Herzlich willkommen in der Wikipedia, Cityscout!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Filterkaffee (Diskussion) 10:43, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Cityscout. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Filterkaffee (Diskussion) 10:43, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Vielen Dank für die nette Begrüßung. Leider habe ich gleich zu Anfang das folgende Problem: Eine Freundin von mir ist gestorben und ich möchte das in dem Artikel ergänzen, aber meine Änderungen wurden zweimal sofort gelöscht, ohne mit mir Kontakt aufzunehmen. Ich weiß, dass es auch Belege braucht, aber die gibt es in Zeitungen etc. noch nicht. Weißt du, was ich tun könnte? Ich finde das Verhalten der Nutzer unfair. --Cityscout (Diskussion) 11:57, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, das tut mir leid, dass deine Freundin gestorben ist. Verständlich ist auch, dass du das hier entsprechend einbauen willst – solche Daten müssen aber belegt werden, da wird es keinen Ausweg ohne Belege geben. Grund für dieses Vorgehen hier ist, dass es leider in der Vergangenheit zu viele Spinner gab, die mit vermeintlichen Todesmeldungen Schindluder getrieben haben. Weißt du denn wo und wann evtl. Belege erscheinen? Hatte Sophie Beer ein Management o. ä.? Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 12:03, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, sie hatte kein Management. Belege wären die Gemeinde Ruhstorf bzw. zunächst nur das Grab. Ich könnte mich zwar um Belege kümmern, aber das Verhalten von kritzolina und dem anderen User ist nur vor dem Hintergrund deiner Erläuterungen ansatzweise zu verstehen.
Danke auch dafür (nicht signierter Beitrag von Cityscout (Diskussion | Beiträge) 12:30, 6. Apr. 2015 (CEST))Beantworten
Ein Grabstein wäre zum Beispiel in gewisser Weise ein Beleg. Die Rücksetzungen von Kritzolina und anderen sind unschön, aber doch korrekt. Du musst als diejenige, die den Eintrag geändert, auch die Quellen beibringen. Man kann nicht von anderen erwarten, dass diese sich die Quellen selbst suchen, das würde das System Wikipedia ad absurdum führen. Schau in dem Zusammenhang auch mal in WP:Belege, dort sind alle wichtigen Informationen zu dem Thema Quellen zusammengefasst. --Filterkaffee (Diskussion) 12:33, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

OK

Bearbeiten

Ja ok, das verstehe ich. Werde es abwarten. Gruß --Cityscout (Diskussion) 12:40, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Beleg

Bearbeiten

Hallo Filterkaffee

jetzt habe ich einen Beleg gefunden, eine Todesanzeige im Berliner Tagesspiegel. Die habe ich als PDF-Datei abgespeichert. Könntest du mir bitte sagen, wie ich das jetzt sinnvoll weitergebe?--Cityscout (Diskussion) 15:19, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ist die Meldung online oder hast du einen Beleg als Zeitungsausschnitt? --Filterkaffee (Diskussion) 15:21, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Online, eben gefunden--Cityscout (Diskussion) 15:22, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten


In dem Falle füllst du am besten die {{Internetquelle}} entsprechend aus und setzt sie dann direkt hinter das Sterbedatum in den Artikel. Das sieht dann ungefähr so aus: „… † [[21. Februar]] [[2015]]<ref>{{Internetquelle …}}</ref>“. Zur Erleichterung kannst du zum Befüllen der Vorlage diese Internetseite verwenden. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 15:25, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das war sehr schwierig für mich, aber der Link funktioniert trotzdem nicht. Wie bekomme ich die URL in die Vorlage und die Vorlage dann in den Artikel?

Hat geklappt

Bearbeiten

Jetzt geht es doch... Vielen Dank für deine Geduld--188.109.178.203 16:26, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Kein Problem, dafür bin ich ja dein Mentor. Codc hat das für dich erledigt, sodass es jetzt passt.    --Filterkaffee (Diskussion) 16:36, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Naja, nun soll der Sterbeort noch wieder extra belegt werden... Muss ich erst die Presse informieren und ggf. einen Artikel drüber schreiben? --Cityscout (Diskussion) 16:39, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, der geht nicht aus der Quelle hervor. Ist leider so. --Filterkaffee (Diskussion) 17:07, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Sophie Behr

Bearbeiten

Hallo Cityscout, ich habe deine Ergänzuwürde im o.a. Artikel 116 korrekt formatiert und die Quelle verlinkbar gemacht. Der Sterbeort ist leider nicht belegbar und daher habe ich den entfernt. Gruß --codc Disk 16:31, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Danke, aber wie soll der Sterbeort belegt werden? Den Artikel würde ich gern noch erweitern. --Cityscout (Diskussion) 16:37, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn du keine offzielle Mitteilung findest wie Nachruf oder eine Todesanzeige sieht es schlecht aus. Aber genaueres wird dir dein Mentor sicher erklären können. Bei Todesangaben sind wir in der WP besonders vorsichtig wenn etwas unbelegt ist - siehe oben. "Eigenes Wissen" gilt nicht als Beleg da es nicht überprüfbar ist. Wenn ich die Todesanzeige nicht gefunden hätte dann hätte ich deine ganze Einfügung rückgängig gemacht aber die konnte ich nach Suche finden und die ließ sich auch eindeutig auf die Lemma-Person zurück führen. --codc Disk 16:43, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Habe mir schon Sorgen gemacht, weil der Link nicht funktionierte. Wurde seit gestern schon zweimal Deshalb nochmal danke. Das ist schon eine Wissenschaft für sich hier. Das mit der Vorsicht eureraeits verstehe ich aber. --Cityscout (Diskussion) 16:48, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Cityscout, ergänzend weise ich noch darauf hin, dass Kommentare üblicherweise sich - für einen Neuling vielleicht etwas sehr gut versteckt - in der WP:ZuQ befinden. Dort hatte ich auch heute morgen bei meiner Rücksetzung die Bitte um Angabe eines Beleges eingetragen. Die ZuQ findest du durch einen Klick rechts oben auf die Versionsgeschichte. Grüße, --Holmium (d) 19:55, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bibliografie

Bearbeiten

Hallo Filterkaffee,

ich hoffe, hier ist der richtige Ort, um dir eine Nachricht zu hinterlassen? Ich habe eine Bibliografie zu dem Artikel Sophie Behr erstellt. Könntest du mal schauen, ob es so richtig ist?

Gruß cityscout

Ja, das ist die richtige Seite hier, die habe ich auf meiner Beobachtungsliste und sehe direkt, wenn du was schreibst. Über deine Bibliographie schau ich jetzt mal drüber. Viele Grüße – Filterkaffee (Diskussion) 12:38, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Trägst du noch die Daten wie zum Beispiel ISBN-Nummer nach? Wie Buchhinweise formatiert werden sollen, (Autor, Titel etc.) findest du hier. Eine Auflistung der Werke findest du auf der Seite der Deutschen Nationalbibliothek. – Filterkaffee (Diskussion) 12:41, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Danke! Die fehlenden Angaben werde ich noch ergänzen--Cityscout (Diskussion) 12:58, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Schön, sieht gut aus!    Die ISBN-Nummern musst du nicht verlinken, die Klammern habe ich entfernt. Die MediaWiki-Software registriert die Buchstaben „ISBN“ und setzt daraus und der Nummer dahinter einen Link auf die ISBN. – Filterkaffee (Diskussion) 13:33, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Filterkaffee, ich wollte gern in dem Artikel "Ulla Hahn" eine Fußnote rechtschreibmäßig verbessern, komme aber nicht dran. Habe auf Bearbeitung geklickt, im Textfeld erscheinen nur die Überschriften. Liegt es daran, dass ich vom Handy arbeite? Vielleicht weißt du es? Gruß cityscout PS, Unterschreiben geht im Moment auch nicht, fehlt die Leiste unten. (nicht signierter Beitrag von Cityscout (Diskussion | Beiträge) 14:02, 15. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Ich kann dein Problem so nicht nachvollziehen, schreib mir doch bitte mal, in welchem Abchnitt dein Problem auftritt, dann schaue ich mir das noch einmal genauer an. Viele Grüße – Filterkaffee Diskussion 17:27, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Cityscout!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Filterkaffee Diskussion 15:44, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe dich erneut ausgetragen, weil du keine Aktivität mehr aufweist. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 06:26, 17. Aug. 2015 (CEST) Filterkaffee (Diskussion) 06:26, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten