Hallo AndreNiederdorfer, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 12:34, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Simone Brander“

Bearbeiten

Hallo, Du hast den Artikel „Simone Brander“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:01, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Simone Brander

Bearbeiten

Hallo AndreNiederdorfer,

die am 17. Mai 2022 um 12:16:27 Uhr von Dir angelegte Seite Simone Brander (Logbuch der Seite Simone Brander) wurde soeben um 15:43:27 Uhr gelöscht. Der die Seite Simone Brander löschende Administrator Altkatholik62 hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Altkatholik62 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:44, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, warum ist die angelegte Seite "Simone Brander" enzyklopädisch irrelevant? Frau Brander ist in Zürich, Schweiz eine nicht unwesentlich bekannte Persönlichkeit. Das Amt als Stadträtin hat hier eine grosse Bedeutung. Ich bitte um weitere Ausführungen und Wiederherstellung meines Artikels. Gruss André Niederdorfer --AndreNiederdorfer (Diskussion) 15:49, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen! Warum sind andere Stadträte von Zürich gut genug, um in der Wikipedia relevant zu sein, wie Kurt Egloff (gestorben) https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Egloff - Simone Brander ist auch ausserhalb vom Stadtrat heute ein sehr bekannte Persönlichkeit in der Stadt Zürich und gehört daher in die Wikipedia. Ich bitte daher um Wiederherstellung dieser Seite. Dxbruelhart (Diskussion) 20:43, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Dxbruelhart, Sie sagen es. Leider antwortet der Altkatholik62 nicht. Ich mutmasse mal ganz grob eine Feindlichkeit gegenüber der kleinen Schweiz. Ich finde es eine Frechheit und nicht gerechtfertigt, dass der tolle Eintrag über die bekannte Zürcher Stadträtin Simone Brander so willkürlich gelöscht wurde. Wie kann ich gegen diesen Administrator vorgehen? Mfg AndreNiederdorfer (Diskussion) 20:55, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis auf Kurt Egloff, der hat nun auch einen Löschantrag. Stadtrat reicht nicht, Stadtpräsident würde reichen oder Mitglied der kantonalen Regierung. Entsprechende Positionen in D oder AT reichen auch nicht. Im übrigen kann man sich für die Relevanz eines Artikels nicht auf die Existenz eines anderen Artikels berufen, denn wir folger dem alten Rechtsgrundsatz Es gibt kein Recht auf Gleichbehandlung im Unrecht . Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:06, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten