Willkommen beim Mentorenprogramm! Bearbeiten

  Tutorial für neue Autoren  Hilfe zum Bearbeiten  Häufige Fragen  Alle Hilfeseiten
  Fragen stellen  Persönliche Betreuung  Wie Beteiligen?  Richtlinien

 

Hallo Hermannle. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Du kannst schon mal ein bisschen auf den im obereren Teil dieser Nachricht verlinkten Seiten stöbern, sie enthalten viele interessante und wichtige Informationen für den Start in der Wikipedia. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Emergency doc (D) 07:51, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Bist Du ein Roboter? Warum erhalte ich keine Antworten?

Kaspar Hauser Bearbeiten

Bei der Suchanfrage zu Kaspar Hauser komme ich zu einem Artikel, der die Fakten der Kaspar-Hauser-Forschung nicht objektiv darstellt. Ich würde da gerne sehr zweifelhafte Abschnitte herausnehmen, bzw. Berichtigungen vornehmen wollen. Wie muss ich vorgehen? Mit freundlichen Grüßen Hermann Enders

Hallo Hermann, zunächst einmal solltest Du auf der Diskussionsseite des Artikels (Diskussion:Kaspar Hauser) gucken, ob das Thema bereits diskutiert wurde, oder ob es bisher einfach noch niemand auf dem Schirm hatte. Beachte dabei bitte auch das Diskussionsarchiv. Wenn die Diskussion dazu vor längerer Zeit stattgefunden hat und sich in der Zwischenzeit neue noch nicht berücksichtigte Forschungsaspekte ergeben habt, dann kannst Du das auf der Diskussionsseite ansprechen und mit den bisherigen Autoren ein weiteres Vorgehen planen. Wenn es noch nie thematisiert wurde, kannst Du es ebenfalls ansprechen. Gruß--Emergency doc (D) 08:00, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Auskunft, die freundliche Begrüssung und überhaupt die Unterstützung! Hallo Emergency, ich habe mir die Diskussionsseiten und auch die Archive angeschaut. Bemerkenswert ist, dass der letzte Eintrag vom 17.12.2017 war, dem Todestag von Kaspar Hauser. Es gab bereits Autoren, wie "Berliner Schule", die die Einseitigkeit des Artikels moniert hatten. Autoren wie "Imbarock" oder "Montresor" hatten alles abgewehrt. Scheinbar haben diese Leute mehr Einfluss und Ausdauer um den offensichtlich sehr fehlerhaften und nicht objektiven Artikel beizubehalten. Ich sehe keine grosse Chance, mich hier gegen scheinbar wahrheitsressistente Fanatiker, die Kaspar Hauser als Selbstmörder und die Erbprinzentheorie als wissenschaftlich widerlegt darstellen wollen, durchzusetzen. Was mich interessieren würde, wäre, welche Menschen hinter den Namen Imbarock und Montresor stehen. Was ist deren Motivation, bewusst Tatsachen zu verdrehen, bzw. wegzulassen? Gibt es bei Wikipedia nicht eine neutrale Instanz, die das kritisch anschauen könnte? Gruß --Hermannle (Diskussion) 12:09, 13. Jul. 2018 (CEST) waren das jetzt die falschen Fragen? Ich wundere mich, dass ich keine Antwort bekomme! --2003:65:EE0B:1C90:1372:CCBE:3082:6C0A 22:07, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Nachfrage Bearbeiten

Hallo Hermann, Dein Mentor Emergency doc ediert seit geraumer Zeit nicht mehr, was mir seit längerem ziemlich Sorge bereitet. Daher frage ich mal als sein Co-Menor bei Dir nach, ob Du derzeit Hilfe brauchst. Sei bitte ganz beruhigt: Du hast hier weder falsche Fragen gestellt, noch ist Emergency doc ein Roboter. Schreibe wie gewohnt hier einfach weiter; ich bekomme normalerweise ab jetzt über die Beobachtungsfunktion mit, wenn sich hier etwas tut! Schönes Wochenende --Orgelputzer (Diskussion) 05:48, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Interesse, die Erweiterte Suche zu testen? Bearbeiten

Hallo Ansbachexpress,

ich bin Charlie und arbeite bei Wikimedia Deutschland als UX-Designerin für das Projekt Technische Wünsche. In dem Projekt geht es darum, die Mitarbeitenden in der Wikipedia durch neue und bessere technische Funktionen zu unterstützen. Aktuell möchten wir herausfinden, ob die von uns entwickelte „Erweiterte Suche“ verständlich und gut nutzbar ist. Darum bin ich auf der Suche nach Leuten, die noch nicht so lange im Projekt mitarbeiten und die Interesse haben, diese Funktion gemeinsam mit mir oder einem Kollegen per Videochat zu testen. Das würde etwa 20 Minuten dauern. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, schicke uns eine Mail an charlie.kritschmar@wikimedia.de oder ping mich in dieser Nachricht. Alle Daten werden vertraulich behandelt. –– Viele Grüße, Charlie Kritschmar (WMDE) (Diskussion) 15:56, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

 

Hallo, Ansbachexpress!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten