Herzlich willkommen in der Wikipedia, Canon650!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Mikered (Diskussion) 09:46, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Unterschrift

Bearbeiten

Hallo Canon650,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Mikered (Diskussion) 08:28, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen

Bearbeiten

Hallo, ich habe die Änderungen zurückgesetzt, da Belege fehlten. Wenn du diese Beifügst werde ich oder jemand anderes den Artikel gerne sichten. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:29, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke Dir! Habe jetzt mal eine neue Seite für Hugo Wagner - längstamtierender Ortsgeistlicher in diesem Ort erstellt. Ist aber noch nicht gesichtet. Eintrag hier ebenfalls erstellt. Bitte habt Nachsicht, dass ich mich hier mit der Formatierung etc. noch schwer tue. Danke! LG --Canon650 (Diskussion) 06:53, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Bei Hugo Wagner (Pfarrer) geht aus dem Artikel nicht hervor, dass er als Ortsgeistlicher und Dechant die Relevanzkriterien#Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen erfüllen kann. Du musst also mit einem Löschantrag rechnen. Andererseits hast du ihn in den Personendaten als Publizist bezeichnet, womit er nach Umfang und Art der publizistischen Tätigkeit die Kritierien als Autor erfüllen könnte. Die Tätigkeit muss im Artikel genannt und nachgewiesen werden. Vorläufig habe ich „Publizist“ aus den Personendaten gelöscht. Bei entsprechender Erweiterung des Artikels kann die Angabe wiedereingetragen werden. --Autumn Windfalls (Diskussion) 07:26, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Zum Schutz vor einem baldigen Löschantrag habe ich deinen Artikel aus dem Artikelnamensraum in deinen Benutzernamensraum auf Benutzer:Canon650/Hugo Wagner (Pfarrer) verschoben. Dort kannst du in Ruhe fehlende Informationen eintragen. Findest du keine Angaben über eine relevanzgenierende publizistische Tätigkeit, zum Beispiel vier eigenständige Sachbücher in einem geeigneten Verlag oder zwei belletristische Werke, solltest du auf jeden Fall beim WP:Relevanzcheck nachfragen, ob der Artikel die enzyklopädischen Bedingungen erfüllt. --Autumn Windfalls (Diskussion) 08:03, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten