Herzlich willkommen in der Wikipedia, EditingGiraffe!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 12:50, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Sinnvolle Artikelarbeit

Bearbeiten

Dazu gehört immer auch, dass im Artikel nicht nur erkenntlich ist, dass eine Person relevant ist, sondern auch aus welchem Grund. Was hat dieser Arzt getan, das die Redaktion des ADB für wichtig genug hielt, um ihn in ihrer Biografie aufzunehmen? Worin liegt die Bedeutung seiner Forschung und seiner Theorie? Wodurch wurde es "wichtig genug" für einen enzyklopädischen Eintrag? Das wäre noch wichtig zu erfahren.

Übrigens: Als Hilfestellung für Biografieartikel gibt es die WP:Formatvorlage Biografie. Ein Artikel, der sich daran orientiert, ist selten ein schlechter Artikel. Viele Grüße --H7Mid am Nämbercher redn! 16:19, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten