Einladung zum Feberstammtisch 2014

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 27. Feber statt, Beginn 18 Uhr.

Weitere Informationen findest du hier!

Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Regiomontanus, Hubertl

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

SW-Jury

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler! Schön, dass du für die SW-Jury kandidieren möchtest. Da die Abstimmung um Mitternacht beginnt, wäre es prima wenn du dich bis dahin für eine Sektion entschieden hast. Nochmal danke für deine Engagement.    Grüße LZ 20:48, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einladung zum Märzstammtisch in Graz

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, und wieder trifft Kunst die Schule und alle miteinander Wikpedia. Und wieder in Graz! Am Montag dem 17. März um 18 Uhr ist es wieder soweit. Der Ort ist inzwischen auch schon festgelegt. Alle notwendigen Infos zu diesem neuerlichen Treffen findest du hier.

Gruß aus Wien von Karl Gruber und Hubertl

Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:13, 1. Mär. 2014 (CET))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:13, 1. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Einladung Wikipedia meets University

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen.

Weitere Informationen findest du hier! auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich hier, bei WMAT, wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße Claudia Garad, Wikimedia und Hubertl

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Indigo (Roman)

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Indigo (Roman) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:39, 11. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Friedhofslisten

Bearbeiten

Hi Austriantraveler! Ich habe heute ganz überrascht bemerkt, dass ein paar Friedhofs/Gräberlisten bereits im ANR angekommen sind. Da einige grundlegende Dinge bez. Listengestaltung noch ungeklärt sind, würde ich vorschlagen bzw. Dich bitte, mit weiteren ANR-Listenanlagen noch abzuwarten, damit wir hier die Vorgehensweise koordinieren können und auch ein möglichst einheitliches Layout gewähren können. Ich habe selbst auch Listen/Entwürfe vorbereitet, ich werde versuchen, zumindest eine davon in den nächsten Tagen entspr. zu publizieren. Danke & lg --Invisigoth67 (Disk.) 18:08, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:04, 13. Mär. 2014 (CET))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:04, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:27, 2. Apr. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:27, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Sandaa11 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Nekrolog

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, ist Der Standard nach Deiner Meinung keine belastbare Quelle oder welchen sonstigen Grund hat diese Änderung?

Das war ein Bearbeitungskonflikt, und habe es dadurch überschrieben. Außerdem ist im Standard anfangs nicht das Todesdatum gestanden! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:51, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Plachutta-Skandal

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir angelegte Seite Plachutta-Skandal wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:12, 1. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Filialkirche Eugendorf

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, es gibt in Eugendorf mindestens drei (allein denkmalgeschützte) Filialkirchen, vielleicht magst du deine Verschiebung nochmals überdenken. Ich würde das besser finden als eine BKL zu Filialkirche Eugendorf, die bei konsequenter Umsetzung der Regeln wohl notwendig wäre. Bei Beibehaltung der Verschiebung müsste allerdings die Einleitung überarbeitet werden (Lemma und Patrozinium trennen). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:05, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

MGPO wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 17:38, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Terminfindung Artikelmarathon

Bearbeiten

ich bitte alle interessierten darum, sich bei der terminfindung des nächsten artikelmarathons hier zu beteiligen. danke! lg, kulac --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:04, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser liste aus.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Matscha latte aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Internationales Seminar für Analytische Psychologie in Zürich

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Internationales Seminar für Analytische Psychologie in Zürich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:47, 24. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Einladung zur Vorjury von WLE

Bearbeiten

Für den Fotowettbewerb Wiki Loves Earth wurden in Östterreich bereits so viele Fotos auf Wikimedia Commons hochgeladen, dass wir die Jury wie bei WLM zweistufig durchführen können. Das macht es möglich, eine Vorjury bilden, die eine Vorauswahl trifft. Alle Interessierten können in der Vorjury mitmachen und die Fotos mit dem Jurytool von zu Hause aus bewerten. Wer selbst am Wettbewerb teilnimmt, bekommt seine eigenen Fotos nicht zur Beurteilung vorgelegt. (Auswahlkriterium ist der Benutzername). Hier gibt es die Jury-Seite mit der Anmeldung zur Vorjury. Bitte mach mit und beteilige dich bei der Vorauswahl. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 12:40, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Öffentliche Bedürfnisanstalt im Volksgarten

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir angelegte Seite Öffentliche Bedürfnisanstalt im Volksgarten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:05, 26. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:17, 28. Mai 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:17, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:03, 5. Jun. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:03, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:19, 8. Jun. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:19, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Ausg´steckt is!

Bearbeiten
 
Wien und Wein. Da Weu ´n Wean.

Hallo Austriantraveler, am Freitag, dem 20. Juni, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Heurigentreffen. Dieses Mal von Ailura organisiert! Für alle, die das lange Wochenende mit Fenstertag nicht für einen Kurzurlaub auf den Salomonen oder mit nächtlichem Gänseblümchenpflücken in Grönland ver(sch)wenden wollen. Auch wenn man dieser Beschäftigung dort auch die ganze Nacht über nachgehen könnte.

Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Ailura und Hubertl

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Paul Kern

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Paul Kern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:29, 15. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Portal:Bahn

Bearbeiten

Hallo, ich las in einer Löschdiskussion, dass du die Löschung des Bahnportals befürwortest. Stell doch einen Löschantrag. Angesichts der Stimmung in der Wikipedia rechne ich mit einer großen Zustimmung zu deinem Vorschlag. Somit sollte es doch gelingen, diesen Benutzern ihre wichtigste Basis zur Artikelverhinderung zu nehmen. Nur Mut. Mac Geifer (Diskussion) 09:59, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Nationalität Mozarts

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Nationalität Mozarts wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:01, 6. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)

Thomas Reiner wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 12:58, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 3. Jun. 2015 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:21, 7. Jul. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:21, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:58, 7. Jul. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:58, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:02, 7. Jul. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:02, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:33, 8. Jul. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:33, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Wolfgang Amadeus Mozart

Bearbeiten

Moin, es handelt sich bei der Zusammenführung von MBq um eine lizenzkonforme Weiternutzung, da er die beiden Hauptautoren des Abschnitts, Dich und Opus33, hier in der Versionsgeschichte nennt. Damit werden alle Lizenzbedingungen der CC-BY-SA-Lizenz eingehalten. Bitte unterlasse daher eine erneute Entfernung der Passage und halte den Ball um diese Causa etwas flacher. Danke und Grüße, Yellowcard (D.) 10:48, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Katholische Kirche, röm.-kath. Ritus?

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler,

auf der Disk. zur röm.-kath. Kirche tauchte ein interessanter Gedanke auf: Dass in Ö. die offizielle Bezeichnung Katholische Kirche sei, und römisch-katholisch bloß einen bestimmten Ritus innerhalb dieser Kath. Kirche bezeichnet. Mir war dieser Gedanke neu, aber im Internet entdeckte ich ein staatliches Dokument (darauf verweise ich in der dortigen Disk.), wonach man das so sehen könnte. Kennst Du Dich da aus? Wenn "röm.-kath. Kirche" die offizielle Selbstbezeichnung auch in Ö. ist (was ich annehme), wie ist dann die genannte Internetquelle zu verstehen? –– Franz Graf-Stuhlhofer, 13:37, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Kalvarienberg Gosau

Bearbeiten
 
die vermeintliche 5. Kapelle 2010 ...
 
... und 2014

Hey, ich war da und konnte alle Unklarheiten beseitigen. Nebenbei habe ich Fotos der Kalvarienberg-Stationen und des Kircheninneren gemacht. also der Kalvarienberg hat wirklich nur 4 kleine Stationskapellen und eine Kalvarienbergkirche. Ich weiß jetzt aber, wie manche Quellen vielleicht auf die 5 Kapellen kommen: Ein stück weiter unten im Ort, dort wo man zu Fuß aus dem Ortskern losläuft zum Kalvarienberg steht eine weitere Kapelle am Wegesrand. diese gehört aber nicht zum Kalvarienberg, dafür ist sie zu weit weg und passt auch optisch nicht zu den anderen. Kann aber sein, dass mancher sie fälschlich mitzählt. Grüße, Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:17, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

The jackal100 wünscht sich dich als Mentor!

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --HOP 14:44, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Danke für die Betreuung als Mentor

Bearbeiten

Hallo austriantraveler - sorry, ich war im Urlaub - danke, dass Du mich als Mentor betreust - ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Schönen Abend noch...

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Arbeitsbereich

Bearbeiten

Pfarrkirche Draßmarkt

Bearbeiten

<!-- österreichbezogen --> [[Datei: Kirche_drassmarkt.JPG|miniatur|Pfarrkirche Draßmarkt]] Die [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]] '''Pfarrkirche Draßmarkt''' steht auf einem Hügel gelegen im Ortszentrum der Gemeinde [[Draßmarkt]] im [[Bezirk Oberpullendorf]] im [[Burgenland]]. Sie ist dem heiligen [[Andreas (Apostel)|Andreas]] geweiht und liegt im [[Liste der Pfarren im Dekanat Oberpullendorf]]. Die Kirche steht unter [[Denkmalschutz]].<ref>{{BDA DenkmallisteRef| AT-1 | Jahr = 2014 }}</ref>{{erledigt|--~~~~}} == Geschichte == Bereits im Mittelalter bestand diese Pfarre. Wahrscheinlich war der ursprüngliche Bau eine [[Wehrkirche]]. Der heutige Kirchenbau stammt zum Großteil aus dem 18. Jahrhundert und wurde dabei im Stil des [[Barock]]s gebaut. 1899 wurde das Gotteshaus erweitert. In den Jahren 1971 bis 1977 erfolgte eine Gesamtrestaurierung. {{erledigt|--~~~~}} == Kirchenbau == Die Kirche ist ein Saalbau mit zweistufige [[Strebewerk|Stebepfeilern]]. Die Fenster des lang{{erledigt|--~~~~}} == Ausstattung == Der Hochaltar wurde laut [[Predella|Sockelinschrift]] 1658 gestiftet. Der mit [[Knorpelwerk|Knorpelwerkornamentik]] verzierte Altar entstand laut Datierung am Aufsatz 1659. Das heutige Altarbild und der [[Tabernakel (Christentum)|Tabernakel]] entstanden Ende des 19. Jahrhunderts. Der linke Seitenaltar entstand zwischen 1670 und 1680, der rechte Seitenaltar ist mit 1743 datiert. Beide Altäre haben neuere Altarbilder. Die Kanzel stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Am Kanzelkorb sind drei Ordensheilige, unter anderem der heilige [[Johannes Capistranus]] und der heilige [[Bonaventura]]. Die in der Kirche stehende Statue des heiligen [[Leonhard von Limoges|Leonhard]] aus der Werkstatt des Bildhauers [[Balthasar Prandtstätter]] wurde im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts geschaffen. Im Kirchturm hängen zwei Glocken. Die Eine wurde 1712 von der Grazer Glockengießerei [[Florian Streckfuß]] gegossen, die Zweite entstand 1720 in der Glockengießerei von [[Franz Anton Pigneth]].{{erledigt|--~~~~}} == Literatur == * {{Literatur | Autor=Kurt Woisetschläger; Peter Krenn; u.a.| Titel=Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: ''Steiermark, St. Nikolai im Sölktal'' | Auflage= | Verlag=Verlag Anton Schroll & Co | Ort=Wien | Jahr=1982 | ISBN= | Seiten=472f.| Online=}}{{erledigt|--~~~~}} == Weblinks == {{Commonscat|Saint Andrew Church (Draßmarkt)}} * [http://pfarre.dedicated-to.com/ Webpräsenz der Pfarre] {{erledigt|--~~~~}} == Einzelnachweise == <references /> <!-- {{NaviBlock |Vorlage:Navigationsleiste Kirchen und Ordensniederlassungen im Dekanat Oberpullendorf }}--> {{Coordinate|article=Pfarrkirche St. Nikolai im Sölktal|NS=47.318955|EW=14.04669|type=landmark|region=AT-6}} {{SORTIERUNG:Sankt Nikolai im Soelktal, Pfarrkirche}} [[Kategorie:Sankt Nikolai im Sölktal|Pfarrkirche]] [[Kategorie:Kirchengebäude in der Steiermark]] [[Kategorie:Pfarrkirche in der Diözese Graz-Seckau|Sankt Nikolai im Soelktal]] [[Kategorie:Dekanat Oberes Ennstal–Steirisches Salzkammergut|Sankt Nikolai im Soelktal, !]] [[Kategorie:Baudenkmal (Steiermark)]] [[Kategorie:Nikolaikirche]] [[Kategorie:Gotische Kirche]] [[Kategorie:Gotisches Bauwerk in der Steiermark]] [[Kategorie:Barockisiertes Bauwerk]]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Bitte mich auch melden

Bearbeiten

(und Dutzende anderer) denn ich habe diesen Begriff auch schon irgendwann mal verwendet -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 20:13, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:35, 26. Aug. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:35, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Septemberstammtisch

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, am Samstag, dem 13. September, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Sondertreffen. Österreichischen Wikipedianer treffen die Gäste bzw. Teilnehmer der GLAM-Konferenz in Wien.

Eine gute Gelegenheit, auch einmal Kollegen aus Deutschland zu treffen, für diejenigen, welche sich sonst an internationalen Treffen nicht beteiligen oder beteiligen können.

Hinweis

Selbstverständlich kann sich noch jeder als Teilnehmer/Zuhörer zu dieser Konferenz eintragen! Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.

Vorschau auf den Oktoberstammtisch

Das Mittelburgenland, speziell Pinkafeld, macht die Tore auf für einen weiteren Wanderzirkus! Der Termin wird voraussichtlich Samstag der 11. oder der 18. Oktober sein. Karl und Hubertl haben nach Anfrage die ersten Kontakte geknüpft eine Zusammenfassung des ersten Treffens gibt es hier. Das genaue Datum und das Programm folgt demnächst.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Hubertl

Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich zusätzlich informiert.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Domgasse (Wien)

Bearbeiten

Hi, ich habe gerade diese Änderung gesichtet und im Nachhinein festgestellt, dass die ursprünglich automatisch gesichtete Version von Dir explizit entsichtet wurde. Darf ich fragen warum? lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:13, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Überregionales Treffen in Pinkafeld

Bearbeiten
 
Angeblich eine Kirche, muss aber noch geklärt werden!

Hallo Austriantraveler/Archiv 2015, am Samstag, dem 11. Oktober laden wir alle Wikipedianer aus NÖ, dem Burgenland, der östlichen Steiermark und Graz zu einem Treffen in Pinkafeld. Das umfangreiche Programm dieses Tages gibt es auf den jeweiligen Grazer-, Wiener- und Niederösterreich-Seiten. Natürlich kommt auch das Gemütliche nicht zu kurz!

Bitte meldet euch bei mir oder Karl, wenn es um die Frage der Mitfahrgelegenheit geht, wir versuchen das so gut wie möglich zu organisieren. Eine gemeinsame Teilnehmerliste gibt es hier. Bitte tragt euch rechtzeitig ein, wir wissen zur Zeit nicht, wieviele kommen werden, entsprechend müssen wir auch die Größe der Räumlichkeit für das Abendessen festlegen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße--Hubertl (Diskussion) 23:31, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark zusätzlich informiert.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:25, 28. Sep. 2014 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:25, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Lebensdaten in biografischen Artikeln

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler,

magst Du dieses Meinungsbild unterstützen? Ich würde das gerne demnächst starten, und es wäre gut, wenn es ein paar mehr als 10 Unterstützer hätte, damit es nicht daran scheitert, wenn 1 oder 2 Leute ihre Unterstützung zurückziehen. Einerseits ist relativ offen, was als Ergebnis rauskommt, andererseits wäre dann wenigstens eine klare Regelung da, während es momentan eine große Unsicherheit und unterschiedliche Interpretationen gibt. Ich werde in den nächsten Tagen noch einen kleinen Abschnitt über die Editwars und Diskussionen der letzten Wochen einfügen, um zu erläutern, daß es m. E. so nicht weiter gehen kann. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:00, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

GPH-CD wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 22:06, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee MGPO aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Nadine Kmoth wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:14, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Vielen Dank!

Bearbeiten

Vielen Dank für deine Mitarbeit in der Vorjury von WLM 2014. Die Vorjury war erfolgreich und hat rund 500 Bilder ausgewählt, die derzeit bei der "denkmal-Messe" in Leipzig mittels Beamer gezeigt werden. Das Interesse ist über Erwarten groß. Die Bilder für die "Diaschau" wurden von Benutzer:Ruben Demus alle beschriftet und mit dem Lizenzhinweis versehen. Sie sind auch hier zu sehen: WLM-Vorauswahl, Vorauswahl zum Tag des Denkmals (allerdings nicht als "Diaschau"). Die Hauptjury wird sich am 7. November 2014 in Wien treffen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am darauf folgenden Wochenende bekannt gegeben und zusammen mit den Bildern aus anderen Staaten auf Wikimedia Commons - Wiki Loves Monuments 2014 veröffentlicht.

Am 11.11.2014 findet ab 18 Uhr in der Geschäftsstelle von WMAT in Wien eine Nachbesprechung der Juryarbeit statt (siehe WP:Wien/Wikidienstag). Die Preise von WLM 2014 in Österreich werden am 20. 11.2014 ab 13 Uhr im Ahnensaal in der Wiener Hofburg vergeben. Die Mitglieder der Vorjury sind dazu herzlich willkommen (siehe auch WP:Wien)! MfG --Regiomontanus (Diskussion) 07:01, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Einladung zum November-Stammtisch

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem 20. November ein !

 
Wien, Café Schönbrunn

Dieser findet diesmal im Café Restaurant Schönbrunn,
1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) statt.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Der November-Stammtisch ist gleichzeitig auch die offizielle Nachfeier zur Preisverleihung von Wiki Loves Monuments, die am 20. November 2014 ab 13 Uhr zum vierten Mal im Ahnensaal des Bundesdenkmalamts in der Wiener Hofburg erfolgt.

Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  14:00, 11.November 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Vikariat Unter dem Wienerwald

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, irgendwo finde ich die Links im Artikel Vikariat Unter dem Wienerwald nicht ganz logisch, denn es wird ja nur auf Bauwerke verlinkt nicht auf die Pfarrren selbst. Ich weiß schon dass die Pfarren nicht relevant sind und ich die als historische Verwaltungseinheit viel leiber beim Regiowiki sehen würde, wo die Pfarrer aufgeführt werden und eben die Geschichte der Pfarre. Aber die Pfarrkirchen sind im Prinzip im Verhältnis zum Dekanat nur ein Haufen Steine ;-) --Ich hoffe du verstehst was ich meine. --gruß K@rl 22:45, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Terminfindung Weihnachtsmarathon 2014

Bearbeiten

bitte schaut doch mal für die möglichen Termine für den Weihnachtsmarathon hier vorbei. lg, --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:09, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Pfarrkirche St Benedikt - Am Leberberg

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir angelegte Seite Pfarrkirche St Benedikt - Am Leberberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:12, 6. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Thomas Reiner aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Dein Mentee …

Bearbeiten

braucht Hilfe. Kümmerst du dich bitte darum? BTW. oben auf deiner Disk steht, dass du bis Oktober inaktiv bist, Oktober 2015? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:00, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Sgt. Whiskas aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Kategorie:Dekanat Wolkersdorf

Bearbeiten

Dann leg doch das Ding an und lass es nicht rot stehen und lass es vor allem nicht anderen Leute machen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 00:16, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

TalKIT – Das Technologieforum

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite TalKIT – Das Technologieforum wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:27, 18. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

WikiDienstag, 6. Jänner 2015: Raclette-Essen mit Start der Aktion Wiki Loves Cheese

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler,

Datei:Raclette2.jpg
Raclette-Essen am WikiDienstag, dem 6. Jänner 2015

auch im neuen Jahr werden die WikiDienstage, die auf sehr positive Resonanz gestoßen sind, fortgeführt. Das interessante an den wöchentlichen Treffen in Wien ist, dass Du nicht nur einfach daran teilnehmen sondern auch alleine oder in einer Gruppe Themen vorgeben und diese auch moderieren kannst!

Der erste WikiDienstag des neuen Jahres am Dienstag, dem 6. Jänner wird gleich ein ganz besonderer sein, zu dem wir Dich herzlich einladen!
Zum Start der Aktion Wiki Loves Cheese veranstalten wir ein Raclette-Essen und (im Rahmen der Aktion) ein Raclette-Fotografieren. Ziel dieses Abends soll sein, eine Strategie für das Projekt und die gegebenen - und noch zu schaffenden - Möglichkeiten zu finden und zu diskutieren.

Aufgrund des beschränkten Raumes müssen wir die Teilnahme für diese Veranstaltung auf 15 Personen begrenzen. Wer sich hier zuerst anmeldet ist dabei! Trotzdem bitte auch über die Zahl von 15 hinaus eintragen, da immer jemand ausfällt.
(Details: siehe unter WikiDienstag)

Wir freuen uns auf Dein Kommen und wünschen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch!
--Hubertl, Agruwie und vor allem auch die fuachtboa netten Leit von der Geschäftsstelle, Claudia, Annemarie und Raimund   22:11, 20. Dez. 2014 (CET)

  (Du hast diese Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Farinus68 wünscht sich dich als Mentor!

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --H O P  07:39, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:27, 28. Dez. 2014 (CET))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:27, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:18, 30. Dez. 2014 (CET))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:18, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:25, 2. Jan. 2015 (CET))

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:25, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-08T10:31:43+00:00)

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:31, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Jänner(!)-Stammtisch am Do, dem 22. Jänner 2015

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem 22. Jänner ein !

Auf Grund des großen Erfolgs des letzten Stammtisches haben wir das Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) zum neuen Wikipedianischen Stammlokal erhoben. Entsprechend findet dort das nächste Treffen statt. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  11:00, 15. Jan. 2015 (CET)   (Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Wallfahrtskirche St. Lambert (Hautzendorf)

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir angelegte Seite Wallfahrtskirche St. Lambert (Hautzendorf) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:00, 29. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Wallfahrtskirche St. Lambert

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir angelegte Seite Wallfahrtskirche St. Lambert wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:20, 29. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-02-03T08:43:11+00:00)

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:43, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-02-12T21:25:18+00:00)

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:25, 12. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-02-14T14:44:42+00:00)

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:44, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)
 
frames

Hallo Austriantraveler, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:34, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Wikipédia en français, Utilisateur Meister und Margarita

Bearbeiten

Salut ! I want to inform you that in Wikipédia en français user Meister und Margarita (https://fr.wikipedia.org/wiki/Utilisateur:Meister_und_Margarita) is building pages that are including accusations about a right-wing network in the german Wikipédia (https://fr.wikipedia.org/wiki/Utilisateur:Meister_und_Margarita/Das_rechte_Netzwerk_in_der_deutschen_Wikipedia) and is insulting you and other users by calling them «Arschlöcher» (https://fr.wikipedia.org/w/index.php?title=Utilisateur:Meister_und_Margarita/Fragen&oldid=111951492#Arschl.C3.B6cher). His contributions are in german language, so a german Administrateur should take look at it and initiate further actions. Bonne journée, Davide Legrand (Diskussion) 08:05, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee LisaTurmEnns aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, Giftpflanze 16:32, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Bibelwerk

Bearbeiten

Hallo! Bitte schau dir einmal meinen Entwurf Benutzer:Pfeifferfranz/Bibelwerk_Linz an. Wenn ich den Inhalt bei Diözese Linz dazu lade, passen die Proportionen der Beiträge nicht mehr, detto bei Österreichisches Katholisches Bibelwerk. Ein eigenes Lemma könnte wieder gelöscht werden, da gibts ja genug kritische Geister. Was schlägst du vor? Fr@nz Diskussion 20:14, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

IfoSpox wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:05, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 21:03, 3. Jun. 2015 (CEST)

Denkmalschutz Bahnhöfe

Bearbeiten

Wenn etwas "nur" unter Denkmalschutz steht, und nicht einer der drei Punkte für Bahnhöfe klar erfüllt ist, dann sollte es aber eben auch ein Baudenkmal-Artikel sein und kein Verkehr-Artikel (Gewichtung der Themen!). Und die klare Mehrheit vom das Portal:Bahn hat das mit dem Denkmalschutz schon immer akzeptiert, wenn der Schutz den belegt drin stand (Und genau da liegt desöftern mal der Hund begraben, dass der Denkmalstatus erst NACH dem stellen des LA im Artikel erwähnt wurde). Wenn es Baudenkmal-Artikel ist, und wirklich auf das denkmalgesütze Gebäude eingegangen wird, wird man auch mit dem Punkt 2 der Bahnhof RK's nicht wirklich Probleme krigen „Architektonische Bedeutung: besondere Größe, Empfangsgebäude, weitere Anlagen wie Betriebswerke, Güterbahnhöfe etc., Bauform (Kopf-, Keil-, Turm-, Inselbahnhof etc.) etc.“. Es geht grundsätzlich in die selbe Richtung wie ich beim einem Komunalpolitiker auch keien LA stelle, wenn des politische Laufbahn noch nicht von der RK's abgedekt ist, er aber als Autor mit 10 Büchern glasklar relevant ist. Dann darf man aber trotzdem verlangen das die politische Laufbahn, nur ein Nebenaspekt ist un sich der Haupteil des Artikel über den Autor auslassen sollte (Und nicht über die "hirnrissigen" Ideen des Politikes). Kurzum der Artikel sollte sich eben auuh mit dem relevanzstifdenten Punkt auseinadersetzen. Und nicht wie man es bei Bahnhofartikel desöftern antrifft; „Das Aufnahmegebäude steht siet dem x.Y.Z unter Denkmalschutz >link<“ (Kein Baudatum, Kein Archidekt, Kein Bauhherr, Keine Beschribung nichts)--Bobo11 (Diskussion) 14:03, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

DEOS AG wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:04, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten

..vielen Dank für deinen Einsatz. Ich habe dich hier verewigt. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 08:43, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Austriantraveler
die Mentoren-Plakette in Bronze.

 


gez. Doc.Heintz (Diskussion)

Dieter.Wiehre wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:19, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Invitation

Bearbeiten
 
Thank you for using VisualEditor and sharing your ideas with the developers.

Hello, Austriantraveler,

The Editing team is asking for your help with VisualEditor. I am contacting you because you were one of the very first testers of VisualEditor, back in 2012 or early 2013. Please tell them what they need to change to make VisualEditor work better for you. The team has a list of top-priority problems, but they also want to hear about small problems. These problems may make editing less fun, take too much of your time, or be as annoying as a paper cut. The Editing team wants to hear about and try to fix these small things, too.

You can share your thoughts by clicking this link. You may respond to this quick, simple, anonymous survey in your own language. If you take the survey, then you agree your responses may be used in accordance with these terms. This survey is powered by Qualtrics and their use of your information is governed by their privacy policy.

More information (including a translateable list of the questions) is posted on wiki at mw:VisualEditor/Survey 2015. If you have questions, or prefer to respond on-wiki, then please leave a message on the survey's talk page.

Thank you, Whatamidoing (WMF) (talk) 19:13, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

FH OÖ-Logistikum Steyr wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:24, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Nadine Kmoth aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:05, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee ISAP Zürich aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

April-Stammtisch am Do., dem 9. April 2015

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, wir laden Dich am Do, dem 9.April um 18 Uhr herzlich zum April-Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.

Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  23:26, 31. Mär. 2015 (CET)   

(Du erhältst diese Einladung, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Konstant10 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 12. 4. 2015

Bearbeiten

Folgender Mentee hat die maximale Betreuungszeit von 15 Monaten überschritten und sollte aus dem Mentorenprogramm entlassen werden: Benutzer:Soshin. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Forschungsgebiete Hans-Werner Sinn

Bearbeiten

Lieber Austriantraveler,

Deine Frage zum Copyright verstehe ich nicht. Der Text ist nicht zu 100 Prozent kopiert, wie Du schreibst, sondern überprüft, bearbeitet und gestrafft worden. Aber sie beruht natürlich auf der ifo Netzseite. Da ich als Presssesprecher für das ifo arbeite, wie mein Name schon sagt, gibt es also kein Problem mit dem Copyright.

Schöne Grüße IfoSpox --IfoSpox (Diskussion) 15:04, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-02T06:54:28+00:00)

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:54, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-20T17:47:49+00:00)

Bearbeiten

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:47, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

JuBert wünscht sich dich als Mentor

Bearbeiten

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 01:06, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

Bearbeiten
 

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Farinus68 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Lorettokapelle (Lustenau)

Bearbeiten

Hallo! Ich habe bei der Loret(t)okapelle lange überlegt, ob das Lemma mit 1 oder 2 "t" besser ist, es wird beides verwendet, aber ich kann genauso gut mit dem Lemma mit tt leben. Sei aber bitte so nett und zieh die Umbenennungsaktion komplett durch, also bitte auch für die Commons-Kategorie und für die einzelnen Bilder. Danke --Reinhard Müller (Diskussion) 20:00, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

P.S. Das mit dem Durchziehen der Umbenennung beziehe ich jetzt nur auf die Lorettokapelle, nicht auf die Lustenauer Kirchen und die (St.)Antoniuskapelle, wo wir noch einen Konsens über das richtige Lemma finden müssen. Ich bin jetzt ein paar Tage nicht online, du kannst aber gerne noch weitere Kommentare auf den jeweiligen Diskussionsseiten hinzufügen, ich möchte das Thema gerne baldmöglichst geklärt haben.
Zweites P.S. Danke natürlich für deine Ergänzungen bei der Lorettokapelle, ich wollte das eigentlich dann bald machen; ich denke ich werde bei Gelegenheit noch weitere Quellen mit mehr Informationen ergänzen können. --Reinhard Müller (Diskussion) 20:22, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Raumbühne

Bearbeiten

Hi, reagierst Du darauf irgendwann mal oder spreche ich besser einen anderen Mentor an? Dein Mentee ist mit der Raumbühne in sehr deutlich URV-lastigem Fahrwasser unterwegs – wie lange soll das noch so stehenbleiben; vor allem ohne den Mentee darauf hinzuweisen?? Gruß --Henriette (Diskussion) 12:55, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo! Sorry, dass ich mich dort bis jetzt nich gemeldet hab! Ich bin mit meinem Mentee in regem Mail-Kontakt und wir sind auch dabei, die Probleme zu beseitigen. Das wird schon! Mein Mentee hat sich außerdem schon Literatur besorgt! Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 13:00, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Schlichtes „Danke für den Kommentar" wäre nett gewesen auf der Disk. Hat mich zwar nur ca. 3 Stunden gekostet die Texte abzugleichen und die Bibliothekskataloge zu checken, aber für andere Leute die Arbeit machen und dann nicht mal ein Danke zu hören, finde ich schon schofelig. Braunecks Theaterlexikon hat für die Raumbühne übrigens keinen eigenen Eintrag – was mich etwas wundert; aber ich hatte auch noch keine Zeit die 1.200seiten-Schwarte intensiver daraufhin zu untersuchen. Dann mal weiterhin alles Gute für deinen Mentee und den Text. --Henriette (Diskussion) 23:29, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Filialkirche zur Heiligen Familie (Favoriten)

Bearbeiten

Ich bitte, zu berücksichtigen, dass das Lemma zwar kirchenrechtlich korrekt ist, jedoch die Situation hier in der Praxis durchaus anders als im Normalfall aussieht... eben weil die Kirche in einer "Pfarre Neu" liegt. Siehe auch die letzte Antwort bei diesem Interview. Das war auch der Grund dafür, dass ich den Artikel nur auf "Kirche zur..." statt "Filialkirche zur.." verschoben habe.--Nico T (Diskussion) 22:13, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich kenne die Problematik relativ gut und kenne auch die Sensibilität in diesem Bereich. Das soll uns aber nicht davon abhalten, endlich für ein einheitliches Lemmaschema für Kirchen in Wien zu sorgen, das gerade im Auf/Umbau ist. Und kirchenrechtlich ist die die Kirche am Puchsbaumplatz mittlerweile Filiale. Einige Gemeinden werden es dann auch in kauf nehmen müssen, wenn in ihrem Artikel "ehemalige Kirche" stehen wird - das ist die Realität, die die WP lediglich widergibt! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:19, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Zum Strukturprozess habe ich übrigens im Moment eine Baustelle. Wenn es gut geht, steht der Artikel bald und soweit ich weiß, wissen ja auch schon viele von den geplanten Zusammenlegungen - das heißt, wir haben dann einen ähnlichen Aufbau wie bei der Gemeindefussion in der Steiermark. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:24, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

würdest Du bitte solche Änderungen unterbleiben lassen!

Bearbeiten

Was soll dieser Unsinn? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:39, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn du den von mir verlinkten Artikel gelesen hättest, würdest du sehen, dass es eine Alternative darstellt. Ich bin zwar prinzipiell für Stern und Dagger, aber damit wären wir den Religionsstreit los, auch wenn der schon sehr POV-lastig ist. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was!ä

Eine Alternative zur Unterlassung dieses Elhaz-Runen-Spams ist eine längere Sperrung. Was du dir auf deine Grabstein meißeln lässt, ist mir reichlich egal, aber von uns lass bitte die Finger. --Feliks (Diskussion) 20:30, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Feliks: Weißt du, wie egal mir das ist. Es war ein Vorschlag! Und wenn du glaubst, Sperren sind ein hilfreiches Mittel irrst du. Es ist einfach unter einer anderen IP einen neuen Account zu erstellen und komplett neu anzufangen. Die Wirksamkeit von Sperren ist, auf Grund der übereifrigen Verwendung durch Admins, nicht mehr wirklich gut! Aber es gibt genung Admins, die mir noch keine Sperre verpasst haben, also da fehlen noch ein paar in der Sammlung! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:48, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Aber, dass es im Dritten Reich als genealogisches Zeichen verwendet wurde, wusste ich bis jetzt nicht, steht auch nicht im Artikel über die genealogischen Zeichen, und hab ich erst jz nach Lektüre des von dir verlinkten Artikels gelesen. Das ist wirklich unpassend von mir gewesen und ich hätte vorher die Verwendung nachsehen sollen, bevor ich soetwas mache, tut mir leid! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:55, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten