Zum Archiv

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Docosanus!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Ankermast (Diskussion) 14:28, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke sehr! Aufgrund meines beruflichen Hintergrundes werde ich im ANR erstmal nur Kleinigkeiten im MINT-Bereich vornehmen, viele Grüße --Docosanus (Diskussion) 14:35, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Auch von mir Herzlich willkommen!

Bearbeiten

Du scheinst dich ja schon ganz gut zurecht zu finden. Auf verschiedene Informationsangebote wurdest du ja schon hingewiesen. Ansonsten sind viele Leute hier auch gerne bereit zu helfen, wenn was unklar ist. Auch ich. Da du dich unter anderem mit Chemie beschäftigst, kann ich auch Die Reaktion Chemie empfehlen. Da werden allerlei Dinge aus dem Fachbereich diskutiert. Auch zu anderen Fachbereichen gibt es solche Themen, je nachdem, was dich besonders beschäftigt. Tatsächlich bin ich über deine Bearbeitung unter Docosan auf dich aufmerksam geworden. Das war schon mal eine gute Ergänzung. Die sollte vollständigkeitshalber aber noch mit einer Quelle ergänzt werden, siehe dazu auch WP:Belege. Da es um eine EU-Registrierung geht, würde sich da ein offizielles Dokument anbieten. Wenn du dazu nichts findest, melde dich gerne noch mal. Einen schönen Tag wünscht --Anagkai (Diskussion) 08:13, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die freundliche Begrüßung! Ich hatte per Zufall auf ein paar Chemieartikel geklickt, Docosan war dann die Inspiration zu diesem Benutzernamen, der bei Google auch nur unverfängliche Treffer lieferte. Bei COSING konnte man sich nur ein Mini-PDF runterladen. Der entsprechende Alkohol, Docosanol scheint etwas weiter verbreitet zu sein. DA heute Feiertag und superschönes Wetter ist, werden es heute nur ein paar kleine Edits werden ;-) Ebenfalls einen schönen Tag wünscht --Docosanus (Diskussion) 09:42, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

Bearbeiten

Hallo Docosanus,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 17:33, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten