Diskussion:Kaspar Hauser

Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von 2A02:B98:4736:E52C:A9FE:D12D:12CB:14E3 in Abschnitt Suzanne Vega - Casper Hausers's Song
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kaspar Hauser“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Aufsatz Arne Klawitter

Bearbeiten

Arne Klawitter bezeichnet seinen Aufsatz (wohl schon von 2012, hier 2017) als kurze Skizze einer Diskursuntersuchung – fürwahr. An den zahlreichen, breit gefächerten geschichtswissenschaftlichen Untersuchungen geht er vorbei und so beschränkt er sich auf Hermann Pies (S. 268, Anm.24) oder eben auf P.J.A. von Feuerbach. Damit kann er sich ganz auf den Diskurstopos und die Körperfiguration konzentrieren. Seine Ausführungen dazu sind nicht uninteressant, kranken aber, wie nicht wenige strukturalistische, poststrukturalistische, kulturalistische, etc. (Methodenvielfalt), eben an der vorab festgelegten, vermeintlichen historischen „Wahrheit“ und deren angeblichen Fakten. Habe trotzdem Klawitters „Skizze“ aufgenommen, sie ist eine weitere Facette der Rezeption, wie immer man sie bewerten mag. --Imbarock (Diskussion) 16:59, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Skurrile literarische Texte zu KH als Wachsfigur

Bearbeiten

Kaspar Hauser als Wachsfigur in einem Wachsfigurenkabinett? Real nie, fiktiv aber in einer „fantastischen Novelle“ von August Schnezler mit dem Namen Signore Ceradimorte, zuerst in vier Folgen publiziert in der Allgemeinen Theaterzeitung vom 25. bis 31. Januar 1843 in Wien, siehe: [1]. Ein armer Bauernjunge muss für Ceradimortes Kabinett immer wieder als scheinbare Wachsfigur den Kaspar Hauser mimen. Der Name Ceradimorte kann mit „Todeswachs“ übersetzt werden. Die Novelle wurde von mehreren Zeitschriften nachgedruckt, teils etwas gekürzt, teils wandelte sich in den 1860ern der ursprgl.Titel zu Professor Cerimadorte [sic!] und seine lebendig-todten Wachsfiguren. Außerdem finden sich deutliche Spuren der Novelle in dem historischen Roman Das schwarze Cabinet oder Mysterien der Polizei, siehe: [2]. Wahrscheinlich nicht von Franz Julius Schneeberger (1827–1892) verfasst, sondern von Moritz Bermann (Wien, 1823–1895). Skurril, wobei jener scheinwächserne KH nicht im Zentrum der Texte steht. --Imbarock (Diskussion) 16:43, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Suzanne Vega - Casper Hausers's Song

Bearbeiten

Habe eben im Artikel unter "Lieder" dies hinzugefügt. https://www.youtube.com/watch?v=nPBZDs5y2vg --2A02:B98:4736:E52C:A9FE:D12D:12CB:14E3 01:42, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten