Herzlich willkommen in der Wikipedia, Epiphany15!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Rabanusmaurus (Diskussion) 12:53, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Bearbeiten

Hallo Epiphany15,
ich habe deinen Eintrag Laufspiele auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 19:37, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Bearbeiten

Hallo Epiphany15,
ich habe deinen Eintrag St. Bonifatius (Remscheid) auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 19:37, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ein Hinweis zu den Sichtungsanfragen

Bearbeiten

Hallo,

Ich schreibe dich an, weil mir aufgefallen ist, dass du eine große Anzahl an Artikeln auf einmal zum Sichten auf WP:SICHT eingestellt hast. Ich möchte dir erklären, warum das nicht in Ordnung ist: Wir haben in der Wikipedia mehrere Techniken, mit denen wir zu sichtende Änderungen erkennen. Einmal haben die Fachautoren ihre Artikel auf ihren Beobachtungslisten, wo neue Änderungen angezeigt werden können. Dann gibt es in der WikiMedia-Software eine Funktion, mit derer man sich die ungesichteten Änderungen zeitlich geordnet auflisten lassen kann. Dort sieht man auch, dass die am längsten ungesichteten Änderungen in der Regel zwischen 40 und 50 Tage alt sind. Es gibt auch eien Funktion sich die letzten Änderungen anzeigen zu lassen. Hier werden dann oft kleine Änderungen, die z. B. Schreibfehler berichtigen, gesichtet. WP:SICHT ist das vierte Instrument, wie Änderungen gesichtet werden können. Allerdings sind diese Sichtungsanfragen dazu gedacht Änderungen zu sichten, die zeitnah gesichtet werden müssen (z. B. ein neuer Bundeskanzler, der gewählt wurde und nach 24 Stunden noch nicht als solcher eingetragen ist). Wenn du jetzt massenhaft Sichtungsanfragen stellst, passiert folgendes:

  • Du drängelst dich an der Schlange der wartenden, zu sichtenden Änderungen vorbei
  • Deine Änderungen werden nicht durch die Fachautoren, welche auch das Fachwissen haben, gesichtet

Der Sinn von Sichtungsanfragen ist die Priorisierung von Artikeln bei der Sichtung, die es zeitnah nötig haben. Aber wenn alles priorisiert ist, ist nicht priorisiert.
PS: Antworten am besten einen Doppelpunkt (mehr als im Beitrag auf den du antwortest) voranstellen und den Beitrag am Ende mittels des   Knopfes signieren. Wenn du deine Antwort mit {{ping|Der Keks}} beginnst, bekomme ich eine Benachrichtigung, wenn du antwortest.

Liebe Grüße --Keks Ping mich an! 20:00, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Willy Drube

Bearbeiten

Hallo Epiphany15!

Die von dir angelegte Seite Willy Drube wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:18, 5. Mär. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Ergänzungen im Artikel Christian Drosten

Bearbeiten

Hallo Epiphany15, ich möchte dich bezüglich deinen Bearbeitungen im Artikel Christian Drosten auf folgende Diskussion aufmerksam machen: Diskussion:Christian_Drosten#BILD_bezüglich_Drostens_"grob_falscher"_Studie. Bitte äußere dich dort zu den Ergänzungen die du machen möchtest und versuche nicht einfach sie wieder einzubauen ohne das Einigung auf der Diskussionsseite besteht. Lies ggf. dazu auch Wikipedia:Edit-War und Wikipedia:Vandalismus, die hier als Vorwurf im Raum stehen (es gab bereits vor deiner zweiten Änderung ein Diskussionsbeitrag von mir zu deinen Änderungen auf die du nicht eingegangen bist). -Naronnas (Diskussion) 11:21, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Alexander Badle

Bearbeiten

Hallo Epiphany15!

Die von dir überarbeitete Seite Alexander Badle wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:33, 9. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten