Melden Sie sich doch für Vorschläge....


Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!


Hallo Acastl,
für oben genanntes Bild haben ich einen Löschantrag gestellt, die Begründung ersiehst Du aus der Bildbeschreibungsseitenseite. In der deutschsprachigen Wikipedia sind nur freie Bilder zugelassen, dieses Bild war leider noch nicht alt genug. Informationen dazu, welche Bilder akzepwabel sind, findest du unter WP:LFA. --Mdangers 16:07, 21. Aug 2006 (CEST)

Zusammenfassung

Bearbeiten

Hallo,

verwende doch bitte bei Änderungen die Zusammenfassungszeile, damit Änderungen leichter nachvollzogen und gesichtet werden können.

Grüße--OecherAlemanne 06:29, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tipp

Bearbeiten

Es wäre schön, wenn Du Deine Benutzerseite bitte einweihen würdest. Zunächst würde Dein Benutzername reichen.

Weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 15:41, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Danke.. hier ist acastl, acastl

Mentor

Bearbeiten

Du bist mittlerweile gut über 5 Jahre dabei und suchst jetzt einen Mentor - ist das ein versehen? Viele Grüße Redlinux···RM 23:51, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich frage mal anders: Wobei soll Dir denn geholfen werden? --Martin1978 /± WPVB 08:30, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Acastl, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt, wobei du eigentlich angesichts der Tatsache, dass du schon seit 2006 - wenn auch nur gelegentlich - dabei bist, nicht im eigenlichen Sinne als Adressat des Mentorenprogramms gelten kannst.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 12:25, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Acastl!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:04, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gottfried Neubert

Bearbeiten

Hallo Acastl!

Die von dir angelegte Seite Gottfried Neubert wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:41, 10. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten