitate.

Die Ausführungen zum Ende der Erde haben sehr wohl einen Bezug zum Thema in seiner metaphysischen Tragweite. Das Ende der Welt ist das Ziel aller theologischen Überlegungen.

Wenn Sie keine wissenschaftlich fundierte Abhandlung des Themas akzeptieren wollen, muss der Artikel entfernt werden. Eine Auflistung von Episoden und Beispielen ist noch kein enzyklopädischer Artikel.

Glaube und Raumfahrt

Bearbeiten

Hallo Eremit18!

Die von dir angelegte Seite Glaube und Raumfahrt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:29, 5. Mai 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Eremit18,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 21:34, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Das Ende der Erde

Bearbeiten

Hallo. Dein Artikel wurde von mir gelöscht, da er keinen enzyklopädischen Artikel in unserem Sinne darstellt. Wenn ein Herr Alexander Einsiedel solches in einem Buch schreibt, dann ist das seine Sache. Wir wollen, wie dir schon mehrfach nahegelegt wurde, etabliertes Wissen abbilden, brauchen also eine nicht TF-Darstellung auf Basis von Sekundärliteratur. Wenn ich mir dein Wirken hier in den letzten Tagen ansehe denke ich, du hast einige unserer Grundprinzipien nicht vestanden - vielleicht könnte dir ein Mentor da helfen. Kein Einstein (Diskussion) 13:58, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Es geht hier nicht um ein Buch von Herrn Alexander Einsiedel, ich habe bereits alles was TF sein könnte, entfernt und die meisten Aussagen mit Belegen aus Fachbüchern und Fachzeitschriften versehen, es ist eine hochwissenschaftliche Abhandlung zum Thema, deren Aussagen sich alle wissenschaftlich belegen lassen, es handelt sich um etabliertes Wissen. Ich habe ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium absolviert und weiß genau, wovon ich in dem Artikel geschrieben habe. [PA entfernt -- Toni (Diskussion) 16:02, 6. Mai 2020 (CEST)] Schönen Tag noch.--Eremit18 (Diskussion) 14:23, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Selten habe ich einen so klaren Verstoß gegen unsere Regel "kein persönlicher Angriff" gesehen. Ich mache dich hiermit darauf aufmerksam, dass eine solche beleidigende Sprache hier in der Regel zu einer Sperre führt. Ich verzichte auf eine entsprechende Meldung. Kein Einstein (Diskussion) 14:35, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Na, dann bitte ich um Entschuldigung, ich bin hier neu und habe jetzt keine Lust, alle Wikipedia-Richtlinienwerke auswendig zu lernen. In der Sache bleibe ich bei meiner Kritik.--Eremit18 (Diskussion) 14:47, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

In der Sache: Es gibt bereits Erde#Ferne Zukunft und das Ende (was selbst schon redundant zu Sonne#Entwicklung der Sonne ist), für einen eigenen Artikel "Das Ende der Erde" gibt es keinen Grund. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:08, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Zum Vorgehen: Eine Dritte Meinung kann nicht klappen, wenn nur ein paar Administratoren den gelöschten Artikel ansehen können. Daher habe ich ihn temporär in deinem "Benutzernamensraum" wiederhergestellt: Benutzer:Eremit18/Das Ende der Erde. Du kannst ihn gerne weiter ausbauen - aber vor einer Verschiebung in den normalen Artikelbereich solltest du dir sehr sicher sein, dass du unsere Regeln dazu erfüllst. Wenn nichts weiter passiert werde ich den Artikelentwurf spätestens in etwa einer Woche wieder löschen. Kein Einstein (Diskussion) 15:39, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Mein Artikel ist ausführlicher und kompakter als die Darstellung in den entsprechenden Kapiteln der beiden genannten anderen Artikel. Wichtig ist für mich die Herstellung eines Bezuges zur biblischen Eschatologie und zur wissenschaftlichen Meinung von Stephen Hawking. Wenn ich das Kapitel Erde#Ferne Zukunft und das Ende erfolgreich um meine Darstellung erweitern könnte, wäre dort dennoch niemals Platz für die zitierten Bibelverse, die auch zum Wissen der Menschheit gehören, wie auch für die Ansicht von Herrn Hawking.--Eremit18 (Diskussion) 16:31, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Erstens ein Hinweis, dass deine Dritte Meinung deplatziert war.
Und zweitens nochmals die Klarstellung: Wenn in etablierter Literatur der Zusammenhang von Hawking-Eschatologie und Fragen nach dem Ende der Erde thematisiert wird, dann kann man darauf aufbauend einen Artikel dazu verfassen. Ansonsten ist das unerwünschte Theoriefindung. Wir schreiben hier keine Essays über Dinge, die wir immer schon wichtig fanden - wir tragen das Wissen der Welt in einer Enzyklopädie zusammen. Ohne Auseinandersetzung mit den Grundsätzen der Wikipedia wird das nichts. Kein Einstein (Diskussion) 21:43, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Und drittens, da ich nun bemerkt habe, dass du wieder deine Baustellenseite entgegen meinem Hinweis weiter oben in den ANR geschoben hast, eine administrative Ansage: Solltest du weiter darauf beharren, deine nicht regelkonforme Seite hier in der Wikipedia zu veröffentlichen, wird dir dein Schreibzugriff gesperrt werden. Kein Einstein (Diskussion) 22:03, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Für die wissenschaftliche Ansicht, dass am Ende alles verbrennen wird, konnte ich jetzt keinen direkten schriftlichen Beleg auftreiben. Dieses wurde aber in einem wissenschaftlichen Fernsehbeitrag thematisiert. Also muss es auch Belege dafür geben. Wenn jemand einen entsprechenden Beleg haben sollte, bitte bei mir melden. Ich habe deshalb das physikalisch-chemische Wissen, auf dem diese Ansicht beruht, dokumentiert.--Eremit18 (Diskussion) 16:31, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@Eremit18: Da ich nicht sicher bin, ob Du nochmal auf die QS-Seite guckst, auch hier nochmal:
Wikipedia ist nicht der geeignete Ort, um Deine kruden Theorien ständig unter neuen Lemma-Deckmäntelchen zu verbreiten.
Reden wir doch mal Klartext. Es geht Dir doch überhaupt nicht um irgendeine "wissenschaftliche Ansicht". Wenn das der Fall wäre, würdest Du sehen "Ah, da gibt es schon einen Artikel Weltuntergang, dann ist ja gut". Dir geht es doch in Wahrheit nur darum, Deinen Ratschlag in die Welt zu verbreiten, wir mögen endlich "multiplanetar" werden.
Für Ratschläge jeglicher Art - nicht nur für Kochrezepte und Bastelanleitungen, sondern auch für diesen - gilt jedoch WP:WWNI Punkt 9: Wikipedia ist kein Ratgeber. Es spielt dafür auch überhaupt keine Rolle, ob unsere Nachfahren in fünfhundert Jahren Dich als weisen Propheten ansehen und sich kopfschüttelnd fragen "Warum haben die Erdlinge damals bloß nicht auf ihn gehört". Das gehört nicht in eine Enzyklopädie, Punkt aus.
Falls Du also nur als Man on a Mission hier bist, um das immer und immer wieder hier unterzubringen, dann fürchte ich, wird Deines WP-Daseins nicht mehr allzu lange sein. In dem Fall wird Dir auch das Mentorenprogramm nicht helfen können. --87.150.1.3 21:48, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-05-06T12:43:31+00:00)

Bearbeiten

Hallo Eremit18, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:43, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe dich wegen Verstoß gegen WP:Keine persönlichen Angriffe für einen Tag gesperrt. Ja, Wikipedia hat viele Regeln, aber besonders wichtig sind die Grundprinzipien, die du dir auf jeden Fall gut durchlesen solltest. Keine persönlichen Angriffe ist eines. --Count Count (Diskussion) 15:12, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten