Herzlich willkommen in der Wikipedia, AdW Mainz!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 14:29, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bitte beachten:

Bearbeiten

Wikipedia:Belege--Lutheraner (Diskussion) 14:29, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „AdW Mainz“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „AdW Mainz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:29, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dieser Hinweis ist jetzt 1 Monat alt, aber nichts ist passiert. Du musst damit rechnen, dass dieser Account in Kürze gesperrt wird, wenn die oben beschriebenen Regeln weiterhin missachtet werden. --Gerbil (Diskussion) 11:56, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Der mangelnde Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit derartiger Accounts zeigt sich auch durch die Verweigerung jeglicher Kommunikation. --Enzian44 (Diskussion) 00:44, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
erl. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 10:31, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

  Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank.  Vorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc. H. (Diskussion) 19:44, 17. Jun. 2017 (CEST) Beantworten

Bitte

Bearbeiten

höre auf, immer wieder Verlinkungen zu entfernen. Auch ein gewisses Maß an Rotlinks ist erwünscht, weil diese darauf aufmerksam machen, wo noch Artikel fehlen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:27, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-08T10:15:43+00:00)

Bearbeiten

Hallo AdW Mainz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:15, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Verworfen

Bearbeiten

ich habe die diversen Artikel über angeblichen Mitglieder deines Vereins nicht gesichtet, die Änderungen also verworfen, weil du keinerlei Nachweise angegeben hast. Vielleicht ist denen das auch garnicht recht, dass du das aus deren interner Mitgliederliste abschreibst. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:30, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Eingangskontrolle:: typo ? --Goesseln (Diskussion) 15:48, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Mitgliedseinträge

Bearbeiten

Guten Abend, schön und gut überall die Mitgliedsbeiträge als ref einzufügen, aber ich sitze jetzt schon über eine halbe Stunde um deine ganzen Bearbeitungen nachzubessern. Investierte Zeit steht in keinem Verhältnis zur Steigerung der Artikelqualität. Vielleicht kann sich die Akademie der Wissenschaften künftig auf anderen Wegen zur Artikelverbesserung einbringen etwa durch inhatlichen Ausbau der Artikel. Das wäre deutlich sinnvoller als dieses massenhafte Einfügen der Mitgliedsseiten. Gruß --Armin (Diskussion) 20:54, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte keine "geschlechtergerechte Sprache", Binnen-I oder ähnliches.

Bearbeiten

Falls du mehr wissen willst: Generische Maskulinum usw. Vor weiteren Arbeiten wäre es nett, wenn du/ihr mal kurz drüber nachdenken würdet, ob es sich um sinnvolle Beiträge zu dieser Enzyklpädie - mit ihren eigenen Regeln - oder lediglich um Vereinsinterna von euch handelt. --Grindinger (Diskussion) 12:13, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

PS: Bitte keine externen Verlinkungen aus dem Artikel heraus, weitere Infos zu dem Thema: hier. --Grindinger (Diskussion) 12:25, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten